max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Katharinen-Hospital Unna gGmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 340 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 20.779 | 20.779 |
Teilstationäre Fälle | 406 | 406 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur Lokale Druckmassage der Akupunkturpunkte, z. B. bei Kopfschmerzen. |
MP02 | Akupunktur |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Seminare für pflegende Angehörige, Pflegeüberleitung, interdisziplinäre Betreuung von Angehörigen palliativmedizinisch betreuter Patienten, Kurse für Familiale Pflege |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Angebot über die Elternschule |
MP06 | Basale Stimulation Angebot auf der Palliativstation. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Angebot über Sozialdienst |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Konsiliarischer Palliativdienst im Hause. Palliativstation. Betreuung ambulanter Patienten durch ambulantes Palliativnetzwerk (PKD) und Palliativtagesklinik. Umfassendes Trauerbegleitungsangebot mit Begleitung der Angehörigen über den Tod des Patienten h |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Koronarsport; Tanztherapie |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Behandlungseinrichtung für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker (Stufe 1 und 2); Zertifiziertes Diabeteszentrum Diabetologikum DDG mit diabetesspezifischem Qualitätsmanagement; Diabetikerberatung |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung z. B. Cholesterinschulung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Zwei qualifizierte Fachkräfte sind in Teilzeit für die Überleitungspflege im gesamten Haus tätig. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Das Konzept „Primäre Pflege“, das in der umgesetzten Form ein Fallmanagement leistet, ist auf einigen Pflegestationen eingeführt. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Kontinuierliche Durchführung von Abend- und Wochenendkursen in der umfangreichen Elternschule |
MP21 | Kinästhetik Ein qualifizierter Kinästhetik-Trainer ist konsiliarisch im Haus tätig; zudem werden Kinästhetik-Kurse und Peer-Tutoren-Kurse angeboten; darüber hinaus Kurse für häusliche Pflege und auch externe Hausbesuche des Kinästhetik-Trainers |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Von der Deutschen Kontinenz Gesellschaft zertifiziertes Kontinenz- und Beckenbodenzentrum unter Beteiligung der Fachbereiche Gynäkologie, Chirurgie, Urologie, Innere Klinik, Anästhesie und Physiotherapie. Inkontinenz-Sprechstunde mit messtechnischer Unter |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Kreative Therapie und Tanztherapie stehen im Brustzentrum Unna-Lünen als Wege der Erkrankungsverarbeitung zur Verfügung. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Umfassende Angebote der Lymphdrainage in der Physikalischen Therapie; besonderer Schwerpunkt in der Behandlung von Brustkrebspatientinnen |
MP25 | Massage z.B. Akupunkturmassage, Bindegewebsmassage |
MP26 | Medizinische Fußpflege |
MP27 | Musiktherapie |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Wachsendes Angebot in der Geburtshilfe und im Brustzentrum; zudem Angebote der TCM |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Schule für Gesundheitsberufe, insgesamt 550 Ausbildungsplätze: Krankenpflegeschule und Altenpflegeausbildung (Unna), Bildungszweig Physiotherapie (Soest) und den Bildungszweigen Altenpflege, Krankenpflegeassistenz und Podologie (Schwerte). Innerbetrieblic |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Umfassende Angebote für Patienten aller Fachrichtungen des Hauses, z. B. medizinische Teil- und Vollbäder, Salzdusche, UV-Bestrahlung, Leitungswasseriontophorese, Massagen, Lymphdrainage, Inhalation, Wärme- und Kälteanwendungen, Fango, Paraffin, Ultrascha |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse z.B. Nichtraucherkurse durch ausgebildete Präventologin, Koronarsportgruppe und Sport- und Bewegungskurse in Kooperation mit einem angegliederten Fitnesscenter |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Psychoonkologische Beratung z.B. im Bereich des Brustzentrums, des Gynäkologischen Krebszentrums, des Darmzentrums, der Palliativmedizin und der ambulanten Chemotherapie, Gesprächstherapie. Psychologische Beratung z. B. in der Diabetologie und der Schmerz |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik in Kooperation mit angegliedertem Fitnesscenter |
MP36 | Säuglingspflegekurse Kontinuierliche Kurse im Programm der Elternschule |
MP37 | Schmerztherapie/-management große Schmerzambulanz am Hause; umfassendes Konzept der Schmerztherapie für stationäre Patienten; Umsetzung von modernen Fast-Track-Verfahren; Pain-Nurse im Hause konsiliarisch tätig; durch die Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom e.V. z |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe; Kinästhetik für pflegende Angehörige; Pflegeüberleitung; Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen, Familiale Pflege |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung durch Psychologinnen, Qi Gong |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Leistungsangebot z.B. Akupunktur, Geburtsvorbereitung individuell und in Kursen der Elternschule; Rückbildungsgymnastik, Wassergeburten |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot z. B. Primäre Pflege (Bezugspflege); Pflegevisiten, modernes Wundmanagement |
MP43 | Stillberatung In der Elternschule, auf der Geburtshilflichen Station und durch eigene Still- und Lactationsberaterin der Geburtshilflichen Abteilung. Zertifiziertes Babyfreundliches Krankenhaus, d.h. Erfüllung aller fachlichen Anforderungen an Babyfreundliche Geburtskl |
MP45 | Stomatherapie/-beratung In Kooperation mit externerm Stomatherapeuten |
MP46 | Traditionelle Chinesische Medizin |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Kooperation mit Sanitätshaus |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Physikalische Therapie |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Kurse werden über die Elternschule angeboten. |
MP51 | Wundmanagement z.B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris durch eigene zertifizierte Wundmanagerin des Hauses sowie in den Abteilungen für Dermatologie und Chirurgie / Plastische Chirurgie |
MP53 | Aromapflege/-therapie z.B. im Aufwachraum, auf der Palliativstation und auf der Gynäkologie |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik Durch HNO-Belegarzt |
MP63 | Sozialdienst am Haus etabliert |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Eigene Abteilung Unternehmenskommunikation. Regelmäßig Kreißsaalführungen, öffentliche Veranstaltungen wie Vorträge, Informationsveranstaltungen, Ausstellungen oder regelmäßige Gesundheitsmessen. Präsenz in Social Media wie z.B. facebook. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien u.a. Babymassagekurse, Stillcafé |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Ambulantes Palliativnetz (Palliativmedizinischer Konsiliardienst) für Tumorpatienten: Betreuung der ambulanten Patienten in enger Kooperation mit dem Haus- bzw. Facharzt. Enge Kontakte mit Pflegeeinrichtungen über Sozialdienst und Überleitungspflege. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Auf den Privatstationen befinden sich Aufenthaltsräume. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Die im Haus zur Verfügung stehenden Ein-Bett-Zimmer verfügen über eine Nasszelle oder ein eigens Bad. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Es stehen Familienzimmer zur Verfügung. |
NM07 | Rooming-in Die Geburtshilfliche Abteilung ist durch die Zertifizierungsstelle ClarCert (Tochterunternehmen der OnkoZert) zertifiziert als Babyfreundliches Krankenhaus (Babyfreundlich – Eine Initiative von WHO und UNICEF). Rooming-in ist in der Geburtshilflichen Abte |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Geburtshilfe: Familienzimmer auf Anfrage. Palliativstation: Zimmer für einen Angehörigen mit Übernachtungsmöglichkeit. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle In den Wahlleistungsbereichen Ein- oder Zweibettzimmer. In den Regelleistungsbereichen Zwei- oder Dreibettzimmer. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Jedes Patientenzimmer verfügt über einen Fernseher. In den Zimmern des 2013 fertiggestellten Anbaus verfügt jeder Bettplatz über einen Fernseher. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Nach vorheriger Anmeldung in der Zentralen Patientenaufnahme Freischaltung von WLAN für den jeweiligen Bettplatz. Das WLAN ist kostenlos und steht dem Patienten nicht nur am Bett, sondern im ganzen Haus sowie im nahen Außenbereich des Hauses zur Verfügung |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Rundfunkempfang an jedem Bettplatz. Lediglich Kauf von Kopfhörern außer bei Wahlleistungspatienten (1- und 2-Bett-Zimmer). |
NM18 | Telefon am Bett Pro Einheit 0,10 € Länge der Telefon-Einheiten ist gestaffelt in mehrere Tarife: a) City-Tarif (Stadt Unna und Radius von 20 km): Takt alle 90 Sekunden (Mo-Fr 7-18 Uhr), außerhalb dieser Zeit 240 Sekunden b) National: Takt alle 40/120 Sekunden c) Mobi |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Wertsachen können neben der Deponierung im Wertfach auf dem Zimmer bei der Patientenaufnahme zur Aufbewahrung im Tresor für die Dauer des stationären Aufenthaltes untergebracht werden. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen 2 Parkhäuser und ein Parkplatz |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Die ehrenamtlichen Mitarbeiter besuchen Patienten, betreiben die Krankenhaus-Bücherei und helfen vielerorts auf verschiedene Weise. Ehrenamtliche Krankenhaus-Hilfe. |
NM42 | Seelsorge Seelsorgeangebot: Religiöse Unterstützung,Gebete,Segnungen und weitere sakramentale Begleitformen werden angeboten. Ethikberater vor Ort. Kath. und ev. Krankenhausseelsorge vor Ort, gemeinsames Seelsorge-Konzept. Verbindung auch zur muslimischen und zur j |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Informationsveranstaltungen (z.B. für Patientinnen im Brustzentrum und Gyn.-Krebszentrum), kulturelle Nachmittage, Konzertveranstaltungen. Regelmäßige Veranstaltungen wie Diabetiker-Tag, Onkologie-Tag oder City-Gesundheitsmesse in Unna, ausgerichtet vom K |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen insbes. im Bereich der Krebszentren wie Darmkrebszentrum sowie Brustzentrum (http://www.katharinen-hospital.de/bereiche/medizinische-fachbereiche/zentren-schwerpunkte/brustzentrum/betreuung-nachsorge/) und Gynäkologis |
NM65 | Hotelleistungen teilweise Frühstücksbuffet, WLAN |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Das Essen wird individuell entsprechend der persönlichen Wünsche oder/und medizinischen Bedürfnisse angepasst. |
NM67 | Andachtsraum Das Katharinen-Hospital verfügt über eine eigene Kapelle. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung neues Wegeleitsystem mit kontrastreicher Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Diese Zimmer befinden sich im Bauteil C (Privatstation), auf der Palliativstation und im Anbau West. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug im Bauteil C (Privatstationen) und im Anbau West. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Besondere personelle Unterstützung durch das Personal, sofern erforderlich, wie auch durch ehrenamtliche Mitarbeiter. |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Etablierung eines Demenz-Coach als fachkundiger Ansprechpartner für Fragen zu Demenz in d. Einrichtungen d. Verbundes und als Begleitung demenzkranker Menschen in jeder Phase der Betreuung. Pflegekraft Familiale Pflege ist als Pflegeberaterin im Gesundhei |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Elektrobetten verfügen teilweise über integrierte Bettverlängerung. Ansonsten sind Bettverlängerungen verfügbar und von Hand anzubauen. Bei besonderem Übergewicht werden Betten von entsprechenden externen Firmen gemietet. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Es stehen zur Verfügung Blutdruckmanschetten für den Oberarm (Umfang 31-40 cm) und für den Oberschenkel (Umfang 38-50 cm). Digitale Sitzwaagen bis max. 200 kg, digitale Stehwaagen bis max. 300 kg, manuelle Stehwaagen bis 150 kg. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Anti-Thrombosestrümpfe können bei besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße über das Sanitätshaus per Rezept verordnet und bestellt werden. |
BF24 | Diätetische Angebote Kursangebote im Bereich Ernährungs- und Gewichtsmanagement; Diätkostformen: Milcheiweißfreie Kost, sorbitfreie Diät, fruktosefreie Kost, fructosereduzierte Kost, nickelarme Kost und Kost ohne Farb- und Konservierungsstoffe. Lactosefreie oder fruktoseredu |
BF25 | Dolmetscherdienst In einer Dolmetscherliste sind alle Mitarbeiter mit fremdsprachlichen Kenntnissen vermerkt. Folgende Sprachen werden abgedeckt: Arabisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Malayalam, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Spani |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehrbeauftragungen: Prof. Dr. Mittelkötter: Uni Bochum, Münster; Fr. PD Dr. Kersting: Uni Bochum, Münster, PD Dr. Leder: Uni Bochum, Uni Ulm. Prof. Dr. Schlottmann: Uni Regensburg. Dr. B. Hait: Uni Münster, Christophorus-Akademie für Palliativ- und Hospiz |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Akademisches Lehrkrankenhaus; Anästhesie/Palliativmedizin, Chirurgie, Innere Klinik I/Gastroenterologie, Innere Klinik II/Kardiologie, Gynäkologie/ Geburtshilfe und Dermatologie bilden Studenten im Praktischen Jahr u. Famulanten aus. Prüfauftrag der WWU M |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Projektbezogene Zusammenarbeit der Chirurgie mit der Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum. Weiterbildungskurse Palliativmedizin (Basiskurse und Fallseminare), angeboten über die ÄKWL. |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Brustzentrum: Detect IV. Innere Klinik: Keine multizentrischen Phase-I/II-Studien, sondern Register-Studien: EMCL-Register-Studie bei Patienten mit Mantelzell-Lymphom und NGM-Register-Studie bei Patienten mit Bronchialkarzinom. |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Brustzentrum: Avanti, Penelope, BrainMet, Insema, ADAPT, Gepar Septo, Gepar X, Detect V, Detect III, Senomac, Plan B retrospektiv. GKZ: Expression VI, REGSA, ECLAT, ABRAX. Diverse Studien im BZ und GKZ im Follow up. Innere Klinik: Optimal>60 Studie bei Pa |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Dr. Hait: Mitwirkung als Verfasser bei Repetitorium Palliativmedizin (Herausgeber Thöns/Sitte); Artikel „Palliativtagesklinik“ in Hospizzeitschrift, 02/2018. Dr. Kelbel unter Herausgeberschaft: Anästhesiologie, Kompendium und Repetitorium (ecomed), Spezie |
FL09 | Doktorandenbetreuung | CA Prof. Dr. med. U. Mittelkötter betreut aktuell 3 Doktoranden. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Eigene Gesundheits- und Krankenpflegeschule mit 150 Ausbildungsplätzen. Zusätzlich staatliche Anerkennung als „Fachseminar für Altenpflege“ (Altenpflegeausbildung) mit 225 Ausbildungsplätzen. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Bildungszweig „Physiotherapie“ ist ein Angebot unter dem Dach der Schule für Gesundheitsberufe. 50 Ausbildungsplätze stehen zur Verfügung. |
HB11 | Podologe und Podologin | Der Bildungszweig Podologie ist ein Angebot unter dem Dach der Schule für Gesundheitsberufe. 70 Ausbildungsplätze stehen zur Verfügung. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Der Bildungszweig Krankenpflegeassistenz ist ein Angebot unter dem Dach der Schule für Gesundheitsberufe. 55 Ausbildungsplätze stehen zur Verfügung. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | - Monatliche Treffen der QRM-Koordinationsgruppe im Hospitalverbund (QM-Beauftragte der Einrichtungen im Hospitalverbund). - Mindestens monatliche Treffen des BOL im Hospitalverbund (Mitglied der erweiterten Geschäftsführung) mit der Leitung Qualitäts- u |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | - Monatliche Treffen der QRM-Koordinationsgruppe im Hospitalverbund (QM-Beauftragte der Einrichtungen im Hospitalverbund). - Mindestens monatliche Treffen des BOL im Hospitalverbund (Mitglied der erweiterten Geschäftsführung) mit der Leitung Qualitäts- u |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Westfalen-Lippe |
Roddestraße 12 48153 Münster |
025153540 info@md-wl.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,03% | 4,57% | 4,92% |
Anteil nicht minderungsfähig | 79,75% | 81,14% | 83,24% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 400 | 387 | 364 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 319 | 314 | 303 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260591539" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreis Unna Gesundheit und Verbraucherschutz |
Platanenallee 16 59425 Unna |
+49 2303 27 0 fb53@kreis-unna.de |
Stadt Dortmund Gesundheitsamt |
16 km entfernt Hoher Wall 10 -14 44137 Dortmund |
+49 23150-25494 g532ges.aufsicht@stadtdo.de |
Stadt Hamm Gesundheitsamt |
18 km entfernt Heinrich-Reinköster-Straße 8 59065 Hamm |
+49 2381 17-6401 gesundheitsamt@stadt.hamm.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Katharinen-Hospital Unna hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Evangelisches Krankenhaus Unna
Holbeinstraße 10 - 59423 - Unna
0.7 km
Fachklinik für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie Königsborn
Zimmerplatz 1 - 59425 - Unna
1.6 km
St.-Elisabeth-Krankenhaus Dortmund
Kurler Straße 130 - 44319 - Dortmund
7.3 km
LWL-Klinik Dortmund
Marsbruchstraße 179 - 44287 - Dortmund
10 km
Marienkrankenhaus Schwerte-Schützenstrasse
Schützenstraße 9 - 58239 - Schwerte
12.8 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Evangelisches Krankenhaus Unna
Holbeinstraße 10 - 59423 - Unna
0.7 km
Fachklinik für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie Königsborn
Zimmerplatz 1 - 59425 - Unna
1.6 km
St.-Elisabeth-Krankenhaus Dortmund
Kurler Straße 130 - 44319 - Dortmund
7.3 km
LWL-Klinik Dortmund
Marsbruchstraße 179 - 44287 - Dortmund
10 km
Marienkrankenhaus Schwerte-Schützenstrasse
Schützenstraße 9 - 58239 - Schwerte
12.8 km
Förderer
Bereitgestellt von