Das Marien-Krankenhaus in Lübeck ist ein Belegkrankenhaus mit den Fachabteilungen: Chirurgie, Anästhesie, Frauenheilkunde, Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Innere Medizin, Urologie, Pädiatrie.
Träger | ANSGAR-Gruppe |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 55 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 6.061 | 6.061 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Patienteninformationsabende finden zu aktuellen medizinischen Themen statt. Angehörige werden durch die Pflegekräfte angeleitet und unterstützt. Seminare Pflegetraining: Pflegende Angehörige werden angeleitet. siehe: https://www.marien-krankenhaus.de/vera |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | Atemgymnastik ist Bestandteil einer mobilisierenden Pflege. |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern | Die Lübecker Elternschule am Marien-Krankenhaus e. V. überzeugt durch ein vielfältiges Kursangebot rund um die Schwangerschaft und Geburt, das Wochenbett sowie die Still- und Kleinkindzeit. Nähere Informationen finden Sie unter www.luebecker-elternschule. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | In Palliativpflege aus- und fortgebildete Pflegekräfte kümmern sich um die Betroffenen und unterstützen die Angehörigen. Ein Andachtsraum steht zur Verfügung. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Ausgebildete Diabetes-Nurse. Angebot von Diabetes-Schulungen für Typ II mit und ohne Insulintherapie in den Praxen der Belegärzte. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Auf Wunsch erhalten Sie eine ausführliche Diätberatung. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Sie erhalten bei Bedarf eine Beratung durch unseren Sozialdienst zur Anschlussbehandlung oder Rehabilitation. siehe: https://www.marien-krankenhaus.de/sozialdienst.html |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | siehe: https://www.marien-krankenhaus.de/sozialdienst.html siehe: https://www.marien-krankenhaus.de/pflegetraining.html |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | In Zusammenarbeit mit der Lübecker Elternschule am Marien-Krankenhaus e. V. werden Geburtsvorbereitungskurse angeboten. Weiterhin bieten wir eine Hebammensprechstunde und Kreißsaalführungen an. siehe https://www.marien-krankenhaus.de/fuehrungen-im-kreisss |
MP21 | Kinästhetik | Pflegekräfte sind in Kinästhetik geschult. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Die Pflege erfolgt nach dem nationalen Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | Oliver Haase / Matthias Germer / Maren Reinicke Königsstr. 97-99 23552 Lübeck Tel. 04 51 / 70 44 77 |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Oliver Haase / Matthias Germer / Maren Reinicke Königsstr. 97-99 23552 Lübeck Tel. 04 51 / 70 44 77 |
MP36 | Säuglingspflegekurse | Kooperation mit der Elternschule am Marien- Krankenhaus e.V.: https://www.luebecker-elternschule.de/index.php |
MP37 | Schmerztherapie/-management | siehe: https://www.marien-krankenhaus.de/anaesthesie.html |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | https://www.marien-krankenhaus.de/sozialdienst.html |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen | Präsenz der im Marien-Krankenhaus angestellten Hebammen in den belegärztlichen Praxen, Betreuung und Beratung in der Schwangerschaft, Stillberatung, Ernährungsberatung, Hausbesuche im Wochenbett, Frühe Hilfen, Familienhebammen, Hebammensprechstunde, Still |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | |
MP43 | Stillberatung | Die Beratung erfolgt durch ausgebildetes Personal und durch Still- und Laktationsberaterinnen mit Zertifikat IBCLC. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | In Kooperation mit Sanitätshäusern. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | In Kooperation mit Sanitätshäusern. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | Wärme- und Kälteanwendungen erfolgen nach ärztlicher Anordnung. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik | Anleitung durch die Hebammen und Kurse in der Elternschule am Marien-Krankenhaus e. V. |
MP51 | Wundmanagement | Geschulte Pflegekräfte und externe Berater erstellen im Bedarfsfall mit dem Belegarzt Behandlungspläne für die Wundversorgung. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Brustkrebsinitiative: Betroffene und Interessierte treffen sich an jedem ersten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Marien-Krankenhaus unter der Leitung von Irmgard Fritz. Tel.: 04 51 / 1 40 75 15. |
MP53 | Aromapflege/-therapie | Ein ergänzendes Angebot in der Geburtshilfe. |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik | Hördiagnostik im Rahmen des Neugeborenenscreenings |
MP63 | Sozialdienst | Organisation der Überleitung aus der Klinik in die häusliche Umgebung und Kontaktaufnahme zu Pflegediensten oder anderen Pflegeeinrichtungen. Beratung zu Rehabilitationsmaßnahmen. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Kreißsaalführungen jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr; Pflegetraining für Angehörige; Patienteninformationsabende zu aktuellen Themen. siehe: https://www.marien-krankenhaus.de/veranstaltungen.html |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien | Stilltreff: Stillberatung nach der Entlassung - offener Termin für alle stillenden Mütter. Die Lübecker Elternschule am Marien-Krankenhaus e. V. überzeugt durch ein vielfältiges Kursangebot. Nähere Informationen finden Sie unter www.luebecker-elternschule |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | https://www.marien-krankenhaus.de/sozialdienst.html |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Besuchen Sie unsere Cafeteria. Bei schönem Wetter steht Ihnen auch die großzügige Außenterrasse oder unser Garten mit Blick auf den Dom zur Verfügung. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | Vielleicht möchten Sie die ersten Tage nach der Geburt mit Ihrem Partner oder einer anderen Bezugsperson gemeinsam in der Klinik verbringen. Für diesen Zweck bieten wir geschmackvolle, freundlich ausgestattete Elternzimmer an. |
NM07 | Rooming-in | Integratives Wochenbett, d.h. Mutter und Kind werden nicht getrennt und von einer Bezugsperson betreut. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Als Angehöriger besteht die Möglichkeit als Begleitperson mit aufgenommen zu werden. Für die Unterbringung einer Begleitperson fällt eine Gebühr an. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Alle unsere Zimmer sind mit einem Fernseher ausgestattet. Es wird eine Medienpauschale von 5,00 € für den gesamten Aufenthalt erhoben. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Ein Zugang zum Internet steht überall im Haus bereit. Es wird eine Medienpauschale von 5,00 € für den gesamten Aufenthalt erhoben. |
NM18 | Telefon am Bett | Es wird eine Medienpauschale für den gesamten Aufenthalt von 5,00 € erhoben. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, die geschult und supervisorisch begleitet werden, besuchen Patienten auf den Stationen. Andere begrüßen und betreuen die Patienten, wenn diese zur Aufnahme oder zur Vorbereitung der Aufnahme (Anästhesie- und Pflegesprechstu |
NM42 | Seelsorge | Unsere Seelsorgerin ist Ansprechpartnerin für die religiösen und existentiellen Fragen aller Patienten und deren Angehörigen. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Patienteninformationsabende finden regelmäßig zu aktuellen Themen statt. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Brustkrebsinitiative: Betroffene und Interessierte treffen sich an jedem ersten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Marien-Krankenhaus - Tel.: 04 51 / 1 40 75 15 |
NM65 | Hotelleistungen | Sie erhalten einen Zugangschip für Ihr Zimmer. So gewährleisten wir, dass nur befugte Personen die Patientenzimmer betreten. Bitte geben Sie den Türchip bei Entlassung auf der Station ab. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum | Den wunderschön gestalteten Andachtsraum im Erdgeschoss können Sie jederzeit aufsuchen. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung | |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | geplant |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF23 | Allergenarme Zimmer | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Kooperationspartner der Gesundheits- und Krankenpflegeschule an der Sana-Klinik Lübeck. Die Auszubildenden absolvieren im Marien-Krankenhaus ihren praktischen Einsatz in der Gynäkologie und Geburtshilfe. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Kooperationspartner der UKSH-Akademie. Studentinnen Universitätsstudiengang Hebammenwissenschaften. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Kooperationspartner des UKSH Campus Lübeck. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Erweiterte Geschäftsführung, Ärztlicher Direktor, Qualitätsbeauftragter Arzt, Pflegedirektorin, Leiterin OP, Bereichsleitungen Chirurgie und Geburtshilfe, Leitung Hauswirtschaft und Küche, Qualitätsmanagerin, Mitarbeitervertretung, Fachkraft für Arbeitss |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.