max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Erfahren Sie alles rund um das Johanniter-Krankenhaus Bonn und das Johanniter Waldkrankenhaus Bonn. Leistungen, Fachabteilungen, Ärzte, Auszeichnungen und vieles mehr.
Träger | Johanniter GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 364 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 13.413 | 13.413 |
Teilstationäre Fälle | 161 | 161 |
Ambulante Fälle | 16.815 | 16.815 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Durch 2 Mitarbeiterinnen in der familialen Pflege |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Atemgymnastik durch Physiotherapeuten; Atemtherapie durch Atemtherapeuten der Abteilung Innere Medizin / Pneumologie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern PEKiP |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Individuelle Begleitung in der letzten Lebensphase wird durch ein Team von Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Berufsgruppen angeboten. Das Palliative-Care-Team steht innerhalb der Onkologischen Abteilung für unsere Schwerstkranken zur Verfüg |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Bewegungstherapie bei Übergewicht (Kurse), Lungensportgruppe, Sportgruppe nach Krebs, s.a. Physiotherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) s. Physiotherapie |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Alle Aspekte der Ernährung inkl. spezieller med. Diätformen werden durch unsere Diätassistentinnen und eine onkologische Ernährungsberaterin gemeinsam mit unseren Patienten besprochen. Ökotropholog. Beratung / Ernährungstherapie bei schwerem Übergewicht |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Durch 2 Mitarbeiterinnen in der familialen Pflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Ein vielfältiges Angebot in Einzel- und Gruppenbehandlungen steht unseren Patienten zur Verfügung: Förderung der Mobilität, Geschicklichkeit und der Integration von Sinneswahrnehmungen; Anleitung zur Selbsthilfe beim Essen und Trinken, bei der Körperpfleg |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik s. Kurse der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe |
MP21 | Kinästhetik Speziell ausgebildete Kranken- und Gesundheitspfleger/innen wenden kinästhetische Konzepte im pflegerischen Alltag an. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung in unserem Beckenbodenzentrum |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Seit 2011 steht für unsere onkologischen Patienten eine Kunsttherapeutin zur Verfügung. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage s. Physiotherapie |
MP25 | Massage s. Physiotherapie |
MP26 | Medizinische Fußpflege Gerne bieten wir unseren Patienten nach Voranmeldung über die Telefonzentrale/Information med. Fußpflege an. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie naturheilkundliche Pflege in der Onkologie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie s. Physiotherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Unsere Physiotherapeutinnen bieten in Einzel- oder Gruppentherapie auf die jeweilige Erkrankung zugeschnittene spezielle Physiotherapie / Krankengymnastik (z.B. Bobath-Therapie, Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation u.v.a.m.) sowie Massagen, Fango, |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst durch 2 Psychoonkologinnen |
MP36 | Säuglingspflegekurse Im Rahmen der integrativen Wochenbettbetreuung bieten wir ein reichhaltiges Angebot an, das nicht mit der Entlassung endet: Rückbildungsgymnastik (mit oder ohne Baby), Still-Treff, Babymassage, PEKIP (Prager-Eltern-Kind-Programm) |
MP37 | Schmerztherapie/-management Alle Patienten mit akuten oder chronischen Schmerzen erhalten eine individuelle Schmerztherapie gemäß den Vorgaben der WHO. Hierbei werden unterschiedliche Methoden von herkömmlichen Schmerzmedikamenten bis hin zu patientengesteuerten Spritzenpumpen einge |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen s. Sozialdienst |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen s. Säuglingspflegekurse |
MP43 | Stillberatung s. Säuglingspflegekurse |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Unsere Logopädin führt Therapien bei Sprach-, Stimmstörungen und Schluckstörungen durch. Ziel ist die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit und die sozialen Möglichkeiten des Patienten. U.a. werden auch therapieunterstützende Computerprogramme verwende |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Zwei ausgebildete Stomatherapeutinnen bieten in Zusammenarbeit mit dem kooperierenden Sanitätshaus Stomatherapie und -beratung an. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Die Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik ist durch ein kooperierendes Sanitätshaus sicher gestellt. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen s. Physiotherapie |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik s. Säuglingspflegekurse |
MP51 | Wundmanagement Sowohl ausgebildete pflegerische Wundexpertinnen als auch unsere Ärzte der Chirurgischen Abteilungen stehen für ein professionelles Wundmanagement zur Verfügung. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen intensive Zusammenarbeit z.B. mit ILKO, Adipositas Selbsthilfe und SEKIS Bonn |
MP53 | Aromapflege/-therapie Besonders ausgebildete Aromatherapeutinnen bieten für unsere onkologischen Patienten Aromatherapie an. |
MP57 | Biofeedback-Therapie Die Partner im Beckenbodenzentrum bieten die Biofeedback-Therapie an. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Im Rahmen unserer geriatrischen Behandlung wird durch die Ergotherapie Hirnleistungstraining und kognitives Training angeboten |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) s. Physiotherapie |
MP63 | Sozialdienst Patienten und ihren Angehörigen steht die Beratung und Betreuung des Sozialdienstes zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen bieten Unterstützung bei der Klärung der individuellen Lebenssituation an und vermitteln adäquate Hilfen. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Prager Eltern Kind Programm (PEKiP) |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen neuropsychologische Testverfahren, ultraschallbasierte und elektrophysiologische Untersuchungen (Duplex der Halsgefäße, TCD, EEG, NLG/EMG, SSEP/VEP/FAEP) |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege eigene Pflegeeinrichtung, Kurzzeitpflege und Hospiz innerhalb der Johanniter GmbH in Bonn |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer 5-Tagespauschale 5,0 € |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen 15 min. frei; ab der 3. Stunde 1,- €; |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen |
NM42 | Seelsorge |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM65 | Hotelleistungen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | an der Uni Bonn (Prof. Dr. Y.-D. Ko, Prof. Dr. A. Türler, Prof. Dr. K. Wilhelm, Prof. Dr. G. Baumgarten u.a.), an der Uni Köln (Prof. Dr. U.-J. Göhring), an der Uni Münster (Prof. Dr. A. Jacobs) und an der Uni Frankfurt a.M. (Priv. Doz. Dr. U. Fries) |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | für Medizinstudenten (Famulatur) und Absolventen der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität (PJ) |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Ophthalmologische Sonographie (PD Dr. Fries), EU-Projekt Alzheimer Forschung (Prof. Jacobs), Projekt minimal invasive, interventionelle Radiologie u.a. (Prof. Wilhelm); Studiengang Intensivierte Fachpflege, FH Köln (Prof. Baumgarten); Studiengang Klinisch |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Teilnahme an div. onkologischen, pharmoako-radiologischen, neurologischen Studien sowie zu Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes mellitus und Adipositas, Teilnahme an Registerstudien: HIPEC Therapie, div. operative Therapien, Hyperparathyreoidismus (HPT) u.a |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | div. Publikationen aller Chefärzte |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Evangelische- und Johanniter-Bildungs-GmbH bietet 125 Auszubildenden Platz. Die praktische Ausbildung findet in den beiden Betriebsstätten der Johanniter GmbH, dem Johanniter- und dem Waldkrankenhaus, sowie in externen Einrichtungen statt. |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Die Evangelische- und Johanniter-Bildungs-GmbH führen die theoretischen Ausbildung durch (s.o.). Die praktische Ausbildung findet in der Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin sowie in externen Einrichtungen statt. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | In Zusammenarbeit mit der Gomedis Physioakademie in Bornheim-Sechtem, der Deutschen Angestelltenakademie in Bonn und dem Rhein-Kolleg in Meckenheim bietet die Johanniter GmbH praktische Ausbildungsplätze an und führt Teile des praktischen Staatsexamens in |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Kooperation mit der Staatlich anerkannten Schule für Medizinisch Technische Radiologieassistenten / innen des Universitätsklinikums Bonn im Rahmen der praktischen Ausbildung |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die Ausbildung wird in Kooperation mit der Karl-Borromäus Schule f. Gesundheitsberufe angeboten. Die Johanniter GmbH führt die praktische Ausbildung in den beiden Betriebsstätten in Bonn durch und stellt Auszubildende ein. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | In Zusammenarbeit mit der Medical School / academia chirurgica, Düsseldorf, bietet die Johanniter GmbH praktische Ausbildungsplätze an. Die Auszubildenden sind bei der Medical School in Düsseldorf angestellt. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Die Evangelische- und Johanniter Bildungs GmbH bietet 25 Plätze für die Ausbildung zur Gesundheits und Krankenpflegeassistenz (1-jährige Ausbildung) an. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Krankenhausbetriebsleitung, QM-Beauftragter |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Krankenhausbetriebsleitung, QM-Beauftragter |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nordrhein |
Berliner Allee 52 40212 Düsseldorf |
021113820 post@md-nordrhein.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,74% | 9,53% | 13,01% |
Anteil nicht minderungsfähig | 57,14% | 53,71% | 48,31% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 196 | 283 | 325 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 112 | 152 | 157 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260530205" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Stadt Bonn Amt 53 Gesundheitsamt |
Engeltalstraße 6 53111 Bonn |
0228 77 3803 Gesundheitsaufsicht@bonn.de |
Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat/Gesundheitsamt |
10.4 km entfernt Kaiser-Wilhelm-Platz 1 53721 Siegburg |
02241 13-3535 gesundheitsamt@rhein-sieg-kreis.de |
Kreisverwaltung Ahrweiler Abt. 2.6 - Gesundheitsamt |
18.7 km entfernt Wilhelmstraße 59 53474 Bad Neuenahr - Ahrweiler |
02641 975-610 infektionsschutz@kreis-ahrweiler.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Johanniter Krankenhaus Bonn hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
MediClin Robert Janker Klinik
Villenstraße 8 - 53129 - Bonn
1.8 km
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1 - 53127 - Bonn
2.4 km
GFO Kliniken Bonn
Robert-Koch-Straße 1 - 53115 - Bonn
2.8 km
Johanniter - Waldkrankenhaus Bonn
Waldstraße 73 - 53177 - Bonn
3.3 km
Neurologisches Rehabilitationszentrum Godeshöhe e.V.
Waldstraße 2-10 - 53177 - Bonn-Bad Godesberg
3.4 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
MediClin Robert Janker Klinik
Villenstraße 8 - 53129 - Bonn
1.8 km
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1 - 53127 - Bonn
2.4 km
GFO Kliniken Bonn
Robert-Koch-Straße 1 - 53115 - Bonn
2.8 km
Johanniter - Waldkrankenhaus Bonn
Waldstraße 73 - 53177 - Bonn
3.3 km
Neurologisches Rehabilitationszentrum Godeshöhe e.V.
Waldstraße 2-10 - 53177 - Bonn-Bad Godesberg
3.4 km
Förderer
Bereitgestellt von