max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Babygalerie Baby-Slider wird geladen... Freuen Sie sich mit den Eltern der neuen Erdenbürger und besuchen Sie unsere Babygalerie. Worte können nicht ausdrücken die Freude über ne...
Träger | Kommunalunternehmen Kreiskliniken Altötting-Burghausen, Anstalt des öffentlichen Rechts |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2020 | 2019 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 407 | 407 |
Vollstationäre Fälle | 19.658 | 21.869 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 19.123 | 19.123 |
Fachabteilungen sind medizinische Schwerpunkte einer Einrichtung. Für eine bessere Übersicht und Vergleichbarkeit entsprechen die hier aufgelisteten Fachabteilungen den bundeseinheitlichen Fachabteilungsschlüsseln.
Bezeichnung | Auslastung |
---|---|
Innere Medizin |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Geriatrie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Pädiatrie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Neonatologie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Allgemeine Chirurgie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Unfallchirurgie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Gefäßchirurgie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Urologie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Orthopädie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Neurologie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Intensivmedizin |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Innere Medizin/Schwerpunkt Pneumologie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Radiologie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Palliativmedizin |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Hausübergreifend über die Physikalische Therapie |
MP06 | Basale Stimulation Hausübergreifend über die Physikalische Therapie |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Hausübergreifend über den Sozialdienst möglich |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Wird im Rahmen der palliativen Versorgung angeboten. Ein Abschiedsraum steht für die Angehörigen zur Verfügung |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Hausübergreifend über die Physikalische Therapie und geschulte Mitarbeiter der Pflege |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen wird von den Diät- und Diabetesassitenten angeboten |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Hausinterne Diätassistenen |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Durch einen QZ Klink-Altenheime-Sozialstationen wurden gemeinsame Vorgehensweisen festgelegt |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Hausübergreifend über die Physikalische Therapie |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Angeboten durch die Abteilung für Geburtshilfe und die Hebammen |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Wird über die Urologische und Gynäkologische Abteilung angeboten |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Hausübergreifend über die Physikalische Therapie |
MP25 | Massage Hausübergreifend über die Physikalische Therapie |
MP27 | Musiktherapie Findet im Rahmen der Palliativversorgung statt |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Hausübergreifend über die Physikalische Therapie |
MP37 | Schmerztherapie/-management Im Rahmen der anästhesiologischen Versorgung und Schmerzvisite |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Wird durch den ärzlichen, pflegerischen und Sozialdienst und Pflegedienst gewährleistet. Zudem werden Merkblätter angeboten |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Vor- und Nachsorge bei Entbindung in Zusammenarbeit mit der Klinik |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Neben der individuell abgestimmten stationären Versorgung werden diese speziellen Leistungen im Bereich der Zentren, Onkologie und der Palliativversorgung angeboten |
MP43 | Stillberatung Das Angebot erfolgt im Rahmen des stationären Aufenthaltes durch die Mitarbeiter der Neonatologie, Neugeborenzimmers und der Hebammen sowie im Rahmen der Nachsorge durch die Hebammen |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Hausübergreifend über die Physikalische Therapie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Hausinterne Stomatherapeutin und in Zusammenarbeit mit externen Firmen |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik In Zusammenarbeit mit externen Partnern |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Hausübergreifend über die Physikalische Therapie sowie über den Pflegedienst |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Im Rahmen der Nachsorge durch die Hebammen |
MP51 | Wundmanagement Unter Berücksichtigung des Expertenstandards über eine interdisziplinäre AG organisiert, in der Praxis über Wundexperten umgesetzt |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen In den Zentren werden die Patienten an die entsprechenden Selbsthilfegruppen vermittelt zudem liegen Informationen in unseren Flyern vor. |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik findet in der Pädiatrischen Abteilung statt |
MP63 | Sozialdienst Beratung und Einleitung von Anschlussheilbehandlungen sowie allgemeine Rehabilitationen |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Schulungen und Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung werden regelmäßig angeboten, zu dem liegen Flyer und Informationsbroschüren auf. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Es existiert ein Qualitätszirkel-Altenheime-Klinik, indem sowohl Klinik als auch niedergelassene Ärzte und ambulante Pflegedienste/Sozialstationen zusammen arbeiten. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Stehen im Eingangsbereich, den zentralen Fluren und den Stationen zur Verfügung |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Im Bereich der Pädiatrie möglich |
NM07 | Rooming-in Betreut durch die Mitarbeiter des Neugeborenenzimmer und die Hebammen |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Bei medizinischer Notwendigkeit ist eine Mitaufnahme möglich, dürber hinaus stehen Zimmer im Personalwohnheim zur Verfügung |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer In fast allen Zimmern besteht ein WLAN-Zugang, zusätzlich steht in unseren Komfortzimmern den Patienten sowohl ein Fax- als auch Internetanschluss zur Verfügung (siehe auch SA 27) |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Kostenlos |
NM18 | Telefon am Bett Die Telefonkosten sind auf die Telefoneinheit bezogen und tageszeitabhängig |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Wertfächer stehen in allen Patientenzimmern zur Verfügung, es wird jedoch empfohlen, größere Geldbeträge im Zentraltresor der Klinik zu hinterlegen |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM42 | Seelsorge Der Kreisklinik Altötting steht je ein ev. und r. Kath. Klinikseelsorger zur Verfügung |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Das aktuelle Fortbildungsangebot finden Sie auf unserer Homepage |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Spezielle Informationen können einem Flyer entnommen werden |
NM63 | Schule im Krankenhaus Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits und Kinderkrankenpflege |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Kapelle mit r. kath., ev. und ökumenischen Gottesdiensten, weiter existiert ein islamischer Gebetsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Dolmetscher sind in einer Fremdsprachenmatrix festgelegt |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Teilnahme der Med. Klinik II an der HD 18 (Non Hodgkin Lymphom Studie. Teilnahme an der AGO-OVAR 2.21 und der SUCCESS C-Studie, HD16 und HD 17, H18 Studien im Darmzentrum CoCstom multizentrische randomisierte, TKK III (ColQ) offen prospektiv multizentris |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Hochschulen tätig: Medizinischen Klinik II, Prof. Dr. Dr. M.R. Kraus, Herrn PD Dr. M. Feuchtgenberger, Klinik für Urologie, PD Dr. B. Walter, Klinik für Neurologie, Prof. Dr. med H. Rambold, Klinik für Pneumologie Dr. Prof. R. Hauck |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Vertreter aller Berufsgruppen und Fachbereiche der Klinik |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Vertreter aller Berufsgruppen und Fachbereiche der Klinik |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Bayern |
Haidenauplatz 1 81667 München |
0891590605555 info@md-bayern.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 4,85% | 4,93% | 4,81% |
Anteil nicht minderungsfähig | 73,71% | 67,39% | 71,81% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 213 | 276 | 259 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 157 | 186 | 186 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260910693" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Altötting Gesundheits- und Veterinärwesen |
Vinzenz-von-Paul-Straße 8-10 84503 Altötting |
+49 8671 502-900 Gesundheitsamt.aoe@lra-aoe.de |
Landratsamt Mühldorf am Inn Gesundheitsamt |
11 km entfernt Töginger Straße 18b 84453 Mühldorf |
08631 699509 Gesundheitsamt@lra-mue.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
InnKlinikum Altötting hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Besuchszeiten
Besuchszeiten
Andere Einrichtungen in der Nähe
Kreiskliniken Altötting-Burghausen
Vinzenz-von-Paul-Straße 8-10 - 84503 - Altötting
0 km
Zentrum für Kinder und Jugendliche Inn-Salzach, Kinder- und Jugendpsychiatrie
Vinzenz-von-Paul-Straße 14 - 84503 - Altötting
0.2 km
Kreiskliniken des Landkreises Mühldorf a. Inn
Krankenhausstraße 1 - 84453 - Mühldorf
10.9 km
Kreisklinik Burghausen
Krankenhausstraße 1 - 84489 - Burghausen
14 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Kreiskliniken Altötting-Burghausen
Vinzenz-von-Paul-Straße 8-10 - 84503 - Altötting
0 km
Zentrum für Kinder und Jugendliche Inn-Salzach, Kinder- und Jugendpsychiatrie
Vinzenz-von-Paul-Straße 14 - 84503 - Altötting
0.2 km
Kreiskliniken des Landkreises Mühldorf a. Inn
Krankenhausstraße 1 - 84453 - Mühldorf
10.9 km
Kreisklinik Burghausen
Krankenhausstraße 1 - 84489 - Burghausen
14 km
Förderer
Bereitgestellt von