max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Ihr Partner in der Region Rhein-Hunsrück. Moderne Diagnostik, kompetente Therapie und zugewandte Pflege.
Träger | Stiftung kreuznacher diakonie kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts |
Trägertyp | unbekannt |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 264 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 10.905 | 10.905 |
Teilstationäre Fälle | 137 | 137 |
Ambulante Fälle | 38.393 | 38.393 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Bewegungs- und Verhaltungsschulung zur Optimierung der Atmung |
MP06 | Basale Stimulation Konzept bei der Behandlung von schwerstkranken Patienten mit dem Ziel, elementare Wahrnehmungserfahrungen zu ermöglichen. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Anwendung gezielter, dosierbarer, auf das Krankheitsgeschehen wirkender Bewegungsformen. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Behandlungsmethode zur Verbesserung der Koordination und des Bewegungsablaufes bei neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen (bei Stroke Patienten). |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Neuerkrankte Patienten oder solche mit ernährungsbedingten Problemen werden von der Diätassistentin auf der Station geschult. Die Betreunug für ambulante Patienten findet im Rahmen der Chefarztsprechstunde der Inneren Medizin statt. Im stationären Bereich |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Patienten und auf Wunsch auch Angehörige werden nach ärztlicher Anforderung geschult bzw. beraten. Die Diätassisten haben die möglichkeit, zusammen mit den MitarbeitInnen auf Station, auf besondere Bedürfnisse oder Sonderformen bei der Ernährung einzugehe |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Die Entlassung eines Patienten ist mittels eines Prozessablaufs definiert. Berücksichtigt werden der im Vorfeld terminierte Entlassungstag, der individuelle Hilfebedarf, das häusliche Umfeld, weiterversorgende Einrichtungen und und alle relevanten Informa |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Werden regelmäßig von den angestellten Hebammen angeboten, Durchführungsort Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie in den Räumen der Physikalischen Abteilung. |
MP21 | Kinästhetik MitarbeiterInnen der Stationen sind kinästhetisch geschult. Eine ausgebildete Kinästhetik-Trainerin ist in der Pflege eingesetzt und steht allen Mitarbeitern beratend zur Verfügung. Regelmäßig werden Grund- und Aufbauschulungen angeboten und Nachschulunge |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Wird in allen Abteilungen angeboten -- schwerpunktmäßig jedoch nach gynäkologischen Operationen. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Spezialhandgriffe zur Aktivierung des Lymphsystems bei Lymphabflussstörungen z.B. bei Brustoperationen. |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege Externer Dienstleister - Kontakt über die Mitarbeiter der Station. |
MP27 | Musiktherapie |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Wird überwiegend im Bereich der Geburtshilfe angewandt. Zur Unterstützung des Heilungsverlaufes kann auf Wunsch des Patienten im Bereich Chirurgie Homöopathie eingesetzt werden. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Manualtherapie wird angeboten |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot In der Krankenpflegeschule werden jedes Jahr 20 Ausbildungsplätze zur Kranken- und GesundheitspflegerIn vorgehalten. Neben der theoretischen und praktischen Ausbildung in der Schule übernehmen pädagogisch geschulte Mitarbeiter des Pflegedienstes die prakt |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Elektrotherapie, Iontophorese, Wärme- und Kälteanwendungen, Phonophorese. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik wird von der Physikalischen Abteilung angeboten. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Auf den operativen Stationen im Projekt umgesetzt , Schmerzerfassung und Therapie in Kooperation mit Anästhesie. Eine Schwester verfügt über eine Weiterbildung zur Algesiologische Fachassistenz (Schmerzschwester). |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Einweisung von Angehörigen zur häuslichen Begleitung der Patienten durch die Gesundheits- und Krankenschwestern und -pfleger auf den Stationen. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Qigong: Meditation- und Bewegungsübungen mit Wirkung auf Körper, Geist und Seele. |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Geburtsvorbereitungskurse und Rückbildungskurse durch Hebammen je nach Bedarf regelmäßig angeboten. Durchführung auf der Station 3R, Nachsorge nach Anfrage, Aromatherapie, Homöopathie im Haus. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Homöopathie im Bereich der Geburtshilfe und Chirurgie |
MP43 | Stillberatung Speziell weitergebildete Fachkräfte auf Station, Stillinformation 1 mal im Monat auf der Station 3R. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Beratung nach Absprache auf der Station mit dem Kooperationspartner , Weiterbehandlung des dem Pat. bekannten Beraters ist möglich |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Versorgung durch kooperierende Sanitätshäuser. Materialien werden dem Pat. ins Krankenhaus gebracht und im Rahmen des Entlassungsmanagements organisiert durch den Krankenhaussozialdienst. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Physikalische Abteilung - Fango auf Anordnung im Bereich Chirurgie und HNO. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik im Rahmen der stationären Behandlung durch die Physiotherapeuten |
MP51 | Wundmanagement Behandlungs-/Pflegestandards (Wundstands) wurden von einer multiprofessionellen AG erarbeitet und werden angewendet; Zertifizierte Wundmanager sind im Haus beschäftigt. |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP62 | Snoezelen |
MP63 | Sozialdienst |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum In der Abteilung Psychiatrie sind pro Station zwei Aufenthaltsräume und ein Raum für Besucher eingerichtet. Für alle anderen Abteilungen sind wohnlich ausgestattete Wartebereiche vorhanden. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer In der psychiatrischen Abteilung ein Ein-Bett-Zimmer, an sonsten Zwei-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle In den Abteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Urologie, Gynäkologie, HNO und Psychiatrie gibt es insgesamt 11 Ein-Bett-Zimmer jeweils mit eigener Dusche und Toilette |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Je nach Verfügbarkeit können in der Regel Mütter mit ihren Kleinkindern im Zimmer untergebracht werden. Im Bereich der Geburtshilfe können nach Verfügbarkeit Familienzimmer eingerichtet werden. |
NM07 | Rooming-in In der Abteilung für Geburtshilfe sind alle Zimmer so konzipiert, dass Rooming-In jederzeit möglich ist. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Begleitpersonen haben die Möglichkeit kostengünstig in einem Angehörigenzimmer der Klinik untergebracht zu werden. Bei der Versorgung von Kindern, wird in der Regel die Unterbringung im Patientenzimmer ermöglicht. Bei sterbenden Patienten haben die Angehö |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer In den Abteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Urologie, Gynäkologie, HNO und Geburtshilfe gibt es insgesamt 15 Zwei-Bett- Zimmer. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle In der Abteilung Psychiatrie gibt es insgesamt 20 Zwei-Bett-Zimmer jeweils mit eigener Dusche und WC. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Außer in der Abteilung Psychiatrie gibt es in jedem Zimmer einen Fernsehanschluss. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Jeder Patient hat die Möglichkeit einen Internetstick an der Pforte auszuleihen. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Außer in der Abteilung Psychiatrie gibt es einen Rundfunkanschluss an jedem Bett. |
NM18 | Telefon am Bett Mit Ausnahme der Abteilung Psychiatrie gibt es einen Telefonanschluss an jedem Patientenbett. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Alle Zimmer der Abteilung Psychiatrie sind mit einem Wertfach pro Patient ausgestattet. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Patienten und Besuchern stehen 350 klinikeigene Parkplätze kostenlos zur Verfügung. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Begleitdienst ehrenamtlich für Gottesdienstbesuche in der psychiatrischen Abteilung. |
NM42 | Seelsorge Ihr Wunsch nach einem Besuch (auch Ihres Gemeindepfarrers) wird gerne von Ihrer Station an die ev. Krankenhausseelsorgerin weitergegeben. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Für die Patienten stehen regelmäßig Informationsveranstaltung an (nach Diagnosen zugeteilt). Für Mitarbeiter der psychiatrischen Abteilung wöchentliche Fortbildung zu unterschiedlichen Themen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM65 | Hotelleistungen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. In den Räumen der Abteilung Psychiatrie sind sämtliche Nassräume rollstuhlgerecht ausgeführt. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF24 | Diätetische Angebote nach Beratung durch die Diät-/Diabetesberatung |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF27 | Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit" |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus |
BF30 | Mehrsprachige Internetseite |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Akad. Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz mit den Wahlfächern Anästhesie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Psychiatrie und HNO. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Zusammenarbeit in Studien im Rahmen des Brustzentrums; Betreuung von Abschlussarbeiten als Projekte mit FH St. Gallen, Schweiz |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Ausbildung ist gekennzeichnet durch moderne, innovative Unterrichts- und Studienmethoden, die zum lebenslangen Lernen befähigen. Der Studienplan ist lern- und berufsfeldorientiert aufgebaut. Die Studieninhalte werden durch kompetente und engagierte ha |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Qualitätsmanagementbeauftragte des Geschäftsfeldes Krankenhäuser und Hospize Stiftung kreuznacher diakonie |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Qualitätsmanagementbeauftragte des Geschäftsfeldes Krankenhäuser und Hospize Stiftung kreuznacher diakonie |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Rheinland-Pfalz |
Albiger Straße 19d 55232 Alzey |
067314860 post@md-rlp.de 06731486270 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,13% | 5,03% | 4,91% |
Anteil nicht minderungsfähig | 75,69% | 70,00% | 65,69% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 144 | 110 | 137 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 109 | 77 | 90 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260710997" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis/Simmern Fachbereich Gesundheitsamt |
Hüllstraße 40-42 55469 Simmern |
06761 82-701 gesundheitsamt@rheinhunsrueck.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Hunsrück Klinik hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Andere Einrichtungen in der Nähe
Förderer
Bereitgestellt von