Hospital zum Heiligen Geist Frankfurt

260610133
Hygienehinweise
Bitte prüfen Sie vor dem Besuch ob diese Einrichtung Besucher empfängt und berücksichtigen Sie die dortigen Regelungen.

Betreten nur ohne Symptome

Desinfizieren Sie vor dem Betreten Ihre Hände

Halten Sie Abstand zu anderen Personen
  • Allgemeine Informationen
    Träger Stiftung Hospital zum Heiligen Geist
    Trägertyp freigemeinnützig
    Psychiatrisch Nein
    Lehrkrankenhaus Ja
    2017 2016
    Anzahl Krankenhausbetten 302 320
    Vollstationäre Fälle 11.609 11.609
    Teilstationäre Fälle 451 451
    Ambulante Fälle 17.180 17.180
    Krankenhausbetten
    vollstationäre Fälle
    teilstationäre Fälle
    ambulante Fälle
  • Medizinische Leistungen
    Code Bezeichnung
    MP03 Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
    Patienten und Angehörige werden auf den jeweiligen Stationen von examinierten Krankenpflegekräften beraten. In speziellen Schulungen werden die Mitarbeiter des Pflegedienstes auf die Kommunikation mit Angehörigen vorbereitet.
    MP04 Atemgymnastik/-therapie
    MP06 Basale Stimulation
    Basale Stimulation bedeutet die Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und die Anregung primärer Körper- und Bewegungserfahrungen. Besonders auf unserer interdisziplinären Intensivstation nutzen wir nach Möglichkeit die positiven Reize der basalen Stimulati
    MP08 Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
    Die Rehabilitationsberatung erfolgt i. d. R. durch unseren Sozialdienst.
    MP09 Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
    Sterbende Patienten und deren Angehörige werden durch geschulte Mitarbeiter sensibel begleitet. Angehörigen wird ermöglicht, sich zu jeder Tageszeit in einer angemessenen Atmosphäre zu verabschieden. Seelsorge kann auf Wunsch jederzeit hinzugezogen werden
    MP11 Sporttherapie/Bewegungstherapie
    Physiotherapie
    MP13 Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
    MP14 Diät- und Ernährungsberatung
    Unsere professionelle Diät- und Ernährungsberatung berät Sie gerne.
    MP15 Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
    Jeder Patient mit einem poststationären Pflege- und Unterstützungsbedarf erhält ein individuelles Entlassgespräch zur Sicherung einer bedarfsgerechten Versorgung.
    MP19 Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
    MP21 Kinästhetik
    MP22 Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
    MP23 Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
    MP24 Manuelle Lymphdrainage
    Die manuelle Lymphdrainage dient hauptsächlich als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine). Auch in der Schmerzbekämpfung sowie vor und nach Operationen wird die Lymphdrainage von unse
    MP25 Massage
    Wir wenden folgende Formen der Massage an: - Klassische Massage, - Bindegewebsmassage, - Fußreflexzonenmassage, - Kolonmassage.
    MP26 Medizinische Fußpflege
    Diese Leistung bieten wir unseren Patienten in Kooperation mit einem externen Dienstleister an. Bitte fragen Sie auf Ihrer Station nach oder entnehmen Sie Informationen dem Schaukasten im Eingangsbereich unserer Klinik.
    MP27 Musiktherapie
    MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie
    Folgende physikalische Maßnahmen kommen in unserem Haus zur Anwendung: - Wärmetherapie: Rotlicht, Wärmepackung, heiße Rolle, - Kältetherapie: Eispackung, Eislolly, - Elektrotherapie: Reizstrom, Tens, Ultraschall, Iontophorese, Kurzwelle, - Lymphdrainage,
    MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
    In unserer physiotherapeutischen Abteilung bieten wir neben den klassischen Behandlungstechniken wie Krankengymnastik, Massage, Elektrotherapie etc. auch weitere Therapieformen an. Dazu gehören u.a. manuelle Lymphdrainage, Fußreflexzonentherapie sowie ger
    MP33 Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
    MP34 Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
    MP36 Säuglingspflegekurse
    MP37 Schmerztherapie/-management
    MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
    Diese werden beispielsweise im Rahmen der Frankfurter Klinikallianz entwickelt, ausgearbeitet und unseren Patienten und deren Angehörigen angeboten.
    MP40 Spezielle Entspannungstherapie
    MP41 Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen
    MP42 Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
    MP43 Stillberatung
    MP45 Stomatherapie/-beratung
    MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
    Bei der Vermittlung qualifizierter Anbieter von Hilfsmitteln sind wir Ihnen gerne behilflich. Bitte fragen Sie Ihren behandelnden Arzt.
    MP48 Wärme- und Kälteanwendungen
    Wärme- und Kälteanwendungen finden im Rahmen unserer Physikalischen Therapie statt.
    MP50 Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
    MP51 Wundmanagement
    inkl. Stomaversorgung; VAC-Therapie; Einsatz medizinischer Maden vakuumbasierte Wundheilungstherapie - Vacuum Assisted Closure Therapy Wundversorgung mittels medizinischer Maden
    MP52 Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
    Bei Bedarf werden Informationsmöglichkeiten und/oder entsprechende Kontakte zu einer geeigneten Selbsthilfegruppe durch unseren Sozialdienst oder unsere Krankenhausseelsorge vermittelt.
    MP53 Aromapflege/-therapie
    MP57 Biofeedback-Therapie
    MP63 Sozialdienst
    Unser Krankenhaussozialdienst informiert und berät Patienten und Angehörige bei allen sozialen Fragen, die sich als Folge einer Erkrankung ergeben können.
    MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
    In regelmäßigen Abständen werden Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheit angeboten. Dazu zählen neben dem Angebot für werdende und frisch gebackene Eltern, Patientenseminare, sowie Informationsabende der einzelnen Kliniken. Termine können Sie unserer
    MP68 Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
    Unser Klinikkoordinator für stellt bei Bedarf den Kontakt zwischen unseren pflegebedürftigen Patienten und den Pflegeeinrichtungen her.
    MP69 Eigenblutspende
  • Nicht-medizinische Leistungen
    Code Bezeichnung
    NM01 Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum
    Auf jeder Station gibt es einen offenen Aufenthaltsbereich mit Sitzgruppen. Alle Wartezonen in den Ambulanzen und an der zentralen Aufnahme verfügen über ausreichend Sitzplätze und bieten Möglichkeiten zur Ablenkung wie beispielsweise Zeitschriften.
    NM02 Ein-Bett-Zimmer
    Es handelt sich hierbei um eine kostenpflichtige Wahlleistung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Aufnahme.
    NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
    Es handelt sich hierbei um eine kostenpflichtige Wahlleistung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der stationären Aufnahme.
    NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
    Bei rechtzeitiger Absprache und Anmeldung können auch Begleitpersonen in unserem Haus übernachten. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei ggf. um eine kostenpflichtige Wahlleistung handelt. Übernachtungsmöglichkeiten auf eigene Kosten sind auch im gegen
    NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer
    In nahezu jedem Zimmer ist Kabelfernsehen vorhanden. Die TV- und Radionutzung ist kostenfrei.
    NM18 Telefon am Bett
    Patienten zahlen 50 € Pfand für ein Mobiltelefon mit Aufladestation. Pro Tag werden 5 € Nutzungsgebühr berechnet. Es fallen keine weiteren Kosten für deutschlandweites Telefonoieren an.
    NM19 Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer
    In den Zimmern befinden sich abschließbare Wertfächer bzw. eingebaute Möbeltresore. Wertsachen oder größere Geldbeträge sollten jedoch grundsätzlich nicht mit in das Krankenhaus gebracht werden. Eine Haftung für Wertsachen kann nicht übernommen werden.
    NM30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen
    Wir bieten unseren Patienten und Besuchern gebührenpflichtige Parkplätze an. Bitten beachten Sie den Preisaushang. Die Tiefgarage ist durchgängig geöffnet und kameraüberwacht. Das Krankenhaus ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen.
    NM42 Seelsorge
    Unseren Patienten stehen Seelsorgerinnen und Seelsorger versch. Religionen zur Seite: Katholische, Evangelische, Muslimische und Jüdische Seelsorge. Gottesdienst wird jeden Sonntag um 10.00 Uhr im Meditationsraum gefeiert. Pläne mit aktuellen Veranstaltun
    NM49 Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen
    In regelmäßigen Abständen werden Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheit angeboten. Dazu zählen neben dem Angebot für werdende und frisch gebackene Eltern die internationalen Patientenseminare, sowie Informationsabende der einzelnen Kliniken.
    NM60 Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
    Die Mitarbeiter des Sozialdienstes sind Ansprechpartner für Patienten und Angehörige zur Vermittlung an Selbsthilfegruppen und externe Beratungsstellen.
    NM66 Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität)
    Individuelle Abfrage durch Mitarbeiter des Küchenteams.
    NM67 Andachtsraum
    Im Erdgeschoss befindet sich ein Meditationsraum indem Sie sich zur Stille, Meditation oder zum Gebet zurückziehen können. Der Meditationsraum ist täglich von 07.00 bis 21.00 Uhr geöffnet (Raum 038).
  • Apparative Ausstattung
    Code 24h Verfügbar Bezeichnung
    AA01 Angiographiegerät/DSA
    AA33 Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz
    AA38 Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen
    AA43 Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
    AA47 Inkubatoren Neonatologie
    AA69 Linksherzkatheterlabor
  • Barrierefreiheit
    Code Bezeichnung
    BF02 Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung
    In Teilen des Krankenhauses verfügen die Aufzüge über Sprachansage.
    BF06 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
    BF07 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette
    BF08 Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen
    BF09 Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug
    BF10 Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen
    BF11 Besondere personelle Unterstützung
    BF16 Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
    BF17 Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar)
    BF24 Diätetische Angebote
    BF25 Dolmetscherdienst
    BF26 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
    BF29 Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
    BF32 Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden
  • Akademische Lehre
    Code Bezeichnung Kommentar
    FL01 Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
    FL03 Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
    FL04 Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
  • Ausbildung anderer Heilberufe
    Code Bezeichnung Kommentar
    HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
    HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
  • Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung
    Qualitätsmanagement
    Tagungsfrequenz halbjährlich
    Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche Geschäftsführung Chefärzte Pflegedirektion
    Risikomanagement
    Tagungsfrequenz halbjährlich
    Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche Geschäftsführung Chefärzte Pflegedirektion
  • Prüfquoten

    Zuständiger Medizinische Dienst

    Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.

    MD Hessen
    Zimmersmühlenweg 23
    61440 Oberursel
    0617163400
    info@md-hessen.de
    -

    Prüfquoten

    Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.

    4/2022 3/2022 2/2022
    Realisierte Prüfquote 14,05% 9,41% 9,76%
    Anteil nicht minderungsfähig 48,62% 56,04% 38,85%
    Anzahl abgeschlossene Prüfungen 253 207 157
    Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig 123 116 61
    Zulässige Prüfquote 10% 10% 15%
    Zulässige Aufschlagshöhe 25% 25% 50%
    Realisierte Prüfquote
    Anteil nicht minderungsfähig
    Anzahl abgeschlossene Prüfungen

    Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260610133" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.

  • Zuständiges Gesundheitsamt
    Stadt Frankfurt am Main
    Gesundheitsamt
    Breite Gasse 28
    60313 Frankfurt am Main
    +49 69 212 33970
    info.gesundheitsamt@stadt-frankfurt.de
  • Gesundheitsämter in der Nähe
    Stadt Offenbach
    Gesundheitsamt
    5.1 km entfernt
    Berliner Straße 60
    63065 Offenbach
    069 8065-2111
    hit.Gesundheitsamt@offenbach.de
    Kreis Offenbach
    FD Gefahrenabwehr- und Gesundheitszentrum
    12.5 km entfernt
    Gottlieb-Daimler-Straße 10
    63128 Dietzenbach
    06074 8180-63707
    gesundheit@kreis-offenbach.de
    Kreisausschuss Hochtaunuskreis
    Fachbereich Gesundheitsdienste
    13.1 km entfernt
    Ludwig-Erhard-Anlage 9
    61352 Bad Homburg
    06172 999 0
    gesundheitsamt@hochtaunuskreis.de
    Kreisausschuss Hochtaunuskreis
    Fachbereich Gesundheitsdienste
    13.1 km entfernt
    Ludwig-Erhard-Anlage 19-21
    61352 Bad Homburg
    06172 999 0
    gesundheitsamt@hochtaunuskreis.de
    Kreis Main-Taunus
    Gesundheitsamt
    17.7 km entfernt
    Am Kreishaus 1-5
    65719 Hofheim
    06192 201-1130
    gesundheitsamt@mtk.org
    Kreisausschuss Odenwaldkreis
    Gesundheitsamt
    17.7 km entfernt
    Albert-Schweitzer-Starße 8 1-5
    64711 Erbach
    06062 70-322
    gesundheitsamt@odenwaldkreis.de

Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Lange Straße 4-6
60311 Frankfurt am Main
Lange Straße 4-6
60311 Frankfurt am Main

Hospital zum Heiligen Geist Frankfurt hat derzeit keine Jobs inseriert.

Teilen auf

Hospital zum Heiligen Geist Frankfurt