max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Ein Krankenhaus mit modernster, medizinischer, therapeutischer und pflegerischer Ausrichtung:Lernen Sie hier uns und unsere Qualitätsstandards online kennen.
Träger | Herzogin Elisabeth Hospital (Stiftung bürgerlichen Rechts) |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 205 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 10.151 | 10.151 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 27.001 | 27.001 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | Schmerzambulanz |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | z. B.: Angehörigenberatung durch Sozialdienst |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern | Baby- und Kleinkindschwimmen; 'Drehen, Krabbeln, Gehen - mein Kind verstehen' (Abt. Physiotherapie des HEH) |
MP06 | Basale Stimulation | |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | Rehabilitationsberatung durch Arzt und Sozialdienst |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Med. Klinik verfügt über zwei besonders eingerichtete Zimmer, Palliativbetreuung, Abschiedsraum |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik | |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | Schwerpunkt Kinder |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | u.a. spezielle Adipositassprechstunde, Kooperation mit dem Ernährungsmedizinischen Zentrum Braunschweig |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | z.B. standardisierter Überleitungsbogen, betreute Überleitung in AHB oder Pflegeeinrichtung |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | angepasst an den Nationalen Pflegestandard 'Kontinenzförderung' |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | |
MP25 | Massage | |
MP26 | Medizinische Fußpflege | Externer Dienstleister |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie | Schmerzambulanz |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | Manualtherapie, Chirotherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | z.B. Nordic Walking, Aquafitness, Wassergymnastik für Rückenpatienten, TRX Suspension Gruppentraining |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Psychologisches Angebot, z. B. Adipositaszentrum und Darmkrebszentrum des HEH |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | |
MP37 | Schmerztherapie/-management | |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | z.B. ADL-Schulungen (Aktivitäten d. tgl. Lebens), Sturzprophylaxe, vorstationäre Gangschule für Endoprothesenpatienten in I.V.-Programmen, Angebot von Präventionskursen |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Pflegeexpertinnen und spezialisiertes Fachpersonal (Bariatrie, Wundmanagement, Palliativmedizin, Onkologie), Pflegevisiten |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | |
MP46 | Traditionelle Chinesische Medizin | Schmerzambulanz |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP51 | Wundmanagement | z.B. spezielle Versorgung chron. Wunden und Ulcus cruris |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Selbsthilfebeauftragte des HEH, Frau Zupp (Sozialdienst) |
MP53 | Aromapflege/-therapie | |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung | Als Teil der Multimodalen Schmerztherapie |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | Physiotherapeutische Behandlungsmethode zur Verbesserung der Muskelaktivität |
MP63 | Sozialdienst | Beratung/Betreuung durch Sozialarbeiterinnen |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | z. B. Vorträge, Informationsveranstaltungen, Patientenbroschüre, Flyer |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien | |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Hilfestellung bei der Überleitung in die Kurzzeitpflege, in die ambulante Pflege, in eine Pflegeeinrichtung, in ein Hospiz |
MP69 | Eigenblutspende | in Zusammenarbeit mit dem Städt. Klinikum Braunschweig |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Aufenthaltsmöglichkeiten in der Cafeteria (ohne Verzehrwang) |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | z. T. Drei-Bett-Zimmer und vereinzelt Vierbettzimmer, jeweils mit eigener Nasszelle |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | |
NM18 | Telefon am Bett | |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | in Wahlleistungszimmern |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Die 1. Stunde ist gebührenfrei. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad | |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | durch Grüne Damen |
NM42 | Seelsorge | |
NM48 | Geldautomat | |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | z.B. Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte, Patientenvorträge, Gelenktag, Ärzte ohne Grenzen, Veranstaltungen mit Service-Clubs wie Lions-Club, Rotary |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Vermittlung von Kontakten u. Beratungen, Selbsthilfebeauftragte des HEH: Frau Zupp (Sozialdienst) |
NM65 | Hotelleistungen | Komfortstation: Harmonisches, gesundheitsförderndes Farbkonzept ; barrierefreie, bodentiefe Duschen im Badezimmer | Service-Leistungen durch Wahlleistungsmanagerinnen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum | |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA22 | ||
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung | im HEH-Ärztehaus mit Sprachansage |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | Nicht alle Zimmer mit rollstuhlgerechter Nasszelle |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | Nicht alle Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin | |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | bei Bedarf wird ein externer Dolmetscherdienst eingesetzt |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden | Raum der Stille |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Chefarzt Prof. Dr. K.-D. Heller: Außerplanmäßige Professur der RWTH Aachen (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule) Chefarzt Prof. Dr. C. Wiese: Außerplanmäßige Professur der Universität Regensburg |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildungsbeginn jährlich zum 1. August; Wohnmöglichkeit im ersten Ausbildungsjahr. Insgesamt 62 Ausbildungsplätze. Näheres unter http://www.heh-bs.de |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | in Kooperation mit dem Friederikenstift Hannover |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | in Kooperation mit dem Friederikenstift Hannover |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Orthopädie, Chirurgie, Gefäßchirurgie, Innere Medizin, Anästhesie, Pflegedienst, OP-Management, Geschäftsführung, Betriebsrat, Stabsstelle QM |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Orthopädie, Chirurgie, Gefäßchirurgie, Innere Medizin, Anästhesie, Pflegedienst, OP-Management, Geschäftsführung, Betriebsrat, Stabsstelle QM |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Verfügbarkeit für Intensivbetten darf Ihnen laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) leider nicht angezeigt werden.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Augenklinik Dr. Hoffmann
Wolfenbütteler Straße 82 - 38102 - Braunschweig
2.5 km
Krankenhaus Marienstift Braunschweig
Elise-Averdieck-Platz 35 - 38102 - Braunschweig
3.1 km
Venenzentrum Braunschweig
Kastanienallee 18 - 19 - 38102 - Braunschweig
3.6 km
Städtisches Klinikum Braunschweig
Freisestraße 9-11 - 38118 - Braunschweig
4 km
Städtisches Klinikum Wolfenbüttel
Alter Weg 80 - 38302 - Wolfenbüttel
5.9 km