max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Das Helios Park-Klinikum ist größter Grundversorger in Sachsen.
Träger | Helios Park-Klinikum Leipzig GmbH |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 738 |
Vollstationäre Fälle | 14.778 |
Teilstationäre Fälle | 506 |
Ambulante Fälle | 45.630 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Leistungsangebot in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie; Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie; Soteria-Bereich |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare z.B. Gruppengespräche für Angehörige von Demenzerkrankten in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Leistungsangebot in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |
MP06 | Basale Stimulation |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden z. B. Kontaktvermittlung zu Hospizdiensten, qualifiziertes Personal mit Palliativausbildung verfügbar |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Leistungsangebot in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie; Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Leistungsangebot in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie; Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) z.B. bei Schlaganfallpatienten |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Leistungsangebot in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie; Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie; Schmerztherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Bezugspflege wird umgesetzt |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung z. B. Beckenbodentraining |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Analytische Kunsttherapie als Leistungsangebot in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie; Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege |
MP27 | Musiktherapie Leistungsangebot in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie; Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse z. B. Beratungen zur Sturzprophylaxe, Bereitstellen von Informationsmaterial |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP37 | Schmerztherapie/-management systematische, regelhafte Schmerzerfassung, standardisierte Betreuung durch speziell ausgebildetes ärztliches und pflegerisches Personal |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen u. a. Mittwochsvorlesungen, Beratung zur Sturzprophylaxe |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie z.B. Progressive Muskelrelaxation in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie; Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot z. B. Durchführung von Pflegevisiten z. B. in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: Anleitung zu Aktivitäten des täglichen Lebens, Soziotherapie, Sporttherapie, Pflegekräfte als Co-Therapeuten, kognitives Training |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Leistungsangebot in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie; Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung langjährige Kooperation mit regionalen Sanitätshäusern |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik langjährige Kooperation mit regionalen Sanitätshäusern |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP51 | Wundmanagement z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris, einheitliche Behandlungsstandards werden klinikweit angewendet, mehrere Wundexperten sind ausgebildet |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen u.a. werden in Kooperation mit der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V. und der psychosozialen Beratungsstelle an der Universität Leipzig entsprechende Angebote für Patienten und Angehörige vermittelt; ebenso bestehen in den psychiatrischen Kliniken Kontak |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Leistungsangebot des Soteria-Bereiches und der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP62 | Snoezelen Leistungsangebot in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Im Rahmen regelmäßig stattfindender Mittwochsvorlesungen (kostenfrei) werden medizinische Themen aus verschiedenen Fachgebieten verständlich u. lebensnah dargestellt. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien z.B. pädagogischer Elternabend: Leistungsangebot in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen z.B. Schlucktherapie |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege langjährige Kooperation mit regionalen Anbietern |
MP69 | Eigenblutspende |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum im somatischen Bereich ein gemeinsamer Aufenthaltsraum mit Essgruppe und Fernsehgerät für je zwei Patientenzimmer sowie eine Sitzgruppe auf jeder Etage, in der Psychiatrie je ein großer Aufenthaltsraum für ca. 10 Patienten |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Wahlleistung |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Wahlleistung |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer z.B. in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |
NM07 | Rooming-in z.B. in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer in der Somatik am Bett, kostenfrei |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Allgemein im Haus mit begrenzter Bandbreite verfügbar (kein WLAN im Reha-Bereich). Auf der Wahlleistungsstation gesamte Bandbreite verfügbar. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett in der Somatik am Bett, kostenfrei |
NM18 | Telefon am Bett in der Somatik vorhanden, Nutzung gegen eine Servicepauschale je Aufenthalt von 2,50 Euro; innerhalb des Wahlleistungsbereiches/-paketes kostenfrei |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer in der Somatik |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Die ersten 30 min Parken sind für Angehörige und Besucher kostenfrei, z.B. für das Bringen oder Abholen. Der Höchstsatz liegt bei 5 Euro /Tag. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad In der Psychiatrie und im Reha-Bereich Schwimmhalle vorhanden. |
NM42 | Seelsorge Unsere evangelische Pfarrerin Dietlind Starke, Pfarrer Christoph Behrens und Matthias Deckwart (Katholische Krankenhausseelsorger) sind als Krankenhausseelsorger für Patienten, Angehörige und Personal tätig. |
NM48 | Geldautomat Standort: Eingangshalle Somatik. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Veranstaltungsort für Kongresse, Mittwochsvorlesungen für Patienten, Besucher und Interessierte etc.; Alle aktuellen Veranstaltungstermine finden Sie auf unserer Internetseite |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen u.a. werden in Kooperation mit der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V. und der psychosozialen Beratungsstelle an der Universität Leipzig entsprechende Angebote für Patienten und Angehörige vermittelt; ebenso bestehen in den psychiatrischen Kliniken Kontak |
NM63 | Schule im Krankenhaus Leistungsangebot für die Patienten in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. |
NM65 | Hotelleistungen im Wahlleistungsbereich: https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/leipzig-park-klinikum/ihr-aufenthalt/wahlleistungen/ |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum gemeinsame Nutzung am Standort |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Ausgewählte Zimmer in den Behandlungsbereichen verfügen über diese Ausstattung. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Ausgewählte Zimmer in den Behandlungsbereichen verfügen über diese Ausstattung. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen auf jeder Etage vorhanden |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) können zeitnah gemietet werden |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | u.a. Lehraufträge an der Universität Leipzig: Priv.-Doz. Dr. med. U. Halm, Prof. Dr. med. M. Bartels, Prof. Dr. med. A. Korebrits und Prof. Dr. med. K. Stengler; Prof. Dr. med. habil G. Pap führt als APL-Professor Lehrveranstaltungen an der Otto-von-Gueri |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Im Rahmen unseres Lehrauftrages als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig bilden wir Studenten während der klinischen Semester aus. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Basis hierzu war ein Kooperationsvertrag mit dem Bildungszentrum der Medizinischen Berufsfachschule des Städtischen Klinikums „St. Georg“ Leipzig. Ab September 2017 wurde diese Kooperation gelöst. Die Ausbildung findet nunmehr in Kooperation mit der Deuts |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die Ausbildung wird seit 2013 angeboten. Aktuell befindet sich ein Auszubildender in Ausbildung. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | An der Leitungskonferenz für das Gesamthaus nehmen alle Abteilungsleitungen, inkl. aller Chefärzte, die Pflegedirektorin und die Klinikgeschäftsführung teil. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | An der Leitungskonferenz für das Gesamthaus nehmen alle Abteilungsleitungen, inkl. aller Chefärzte, die Pflegedirektorin und die Klinikgeschäftsführung teil. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Sachsen |
Am Schießhaus 1 01067 Dresden |
0351800055000 info@md-sachsen.de 0351800052999 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,58% | 9,36% | 9,55% |
Anteil nicht minderungsfähig | 55,52% | 50,32% | 57,19% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 299 | 316 | 306 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 166 | 159 | 175 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261400847" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Stadt Leipzig Gesundheitsamt |
Friedrich-Ebert-Straße 19a 04109 Leipzig |
0341 123-6809 hygiene@leipzig.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
HELIOS Park-Klinikum Leipzig hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Herzzentrum Leipzig
Strümpellstraße 41 - 04289 - Leipzig
0.5 km
St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Biedermannstraße 84 - 04277 - Leipzig
4.3 km
Universitätsklinikum Leipzig Anstalt öffentlichen Rechts
Paul-List-Straße 27 - 04103 - Leipzig
4.7 km
Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig gGmbH
Georg-Schwarz-Straße 49 - 04177 - Leipzig
9.5 km
Klinikum St. Georg Leipzig
Delitzscher Straße 141 - 04129 - Leipzig
9.6 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Herzzentrum Leipzig
Strümpellstraße 41 - 04289 - Leipzig
0.5 km
St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Biedermannstraße 84 - 04277 - Leipzig
4.3 km
Universitätsklinikum Leipzig Anstalt öffentlichen Rechts
Paul-List-Straße 27 - 04103 - Leipzig
4.7 km
Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig gGmbH
Georg-Schwarz-Straße 49 - 04177 - Leipzig
9.5 km
Klinikum St. Georg Leipzig
Delitzscher Straße 141 - 04129 - Leipzig
9.6 km
Förderer
Bereitgestellt von