max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Helios Klinik Wipperfürth GmbH |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 139 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 7.698 | 7.698 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 12.238 | 12.238 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | Akupunktur wird unter ärztlicher Aufsicht in der Geburtshilfe zur Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden angeboten, sowie im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie durch einen ärztlichen Schmerztherapeuten mit spezieller Weiterbildung durchgeführt |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | In regelmäßigen Abständen finden Kurse, Trainings und auf Wunsch auch Hausbesuche für pflegende Angehörige statt. Die Kurse finden in Zusammen mit der AOK Rheinland/Hamburg und der Uni Bielefeld statt |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | |
MP06 | Basale Stimulation | Basale Stimulation ist insbesondere in der Betreuung geriatrischer und palliativer Patienten und auf der Intensivstation Bestandteil der fachlichen Pflege |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Sterbenden wird besondere Aufmerksamkeit und individuelle Betreuung zuteil. Ebenso werden Angehörige nach ihren Wünschen und Möglichkeiten in die Betreuung des Sterbenden eingebunden. Insbesondere der im Krankenhaus tätige Ordenspriester steht für die Bet |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | verschiedene Formen der Bewegungstherapie sind insbesondere Bestandteil der Therapieeinheiten der multimodalen Schmerztherapie. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Das Pflegepersonal arbeitet eng mit dem Sozialdienst zusammen, um eine optimale Überleitung in die häusliche Umgebung oder weitere Versorgung zu gewährleisten. Das gesetzlich geforderte Entlassmanagement wird vollumfänglich umgesetzt. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | Ergotherapie wird sowohl im Rahmen der frührehabilitativen geriatrischen Behandlung als auch in der Behandlung der multimodalen Schmerztherapie angeboten |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | |
MP18 | Fußreflexzonenmassage | Diese wird vor allem in der Geburtshilfe von Hebammen durchgeführt. |
MP21 | Kinästhetik | Kinästhetik ist selbstverständlicher Baustein der professionellen Pflege und ermöglicht eingeschränkten Patienten eine selbständigere Bewegung. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | |
MP25 | Massage | |
MP26 | Medizinische Fußpflege | Auf Wunsch möglich. Wir stellen Kontakt zu einer Fußpflegerin her. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | Osteopathie wird in der Elternschule im Rahmen einer Osteopathiesprechstunde angeboten. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | Wir bieten hierzu ein umfassendes Programm, wie zum Beispiel Anwendungen in der Wärme- und Kältetherapie an. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Physiotherapie unterstützen vor allem Patientinnen und Patienten im Bereich der geriatrischen Frührehabilitation, multimodalen Schmerztherapie und chirurgischen Abteilung. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | unsere Psychoonkologin betreut eine Selbsthilfegruppe für Trauernde, die sich in regelmäßigen Abständen trifft. Außerdem steht sie insbesondere unseren palliativen Patienten beratend zur Seite. |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Ein professionelles multimodales Schmerzmanagement ist integraler Bestandteil der postoperativen Versorgung. Konsiliarisch steht die Anästhesie allen Abteilungen im Bedarfsfall für ein individuell angepasstes Schmerzmanagement zur Verfügung. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Wir bieten Angehörigenbetreuung, -beratung, -seminare sowie Stomatherapie und -beratung an. Zu diesem Angebot gehören zum Beispiel spezielle, auf die individuelle Situation des Patienten abgestimmte Beratungen mit ihm selber und / oder Angehörigen. Außerd |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | Formen der Entspannungstherapien werden besonders bei palliativen Patienten eingesetzt. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | In Zuammenarbeit mit einer externen Praxis besonders im Rahmen der frührehabilitativen geriatrischen Behandlung |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | Stomatherapie und -beratung wird in Zusammenarbeit mit einer externen Fachkraft angeboten. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | In Zusammenarbeit mit externen Sanitätshäusern |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP51 | Wundmanagement | Es erfolgt eine enge Zusammenarbeit zwischen speziell ausgebildetem Pflegepersonal (Wundmanagern) und dem ärztlichen Bereich. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Wir vermitteln Ihnen auf Wunsch gerne Kontakt zu Selbsthilfegruppen des Oberbergischen Kreises, mit denen wir je nach Erkrankung in gutem Kontakt stehen. |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik | wird konsilarisch durch den HNO-Belegarzt durchgeführt. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | Gedächtnistraining und Hirnleistungstraining ist integraler Bestandteil der Betreuung von Demenzerkrankten in der frührehabilitativen geriatrischen Behandlung. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Je Kalenderhalbjahr finden mehrere Informationsveranstaltungen zu medizinischen und pflegerischen Themen statt. Die Angebote werden im Internet und der regionalen Presse veröffentlicht. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Die Klinik arbeitet eng mit verschiedenen ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen zusammen. Eine unmittelbare Pflegeüberleitung ist damit gewährleistet. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Auf jeder Ebene der Klinik stehen den Patienten und Angehörigen Aufenthaltsräume zur Verfügung. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | teilweise vorhanden |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | teilweise vorhanden |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | Die Unterbringung eines Elternteils bei unter 7-jährigen Kindern wird ermöglicht. Bei älteren Kindern ist eine vorherige Absprache erforderlich. |
NM07 | Rooming-in | Die Betreuung von Mutter und Kind im gemeinsamen Zimmer ist für uns eine Selbstverständlichkeit. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Auf Anfrage bringen wir, wenn die Kapazität es zulässt, im Patientenzimmer auch eine Begleitperson unter. Die Kosten hierfür werden jedoch nur bei medizinischer Notwendigkeit sowie bei Begleitpersonen von Kindern im Alter bis zum vollendeten 6. Lebensjahr |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | teilweise vorhanden |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | teilweise vorhanden |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Gegen eine Kaution von 50,00 € stellen wir Ihnen eine Fernbedienung für den Fernseher in Ihrem Zimmer zur Verfügung. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Gegen Hinterlegung eines Pfands im Wert von 50,00 € und der Angabe der Nummer des Personalausweises wird der Internetanschluss über die Zentrale freigeschaltet |
NM18 | Telefon am Bett | Wenn Sie von Ihrem Zimmer aus telefonieren möchten, melden Sie bitte Ihr Telefon vorher kostenpflichtig in der Patientenaufnahme an. Zusätzlich befindet sich im Erdgeschoss ein Münztelefon. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | in Wahlleistungszimmern vorhanden |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Kostenfreie Parkplätze sind auf dem Gelände der Klinik und in der Umgebung vorhanden. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | Ein solcher Dienst wird bei Bedarf organisiert. Der Transport von Gepäck wird durch vorhandene Trolleys erleichtert. |
NM42 | Seelsorge | Es stehen katholische und evangelische sowie auf Wunsch Ihr eigener Seelsorger zur Verfügung. Der in der Klinik tätige Ordenspriester ist in besonderer Weise in die Patientenseelsorge eingebunden. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | In regelmäßigen Abständen erfolgen Informationsveranstaltungen für interessierte Bürger zu besonderen medizinischen Themen. Kreißsaalführungen werden monatlich angeboten. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Auf Anfrage stellen wir gerne Kontakte zu den verschiedenen Selbsthilfeeinrichtungen im Oberbergischen Kreis her. Unsere Psychoonkologin begleitet eine Selbsthilfegruppe für Trauernde, die sich regelmäßig im Krankenhaus trifft. |
NM65 | Hotelleistungen | Für Patienten mit Zimmerwahlleistungen werden unterschiedliche Komfortleistungen angeboten: kostenfreie Tageszeitung, Fernseher und Telefon, WLAN, besondere Menüangebote, Handtücher und Bademantel, Kaffeeautomat, Minibar mit Getränken, etc. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | Wir bieten täglich ein vegetarisches Gericht und ein Gericht ohne Schweinefleisch an. Weitere besondere Wünsche können in Absprache mit den Mitarbeitern der Küche umgesetzt werden. |
NM67 | Andachtsraum | Die Krankenhauskapelle ist von 8.00 - 20.00 Uhr geöffnet. Die täglichen Gottesdienste können über den Hauskanal auch am Fernseher verfolgt werden. |
NM68 | Abschiedsraum | Im Abschiedsraum können Angehörige in einer ruhigen Atmosphäre von Ihrem Verstorbenen Abschied nehmen. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA50 | Kapselendoskop |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | in den neu sanierten Zimmern vorhanden |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | in allen sanierten Patientenzimmern und teilweise in den übrigen Patientenzimmern |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | Personen mit Behinderungen werden nach ihrem individuellen Bedarf unterstützt |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | Betten sind bis 230 kg belastbar. Sollten Betten mit einer höheren Belastbarkeit benötigt werden, können diese innerhalb 24 h beschafft werden. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | Hilfsmittel sind vorhanden oder werden innerhalb von 24 h beschafft |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | über eine hausinterne Liste von Mitarbeitern können in den meisten Situationen zeitnah Übersetzungshilfen angeboten werden. Dolmetscherdienste können zusätzlich über die Stadt Wipperfürth angefordert werden |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | dies kann z.T. erreicht werden. Insbesondere auf der geriatrischen Station wird darauf geachtet, dass fremdsprachige Patienten vorangig von Pflegepersonal mit den entsprechenden Sprachkenntnissen betreut wird. |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus | insbesondere Aufklärungsbögen zu invasiven Eingriffen wie Operationen u.ä. können in vielen verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt werden |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden | die Kapelle ist tagsüber geöffnet |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) |
Qualitätsmanagement | |
Risikomanagement |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Sana Krankenhaus Radevormwald
Siepenstraße 33 - 42477 - Radevormwald
9.8 km
Blaues Kreuz Diakoniewerk - Fachklinik Curt-von-Knobelsdorff-Haus
Hermannstraße 17 - 42477 - Radevormwald
10.6 km
Krankenhaus Wermelskirchen GmbH
Königstraße 100 - 42929 - Wermelskirchen
11.7 km
Sana-Klinikum Remscheid
Burger Straße 211 - 42859 - Remscheid
14.8 km
Evangelische Stiftung Tannenhof
Remscheider Straße 76 - 42899 - Remscheid
15 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Sana Krankenhaus Radevormwald
Siepenstraße 33 - 42477 - Radevormwald
9.8 km
Blaues Kreuz Diakoniewerk - Fachklinik Curt-von-Knobelsdorff-Haus
Hermannstraße 17 - 42477 - Radevormwald
10.6 km
Krankenhaus Wermelskirchen GmbH
Königstraße 100 - 42929 - Wermelskirchen
11.7 km
Sana-Klinikum Remscheid
Burger Straße 211 - 42859 - Remscheid
14.8 km
Evangelische Stiftung Tannenhof
Remscheider Straße 76 - 42899 - Remscheid
15 km
Förderer
Unterstützer
Förderer
Unterstützer