max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Helios Fachkliniken Hildburghausen GmbH |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 430 |
Vollstationäre Fälle | 5.450 |
Teilstationäre Fälle | 900 |
Ambulante Fälle | 29.584 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Mitarbeiter des ärztlichen Dienstes, des psychologischen Dienstes und des Sozialdienstes bieten regelmäßig die Möglichkeit an, in Veranstaltungen und Gesprächen die Angehörigen für die Erkrankung der Patienten zu sensibilisieren. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP06 | Basale Stimulation |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Hierbei handelt es sich um eine spezielle Form der Physiotherapie, bei der z. B. mit Patienten nach Schlaganfällen un Halbseitenlähmung eine Rückführung in eine normale Körperwahrnehmung trainiert wird. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Es stehen zwei Ernährungsberater zur Verfügung. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP20 | Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie In der Klinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie wird eine tiergestützte Kompensationstherapie angeboten. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege |
MP27 | Musiktherapie |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Auf dem Gelände befindet sich eine Klinikschule für die Klinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Alle Pflegekräfte arbeiten im Bezugspflegesystem. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP51 | Wundmanagement Speziell weitergebildete Pflegekräfte gewährleisten ein individuell ausgearbeitetes und entsprechend dokumentiertes Wundmanagement. Regelmäßige Fortbildungen und Besprechungen sind die Grundlage für die adäquate und zeitgerechte Behandlung von Wunden. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Der guten Zusammenarbeit mit den regionalen Selbsthilfegruppen wird eine große Bedeutung beigemessen. Kooperationen finden in nahezu alllen Abteilungen statt, dadurch kann ein rascher Kontakt betroffener Patienten sichergestellt werden. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Im Rahmen der Psychotherapie und der Ergotherapie werden diese Leistungen mit angeboten. |
MP63 | Sozialdienst Die Mitarbeiter des Sozialdienstes stehen auf jeder Station für Fragen zur Überleitung in die ambulante oder stationäre Nachsorge zur Verfügung. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Vorträge für die Öffentlichkeit. Zum Beispiel Multiple Sklerose-Abend. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Auf dem Klinikgelände befindet sich eine Einrichtung der Behindertenhilfe gem. SGB XII. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Inanspruchnahme ist nach Absprache möglich. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Die Standardunterbringung für jeden Patienten ist das Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Je nach therapeutischem Bereich bietet das Haus Fernseher direkt im Zimmer oder in offen gehaltenen Aufenthaltsräumen an. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett kostenlose Standardausstattung jedes Bettenplatzes mit freier Wahlmöglichkeit zwischen mehreren Kanälen |
NM18 | Telefon am Bett Anschluss unentgeltlich, Einheiten gebührenpflichtig, tägliche Bereitstellungsgebühr |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Wir verfügen über einen großen, kostenfreien Parkplatz, der allen Patienten, Besuchern und Angehörigen kostenlos zur Verfügung steht. |
NM42 | Seelsorge |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Mittwochs finden für Patienten und die Öffentlichkeit Informationsveranstaltungen statt. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Am Hauptstandort möglich. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Am Hauptstandort möglich. |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Am Hauptstandort möglich. |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Am Hauptstandort möglich. |
HB09 | Logopäde und Logopädin | Am Hauptstandort möglich. |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Am Hauptstandort möglich. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Am Hauptstandort möglich. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Klinikgeschäftsführung, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektoren, Leitung Personalabteilung, Betriebsrat |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Klinikgeschäftsführung, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektoren, Leitung Personalabteilung, Betriebsrat |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Thüringen |
Richard-Wagner-Straße 2a 99423 Weimar |
036435530 kontakt@md-th.de 03643553120 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,12% | 5,27% | 4,77% |
Anteil nicht minderungsfähig | 49,18% | 52,63% | 72,58% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 61 | 57 | 62 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 30 | 30 | 45 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261600075" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Hildburghausen Gesundheitsamt |
Wiesenstraße 4 98646 Hildburghausen |
03685 445-416 Hygiene@lrahbn.thueringen.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
HELIOS Fachkliniken Hildburghausen hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
HELIOS Fachkliniken Hildburghausen
Eisfelder Straße 41 - 98646 - Hildburghausen
0 km
HELIOS Fachkliniken Hildburghausen
Eisfelder Straße 41 - 98646 - Hildburghausen
0 km
Henneberg-Kliniken
Schleusinger Straße 17 - 98646 - Hildburghausen
1.1 km
Medical Park Bad Rodach
Kurring 16 - 96476 - Bad Rodach
10.6 km
SRH Zentralklinikum Suhl
Albert-Schweitzer-Straße 2 - 98527 - Suhl
19.9 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
HELIOS Fachkliniken Hildburghausen
Eisfelder Straße 41 - 98646 - Hildburghausen
0 km
HELIOS Fachkliniken Hildburghausen
Eisfelder Straße 41 - 98646 - Hildburghausen
0 km
Henneberg-Kliniken
Schleusinger Straße 17 - 98646 - Hildburghausen
1.1 km
Medical Park Bad Rodach
Kurring 16 - 96476 - Bad Rodach
10.6 km
SRH Zentralklinikum Suhl
Albert-Schweitzer-Straße 2 - 98527 - Suhl
19.9 km
Förderer
Bereitgestellt von