max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Helios ENDO-Klinik Hamburg GmbH |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 203 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 7.443 | 7.443 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Jeder Patient erhält in der HELIOS ENDO-Klinik während der ersten postoperativen Phase eine Atemtherapie. Bestimmten Komplikationen wie z.B. Lungenentzündung kann so gezielt vorgebeugt werden. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Im Rahmen einer Rehaberatung erhält der Patient alle für eine Anschlussrehabilitation relevanten Informationen. Der Sozialdienst übernimmt die Beantragung der Reha-Maßnahme beim Kostenträger für den Patienten. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Bei uns wird jeder Patient physiotherapeutisch begleitet. Die Therapieabteilung arbeitet eng mit dem ärztlichen und pflegerischen Personal zusammen, um den Patienten optimal auf seinem weiteren Genesungsweg zu unterstützen. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Täglich nehmen Menüberaterinnen Ihre Speisewünsche für den nächsten Tag auf. Sie haben jeweils die Auswahl zwischen mehreren Tagesgerichten. Auch sind verschiedene Kostarten und Diäten wählbar. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Unser Entlassungsmanagement stellt sicher, dass die Patienten weiterhin gut versorgt werden, wenn sie die Klinik verlassen. Auf den Stationen kümmern sich die Stationsleitungen um die Information aller Beteiligten. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Diese Therapieform wird von speziell ausgebildeten Therapeuten durchgeführt. In Absprache mit dem Arzt wenden wir diese Ödem- und Entstauungstherapie in geschwollenen Körperregionen an. |
MP25 | Massage Massage ist eine Form der Physikalischen Therapie. Sie beeinflusst u.a. den Tonus der Muskulatur und wird z.B. bei Verspannungen angewandt. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Speziell ausgebildete Physiotherapeuten bieten Ihnen die Manuelle Therapie in Absprache mit dem Arzt an. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Als Physikalische Therapie bezeichnen wir alle Behandlungsformen, die auf physikalische Methoden beruhen wie z.B. thermische Reize oder Stromanwendungen. Sie wird durch unseren Physiotherapeuten angewendet. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Bei uns wird jeder Patient physiotherapeutisch begleitet. Die Therapieabteilung arbeitet eng mit dem ärztlichen und pflegerischen Personal zusammen, um den Patienten nach individuellen Lösungen für eine langfristig verbesserte Lebensqualität. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Für alle Patienten, insbesondere die neurochirurgischen, empfehlen wir rückengerechte Alltagsbewegungen. Unsere Therapeuten suchen gemeinsam mit den Patienten nach individuellen Lösungen für eine langfristig verbesserte Lebensqualität. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Nach der Operation erhalten unsere Patienten Schmerzmedikamente nach einem bewährten, standardisierten Konzept. Es werden postoperative Besuche vom Schmerzdienst (SD) auf der Station durchgeführt. Unser SD ist rund um die Uhr erreichbar. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Bei der stationären Aufnahme bzw. während des stationären Aufenthaltes erhalten die Patienten eine individuelle Beratung und Anleitung z.B. zur Vermeidung von Stürzen, zur Schmerzbehandlung oder zum Anlegen von Schienen. Angehörige werden bei Bedarf mit e |
MP45 | Stomatherapie/-beratung |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik In enger Zusammenarbeit mit den Ärzten und den Orthopädiemechanikern ist eine optimale Versorgung mit postoperativen Hilfsmitteln sichergestellt. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Nach der Operation werden Kühlelemente ärztlich verordnet, um eine Schmerzlinderung herbeizuführen. |
MP51 | Wundmanagement Patienten mit einer chronischen, infizierten oder im Rahmen eines Dekubitus auftretenden Wunde werden so versorgt, dass die Lebensqualität gefördert, die Wundheilung unterstützt und eine Rezidivbildung von Wunden vermieden wird. Es gibt 4 bis 5 Wundexpert |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
MP63 | Sozialdienst Der Sozialdienst steht Ihnen für Informationen zur Behandlung nach dem Krankenhausaufenthalt zur Verfügung. Im Rahmen einer Rehaberatung informieren wir den Patienten über die Möglichkeiten und Formen der Anschlussrehabilitation. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Wir bieten der interessierten Öffentlichkeit regelmäßig Informationsveranstaltungen und Vorträge zu medizinischen Themen an. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Wir bieten Ihnen je Station einen Aufenthaltsraum an. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Als Wahlleistung bieten wir Ihnen Einzelzimmer mit Komfortpaket an. Unser Service umfasst ein Badezimmer-Komfort-Paket, Internetzugang, Pay-TV-Kanäle (Sport-Pay-TV), Tageszeitungen sowie Zugang zur Patienten-Lounge, in der verschiedene Kalt- und Heißgeträ |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Falls Angehörige oder Gäste Sie während Ihres Aufenthaltes unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit gegen Aufpreis gemeinsam ein Doppelzimmer zu beziehen. Auch haben wir für Sie Sonderkonditionen mit Hotels in der unmittelbaren Umgebung vereinbart. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Falls Angehörige oder Gäste Sie während Ihres Aufenthaltes unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit gegen Aufpreis gemeinsam ein Doppelzimmer zu beziehen. Auch haben wir für Sie Sonderkonditionen mit Hotels in der unmittelbaren Umgebung vereinbart. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Als Wahlleistung bieten wir Ihnen Doppelzimmer mit Komfortpaket an. Unser Service umfasst ein Badezimmer-Komfort-Paket, Internetzugang, Pay-TV-Kanäle (Sport-Pay-TV), Tageszeitungen sowie Zugang zur Patienten-Lounge, in der verschiedene Kalt- und Heißgeträ |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Das Fernsehen ist in unserem Haus kostenfrei. An Ihrem Bildschirm können Sie selbst über Ihr Programm entscheiden. Auch können gegen Aufpreis Pay-TV-Kanäle (Sport-Pay-TV) zugeschaltet werden. Bitte denken Sie daran, Kopfhörer mitzubringen, die Sie andernf |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer 5 € (Nutzerzeit 150 Minuten) oder 15 € pro Monat, Privatpatienten kostenfrei |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Vorhanden und kostenfrei. Ihnen stehen mehrere Rundfunkkanäle über das Audio-/Videosystem an Ihrem Patientenbett zur Verfügung. |
NM18 | Telefon am Bett 5 € Pfand für die Telefonkarte; Alle Nachttischschränke sind mit einem eigenen Telefon ausgestattet, das Sie gegen eine geringe Gebühr nutzen können. Auf den Normalstationen ist auch das Telefonieren mit Ihrem Handy gestattet. Sie sollten jedoch darauf ac |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Wir haben Wertfächer direkt in den Kleiderschränken integriert. Bitte bringen Sie jedoch möglichst wenige Wertsachen mit ins Haus, da wir für Wertgegenstände keine Haftung übernehmen. Wertfach kostenfrei. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Über die Louise-Schröder-Strasse können Sie unsere Tiefgarage mit 125 Stellplätzen erreichen. 1 Std. ist kostenfrei, jede weitere 1,50 €, 10 € pro Tag/40 € pro Woche. Bitte beachten Sie den Aushang zu den Parkgebühren. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Bei Bedarf nach vorheriger Absprache. |
NM42 | Seelsorge Mit der Patientenseelsorge können Sie über Ängste und Sorgen reden und Ihre Gedanken und Gefühle mitteilen. Das Gespräch ist an keine religiöse Zugehörigkeit gebunden. Unsere Patienten können sich direkt an eine Kirchengemeinde wenden oder auch unsere Pfl |
NM48 | Geldautomat Ein Geldautomat befindet sich direkt neben an in der Unterführung zur S-Bahnstation. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Wir bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen zu medizinischen Themen an. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Täglich nehmen Menüberaterinnen Ihre Essenswünsche für den nächsten Tag auf. Sie haben jeweils die Auswahl zwischen mehreren Tagesgerichten. Auch sind verschiedene Kostarten und Diäten wählbar. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Personelle Unterstützung bei Bedarf nach vorheriger Absprache. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote Verschiedene Kostformen werden angeboten: z.B. Glutenfrei, Laktosefrei und Allergiekostform u.a. |
BF25 | Dolmetscherdienst Auf Wunsch können wir Dolmetscherdienste für Sie beauftragen. Da wir viele internationale Patienten haben, achten wir bei unserer Personalauswahl darauf, dass möglichst viele Sprachen auch von unseren Mitarbeitern vor Ort abgedeckt werden können. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus Englisch, Russisch, Arabisch |
BF30 | Mehrsprachige Internetseite Englisch, Russisch, Arabisch |
BF31 | Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung) im Krankenhaus zum Teil für einige Bereiche |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | University Santiago de Chile, Chile, Austral University Buenos Aires, Argentinien (Prof. Dr. Th. Gehrke), Medizinische Faktultät der Universität Hamburg (Priv.-Doz. Dr. M. Gebauer), Medizinische Hochschule Hannover (Prof. Dr. C. Haasper) und Ruhr-Universi |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Die Helios ENDO-Klinik Hamburg ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg und nimmt an der Ausbildung von Studenten im Praktischen Jahr (PJ) teil. Darüber hinaus werden regelmäßig Studenten aus dem In- und Ausland während einer Famulatur ode |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Die Helios ENDO-Klinik Hamburg ist gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern an zahlreichen Forschungsprojekten beteiligt. Es bestehen u.a. Kooperationen mit den Universitäten Berlin, Hamburg, Hannover, Zürich, Bologna, New York (HSS) und Roch |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Die Helios ENDO-Klinik Hamburg ist gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern an zahlreichen Forschungsprojekten beteiligt. Es bestehen u.a. Kooperationen mit den Universitäten Berlin, Hamburg, Hannover, Zürich, Bologna, New York (HSS) und Roch |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Editorial Board: Technology and Health Care (Priv.-Doz. Dr. med. M. Citak) und ISRN Tissue Engineering. |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Es werden regelmäßig Dissertationen zu überwiegend klinischen Forschungsthemen betreut. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben. Derzeit drei aktuelle Doktoranden. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Alle Abteilungen der Klinik sind beteiligt |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Alle Abteilungen der Klinik sind beteiligt |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nord |
Hammerbrookstraße 5 20097 Hamburg |
040251690 info@md-nord.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 13,71% | 13,39% | 13,66% |
Anteil nicht minderungsfähig | 25,10% | 29,94% | 33,01% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 239 | 157 | 306 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 60 | 47 | 101 |
Zulässige Prüfquote | 15% | 15% | 15% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 50% | 50% | 50% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260200320" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Bezirksamt Hamburg-Mitte Fachamt Gesundheit |
Caffamacherreihe 66 20355 Hamburg |
+49 40 42854-4631 Gesundheitsamtmitte@hamburg-mitte.hamburg.de |
Bezirksamt Hamburg-Eimsbüttel Gesundheits- und Umweltamt |
3.1 km entfernt Grindelberg 66 20144 Hamburg |
+49 40 42801-3400 infektionsschutz@eimsbuettel.hamburg.de |
Bezirksamt Hamburg-Nord Fachamt Gesundheit |
4.7 km entfernt Eppendorfer Landstraße 59 20249 Hamburg |
040 42804-2675 Infektionsschutz@hamburg-nord.hamburg.de |
Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Harburg |
10.4 km entfernt Harburger Rathauspassage 2 21073 Hamburg |
infektionsschutz@harburg.hamburg.de |
Bezirksamt Hamburg-Wandsbek Gesundheitsamt |
10.4 km entfernt Robert-Schumann-Brücke 8 2 22041 Hamburg |
Infektionsschutz@wandsbek.hamburg.de |
Gesundheitsamt Hamburg-Bergedorf Fachamt Gesundheit |
17.9 km entfernt Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 21031 Hamburg |
+49 40 42891 2220 gesundheit@bergedorf.hamburg.de |
Gesundheitsamt Hamburg-Bergedorf Fachamt Gesundheit |
17.9 km entfernt Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 21031 Hamburg |
+49 40 42891 2220 gesundheit@bergedorf.hamburg.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
HELIOS ENDO-Klinik Hamburg hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Janssen-Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg-Mitte GmbH
Budapester Straße 38 - 20359 - Hamburg
0.7 km
ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg
Admiralitätstraße 4 - 20459 - Hamburg
2 km
Krankenhaus Jerusalem
Moorkamp 2-6 - 20357 - Hamburg
2.1 km
Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg
Hohe Weide 17 - 20259 - Hamburg
2.4 km
AKK Altonaer Kinderkrankenhaus
Bleickenallee 38 - 22763 - Hamburg
2.7 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Janssen-Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg-Mitte GmbH
Budapester Straße 38 - 20359 - Hamburg
0.7 km
ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg
Admiralitätstraße 4 - 20459 - Hamburg
2 km
Krankenhaus Jerusalem
Moorkamp 2-6 - 20357 - Hamburg
2.1 km
Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg
Hohe Weide 17 - 20259 - Hamburg
2.4 km
AKK Altonaer Kinderkrankenhaus
Bleickenallee 38 - 22763 - Hamburg
2.7 km
Förderer
Bereitgestellt von