max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Die Heiligenfeld Klinik Waldmünchen ist eine Fachklinik für Erwachsene, Eltern, Kinder und Jugendliche zur psychosomatischen Krankenhausbehandlung. Unser Konzept der systemischen (Familien-)Therapie betrachtet die Gesundheit und Krankheit eines Menschen dabei ausdrücklich im Zusammenhang mit seinen relevanten Beziehungen, also insbesondere im Hinblick auf seine Familie, deren Lebensumwelt und dem Kontext, in dem Therapie stattfindet.
Wir behandeln in der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen.
Wie alle Häuser der Klinikgruppe bietet auch die Heiligenfeld Klinik Waldmünchen ein ganzheitliches Therapiekonzept. Körper, Geist und Seele werden als Einheit betrachtet. Die Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen erfolgt unter Berücksichtigung der individuellen Lebensgeschichte und der gegenwärtigen Herausforderungen, aber genauso auch der Fähigkeiten und Ressourcen jedes Menschen.
Träger | Heiligenfeld Klinik Waldmünchen GmbH |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 116 |
Vollstationäre Fälle | 964 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare z.B. Familiengespräche, gemeinsame Aufnahme- u. Abschlussgespräche mit Eltern (bei jugendlichen Patienten) |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie z.B. Schulung Körperwahrnehmung, Atemschulung |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Bewegungstherpie Kinder; Körpererleben; Kickboxen für Jugendliche, Einführung Boxsack; Einführung Fitnessraum |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung z.B. Essstrukturgruppe mit Essprotokoll, Einzel- und Gruppenschulung, Aufstellung eines individuellen Ernährungsplans, Lehrküche, Berücksichtigung kultureller Ernährungsgewohnheiten sowie veganer u. vegetarischer Ernährung, Berücksichtigung von Allergien, |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege z.B. Transfergruppe, Entlasssteuerung in Abstimmung mit Patient, Abschlussritual, Verabschiedung vor der Großgruppe, Einweiserkontakte |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege z.B. Abteilungsbesprechungen, Interne Fallvorstellungen, Interdisziplinäre Besprechungen, Zuordnung Indikationsgruppen |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP20 | Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie Aktion Pferd: Erlenen eines achtsamen Umgangs mit Menschen und Tieren in der Natur. Die Patienten lernen geführt zu werden (sich auf jemanden zu verlassen) aber auch selbst zu führen (den Weg anzugeben). Sie lernen mit ihren Ängsten umzugehen und auch zu |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie z.B. Eltern-Kind-Therapie, Kreativraum ist auch außerhalb der Therapiezeiten geöffnet |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage z.B. Großmassage, Bindegewebsmassage, Colonmassage |
MP27 | Musiktherapie Einbindung von Musik und Tanz in die Therapie. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Ärzte mit Zusatzausbildung Homöopathie werden vorgehalten |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot z.B. Lernen lernen, Gruppentherapie Soziale Kompetenz, Erlebnispädagogik |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie z.B. Kneippanwendungen, Elektrotherapie, Rotlicht, Fango |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie z.B. Myofascialrelease, Krankengymnastik am Gerät, Einzel u. Gruppe |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst z.B. Einzel- und Gruppentherapie, Kerngruppen, Indikationsgruppen, Familientherapie, Bindungstherapie, Eltern-Kind-Therapie, Jugendlichentherapie, Soziale Kompetenz, Therapeutische Gemeinschaft, Großgruppe, Gewaltfreie Kommunikation |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen u.a. diverse Einführungsgruppen, Gäste- und Angehörigenbetreuung, Familiengespräche, Nachsorge, Helferkonferenzen |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie z.B. Yoga, Meditation, Atemtherapie, Achtsamkeitsübungen |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen z.B. Fango, Rotlicht |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung z.B. Alltagstraining, Morgenspaziergang, Bewegungsgruppen, Soziales Kompetenztraining |
MP63 | Sozialdienst z.B. Nachsorge, Beratung, Vermittlung u. Unterstützung in behördlichen u. finanziellen Angelegenheiten sowie in Bezug auf Unterkunft und Beschäftigung |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Waldmünchner Gespräche (öffentliche Vorträge), Symposien, Seminare, wöchentliche Teilnahme an Patientenveranstaltungen möglich, Sommerfest, Tag der offenen Tür |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien z.B. Systemische Familientherapie, Bindungstheoretisch basierte Interventionen; gemeinsame Eltern-Kind-Therapieeinheiten mit Fokus auf: Kreativität; Interaktion; Familienzielvereinbarung, Familienbeziehung nach Intra-Act-Konzept, Alltagstraining, Großgrup |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum u.a. Patientenwohnzimmer mit Teeküche, Jugendlichenwohnzimmer; Bibliothek, Sporträume, Toberaum, Multifunktionsspielfeld, Spielplatz, Gartenbereich |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM18 | Telefon am Bett Gebühr je Einheit |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Schwimmbad/Bewegunsbad kann auch während der Freizeit benutz werden. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Patensystem |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen z.B. öffentliche Vorträge, Symposien, Tag der offenen Tür, Einführungsveranstaltungen, Patientenversammlung |
NM50 | Kinderbetreuung Aufnahme von Begleitkindern möglich, eigene Kindertherapiestätte für Patientenkinder |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl), Frühstück-/Abendbuffett |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen vorhanden |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug vorhanden |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen vorhanden |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden u.a. Meditationsraum |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Mitglieder sind: Geschäftsführung mit Ärztlicher Direktor und QM Beauftragtem, Pflegedirektorin, Leitung Kreativtherapie, Leitung Med. Aufnahme, Leitung Marketing, Organisationsentwicklung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Mitglieder sind: Geschäftsführung mit Ärztlicher Direktor und QM Beauftragtem, Pflegedirektorin, Leitung Kreativtherapie, Leitung Med. Aufnahme, Leitung Marketing, Organisationsentwicklung |
Landratsamt Cham Gesundheitswesen |
Altenstadter Straße 53 93413 Cham |
09971 78-450 gesundheitsamt@lra.landkreis-cham.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Sana Kliniken des Landkreises Cham
Tiergartenstraße 4 - 93413 - Cham
16.8 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Sana Kliniken des Landkreises Cham
Tiergartenstraße 4 - 93413 - Cham
16.8 km
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von