Träger | Hardtwaldklinik I Werner Wicker GmbH & Co. KG |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 23 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 156 | 156 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP01 | Akupressur | Triggerpunkt- und Akupressurbehandlung bei Verspannungen |
MP02 | Akupunktur | Vereinzelt durch qualifizierte Ärzte. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Vereinzelt. |
MP06 | Basale Stimulation | Durch speziell geschulte Therapeuten. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | In Kooperation mit ambulantem Hospizdienst, Trauerbegleitung. |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik | |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | Mitnutzung des HWK I Angebotes |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | Durch Physiotherapie und Ergotherapie |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Durch Ernährungsberatung,Lehr- und Übungsküche |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Seminare,Einzelschulung,Lehr-und Übungsküche |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | Handwerk,Therapiegarten,Übungssküche. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | Speziell ausgebildete Casemanager. |
MP20 | Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie | In ortsansässiger Reitschule |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | in Zusammenarbeit auch mit externem Dienstleister |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie | Musiktherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Physikalische Therapie |
MP25 | Massage | Akupunktmassage, Bindegewebsmassage,Triggerpunktmassage |
MP26 | Medizinische Fußpflege | |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie | Vereinzelt |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | Durch speziell ausgebildeten Arzt. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | Medizinische Bäder, Stangerbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie,Bobath |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | Nichtraucher/innen-Kurse,MS-Gruppe,Ernährungsberatung. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie,Stressbewältigung |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Weiterbildungsermächtigung Spezielle Schmerztherapie |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Beratung zur Sturzprophylaxe,psychologische Angehörigenbetreuung. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | Durch ausgebildeten FOTT-Instruktor |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | Mit externem Dienstleister |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | Durch Orthopädietechniker |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP51 | Wundmanagement | Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris durch ausgebildete Wundmentoren. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung | MBOR |
MP57 | Biofeedback-Therapie | Atembiofeedback |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | Durch speziell geschulte neuropsychologische Trainer. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | Im Rahmen der Physiotherapie |
MP63 | Sozialdienst | Hilfe bei Fragen z.b. Behindertenrecht,Rentenfragen,Nachsorge. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Teilnahme am Schlaganfalltag |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | z. B. FTT,Laufband,Ergometer,Hippotherapie |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Über Sozialdienst sowie Casemanagement,Ernährungsmanagement. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | |
NM18 | Telefon am Bett | |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad | |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | |
NM42 | Seelsorge | Vorhanden |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Im Bedarfsfall |
NM65 | Hotelleistungen | |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | Art der besonderen Ernährungsgewohnheit (z.B. vegane Küche) |
NM67 | Andachtsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | Durch Diätassistenz |
BF25 | Dolmetscherdienst | In Kooperation mit Werner-Wicker-Klinik |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | Russisch, Englisch,Rumänisch |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit | Durch regelmäßige interne/externe Begehungen |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehrbeauftragter Uniklink Marburg |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Akademisches Lehrkrankenhaus mit PJ-Ausbildung,Famulaturen und Hospitationen |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Untersuchungen in der Kopfschmerztherapie mit den Hochschulen Essen-Duisburg und Kassel |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | In Kooperation mit dem Bildungszentrum an der Werner-Wicker-Klinik Bad Wildungen/Reinhardshausen |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Alle Abteilungen der HardtwaldklinikI |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.