max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Als größter Gesundheitsdienstleister im Nordosten Brandenburgs sichert der GLG-Verbund die medizinische, therapeutische und pflegerische Versorgung der Region.
Träger | Klinikum Barnim GmbH, Werner Forßmann Krankenhaus |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 500 |
Vollstationäre Fälle | 22.508 |
Teilstationäre Fälle | 339 |
Ambulante Fälle | 74.323 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Angehörigenberatung von Kindern mit Asthma bronchiale |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP06 | Basale Stimulation kann im Rahmen der Physiotherapie durchgeführt werden. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Betreuung und Beratung palliativer Patienten im Rahmen eines interdisziplinären palliativmedizinischen Konsiliardienstes |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen DDG zertifizierte Einzel- und Gruppenschulungen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Auf allen Pflegestationen wird eine Gruppen- bzw. Bezugspflege durchgeführt. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik |
MP21 | Kinästhetik Durch Fortbildungen im Bereich der Physiotherapie und Krankenpflege wird Kinästhetik auf den Pflegestationen angeboten. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege wird durch einen externen Partner sichergestellt. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse - Diabetikersportgruppe, - Angebot einer strukturierten Tumorvorsorge mit Beratung, einschließlich Präventivmaßnahmen, z.B. Vorsorgeendoskopien |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP36 | Säuglingspflegekurse |
MP37 | Schmerztherapie/-management Akutschmerzdienst bei operativen Patienten |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung zur Sturzprophylaxe, Beratung onkologischer Patienten |
MP43 | Stillberatung |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen und Sprachstörungen |
MP45 | Stomatherapie/-beratung |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
MP51 | Wundmanagement |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP54 | Asthmaschulung |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
MP69 | Eigenblutspende |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Auf jeder Station sind Gemeinschafts- oder Aufenthaltsräume vorhanden. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Sie können auch Ein- oder Zweibettzimmer buchen. Diese Leistungen werden allerdings nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Bedingungen und Preise erläutern wir Ihnen gerne bei der Aufnahme. Einbett: 56,60 €/Nacht |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Sie können auch Einbettzimmer buchen. Diese Leistungen werden allerdings nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Bedingungen und Preise erläutern wir Ihnen gerne bei der Aufnahme. Einbett: 56,60 €/Nacht |
NM07 | Rooming-in Im Rahmen der Möglichkeiten unserer Einrichtung bieten wir Eltern an, auch über Nacht beim Kind zu bleiben. Dies hat oft einen genesungsfördernden Effekt. Ist das Bleiben der Begleitperson aus medizinischer Sicht erforderlich wird die Unterbringung und Ve |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Entscheiden Sie als Begleitperson zum Bleiben, obwohl es aus medizinischer Sicht nicht erforderlich ist, und sind die Möglichkeiten einer Unterbringung gegeben, wird ein Zuschlag für Unterbringung/Verpflegung in Höhe von 45,00 €/Nacht berechnet. Sonderreg |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Sie können Ein- oder Zweibettzimmer buchen. Diese Leistungen werden allerdings nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Bedingungen und Preise erläutern wir Ihnen gerne bei der Aufnahme. Zweibett: 18,54 €/Nacht |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Sie können Ein- oder Zweibettzimmer buchen. Diese Leistungen werden allerdings nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Bedingungen und Preise erläutern wir Ihnen gerne bei der Aufnahme. Zweibett: 18,54 €/Nacht |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer In den Patientenzimmern stehen kostenlos Fernsehgeräte und Radioempfang zur Verfügung. Man benötigen nur ein Paar Kopfhörer (Klinkenstecker 3,5 mm), die man auch an unserer Information für 2,50 € erwerben kann. Der Kopfhöreranschluss befindet sich an der |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Sie haben als Patient die Möglichkeit (nach vorheriger Anmeldung an der Information) mit ihrem eignen Laptop/Handy/Table-PC über unser Gäste WLAN zusurfen (Preis pro Tag beträgt 1,50 €). |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett In den Patientenzimmern stehen kostenlos Fernsehgeräte und Radioempfang zur Verfügung. Man benötigen nur ein Paar Kopfhörer (Klinkenstecker 3,5 mm), die man auch an unserer Information für 2,50 € erwerben kann. Der Kopfhöreranschluss befindet sich an der |
NM18 | Telefon am Bett 10 ct/Einheit |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Stellplätze für PKW gibt es auf dem kleineren Parkplatz direkt gegenüber vom Krankenhaus. Zusätzlich können Plätze im Parkhaus und auf den ausgewiesenen Parkflächen genutzt werden. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Wir haben einen ehrenamtlichen Krankenhausbesuchsdienst, der für unsere Patienten da ist. Die Mitarbeiter des Besuchsdienstes stehen Ihnen gern zur Seite, wenn Sie das wünschen. Sie kommen zum Reden und Zuhören oder zum Vorlesen vorbei oder laden zum geme |
NM42 | Seelsorge Die Krankenhausseelsorge versteht sich als ein Gesprächsangebot, das unabhängig von konfessioneller Bindung die Möglichkeit bietet, über Gefühle, Ängste, Wünsche und Hoffnungen zu reden. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen erfolgt in den Fachabteilungen, gerne beraten wir mit Fachexperten oder stellen Räume für Selbsthilfegruppentreffen zur Verfügung. |
NM67 | Andachtsraum Evangelische Gottesdienste im Werner Forßmann Krankenhaus feiern wir in der Regel monatlich am Montagnachmittag um 16.30 Uhr im Mehrzweckraum (ehemaliger Betsaal). Bitte Aushang beachten!“ |
NM68 | Abschiedsraum Im Gebäude der Pathologie besteht die Möglichkeit, von den Verstorbenen Abschied zu nehmen. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor | |
AA70 | Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung In den meisten Fahrstühlen vorhanden. |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin können Medizinstudenten ihr praktisches Jahr in der Klinikum Barnim GmbH, Werner Forßmann Krankenhaus absolvieren. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB09 | Logopäde und Logopädin | |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Als Qualitätslenkungsgremium wird die um das Qualitätsmanagement erweiterte Krankenhausbetriebsleitungssitzung verstanden. Darüberhinaus erfolgen Qualitätszirkel in den zertifizierten Zentren und den nach DIN EN ISO 9001 zertifizierten Bereichen. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Als Qualitätslenkungsgremium wird die um das Qualitätsmanagement erweiterte Krankenhausbetriebsleitungssitzung verstanden. Darüberhinaus erfolgen Qualitätszirkel in den zertifizierten Zentren und den nach DIN EN ISO 9001 zertifizierten Bereichen. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Berlin-Brandenburg |
Lise-Meitner-Straße 1 10589 Berlin |
0302020231000 info@md-bb.org 0302020237000 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,86% | 9,81% | 13,38% |
Anteil nicht minderungsfähig | 40,85% | 40,30% | 42,08% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 497 | 402 | 549 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 203 | 162 | 231 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261200322" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Barnim Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum/ Paul Wunderlich Haus |
Am Markt 1 16225 Eberswalde |
03334 214-1601 gesundheitsamt@kvbarnim.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Martin Gropius Krankenhaus GmbH
Oderberger Straße 8 - 16225 - Eberswalde
3.1 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Martin Gropius Krankenhaus GmbH
Oderberger Straße 8 - 16225 - Eberswalde
3.1 km
Förderer
Bereitgestellt von