max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Das Furtbachkrankenhaus im Herzen Stuttgarts ist eine renommierte Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Kompetente Diagnose, Beratung und Therapie.
Träger | Stiftung Furtbachkrankenhaus Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 124 |
Vollstationäre Fälle | 1.118 |
Teilstationäre Fälle | 275 |
Ambulante Fälle | 1.750 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Pflegegespräche im Kontext multiprofessioneller Kleinteambehandlung |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Beratung über den Sozialdienst |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Bewegungstherapie, Walkinggruppen, Ausdauer und Belastungstraining, Kraft- und Ausdauertraining, Bewegung für Ältere |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Beratung durch Stationsärzte, Pflege und Diätberatung sowie durch die Küche |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Nach Rücksprache mit dem behandelnden Stationsarzt hinzuziehbar |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Pflegeentlassbrief und Pflegeplanungen zur Überleitung in die ambulante Pflege oder stationäre Pflegeinrichtungen |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Kognitives Training (Cog Pack und materialbezogene Gruppen) |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Feste Bezugspflegerinnen- und Pfleger in multiprofessionellen Kleinteams |
MP21 | Kinästhetik Beratung und Unterstützung durch den Pflegedienst |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Beratung und Unterstützung Gerontopsychiatrischer Patienten und deren Angehöriger |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Kunst- und Gestaltungstherapie, Freies Gestalten, Projektgruppen |
MP26 | Medizinische Fußpflege Nach Rücksprache mit dem behandelnden Stationsarzt und der Pflege bestellbar |
MP27 | Musiktherapie Singen und Musizieren in angeleiteten Gruppen oder Einzeln |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Nach Anmeldung über den behandelnden Stationsarzt hinzuziehbar |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Morgenrunden und Gesprächsgruppen mit einem Stationsarzt und Personal aus der Pflege |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Stationen, Tageskliniken, Psychiatrische Institutsambulanz, Ergoambulanz, Privatambulanz und Wohngruppen |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Nach individueller Rücksprache mit dem Personal vereinbar |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Anmeldung über den behandelnden Stationsarzt nach individuellen Therapieplan der Stationen |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Morgenrunden, Pflegevisiten, Förderung alltagspraktischer und sozialer Kompetenzen, Realitätsanpassungstraining, Kochgruppen, erlebnisorientierte Freizeitgestaltung z.B. durch Besuche von Ausstellungen, bewegungsfördernde Laufgruppen und themenzentrierte |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Nach Rücksprache mit dem Stationsarzt und der Pflege sind Experten z.B. Sanitätshäuser hinzuziehbar |
MP51 | Wundmanagement Nach aktuellen Expertenstandards, Wundmanagerin in der Pflege |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Über den Sozialdienst und das Stationspersonal, Kontaktdaten und Material auf den Stationen, Tagesklinik und PIA |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Im Rahmen einer: Koch-, Zeitungs-, Terrassen- und Gartengruppe, Werkgruppe (Mosaikgruppe), Patientencafes und einer Patientenbibliothek. Weiter sind Arbeitserprobung in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen möglich |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Durch Spezialhterapeuten, Anmeldung erfolgt über die Stationsärzte |
MP63 | Sozialdienst Sozialarbeiter sind auf allen Stationen und den Tageskliniken vertreten |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Vorträge des Chefarztes bei unterschiedlichen öffentlichen, fachspezifischen Veranstaltungen |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Über den Sozialdienst und die Stationsärzte |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Zentral in der Cafeteria, auf jeder Station und der Tagesklinik |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Neue und moderne Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Neue und moderne Ein-Bett-Zimmer |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Neue und moderne Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Neue und moderne Zwei-Bett-Zimmer |
NM18 | Telefon am Bett Die Kaution für das Telefongerät beträgt 50€ |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Wertfächer in den Zimmerschränken, Zentrale Einschließmöglichkeit von Wertgegenständen |
NM42 | Seelsorge Personal gibt Auskunft, Kontaktdaten und Flyer auf den Stationen |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Psychoedukationsgruppen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Über den Sozialdienst und das Personal. Kontaktdaten und Material auf den Stationen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Individuelle Lösungen in Absprache mit der Krankenhausküche umsetzbar |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Ableistung von Famulaturen sowie vom im Bachelor/Masterstudiengang Psychologie geforderten Praktika. Studierende der Sozialen Arbeit, im Bachelor- und Masterstudiengang können erforderliche Praxissemester in unserem Kliniksozialdienst ableisten, ebenso St |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Kooperationen mit der Medizinischen Universität Wien, Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie und der Wiener Werkstätte für Suizidforschung |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Veröffentlichungen von Zeitschriften- und Buchartikeln, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift „Suizidprophylaxe“, des Editorial Board der Zeitschrift „Psychopraxis“. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Nationalen Suizidprävention |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege aus kooperierenden Pflegeschulen und Ausbildungszentren absolvieren im Furtbachkrankenhaus ihre psychiatrischen Praxiseinsätze. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Klinikleitung, Risikoverantwortliche und das Medizincontrolling&Qualitätsmanagement |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Klinikleitung, Risikoverantwortliche und das Medizincontrolling&Qualitätsmanagement |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Baden-Württemberg |
Ahornweg 2 77933 Lahr |
078219380 info@md-bw.de 078219381200 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 6,36% | 7,45% | 7,07% |
Anteil nicht minderungsfähig | 84,21% | 42,86% | 92,31% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 19 | 7 | 13 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 16 | 3 | 12 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 10% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 25% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260810293" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landeshauptstadt Stuttgart Gesundheitsamt |
Schloßstraße 91 70176 Stuttgart |
+49 711 216-59300 gesundheitsamt@stuttgart.de |
Landratsamt Rems-Murr-Kreis Geschäftsbereich Gesundheit |
12.3 km entfernt Bahnhofstraße 1 71332 Waiblingen |
+49 7151 501-1608 gesundheit@rems-murr-kreis.de |
Landratsamt Ludwigsburg Gesundheitsamt |
13.5 km entfernt Hindenburgstraße 20/1 71638 Ludwigsburg |
+49 7141 144-2020 Gesundheitsschutz@landkreis-ludwigsburg.de |
Landratsamt Böblingen Gesundheitsamt |
17.2 km entfernt Dornierstraße 3 71034 Böblingen |
07031 663-1740 gesundheitsamt@lrabb.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Furtbachkrankenhaus Stuttgart hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37 - 70199 - Stuttgart
1.2 km
Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City
Hohenheimer Straße 21 - 70184 - Stuttgart
1.2 km
Diakonie-Klinikum Stuttgart
Rosenbergstraße 38 - 70176 - Stuttgart
1.4 km
Sana Herzchirurgie Suttgart
Herdweg 2 - 70174 - Stuttgart
1.4 km
Charlottenklinik für Augenheilkunde
Falkertstraße 50 - 70176 - Stuttgart
1.4 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37 - 70199 - Stuttgart
1.2 km
Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City
Hohenheimer Straße 21 - 70184 - Stuttgart
1.2 km
Diakonie-Klinikum Stuttgart
Rosenbergstraße 38 - 70176 - Stuttgart
1.4 km
Sana Herzchirurgie Suttgart
Herdweg 2 - 70174 - Stuttgart
1.4 km
Charlottenklinik für Augenheilkunde
Falkertstraße 50 - 70176 - Stuttgart
1.4 km
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von