max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Katholische Wohltätigkeitsanstalt zu Heiligen Elisabeth GmbH, Bäumerplan 24, 12101 Berlin |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 185 |
Vollstationäre Fälle | 7.297 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 13.001 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Beratung bei Verschlusskrankheiten: Dieses spezielle und wöchentlich stattfindende (Donnerstag) Angebot bietet hilfreiche Informationen zur Entstehung von Gefäßerkrankungen, zum Verhalten nach Operationen, zur Ernährung, Inanspruchnahme von Versorgungslei |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | Spezifische Atemtherapie bei folgenden Krankheitsbildern: Pneumonie, Asthma bronchiale, Lungenemphysem, Prä- und postoperative Atemtherapie, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Besondere Konzepte der Betreuung auf der Palliativstation im Haus. Die Einbindung der Krankenhausseelsorge ist jederzeit möglich. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | Spezifische krankengymnastische Behandlung bei arteriellen/venösen Durchblutungsstörungen, a&o Physiotherapie, Logopädie und Sporttherapie, Kontakt: 030 – 7882 2163 |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Küche/Beratung/Diätassistenten |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Möglichkeiten (z.B. ambulante oder stationäre Pflege) für die Weiterversorgung nach dem stationären Aufenthalt werden in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst erarbeitet. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Kompetente Hilfe für Betroffene koordiniert das Kontinenzzentrum: Erstberatung, Aufklärung und fachübergreifende Einleitung der Therapien finden in vertrauensvollen persönlichen Gesprächen statt. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | a&o Physiotherapie, Logopädie und Sporttherapie, Kontakt: 030 – 7882 2163 |
MP25 | Massage | a&o Physiotherapie, Logopädie und Sporttherapie, Kontakt: 030 – 7882 2163 |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | An die Erkrankung angepasste und spezifische Angebote. Schwerpunkte sind dabei die gefäßchirurgischen, internistischen und urologischen Krankheitsbilder., a&o Physiotherapie, Logopädie und Sporttherapie, Kontakt: 030 – 7882 2163 |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | Gefäßsport: Durch gezielte Trainings- und Bewegungsformen werden Menschen, die unter der sogenannten Schaufensterkrankheit oder kurz PAVK leiden, bei uns therapiert. a&o Physiotherapie, Logopädie und Sporttherapie, Kontakt: 030 – 7882 2163 |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | a&o Physiotherapie, Logopädie und Sporttherapie, Kontakt: 030 – 7882 2163 |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Orientierung an Expertenstandard zu Harnkontinenz, Sturz, Entlassung. Wundmanagement, Schmerzmanagement, Dekubitusprophylaxe |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | externe Kooperation: SIEWA Coloplast Homecare |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | a&o Physiotherapie, Logopädie und Sporttherapie, Kontakt: 030 – 7882 2163 |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | |
MP53 | Aromapflege/-therapie | Aromapflege und -therapie werden besonders auf unserer Palliativstation angewendet. |
MP63 | Sozialdienst | Der Sozialdienst wird auf Anregung des Patienten, seiner Angehörigen, der Mitarbeiter des Krankenhauses, auf eigene Initiative, auch im Rahmen der Amtshilfe oder auf Ersuchen der Behörden tätig. Neben regelmäßigen Besuchen auf den Stationen werden Sprechs |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Öffentliches Fortbildungsprogramm für Pflegefachkräfte / Interessierte, jährliche Durchführung des von der Fachgesellschaft empfohlenen Gefäßtages und Bauchaortenaneurysmascreeningtages |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | Bobath-Therapie, a&o Physiotherapie, Logopädie und Sporttherapie, Kontakt: 030 – 7882 2163 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | in allen Fachabteilungen sind Aufenthaltsräume vorhanden |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | einmalige Freischaltungsgebühr von 1,25 Euro |
NM18 | Telefon am Bett | |
NM42 | Seelsorge | Die Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes, der Krankensalbung und der hl. Kommunion besteht jederzeit. Gottesdienste finden in der Krankenhauskapelle statt und diese ist für unsere Patienten und deren Angehörige geöffnet. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Öffentliches Fortbildungsprogramm für Pflegefachkräfte / Interessierte |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | |
NM65 | Hotelleistungen | Neben hochwertiger medizinischer Versorgung bietet die Komfortstation Salveo ein zusätzliches Maß an Betreuung und Service. Unser Service umfasst Ein- oder Zweibettzimmer mit komfortabler Ausstattung, Zugang zur Patienten-Lounge, Internetzugang, Tageszeit |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | ||
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA50 | Kapselendoskop |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | Einsatz von Hol- und Bringedienst, Unterstützung durch Servicekräfte, Präsenz von Ordensschwestern |
BF13 | Übertragung von Informationen in LEICHTE SPRACHE | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | Bereitstellung ist bei Bedarf möglich |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | Angebote sind auf dem Speiseplan ausgewiesen und eine Diätberatung ist möglich |
BF25 | Dolmetscherdienst | Kontakte können zeitnah in Anspruch genommen werden |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Teilnahme an Hauptvorlesungen, fakultatives Lehrangebot Chirurgie, Gefäßchirurgie an der Charité |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Gemeinsame Krankenpflegeschule mit dem St. Gertrauden Krankenhaus Berlin. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Bestehende Kooperationsvereinbarung mit der Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätte des Deutschen Herzzentrum Berlin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Verwaltung, Ärztlicher Dienst, Pflegedienst |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Verwaltung, Ärztlicher Dienst, Pflegedienst |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinik Schöneberg
Fuggerstraße 23 - 10777 - Berlin
0.8 km
Evangelische Elisabeth Klinik
Lützowstraße 26 - 10785 - Berlin
1.3 km
Friedrich von Bodelschwingh-Klinik
Landhausstraße 33-35 - 10717 - Berlin
2.1 km
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1 - 10117 - Berlin
3 km
Sankt Gertrauden-Krankenhaus Berlin
Paretzer Straße 12 - 10713 - Berlin
3.3 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinik Schöneberg
Fuggerstraße 23 - 10777 - Berlin
0.8 km
Evangelische Elisabeth Klinik
Lützowstraße 26 - 10785 - Berlin
1.3 km
Friedrich von Bodelschwingh-Klinik
Landhausstraße 33-35 - 10717 - Berlin
2.1 km
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1 - 10117 - Berlin
3 km
Sankt Gertrauden-Krankenhaus Berlin
Paretzer Straße 12 - 10713 - Berlin
3.3 km
Förderer
Unterstützer
Förderer
Unterstützer