max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Das Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie im Düsseldorfer Norden ist für Erwachsene und Kinder eine sichere und verlässliche Adresse,
Träger | Kaiserswerther Diakonie |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 556 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 22.662 | 22.662 |
Teilstationäre Fälle | 547 | 547 |
Ambulante Fälle | 47.403 | 47.403 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP01 | Akupressur | Angebot der Physiotherapie |
MP02 | Akupunktur | Akupunktursprechstunde in der Geburtshilfe |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Familiale Pflege (Pflegetraining und Pflegekurse für pflegende Angehörige), Angehörigencafé: Beratung und Austausch f. pflegende Angehörige, monatliche Veranstaltungen für Angehörige und ehem. Patienten in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | Angebot der Physiotherapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern | Babyfreundliches KH. Stillberatung u. Stillcafe. Eltern-Frühchengruppe. Pfleg. Präpartalgespräche. Pfleg. Versorgung nach Konzept der entwicklungsfördernden Pflege (EFP). Einbeziehung der Eltern in die Pflege ihrer Neugeborenen. Säuglings- u. Kleinkindspr |
MP06 | Basale Stimulation | Wird auf verschiedenen Stationen im Pflegealltag integriert |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Diabetesschulung durch Ärzte und Diabetesassistenten, Konsiliarische Betreuung von stationären Patienten mit Diabetes mellitus auf allen Stationen in Form von Individualberatungen, Spezialsprechstunden bei Schwangerschaftsdiabetes. Diabetesambulanz für Ki |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Klinisches Ernährungsmanagement (Ernährungsmanagement fehl-/mangelernährter Patienten). Diät- und Ernährungsberatung werden begleitend zur stationären Behandlung im Krankenhaus durch Diätassistentinnen durchgeführt. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Multiprofessioneller Entlassmanagementprozess. Patientenüberleitungsbogen sowie ein spezielles Entlassungsmanagement (EMMA) in der Neonatologie. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | Im Bereich der Erwachsenenpflege in Kooperation, für Kinder und Jugendliche im SPZ. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | In einzelnen Bereichen wird die Bezugspflege (Primary Nursing) umgesetzt. Weitere Bereiche folgen. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | Schwangerentelefon, Hebammensprechstunde, Hebammengeleiteter Kreißsaal, Geburtsvorbereitungskurse, Kreißsaalführungen, pfleg. Pränatalvisiten. |
MP21 | Kinästhetik | Kinaesthetics (Bewegungskompetenz und Bewegungswahrnehmung) wird auf verschiedenen Stationen in den Pflegealltag integriert. Kinaesthetics Infant Handling wird in der Neonatologie und Kinderklinik angewandt. Grund- und Aufbaukurse sind Bestandteil der jäh |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Uro-gynäkologische Spezialsprechstunde, Pfleg. Fachkraft für Kontinenzförderung. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie | Zum Teil als Angebot in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Konzentrative Bewegungstherapie, Sport- und Bewergungstherapie, Tanztherapie, Psychoedukation, Achtsamkeitstraining. Kunsttherapie wird ebenfalls auf der Palliativstation angeboten. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Angebot der Physiotherapie |
MP25 | Massage | Angebot der Physiotherapie |
MP26 | Medizinische Fußpflege | In Kooperation |
MP27 | Musiktherapie | Angebot in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie der Palliativstation |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie | Homöopathie und Lasertherapie in der Geburtshilfe |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | Manuelle Therapie als Angebot der Physiotherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | Elektrotherapie, Ultraschall |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Angebot der Physiotherapie für ambulante und stationäre Patienten. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | Ein spezielles Entlassungsmanagement (EMMA) in der Neonatologie. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Psychologische Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeuten im SPZ. Psychoonkologinnen für onkologisch erkrankte Patienten, Psychoedukation als Angebot in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, STEPPS (Gruppentherapieangebot zur Emotionssteuerung fü |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | Angebot der Physiotherapie |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Medikamentöse, sowie nicht medikamentöse Konzepte zur Schmerztherapie bei akuten Schmerzen |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Durch Klinische Pflegeexperten (ANP), z.B. Adhärenztherapie (Einzelbetreuung und Begleitung im Alltag), Patientenedukation zu oraler Antikoagulation Schulung zum Selbstmanagement bei gerinnungshemmender Therapie. Elternberatung und Gruppe für Eltern von A |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | Angebot der Physiotherapie: Cranio Sacral Technik, Akupressur und Shiatsu |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Entwicklungsfördernde Pflege in der Neonatologie |
MP43 | Stillberatung | Angebot der Klinik für Geburtshilfe |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | In Kooperation vor allem auf der Palliativstation sowie für Kinder und Jugendliche im SPZ. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | Für Kinder und Jugendliche Sprechstunde zur Hilfsmittelversorgung in Kooperation mit Sanitätshaus im SPZ. In der Erwachsenenpflege ebenfalls in Kooperation. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | Angebot der Physiotherapie: Fango, Heiße Rolle, Heißluft und Kryotherapie |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik | Angebot der Physiotherapie im stationären Bereich. Kursangebot der Kaiserswerther Familienakademie. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen wird vor allem in den zertifizierten Organkrebszentren gelebt. |
MP53 | Aromapflege/-therapie | In speziellen Bereichen wie z.B. Intensiv- und Palliativstationen |
MP54 | Asthmaschulung | Angebot der Physiotherapie und in der Kinderklinik. |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik | Routine Hörscreening bei Früh- und Neugeborenen, Audiometrie-Screening für ältere Kinder im SPZ. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | Angebote in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Konzentrationstraining für Kinder und Jugendliche mit ADHS im SPZ. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | Angebot der Physiotherapie |
MP63 | Sozialdienst | Soziale Beratung durch Diplom-Sozialarbeiterinnen |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Veranstaltungen für niedergelassene Ärzte, Patienten und Angehörige sowie ehemalige Patienten. |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | Neuropädiatrische ambulante Versorgung von Kinder und Jugendlichen im SPZ mit Möglichkeit der neuropädiatrischen stationären Abklärung und Therapieeinleitung bei Bedarf. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | In Kooperation mit Diakonie Pflegezentrum, Sozialpsychiatrische Hilfen, ökumenische Hospizgruppe. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Jede Station verfügt über einen Aufenthaltsraum. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | Es stehen 8 Zimmer ohne eigenes Bad zur Verfügung. Diese teilen sich i.d.R. ein Bad mit dem Nachbarzimmer. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Für Wahlleistungspatienten bieten unsere geräumigen Einbettzimmer eine komfortable Unterbringung mit Hotel-Ambiente. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | Familienzimmer in der Klinik für Geburtshilfe, in der Kinderklinik werden alle Kinder mit Begleitperson untergebracht |
NM07 | Rooming-in | Unsere Schwerpunkte sind die Begleitung und Etablierung einer optimalen Still- und Bindungsförderung. Die Bindung von Eltern und Kind steht auch hier im Mittelpunkt, deswegen unterstützen wir das 24-Stunden-Rooming-in. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Mitaufnahme bei medizin. begründeter Notwendigkeit. Weitere Möglichkeiten je nach Bettenkapazität. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | Es stehen 10 Zimmer ohne eigenes Bad zur Verfügung. Diese teilen sich i.d.R. ein Bad mit dem Nachbarzimmer. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Für Wahlleistungspatienten bieten unsere geräumigen Zweibettzimmer eine komfortable Unterbringung mit Hotel-Ambiente. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Kostenlos, lediglich auf einer Station 5,00 € Pfand für die Karte. Regelleistungspatienten erhalten gegen eine Gebühr von 2,50€ einen Kopfhörer. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Im FNK sind free WIFI-Hotspot in ausgewählten, gekennzeichneten Bereichen eingerichtet. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Kostenfrei |
NM18 | Telefon am Bett | Für Privatpatienten entfallen die täglichen Bereitstellungskosten. Im FNK ist das Telefonieren mit dem eigenen Handy gestattet, ausgenommen hiervon sind die Intensivstationen. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Abschließbare Schränke bzw. Wertfächer |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | Etwa 17 Grüne Damen besuchen von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 12 Uhr alle Patientinnen und Patienten im FNK. Für den Patiententransport sind qualifizierte Mitarbeiter/innen angestellt. |
NM42 | Seelsorge | Die Seelsorge ist ein Dienst der evangelischen und katholischen Kirche und wird durch das ökumenische Seelsorgeteam geleistet. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Zahlreiche Informationsveranstaltungen werden auf der Homepage bekannt gegeben. Neues Angebot besteht durch die Patientenuniversität. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Vor allem in den zertifizierten Organkrebszentren,bestehen Kooperationen mit Selbsthilfegruppen. |
NM64 | Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet | Internet in den Privatzimmern sowie Familienzimmern, so haben Eltern die Möglichkeit mit dem Klassenlehrer bezüglich Hausaufgaben etc. in Kontakt zu treten. |
NM65 | Hotelleistungen | Für Wahlleistungspatienten bieten unsere geräumigen Ein- und Zweibettzimmer eine komfortable Unterbringung mit Hotel-Ambiente. Ein umfassendes Menüangebot sowie Internetzugang, kostenlose Tageszeitungen. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | Bei speziellen Diäten steht eine eigene Stationsküche mit zwei geschulten Diätassistentinnen zur Verfügung, die die Speisen individuell für die Patienten zubereiten. Eine fremdsprachliche Speisenkarte wird vorgehalten. |
NM67 | Andachtsraum | Für die Gottesdienste oder zum stillen Verweilen steht ein Raum der Stille im Erdgeschoss zur Verfügung. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung | Im Neubau / Funktionstrakt |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | Gehören zum Standard der Ausstattung |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | Gehören zum Standard der Ausstattung |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | Gehören zum Standard der Ausstattung |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | Im Neubau / Funktionstrakt |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben, z.B. Brandschutz. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | Im FNK werden elektrisch verstellbare Betten eingesetzt. Für alle Betten ist eine Bettverlängerung möglich. Bei Bedarf können bariatrische Spezialbetten zur Verfügung gestellt werden. |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | Lagerungs- und Bewegungshilfen stehen den Pflegekräften zur Verfügung. |
BF24 | Diätetische Angebote | Diät- und Ernährungsberatung werden begleitend zur stationären Behandlung im Krankenhaus durch Diätassistentinnen durchgeführt. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | Im FNK ist eine Liste mit Mitarbeitern zentral hinterlegt, die bei Bedarf dolmetschen können. |
BF30 | Mehrsprachige Internetseite | Startseite des Florence-Nightingale-Krankenhaus sowie die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Englisch |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Im Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe. Die Fliedner Fachhochschule bietet die Möglichkeit einer Doppelqualifikation zur/m Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit gleichzeitigem Erwerb des akademischen Grades Bachelor of Arts (B.A.). |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Im Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe. Die Fliedner Fachhochschule bietet die Möglichkeit einer Doppelqualifikation zur/m Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in mit gleichzeitigem Erwerb des akademischen Grades Bachelor of Arts (B.A.). |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Im Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe. Ebenfalls ist eine Ausbildung zum/r Chirurgisch technische/r Assistent/in (CTA) möglich. |
HB11 | Podologe und Podologin | Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Im Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe ist die Ausbildung zum/r Chirurgisch-technische/r Assistent/in (CTA) möglich. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Im Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten werden im Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe ausgebildet |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Leitung Qualitätsmanagement, Mitglied der Betriebsleitung Qualitätsmanagementbeauftragte, Qualitätsbeauftragte Oberärzte der Fachabteilungen, Pflegerische Abteilungsleitungen |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Leitung Qualitätsmanagement, Mitglied der Betriebsleitung Qualitätsmanagementbeauftragte, Qualitätsbeauftragte Oberärzte der Fachabteilungen, Pflegerische Abteilungsleitungen |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Verfügbarkeit für Intensivbetten darf Ihnen laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) leider nicht angezeigt werden.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Marienkrankenhaus Kaiserswerth
An Sankt Swidbert 17 - 40489 - Düsseldorf
1.1 km
Paracelsus-Klinik Düsseldorf-Golzheim
Friedrich-Lau-Straße 11 - 40474 - Düsseldorf
5.2 km
Fliedner Krankenhaus
Thunesweg 58 - 40885 - Ratingen
6 km
Sankt Marien Krankenhaus Ratingen
Werdener Straße 3 - 40878 - Ratingen
7.1 km
Malteser Klinikum Duisburg
Albertus-Magnus-Straße 33 - 47259 - Duisburg
7.2 km