max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Eine qualitativ hochwertige medizinische und pflegerische Betreuung leistet das Evangelische Krankenhaus Unna (EKU) für die Bevölkerung in und um Unna.
Träger | Stiftung Evangelisches Krankenhaus Unna |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 324 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 12.014 | 12.014 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 17.231 | 17.231 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | Akupunktur als Behandlungsmöglichkeit bei chronischen Schmerzen und als Kassenleistung bei ambulanten Patienten. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | durch die Abteilung für Physiotherapie |
MP06 | Basale Stimulation | als Bestandteil der pflegerischen Versorgung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Unsere Diabetiker-Schule bietet stationären und nachstationären Patienten sowie ihren Angehörigen ein qualifiziertes Schulungsprogramm zum Umgang mit der Erkrankung Diabetes, zur Blutzuckermessung, zum Spritzen von Insulin und zur speziellen Ernährung. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Unsere Diät- und Ernährungsberatung richtet sich an Patienten mit Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes sowie an alle Patienten mit Erkrankungen von Magen, Darm, Leber und Galle. Das Angebot unserer Diabetiker-Schule finden Sie im Bereich Innere Medizin. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Das Entlassungsmanagement bzw. die Entlassungsplanung ist am EK Unna in den Bereich „Beratung für Pflege und Soziales“ integriert. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | |
MP18 | Fußreflexzonenmassage | Die Abteilung für Physikalische Therapie bietet diese Leistung als Selbstzahlerleistung an. |
MP21 | Kinästhetik | Die Kinästhetik analysiert die menschlichen Bewegungsmuster, um Patienten und Pflegende in ihrer Bewegungskompetenz zu unterstützen. So werden die Lagerung und die Mobilisation kraftsparender und schmerzärmer. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Dieses Angebot erfolgt durch die Abteilung für physikalische Therapie. |
MP25 | Massage | Die Massagen werden vom Arzt verordnet. Ziel ist es, durch richtig gewählte Reize einen Normalzustand für alle Gewebe und Organe wieder herzustellen. |
MP26 | Medizinische Fußpflege | Im Ärztehaus des EK Unna gibt es eine podologische Praxis. Patienten, die nicht in der Lage sind, diese zu besuchen, werden von den dort tätigen Fusspflegern auch im Krankenhaus versorgt. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | Über das umfangreiche Angebot informieren Broschüren und die Homepage des Hauses. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | In Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Sanitätshäusern. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP51 | Wundmanagement | In unserer Wundambulanz versorgen drei speziell ausgebildete Pflegekräfte die Patienten mit Problemwunden. Hierzu gehört die Versorgung von Dekubitalgeschwüren und offenen Beinen sowie von Wunden, die im Zusammenhang mit arteriellen Durchblutungsstörungen |
MP54 | Asthmaschulung | |
MP62 | Snoezelen | |
MP63 | Sozialdienst | |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | bei Bedarf möglich |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Der Fernseh- und Rundfunkempfang ist für alle Patienten kostenfrei. In höher ausgestatteten Zimmern mit Bedside Monitor teilweise Kosten von 3,50€/ Tag |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Es besteht ein kostenloser Internetzugang für Wahlleistungspatienten. Ein W-LAN Zugang kostet: 2,50 € /Tag, 7.00 €/ 3 Tage, 15,00 € /7 Tage |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Der Rundfunkempfang ist für alle Patienten kostenfrei. |
NM18 | Telefon am Bett | |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Steht für Wahlleistungspatienten kostenfrei zur Verfügung. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | |
NM42 | Seelsorge | Wie auch immer Patienten sich fühlen - die Krankenhausseelsorgerinnen nehmen sich Zeit, mit ihnen zu reden. Manchmal ist es gut, sich das „von der Seele zu reden“, was auf ihr lastet, sowie jemanden zu haben, der zuhört, Gedanken ordnen hilft, mit ihnen s |
NM48 | Geldautomat | |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | |
NM65 | Hotelleistungen | |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum | Als evangelisches Krankenhaus verfügen wir über eine Kapelle. Hier werden für Patienten, Angehörige und auch Mitarbeiter regelmäßig Gottesdienste angeboten. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA50 | Kapselendoskop |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung | |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen | Auf Anfrage an der Zentrale durch die Grünen Damen. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | In der Cafeteria. |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | Auf Anfrage. |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin | Auf Anfrage. |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | In Teilbereichen. |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | Es besteht ein besonders ausgestatteter Bereich. |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | Schwerlastbetten werden im Einzelfall bestellt. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | Das evangelische Krankenhaus kann schwergewichtige Patienten unter Berücksichtigung der jeweiligen medizinischen Indikationen und baulichen Gegebenheiten operativ versorgen. |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | Das Evangelische Krankenhaus kann schwergewichtige Patienten unter Berücksichtigung der jeweiligen medizinischen Indikationen und baulichen Gegebenheiten radiologisch versorgen. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | Das evangelische Krankenhaus kann schwergewichtige Patienten unter Berücksichtigung der jeweiligen medizinischen Indikationen und der baulichen Gegebenheiten diagnostisch versorgen. |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF23 | Allergenarme Zimmer | |
BF24 | Diätetische Angebote | Nach Ernährungsberatung. |
BF25 | Dolmetscherdienst | |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. Zaza Katsarava, APL Professur Universität Duisburg/Essen |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Famulanten werden in allen Fachabteilungen des Hauses ausgebildet. Prof. Dr. Katsarava: Vorlesungen, Seminare und klinischer Unterricht im Fach Neurologie |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Folgende Kliniken arbeiten projektbezogen mit Hochschulen und Universitäten zusammen: Die Klinik für Orthopädie: es existiert eine projektbezogene Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurochirurgie der Uni-Klinik Essen Die Klinik für Neurologie: diverse Stu |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Prof. Dr. Katsarava: Leitung einer europäischen Benchmarkstudie zur Qualitätssicherung der Kopfschmerzambulanzen. Dr. Armbruster: in Zusammenarbeit mit der DEGUM (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) Dr. Pothmann (Klinik für Orthopädie) |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Prof. Dr. Katsarava: Editor Journal of headache and pain Editor, section headache, BMC Neurology Dr. Armbruster: diverse Publikationen zum Thema Ultraschall in der Anästhesie Dr. Pothmann (Orthopädie) |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Prof. Dr. Katsarava Dr. Armbruster Dr. Pothmann |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Krankenpflegeschule am Katharinen - Hospital in Unna. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Stiftungsvorstand, Verwaltungsleitung, Ärztliche Direktion und Stellvertretung, Pflegedirektion und Stellvertretung, Qualitätsmanagementbeauftragte |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Stiftungsvorstand, Verwaltungsleitung, Ärztliche Direktion und Stellvertretung, Pflegedirektion und Stellvertretung, Qualitätsmanagementbeauftragte |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Katharinen-Hospital Unna
Obere Husemannstraße 2 - 59423 - Unna
0.7 km
Fachklinik für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie Königsborn
Zimmerplatz 1 - 59425 - Unna
2 km
St.-Elisabeth-Krankenhaus Dortmund
Kurler Straße 130 - 44319 - Dortmund
6.9 km
LWL-Klinik Dortmund
Marsbruchstraße 179 - 44287 - Dortmund
9.4 km
Marienkrankenhaus Schwerte-Schützenstrasse
Schützenstraße 9 - 58239 - Schwerte
12.1 km