max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Evangelisches Klinikum Bethel (EvKB) – Ihr Krankenhaus in Bielefeld und medizinischer Spitzenversorger für die Region Ostwestfalen-Lippe.
Träger | v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel (www.bethel.de) und Ev. Johanneswerk e.V. (www.johanneswerk.de) |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 2.920 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 47.985 | 47.985 |
Teilstationäre Fälle | 3.728 | 3.728 |
Ambulante Fälle | 94.884 | 94.884 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur |
MP02 | Akupunktur Geburtsvorbereitende Akupunktur; Geburtsvorbereitende Akkupunktur (jeweils Montags); intensiver Einsatz in der Schmerztherapie; Suchtbehandlung |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Asthma-/Allergie-/Diabetes-/Neurodermitisschulung (Kinder/Eltern); Schwangerschafts-/Geburtsvorbereitungsseminare; Beratung: Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Restless-Leg-Syndrom; Schmerztherapie (Patienten/Angehörige); Familienclub/Angehörigenberatun |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Wird im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlung angeboten. |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern |
MP06 | Basale Stimulation Wird bei hochaufwendigen pflegerischen Patienten sehr umfassend in die Pflege integriert. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Berufsberatung im weiteren Sinne findet neben der beruflichen Sozialisierung in den sozialpädagogischen Therapiegruppen statt. Daneben bieten wir Einzelberatung und sozialpädagogische Unterstützung durch klinische Sozialarbeiter an.; Umfassende Beratung u |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Bewegungspsychotherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Wird v.a. Dingen in der Pflege von neurologischen Patienten und Patienten mit Behinderungen in der Pflege angewendet. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Diabetiker-Schulung; Strukturierte Diabetes-Schulungen für Patienten und Angehörige: Schulungsprogramm zur Ernährung und zum Umgang mit der Diabeteserkrankung; ; Schulungen zum Verhalten bei Zuckerkrankheit in der Schwangerschaft (Gestationsdiabetes); Ern |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Diätassistentinnen kommen zum individuellen Beratungsgespräch. Interdisziplinäres Ernährungsteam zur intensiven Betreuung von Patienten mit Ernährungsstörungen.; z.B. bei Diabetes in der Schwangerschaft |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Enge Vernetzung zwischen Ärzten, Pflege und Sozialdienst - etablierte Pflegeüberleitung.; Insbes. im Palliativ- und gerontopsychiatrischen Bereich intensive Zusammenarbeit zwischen Krankenhaus, Niedergelassenen, ambul. Pflegediensten und Sanitätshäusern,; |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Insbesondere Durchführung Hirnleistungstraining und Selbsthilfetraining.; In der Klinik, den Tageskliniken und 2 Praxen für Ergotherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Case Management; Primary Nursing, Bezugspflege; Für jeden Patienten sind ein fallverantwortlicher Therapeut und ein Pflegender (Primary Nurse) zuständig und koordinieren den gesamten Behandlungs- und Pflegeprozess während der Diagnostik-, Therapie- und Üb |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik In Kooperation mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; Geburtsvorbereitungskurse zu je 12 Zeitstunden |
MP21 | Kinästhetik Als Bestandteil der pflegerischen Versorgung: Kinästhetik Trainer, hoher geschulter Anteil von Mitarbeitern. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Im Rahmen der urologischen Behandlung auf der Grundlage des Expertenstandards. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Im Zusammenhang mit physiotherapeutischer Behandlung. |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege In Zusammenarbeit mit externen Fußpflegern. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Werden in der pflegerischen Versorgung angewandt, insbesondere die Arbeit mit Bachblüten und Klangmassage in der Arbeit mit Jugendlichen und in der psychotherapeutischen Medizin. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie in Kooperation mit dem MVZ Physiotherapie des EvKB. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie In Kooperation mit dem MVZ Physiotherapie des EvKB. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Psychologen/Psychotherapeuten; Beteiligung am Projekt Psychoonkologie der Carina-Stiftung - psychoonkologische Betreuung von krebskranken Patienten.; Schulungen zum Umgang mit Schmerzen durch Psychologen; Einzel- und gruppenpsychotherapeutische Angebote f |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik in Kooperation mit dem MVZ Physiotherapie, bspw. für Patienten mit Trichterbrust |
MP36 | Säuglingspflegekurse für Eltern |
MP37 | Schmerztherapie/-management Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie, Schmerzambulanz; Nationale Standards des Dt. Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) ; Stufenschema, (inter-) nationale Standards. ; Behandlung chron. Schmerzzustände u. somatoformer Schmerzstörun |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Einbeziehung der Angehörigen in die Behandlung, Patienten- und Angehörigenseminare, z.B. bei Schlaganfallpatienten; Psychoedukation; Einbeziehung der Eltern in die Behandlung; Familienberatung; Spezielle Beratung: Multiple Sklerose, Morbus Parkinson (Schü |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Gruppentraining für Kinder Entspannungsverfahren, z.B. progressive Muskelrelaxation nach Jacobson oder Atementspannungsverfahren als integraler Bestandteil d. psychol. Schmerztherapie Traumatisierte Menschen: Trainingsgruppen zur Stressbewältigung und k |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Schwimmen und Yoga für Schwangere, Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik; Unterwassergeburt, Homöopathie |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Onkologische Fachpflege; Palliative Pflege; Pflegevisiten, teilweise Fallgespräche; Früh- und Neugeborenen Intensivpflege; Pflegewissenschaftler; Pflegevisiten; PAIN Nurses; u.a. Angstexposition, Aromatherapie; Tanztherapie; Duales Studium; Wundmanagement |
MP43 | Stillberatung durch ausgebildete Laktationsberaterin |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Kooperation mit niedergelassenen Logopäden; Klinische Linguistinnen in enger Kooperation mit Universität Bielefeld; konsiliarisch |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Schwerpunkt Urostoma, spezielle Zusatzqualifikationen |
MP46 | Traditionelle Chinesische Medizin |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik In Zusammenarbeit mit ortsansässigen Sanitätshäusern |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Im Rahmen der pflegerischen Schmerzbehandlung. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Diabetiker-Gesprächskreis; Bielefelder Selbsthilfegruppe f. Lungenkrebs Patienten ; Intensive Kontakte zu Selbsthilfegruppen, z.B. für Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson etc, mit Schmerzselbsthilfegruppen u. Einrichtungen des sozialpsychiat |
MP53 | Aromapflege/-therapie Wird im Rahmen der pflegerischen Betreuung auf den Stationen angeboten. |
MP54 | Asthmaschulung |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
MP57 | Biofeedback-Therapie Wird zur Epilepsiebehandlung angeboten und in der Suchtbehandlung. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP63 | Sozialdienst klinische Sozialarbeit; Familiale Pflege (gezielte Anleitung von Angehörigen) |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Hauptamtliche Öffentlichkeitsarbeit. |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Schulungsprogramme; Schlaganfalllotse; Hippotherapie; Musiktherapie |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Die Patienten werden individuell betreut und durch unseren Sozialdient individuell zur passenden Pflege beraten. |
MP69 | Eigenblutspende In Zusammenarbeit mit der Blutspende Bethel. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Kann zur Verfügung gestellt werden |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Kann zur Verfügung gestellt werden |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Kann zur Verfügung gestellt werden. |
NM07 | Rooming-in Zutreffend für den Bereich Geburtshilfe und alle peripheren Kinderbereiche, bei allen behinderten Menschen werden Assistenten im Rooming mit aufgenommen |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Unterbringung von Begleitpersonen sind auf Anfrage und in besonderen Situationen möglich.; Elternzimmer. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Begrenzte Anzahl |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer mit DVD-Player |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Für eine Woche zu erhalten (5,00 Euro) |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett Bei einem Zimmerzuschlag sind die Patienten von den Tagespauschalen befreit. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer in einigen Bereichen |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen |
NM42 | Seelsorge Besuche von Patienten und Angehörigen während des Krankenhausaufenthaltes, Gespräche, religiöse Begleitung; Gottesdienste, Gebete, Abendmahlsfeiern, Segnungen, Salbungen, Taufe, Beichte, Aussegnung im Todesfall, Erinnerungsgottesdienste |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen abrufbar im Internet |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM65 | Hotelleistungen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Täglich mindestens ein vegetarisches Gericht zur Auswahl; Kennzeichnung von schweinefleischhaltigen Speisen; Das Konzept des transcultural Nursing wurde in allen dafür relevanten Bereichen eingeführt |
NM67 | Andachtsraum Eigene Kapelle im Haus; Möglichkeit für Gottesdienste, Gespräche, Gebete, Abendmahlsfeiern, Segnungen, Salbungen, Taufe, Beichte, Aussegnungsfeiern, Erinnerungsgottesdienste |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Persönliche Unterstützung durch das Krankenhaus-Personal. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. 1 x behindertengerechte sanitäre Einrichtungen pro Etage, inklusive behindertengerechtes WC. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Teilweise mit abgesenktem Bedientableau. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Durch das Krankenhaus-Personal. |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Durch das Krankenhaus-Personal. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Bettverlängerungen und Schwerlastbetten auf Abruf |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Gewichtsklassen bis 160 kg, bei Bedarf können auch größere Gewichte gesondert angefordert werden. |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße Patienten bis 160 kg Körpgergewicht. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Hebeeinrichtungen sind verfügbar. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Gehwagen und Rollatoren |
BF24 | Diätetische Angebote Ernährungsberater in allen Standorten verfügbar, persönliche Beratung und Anleitung. |
BF25 | Dolmetscherdienst Die Übersetzung und persönliche Begleitung nahezu aller Sprachen werden durch einen professionelle Dolmetscherdienst innerhalb von ca. 1 Stunde nach Anforderung geleistet. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Reguläre Versorgung britischer Patienten, daher flächendeckende medizinische Englischkenntnisse verfügbar. Fremdsprachiges Fachpersonal, beispielsweise türkisch-, polnisch-, chinesich-, arabisch- und russischsprachige Ärzte in verschiedenen Abteilungen. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Ärztliche Direktoren, Pflegedirektoren, Kaufmännische Direktoren, Theologische Direktoren, Unternehmensentwicklung, Personalmanagement, Erlösmanagement, Gesundheitsmarketing, Controlling |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Ärztliche Direktoren, Pflegedirektoren, Kaufmännische Direktoren, Theologische Direktoren, Unternehmensentwicklung, Personalmanagement, Erlösmanagement, Gesundheitsmarketing, Controlling |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Westfalen-Lippe |
Roddestraße 12 48153 Münster |
025153540 info@md-wl.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,08% | 8,96% | 9,06% |
Anteil nicht minderungsfähig | 52,79% | 55,91% | 55,06% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 1002 | 871 | 948 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 529 | 487 | 522 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260570044" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Stadt Bielefeld Gesundheits-, Veterinär- u. Lebensmittelüberwachungsamt |
Nikolaus-Dürkopp-Straße 5-9 33602 Bielefeld |
0521-516008 gesundheitsamt@bielefeld.de |
Kreis Herford 53.3 Abt. Gesundheit |
14.8 km entfernt Amtshausstraße 2 32051 Herford |
05221 13-0 infektionsschutz@kreis-herford.de |
Kreis Gütersloh Abteilung Gesundheit |
17 km entfernt Herzebrocker Straße 140 33334 Gütersloh |
+49 5241 85 0 infektionshygiene@kreis-guetersloh.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Evangelisches Klinikum Bethel hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Fachkrankenhaus Eckardtsheim
Maraweg 9 - 33617 - Bielefeld
0.6 km
Fachkrankenhaus Bethel
Maraweg 21 - 33617 - Bielefeld
0.7 km
Klinik Dr. Hartog
Kiskerstraße 15 - 33615 - Bielefeld
1.1 km
Klinikum Bielefeld
Teutoburger Straße 50 - 33604 - Bielefeld
1.3 km
Ev. Krankenhaus Enger gGmbH
Hagenstraße 47 - 32130 - Enger
14.4 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Fachkrankenhaus Eckardtsheim
Maraweg 9 - 33617 - Bielefeld
0.6 km
Fachkrankenhaus Bethel
Maraweg 21 - 33617 - Bielefeld
0.7 km
Klinik Dr. Hartog
Kiskerstraße 15 - 33615 - Bielefeld
1.1 km
Klinikum Bielefeld
Teutoburger Straße 50 - 33604 - Bielefeld
1.3 km
Ev. Krankenhaus Enger gGmbH
Hagenstraße 47 - 32130 - Enger
14.4 km
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von