max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Evangelische Lungenklinik Berlin Krankenhausbetriebs gGmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 152 |
Vollstationäre Fälle | 5.885 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 9.686 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur bei Bedarf bieten wir ergänzend zur Schmerztherapie Akkupunktur an |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Durch unsere Atmungstherapeuten und die Physiotherapie wird Atemgymnastik gezielt als therapieunterstützende Maßnahmen durchgeführt. In der Thoraxchirurgie ist die Atemgymnastik ein fester Bestandteil der OP Vorbereitung. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden In umserem Haus gibt es ein Konzept zur individuellen Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen. Wie in unserem Leitbild beschrieben, werden die besonderen Wünsche Sterbender und ihrer Angehörigen berücksichtigt. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Es wird ein wöchentlicher Menüplan durch qualifiziertes Fachpersonal unseres Caterers erstellt. Für allgemeine Ernährungsfragen oder durch den Arzt speziell angeordnete Kostformen und besondere Diäten steht eine Diätassistentin zur Verfügung. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Zur Vorbereitung auf eine gut organisierte Entlassung haben wir in unserem Haus ein Entlassungsmanagement etabliert. Gemeinsam mit Ärzten, Pflegenden, dem Sozialdienst, den Angehörigen sowie kooperierenden Sozialstationen organisieren wir einen nahtlosen |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie in unserem Palliativbereich ist eine Kunsttherapeutin tätig |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Durch unsere Physiotherapie werden therapieunterstützende Maßnahmen wie z. B. Atemgymnastik, OP-Sport, Bewegungstherapien sowohl am Krankenbett als auch in den Räumen der Physiotherapie durchgeführt. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Psychologische Begleitung zur Bewältigung schwerer Krankheitssituationen wird durch unseren Psychologen angeboten. Das Unterstützungsangebot unseres Psychologen bezieht sich dabei sowohl auf die Behandlung der Patienten als auch auf die Unterstützung von |
MP37 | Schmerztherapie/-management In unserem Haus ist ein Schmerzkonzept implementiert. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Raucherentwöhnungsprogramm |
MP51 | Wundmanagement In unserem Haus stehen den pflegerischen und ärztlichen Kollegen zertifizierte Wundmanager beratend zur Seite. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Die Zusammenarbeit mit weiterbetr. Einrichtungen wird durch die Mitarbeit in versch. Selbsthilfegruppen gepflegt. Unser Psychologe ist monatl. in der Selbsthilfegruppe (SHG) Lungenkrebs und und ein ärztl. Kollege in der SHG Alpha-1-Antitrypsin tätig. Es g |
MP53 | Aromapflege/-therapie im Palliativbereich besteht die Möglichkeit auf die Aromatherapie zuzugreifen |
MP63 | Sozialdienst Unser Sozialdienst bietet sowohl für Patienten als auch für Angehörige Beratung an. Der Sozialdienst vermittelt bei Bedarf eine notwendige nachstationäre pflegerische und medizinische Betreuung. Es können Anträge für Hilfmittel, Pflege und Rehabilitation |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Raucher- und Tabakentwöhnungskurse |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Im Falle einer notwendigen nachstationären Betreuung berät unser Sozialdienst über erfahrene nachstationäre Leistungserbringer. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Patienten können sich täglich an der Pforte einen kostenlosen Voucher holen. Dieser hat ein Datenvolumen von 200MB und gilt für 24h. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett Telefon wird den Patienten kostenlos zur Verfügung gestellt, Sonderrufnummern, Auslandsrufnummern und Mobilfunknummern können zur Zeit nicht vom Bett aus angewählt werden. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen beim Verlassen des Parkplatzes werden unabhängig von der Parkdauer ein einmaliger Betrag zum Öffnen der Schranke verlangt. |
NM42 | Seelsorge ein ev. Seelsorger steht den Patienten der Ev. Lungenklinik 24h am Tag zur Verfügung |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Wir bieten im Vorfeld des professionell begleitetem Rauchfrei-Programms nach der Methodik des IFT Instituts für Therapieforschung und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung eine Informationsveranstaltung an. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM67 | Andachtsraum |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF30 | Mehrsprachige Internetseite http://www.pgd-healthcare.com/ Wir stellen unsere Leistungen auf dieser Seite in den Sprachen Englisch, Russisch, Arabisch und in Französisch dar. |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden z.B. Raum der Stille |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehrbeauftragungen an der Rhein. Friedrich Wilhelms Universität Bonn, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Universität Greifswald |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Dozenturen an der Evangelischen Hochschule Berlin |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | es wurden mehrere Famulanten und PJ-ler in der inneren Medizin und der Chirurgie betreut Lehrkrankenhaus der Charité - Universitätsmedizin Berlin |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten mit Uni Würzburg, Essen, Charité und Greifswald (Multicenterstudien) |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | als zertifiziertes LKZ wurden 2017 3,8% der Patienten in multizentrischen Studien geführt zur Qualitätssicherung in allen pneumologischen und thoraxchirurgischen Fachgebieten |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | als zertifiziertes LKZ wurden 2017 3,3% der Patienten in multizentrischen Studien geführt zur Qualitätssicherung in allen pneumologischen und thoraxchirurgischen Fachgebieten |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Pneumologie: Betreuung von 5 Doktoranden Radiologie: Betreuung von 2 Doktoranden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Insgesamt stehen 16 Ausbildungspätze in der Evangelischen Lungenklinik zur Verfügung. Jährlich beginnen Krankenpflegeschülerinnen und -schüler ihre Ausbildung. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | es finden regelmäßige Qualitätszirkel der verschiedenen Berufsgruppen und Arbeitsschwerpunkten statt |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | wöchentlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | es finden regelmäßige Qualitätszirkel der verschiedenen Berufsgruppen und Arbeitsschwerpunkten statt |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Berlin-Brandenburg |
Lise-Meitner-Straße 1 10589 Berlin |
0302020231000 info@md-bb.org 0302020237000 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 8,68% | 9,24% | 9,26% |
Anteil nicht minderungsfähig | 47,26% | 52,81% | 56,74% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 146 | 89 | 141 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 69 | 47 | 80 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261101491" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Bezirksamt Pankow von Berlin Gesundheitsamt |
Grunowstraße 8-11 13187 Berlin |
030 90295-2944 geshum@ba-pankow.berlin.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Evangelische Lungenklinik Berlin hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
HELIOS Klinikum Berlin-Buch
Schwanebecker Chaussee 50 - 13125 - Berlin
0.4 km
Epilepsieklinik Tabor
Ladeburger Straße 15 - 16321 - Bernau
7.7 km
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Ladeburger Straße 17 - 16321 - Bernau
7.8 km
Park-Klinik Weißensee, Berlin
Schönstraße 80 - 13086 - Berlin
9.3 km
Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee
Gartenstraße 1 - 13088 - Berlin
9.3 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
HELIOS Klinikum Berlin-Buch
Schwanebecker Chaussee 50 - 13125 - Berlin
0.4 km
Epilepsieklinik Tabor
Ladeburger Straße 15 - 16321 - Bernau
7.7 km
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Ladeburger Straße 17 - 16321 - Bernau
7.8 km
Park-Klinik Weißensee, Berlin
Schönstraße 80 - 13086 - Berlin
9.3 km
Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee
Gartenstraße 1 - 13088 - Berlin
9.3 km
Förderer
Bereitgestellt von