max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kontakt
Träger | St. Georgsstift e.V. |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 122 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 4.884 | 4.884 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 9.518 | 9.518 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur Besondere Behandlung bei z.B. Hörsturz oder Bandscheibenvorfall |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare U.a. vier ökumenische Trauergottesdienste pro Jahr mit anschließendem Beisammensein für Mitarbeiter und Angehörige von verstorbenen Patienten bei palliativer Begleitung. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Physiotherapie, Pneumonieprophylaxe |
MP06 | Basale Stimulation Qualifikation der Mitarbeiter |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage; Pflege nach Bobath Konzept |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung individuelle Beratung durch Diätassistenten |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Umsetzung des Rahmenvertrages nach § 39 Abs. 1a SGB V |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie ambulante und stationäre Behandlungsmöglichkeiten; Spezielles Angebot auf der Station Raphael für dementiell erkrankte Patienten |
MP21 | Kinästhetik Qualifikation der Mitarbeiter |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Angebot von Beckenbodengymnastik |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage Angebot von klassischen Massagen, Unterwassermassagen, Vibrationsmassen, Bindegewebsmassagen, Colonmassagen, Ohr-Akupunkt-Massagen |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Stangerbad (Hydroelektrisches Vollbad) |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie U.a. 2- bis 3-mal wöchentlich Bewegungsangebote in der Gruppe für Patienten mit der Nebendiagnose Demenz auf der Station Raphael. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Psychoonkologin |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen z. B. Beratung zur Sturz- und Dekubitusprophylaxe, Stoma- Wund- und Kontinenzberatung |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Angebot einer Klangschalentherapie zur Förderung der Entspannung und des Wohlbefindens im Rahmen einer palliativen Begleitung und bei Patienten mit der Nebendiagnose Demenz auf der Station Raphael. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Fachkundige Beratung für Patienten und deren Angehörige durch zwei Stomatherapeuten mit Fachweiterbildung. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Externer Anbieter |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP51 | Wundmanagement Qualifikation der Mitarbeiter, monatliche Wundzirkeltreffen, Erarbeitung von einheitlichen Standards |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Kooperation mit der Selbsthilfegruppe der Deutschen ILCO als Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs |
MP53 | Aromapflege/-therapie Angebot von Aromapflege, welche eine wertvolle Unterstützung besonders im Rahmen einer palliativen Begleitung sowie bei Patienten mit kognitiven Einschränkungen in unserer Einrichtung darstellt. |
MP62 | Snoezelen Anschaffung eines mobilen Sinneswagens auf der spezialisierten Station Raphael für Patienten mit der Nebendiagnose Demenz. Alle Sinne des Menschen werden angesprochen. Wassersäulen mit Lichteffekten wecken die Aufmerksamkeit. Ein Projektor projiziert beru |
MP63 | Sozialdienst Persönliche Beratung, Vermittlung von Hilfsangeboten und Unterstützung von Patienten und Angehörigen bei der Weiterversorgung nach stationärem Aufenhalt sowie eine Beratung und Hilfe zur Beantragung von finanziellen Ansprüchen und rechtlichen Angelegenhei |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum befinden sich auf jeder Station und im Eingangsbereich. Zusätzlich befindet sich auf der Palliativstation und der spezialisierten Station Raphael für Patienten mit der Nebendiagnose Demenz ein großzügiges Wohn- und Esszimmer. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) im Patientenzimmer und seprat möglich |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Auf allen unseren Stationen steht unseren Patienten Internetzugang über W-Lan zur Verfügung. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett kostenlos |
NM18 | Telefon am Bett |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen kostenlos |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad |
NM42 | Seelsorge auf Wunsch der Patienten oder der Angehörigen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Kooperation mit der Selbsthilfegruppe der Deutschen ILCO als Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs |
NM67 | Andachtsraum Krankenhauskapelle |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Durch die Mitarbeiter der jeweiligen Abteilung. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Alle Patientenzimmer |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen Station Raphael |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Eigenständige Station Raphael für Patienten mit der Nebendiagnose Demenz mit abgestimmten Farb- und Lichtkonzept, besonderer Sicherung der Ein- und Ausgänge und beidseitigem Handlauf. |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Eigenständige Station Raphael für Patienten mit der Nebendiagnose Demenz mit Niederflurbetten für Patienten mit erhöhter Sturzgefahr. Einsatz eines Personenschutzsystems beim Verlassen der Station Raphael bei Patienten mit Hinlauftendenz. Tagesstrukturier |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote Angebote werden auf dem Speiseplan ausgewiesen; Möglichkeit einer Diätberatung |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF27 | Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit" |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Famulaturangebot; Stipendium |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die theoretische Ausbildung erfolgt seit dem Jahre 2005 in der mit dem Bonifatius Lingen gemeinsam betriebenen Akademie St. Franziskus. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Oberin, Verwaltungsdirektorin, Pflegedirektorin, Ärztlicher Direktor, Chefärzte, Qualitätsmanagement |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Oberin, Verwaltungsdirektorin, Pflegedirektorin, Ärztlicher Direktor, Chefärzte, Qualitätsmanagement |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Niedersachsen |
Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover |
051187850 kontakt@md-niedersachsen.de 05118785199 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 4,96% | 5,92% | 5,93% |
Anteil nicht minderungsfähig | 36,51% | 42,42% | 43,82% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 126 | 99 | 89 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 46 | 42 | 39 |
Zulässige Prüfquote | 15% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 50% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260340966" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Emsland Gesundheitsamt |
Ordeniederung 1 49716 Meppen |
05931 44-4063 landkreis@emsland.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Elisabeth-Krankenhaus Thuine hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
MediClin Hedon Klinik
Hedonallee 1 - 49811 - Lingen
8.9 km
Bonifatius Hospital Lingen
Wilhelmstraße 13 - 49808 - Lingen
12.1 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
MediClin Hedon Klinik
Hedonallee 1 - 49811 - Lingen
8.9 km
Bonifatius Hospital Lingen
Wilhelmstraße 13 - 49808 - Lingen
12.1 km
Förderer
Bereitgestellt von