max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Elisabeth Krankenhaus GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 288 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 10.834 | 10.834 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 30.899 | 30.899 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur Kooperationspartner: Akupunktmassage, Triggerpunktbehandlung |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Kooperationspartner: Babyschwimmen |
MP06 | Basale Stimulation |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Hospizdienst, Palliativzimmer im Bereich Hämatologie / internistische Onkologie, Trauerbegleitung, Abschiedsraum auf der Intensivstation |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Kooperationspartner: Einzel- bzw. Gruppentherapie und Präventionskurse |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Diabetesberatung |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Kooperationspartner |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Bereichsspezifische Pflegekonzepte |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Kooperationspartner |
MP21 | Kinästhetik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Kooperationspartner |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Kooperationspartner: Manuelle Lymphdrainage mit spezieller Kompressionsbandagierung, Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) |
MP25 | Massage Kooperationspartner: Bindegewebsmassage, Friktionsmassage, Bürstenmassage, Vibrationsmassage, Weichteilmobilisation, Gelenkmobilisation |
MP26 | Medizinische Fußpflege Kooperationspartner |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Kooperationspartner |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Kooperationspartner: Medizinische Bäder, Stangerbäder, Unterwassermassage, Hydrojet, Elektrotherapie, Ultraschall, Inhalation |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Kooperationspartner: Manuelle Therapie, Cyriax, Brügger-Therapie, Atemtherapie, Schlingentisch, Funktionelle Bewegungslehre, Magnetfeldtherapie, Motorschiene, Krankengymnastik am Gerät / Medizinische Trainingstherapie, Sporttherapie, Reha-Sport, Erweitert |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Kooperationspartner: Koronarsportgruppen, Osteoporosegruppe |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Zusätzlich im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung: Innerbetriebliche Rückenschule für Mitarbeiter |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung zur Sturzprophylaxe |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Kooperationspartner: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegeberatung |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Kooperationspartner |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Kooperationspartner: Thermotherapie: Fangopackungen, Heißluft, Rotlicht, Heiße Rolle, Eisbehandlungen |
MP51 | Wundmanagement Wundmanagement-Team: spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Druckgeschwüre (Dekubitalulcera), Fuß- und Beingeschwüre (Ulcus cruris), Diabetisches Fußsyndrom (Spätkomplikation bei Diabetes mellitus) |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Kooperationspartner |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Medizinischer Mittwoch und Abendsprechstunde: Arztvorträge und Referate für interessierte Bürger |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Aufenthaltszonen auf allen Stationen; Aufenthaltsräume im Bereich Geriatrie/Neurologie |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer |
NM18 | Telefon am Bett Flatrate (Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze) |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Wertfächer in ausgewählten Wahlleistungszimmern. Zusätzlich kostenfreier Safe in der Verwaltung. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Das Team der Ehrenamtlichen besucht Patienten, führt Gespräche, liest vor, macht kleine Besorgungen, spielt, musiziert und singt mit den Patienten, organisiert die Bücherausleihe, gestaltet den Gottesdienst mit und ist auch einfach mal nur da. |
NM42 | Seelsorge Die Seelsorge ist Ansprechpartner für alle Patienten, Angehörigen und Mitarbeiter. Sie ist jederzeit über Handy erreichbar und vertritt sich gegenseitig bei Urlaub und Krankheit. Bei Bedarf wird die eigene Gemeinde des Patienten verständigt bzw. Kontakt z |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Tag der offenen Tür, Abendsprechstunde, Medizinische Fachvorträge |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Vermittlung von Ansprechpartnern |
NM62 | Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung Bei Langzeitaufenthalt Unterricht im Haus. |
NM65 | Hotelleistungen Gästezimmer im Wohnheim |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Art der besonderen Ernährungsgewohnheit (z.B. vegane Küche): Kennzeichnung auf dem Speiseplan |
NM67 | Andachtsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal 27 verschiedene Sprachen, z.B. Arabisch, Englisch, Polnisch, Türkisch, Russisch |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Kapelle sowie Raum der Stille für alle Religionen (inkl. Raum für rituelle Waschungen) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Das Elisabeth Krankenhaus ist als Kooperationspartner und Mitgesellschafter des Bildungsinstitutes des Elisabeth Krankenhauses Dorsten an der Ausbildung zum Gesundheits- und KrankenpflegerIn beteiligt. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Das Elisabeth Krankenhaus ist als Kooperationspartner verschiedener Ausbildungsschulen der Region an der Ausbildung von PhysiotherapeutInnen beteiligt. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Das Elisabeth Krankenhaus ist als Kooperationspartner verschiedener Ausbildungsschulen der Region an der Ausbildung von MTRA beteiligt. |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Das Elisabeth Krankenhaus ist als Kooperationspartner verschiedener Ausbildungsschulen der Region an der Ausbildung von ErgotherapeutInnen beteiligt. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB09 | Logopäde und Logopädin | Das Elisabeth Krankenhaus ist als Kooperationspartner der Hochschule für Gesundheit in Bochum an der Ausbildung von LogopädInnen beteiligt. |
HB11 | Podologe und Podologin | Das Elisabeth Krankenhaus ist als Kooperationspartner verschiedener Ausbildungsschulen der Regionen an der Ausbildung von PodologInnen beteiligt. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Projektsteuerungsgruppe: Controlling, Geschäftsführung, Mitarbeitervertretung, Medizinische Fachbereiche, Pflegedienst, Qualitätsmanagement, Seelsorge, Technik, Verwaltungsleitung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Projektsteuerungsgruppe: Controlling, Geschäftsführung, Mitarbeitervertretung, Medizinische Fachbereiche, Pflegedienst, Qualitätsmanagement, Seelsorge, Technik, Verwaltungsleitung |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Westfalen-Lippe |
Roddestraße 12 48153 Münster |
025153540 info@md-wl.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 7,39% | 5,22% | 7,49% |
Anteil nicht minderungsfähig | 38,14% | 40,98% | 33,77% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 118 | 122 | 154 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 45 | 50 | 52 |
Zulässige Prüfquote | 15% | 10% | 15% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 50% | 25% | 50% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260550712" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreis Recklinghausen Fachdienst 53 Gesundheit |
Kurt-Schumacher-Allee 1 45657 Recklinghausen |
02361 53-1 Gesundheitsamt@kreis-recklinghausen.de |
Stadt Herne Fachbereich Gesundheit |
5 km entfernt Rathausstraße 6 44649 Herne |
+49 2323 161653 gesundheitsaufsicht@herne.de |
Stadt Gelsenkirchen Referat Gesundheit |
9.8 km entfernt Kurt-Schumacher-Straße 4 45881 Gelsenkirchen |
referat.gesundheit@gelsenkirchen.de |
Stadt Münster Amt für Gesundheit, Veterinär- und Lebensmittelangelegenheiten |
9.8 km entfernt Stühmer Weg 8 4 48147 Münster |
0251 492-5301 gesundheitsamt@stadt-muenster.de |
Stadt Dortmund Gesundheitsamt |
18.2 km entfernt Hoher Wall 10 -14 44137 Dortmund |
+49 23150-25494 g532ges.aufsicht@stadtdo.de |
Stadt Essen Gesundheitsamt |
18.9 km entfernt Hindenburgstraße 29 45127 Essen |
0201 88-53000 aerztlicher-dienst@gesundheitsamt.essen.de |
Stadt Bottrop Gesundheitsamt |
19.7 km entfernt Gladbecker Straße 66 46236 Bottrop |
+49 2041 70-30 amt53@bottrop.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Evangelisches Krankenhaus Herne
Wiescherstraße 24 - 44623 - Herne
4.1 km
Prosper-Hospital Recklinghausen
Mühlenstraße 27 - 45659 - Recklinghausen
4.5 km
Marien Hospital Herne, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum
Hölkeskampring 40 - 44625 - Herne
4.5 km
Rheumazentrum Ruhrgebiet, Herne
Claudiusstraße 45 - 44649 - Herne
4.7 km
St. Anna Hospital
Hospitalstraße 19 - 44649 - Herne
4.7 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Evangelisches Krankenhaus Herne
Wiescherstraße 24 - 44623 - Herne
4.1 km
Prosper-Hospital Recklinghausen
Mühlenstraße 27 - 45659 - Recklinghausen
4.5 km
Marien Hospital Herne, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum
Hölkeskampring 40 - 44625 - Herne
4.5 km
Rheumazentrum Ruhrgebiet, Herne
Claudiusstraße 45 - 44649 - Herne
4.7 km
St. Anna Hospital
Hospitalstraße 19 - 44649 - Herne
4.7 km
Förderer
Bereitgestellt von