max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Elisabeth-Krankenhaus GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 226 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 2.913 | 2.913 |
Teilstationäre Fälle | 200 | 200 |
Ambulante Fälle | 1.341 | 1.341 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Suchtakupunktur nach dem NADA-Protokoll zur Linderung vegetativer Beschwerden im Entzug, zur körperlichen und seelischen Stabilisierung sowie Reduktion von Ängsten und Schlafstörungen |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Beratungsgruppe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, Beratungstelefon für pflegende Angehörige, Pflegekurse und Schulungen in Kooperation mit der Caritas, Pflegetraining und Beratung am Krankenbett |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Fachübergreifendes physikaltherapeutisches Behandlungsangebot zur Verbesserung der Atemtiefe und Belüftung der Lunge bei verschiedenen Atemwegserkrankungen |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Trauerbegleitung durch Seelsorge , Pflegefachpersonal und/oder Angehörigenberatung, Berücksichtigung religiöser Wünsche, Gedenkgottesdienste für verstorbene Patienten, Abschiedsraum im Bereich C der Geriatrie |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Gruppentherapie im Rahmen des komplexen psychiatrischen Behandlungsplans/ die gezielten Bewegungsprogramme dienen der körperlichen Aktivierung, Förderung der Koordination, Kommunikation, Konzentration und Körperwahrnehmung |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Spezielles therapeutisches Konzept zur Behandlung neurologischer Bewegungsstörungen/ physiologische Bewegungsmuster werden unterstützt und die Wahrnehmung der betroffenen Körperregionen wird geschult |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Entlassungsmanagement nach nationalem Expertenstandard, berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit bei der Organisation nachstationärer Dienste und Hilfsmittel, Pflegetraining für pflegende Angehörige |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie FA Geriatrie: Kognitions-, Gedächtnis- und ADL-Training z.B. im Rahmen der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung, FA Psychiatrie: Arbeitstherapeutische Einrichtung mit den Bereichen Schreinerei, Gärtnerei, Metallverarbeitung, Computertechnik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Kausale und symptomatische Behandlung verschiedener Harninkontinenzformen, Einsatz von Hilfsmitteln und Inkontinenzversorgungssystemen, Beckenbodengymnastik im Rahmen der Physiotherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Fachübergreifende physikaltherapeutische Behandlungsform zur Entstauung geschwollener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (physikalische Verschiebung von Flüssigkeitsansammlungen) |
MP25 | Massage Fachübergreifendes physikaltherapeutisches Behandlungsangebot zur Entspannung von Muskulatur und Bindegewebe, Steigerung der Durchblutung und Schmerzlinderung |
MP27 | Musiktherapie Angebot der FA Psychiatrie: Durch den Einsatz von Musik können innere Spannungen und negative Emotionen gelöst werden und eine schrittweise Verarbeitung und Auseinandersetzung mit dem eigenen Krankheitsbild erfolgen |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Therapie im Rahmen der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung, Muskelaufbau z.B. nach chirurgischen Eingriffen, Amputationsnachbehandlung, Sturzpräventionstraining, apparativ gestützte KG mit Laufband, Physiomat, Schulterstuhl, Motomed, Grupp |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Psychopathologische Befunderhebung nach AMDP, Durchführung von Persönlichkeits- und Intelligenztests, Depressionsskalen, Hirnleistungstests, verlaufsorientierte Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Verhaltenstherapie, Psychoedukation, Motivationsbehandlung |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Bluthochdruckschulung, Marcumarschulung, Gesprächsgruppen für Angehörige psychisch kranker Menschen, Beratungsgruppe für Angehörige und Partner von Suchtkranken, Pflegetraining für pflegende Angehörige, Beratungstelefon für Angehörige von Menschen mit Dem |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Angebot der FA Psychiatrie: autogenes Training, Lichttherapie, basale Stimulation |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Einsatz ausgebildeter Demenzfachkräfte, Koch- u. Backgruppen, Nachtcafe, Motivationsgruppe im Rahmen des qualifizierten Entzugs in der FA Psychiatrie, Informationsgruppen, Aktivitätsgruppen orientiert an den Aktivitäten des täglichen Lebens, Belastungserp |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Behandlung von Sprach- und Schluckstörungen z.B. im Rahmen der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung, Kooperation mit einer ortsansässigen Logopädiepraxis |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Kooperation mit einem externen Anbieter zur qualifizierten Beratung und Versorgung mit Materialien zur Stomatherapie, Stomaberatung und Pflegetraining mit Angehörigen |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Kooperation mit ambulanten Diensten für eine zeitnahe Bereitstellung von Hilfsmitteln (z.B. Rollator, Pflegebett, Patientenlifter) Kooperation mit Orthopädieschuhmachern und -technikern zur Anpassung von Schuhwerk bei diabetischem Fußsyndrom und Prothesen |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Angebot der FA Psychiatrie: Die Therapie dient in der Tagesklinik der abgestuften Gewöhnung an die bisherige soziale Umgebung und Annäherung an zukünftige Leistungsanforderungen aber auch zur Berufsorientierung |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Fachübergreifendes ergotherapeutisches Behandlungsangebot in den FA Geriatrie und Psychiatrie, z.B. bei Erkrankungen mit Einschränkung der Leistungsfähigkeit des Gehirns |
MP63 | Sozialdienst Erstellen von Sozialanamnesen zur Klärung des häuslichen Umfelds und des Hilfebedarfs, sozialrechtliche Beratung, Angehörigenberatung, Kontakt zu Kostenträgern und ambulanten Diensten zur Sicherstellung der nachstationären Versorgung, Beantragung von Hilf |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Aktuelle Termine für die stetig wechselnden Angebote wie Seminarreihen, Aktionstage, Feierlichkeiten können der Klinik-Homepage entnommen werden |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Die Zimmer werden vorrangig für Patienten mit Zusatzversicherung vorgehalten. Bei Infektionskrankheiten dienen sie den prophylaktischen Isolationsmaßnahmen. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Neben unserem Regelangebot kann eine separate Wahlleistungsvereinbarung zur Unterkunft abgeschlossen werden, die weitere Komfortelemente einschließt. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Bei Bedarf können Begleitpersonen kostenpflichtig im Patientenzimmer untergebracht werden. Bei besonderer Betreuungsindikation besteht die Möglichkeit der Abklärung einer Kostenübernahme durch die Krankenkasse. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Neben unserem Regelangebot kann eine separate Wahlleistungsvereinbarung zur Unterkunft abgeschlossen werden, die weitere Komfortelemente einschließt. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer In den somatischen Abteilungen stehen Fernseher und Rundfunkgeräte in allen Patientenzimmern zur Verfügung. Der Erwerb von Kopfhörern ist am Empfang im Erdgeschoss möglich (einmalige Kosten für die Kopfhörer 1,50€) |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Im Bereich B ist über einen WLAN-Hotspot ein kabelloser Internetzugang möglich. Die Zugangsberechtigung erhalten Sie am Empfang im Erdgeschoss oder über das Pflegepersonal. Das Surfen im Internet ist für Sie kostenlos. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett siehe Kommentar NM14 |
NM18 | Telefon am Bett Ein Telefon steht in den Bereichen der Somatik gegen Entgelt am Krankenbett zur Verfügung. Der Erwerb von Telefonkarten ist am Empfang im Erdgeschoss möglich. In der Psychiatrie sind Telefonapparate nur auf den Stationsfluren angebracht. Sie funktionieren |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Besuchern und Patienten ist das Parken auf freien Parkplätzen vor dem Haupteingang und auf den Stellplätzen um das Gartengelände herum kostenlos gestattet. |
NM42 | Seelsorge Unsere katholische Seelsorgerin, Fr. Greulich, nimmt sich täglich von 9.00 bis 12.00 Uhr Zeit, um Ihnen zuzuhören und sich Ihrer Sorgen und Ängste anzunehmen. In besonderen Krisensituationen ist die Begleitung und Fürsprache auch außerhalb der Sprechzeite |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Verschiedene Kulturen und Religionen (z.B. türkisch) werden zu Beginn des stationären Aufenthaltes erfragt. Besondere Wünsche können darüber hinaus täglich an die Stationsmitarbeiter gerichtet werden. |
NM67 | Andachtsraum Die Krankenhauskapelle steht tagsüber für alle Patienten und Angehörige zur persönlichen Besinnung offen. Hier finden regelmäßig die Heilige Messe sowie Gedenk-, Feiertags- und Wortgottesdienste statt. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Auf allen Stationen werden rollstuhlgerechte und dem Alter angepasste Toiletten, Duschen und Bäder mit speziellen Haltevorrichtungen vorgehalten. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Im Krankenhaus können drei verschiedene ebenerdige Aufzüge von Rollstuhlfahren benutzt werden. Die Aufzüge führen direkt zu den einzelnen Stationen oder in den rollstuhlgerechten Krankenhausgarten. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Rollstuhlgerechte Besuchertoiletten befinden sich im Treppenhaus des Erdgeschosses sowie im Begegnungsgang der psychiatrischen Tagesklinik. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Es werden Niedrigbetten und XXL-Betten mit integrierten Körperwaagen vorgehalten. Alle Betten sind zu mehreren Seiten elektrisch verstellbar. Für Überlängen können spezielle Aufsätze an den Fußenden befestigt werden. |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Für Patienten mit besonderm Übergewicht, Untergewicht oder besonderer Größe stehen spezielle Matratzen, Rollstühle, Betten, Patientenlifter, Untersuchungstische zur Verfügung. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Es kommen spezielle Blutdruckmanschetten, Antithrombosestrümpfe, Inkontinenzmaterialien für Patienten mit Über- oder Untergewicht zum Einsatz. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Das Personal der Abteilungen ist multikulturell und steht auf Anfrage für Dolmetscherdienste in den Sprachen Englisch, Französisch, Türkisch, Polnisch, Arabisch, Russisch, Slowakisch zur Verfügung. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Für die dreijährige Ausbildung stehen jährlich 25 Plätze zur Verfügung. Kontakt: Jordan Mai Krankenpflegeschule e.V., Dorstener Straße 2, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209.364-4636, Fax: 0209.3634, Mail: krankenpflege.leitung@marienhospital-buer.de |
Qualitätsmanagement | |
Risikomanagement |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Westfalen-Lippe |
Roddestraße 12 48153 Münster |
025153540 info@md-wl.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 3,09% | 3,16% | 4,01% |
Anteil nicht minderungsfähig | 79,31% | 90,74% | 69,57% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 29 | 54 | 23 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 23 | 49 | 16 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260550084" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Stadt Gelsenkirchen Referat Gesundheit |
Kurt-Schumacher-Straße 4 45881 Gelsenkirchen |
referat.gesundheit@gelsenkirchen.de |
Stadt Münster Amt für Gesundheit, Veterinär- und Lebensmittelangelegenheiten |
5.3 km entfernt Stühmer Weg 8 4 48147 Münster |
0251 492-5301 gesundheitsamt@stadt-muenster.de |
Stadt Herne Fachbereich Gesundheit |
6.3 km entfernt Rathausstraße 6 44649 Herne |
+49 2323 161653 gesundheitsaufsicht@herne.de |
Kreis Recklinghausen Fachdienst 53 Gesundheit |
9.7 km entfernt Kurt-Schumacher-Allee 1 45657 Recklinghausen |
02361 53-1 Gesundheitsamt@kreis-recklinghausen.de |
Kreis Recklinghausen Fachdienst 53 Gesundheit |
9.7 km entfernt Kurt-Schumacher-Allee 1 45657 Recklinghausen |
02361 53-1 Gesundheitsamt@kreis-recklinghausen.de |
Stadt Bottrop Gesundheitsamt |
11.4 km entfernt Gladbecker Straße 66 46236 Bottrop |
+49 2041 70-30 amt53@bottrop.de |
Stadt Essen Gesundheitsamt |
13.3 km entfernt Hindenburgstraße 29 45127 Essen |
0201 88-53000 aerztlicher-dienst@gesundheitsamt.essen.de |
Stadt Oberhausen Bereich Gesundheit |
18.6 km entfernt Tannenbergstraße 3 46045 Oberhausen |
0208 825-2570 Bereich.Gesundheit@oberhausen.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Elisabeth- Krankenhaus GmbH hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH
Schernerweg 4 - 45894 - Gelsenkirchen
1.9 km
Sankt Marien-Hospital Buer, Gelsenkirchen
Mühlenstraße 5-9 - 45894 - Gelsenkirchen
3.6 km
LWL-Klinik Herten
Im Schloßpark 20 - 45699 - Herten
4.3 km
Evangelische Kliniken Gelsenkirchen GmbH
Munckelstraße 27 - 45879 - Gelsenkirchen
5.8 km
St. Anna Hospital
Hospitalstraße 19 - 44649 - Herne
5.9 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH
Schernerweg 4 - 45894 - Gelsenkirchen
1.9 km
Sankt Marien-Hospital Buer, Gelsenkirchen
Mühlenstraße 5-9 - 45894 - Gelsenkirchen
3.6 km
LWL-Klinik Herten
Im Schloßpark 20 - 45699 - Herten
4.3 km
Evangelische Kliniken Gelsenkirchen GmbH
Munckelstraße 27 - 45879 - Gelsenkirchen
5.8 km
St. Anna Hospital
Hospitalstraße 19 - 44649 - Herne
5.9 km
Förderer
Bereitgestellt von