max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 631 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 28.971 | 28.971 |
Teilstationäre Fälle | 361 | 361 |
Ambulante Fälle | 1.142 | 1.142 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Umfassendes Beratungs- und Entlastungsangebot, z.B. Demenz, Familiale Pflege. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Palliativzimmer und Kapelle stehen zur Verfügung. Sterbe- und Trauerbegleitung ergänzen die schriftlichen Regelungen zum Umgang mit Sterbenden und Verstorbenen. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie z.B. Erlebnispfad |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) in Kooperation mit dem Therapie- und Trainingszentrum |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen DDG zertifizierte Diabeteszentrum mit Interdisziplinäre Behandlung des diabetischen Fußes, Diabetes bei Herz- und Nierenerkrankungen sowie Umfassendes Schulungsangebot. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Neben der Diät- und Ernährungsberatung ermöglicht eine persönliche Ernährungsschulung und -einstellung durch dafür ausgebildete Mitarbeiter die gezielte Auswahl und Bewertung von Nahrungsmitteln - stets dem Wunsch und der medikamentösen Behandlung des Bet |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Im Rahmen des Entlassungsmanagement unterstützendes und beratendes Angebot der Familiaren Pflege. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP21 | Kinästhetik Bereits die Ausbildung unserer Gesundheits- und Krankenpflegeschüler umfasst den Lerninhalt der Kinästehetik. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie in Kooperation mit dem Therapie- und Trainingszentrum |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage in Kooperation mit dem Therapie- und Trainingszentrum |
MP25 | Massage z.B. Schulter und Nacken (in Kooperation mit dem Therapie- und Trainingszentrum) |
MP27 | Musiktherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie in Kooperation mit dem Therapie- und Trainingszentrum |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie spezielle auf Demenz abgestimmte Therapien in Kooperation mit dem Therapie- und Trainingszentrum |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Zahlreiche Angebote wie z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Wundmanagement, Initialpflegekurse in Kooperation mit der Universität Bielefeld, Pflegetrainings, umfassendes Beratungs- und Entlastungsangebot bei Demenz, Kontakt zu Selbshilfegruppen steht unser |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Demenz- und Pflegeexperten stehen in allen Fachabteilungen zur Verfügung |
MP45 | Stomatherapie/-beratung in Kooperation mit Sanitätshäusern |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik in Kooperation mit Sanitätshäusern |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen in Kooperation mit dem Therapie- und Trainingszentrum |
MP51 | Wundmanagement Ausgebildete Wundmanager sind zur adäquaten Versorgung der Patienten im Einsatz. Über das Sanitätshaus wird die Weiterbehandlung im Rahmen des Wundmanagements und der Stomaversorgung zusätzlich sichergestellt. Die Einbindung und Vorbereitung auf die Entla |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Eingerichtet ist z.B. eine Angehörigengruppe von Demenzpatienten. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit Wiese e.v. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Patientenorientiertes Gedächtnistraining sowie Informationen rund ums Gedächtnis werden seit 2005 angeboten |
MP63 | Sozialdienst Ein umfassendes Angebot steht in allen Fachbereichen zur Verfügung. Der Sozialdienst ergänzt die ärztliche und pflegerische Versorgung durch ein umfassendes fachliches Beratungsangebot und ist besonders ausgerichtet auf die Vermittlung von Betreuungs- und |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Neben der Homepage stehen der interessierten Öffentlichkeit z.B. Vorträge, Informationsveranstaltungen, Aktionstage (z.B. für pflegende Angehörige), Seminare und zahlreiche Broschüren zur Verfügung. |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen z.B. Marburger Konzentrationstraining, PNF, Bobath, Vojta, E-Technik, Schlucktraining, Oro-facialtraining |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Hierbei arbeitet z.B. der Sozialdienst eng mit den anderen Berufsgruppen innerhalb sowie außerhalb des Krankenhauses zusammen. dazu gehören Kranken- und Pflegeversicherung, Pflegedienste, Hospize, Beratungsstellen und Ämter. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Auf allen Stationen steht ein Aufentahltsraum zur Verfügung. Die Cafeteria läd darüber hinaus zum Verweilen ein. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Die Unterbringung von Begleitpersonen ist in allen Abteilungen möglich. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Wertfächer nur an der Pforte |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Durch den Hol- und Bringedienst werden Patienten unterstützt und begleitet. |
NM42 | Seelsorge Die katholischen und evangelischen Seelsorger des Elisabeth-Krankenhauses sind kompetente Ansprechpartner, die die Patienten in schwierigen Zeiten begleiten. Natürlich finden auch konfessionslose Patienten oder Menschen mit anderer Religionszugehörigkeit |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Es besteht u. a. eine Zusammenarbeit mit der WIESE e.V. und der Alzheimer Gesellschaft Essen e.V. |
NM65 | Hotelleistungen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Die Kapelle ist ein Raum der Stille und spirituelles Zentrum, die jederzeit Patienten, Angehörigen, Besuchern und Klinikmitarbeitern offen steht. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehrauftrag an den Universitätskliniken Charité Berlin, Bonn und Duisburg - Essen sowie Wochenpraktika für Studenten der Universität Duisburg - Essen. |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Ausbildung der Studenten im Praktischen Jahr und klinische Untersuchungskurse für die Studenten des ersten klinischen Studienabschnit-tes (Bedside-teaching). |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | z.B. mit den Universitäten Duisburg Essen, Bielefeld, Witten-Herdecke, Bochum, Fachhochschule für Ökonomie und Management, Köln |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Teilnahme an onkologischen Phase II Studien |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Teilnahme an verschiedenen internationalen multizentrischen Phase IIIund IV-Studien |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | z.B. Leitung des europäischen Herz-MRT-Registers (EuroCMR registry) der Working Group Cardiovascular MR der European Society of Cardiology (ESC) |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Betreuung von Doktoranden sowie von Gastärzten im Rahmen von Hospitationen und Trainings. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die theoretische Ausbildung der Schüler erfolgt in der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen e.V., die praktischen Einsätze auf den Stationen unter Anleitung erfahrener Pflegekräfte und Ausbildungsbeauftragte. |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Die theoretische Ausbildung der Schüler erfolgt in der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen gGmbH, die praktischen Einsätze auf den Stationen unter Anleitung erfahrener Pflegekräfte und Ausbildungsbeauftragte. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Über die Schule für Medizinisch technische Assistenten der Elisabeth- Krankenhaus Essen GmbH. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | in Kooperation mit dem Alfred Krupp-Krankenhaus |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | in Kooperation mit der Hochschule Bochum |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Über die Schule für Medizinisch technische Assistenten der Elisabeth- Krankenhaus Essen GmbH. |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektorin, Qualitäts- und risikomanagement - regelmäßiger Austausch mit Chefärzten aller Fachabteilungen |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektorin, Qualitäts- und risikomanagement - regelmäßiger Austausch mit Chefärzten aller Fachabteilungen |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nordrhein |
Berliner Allee 52 40212 Düsseldorf |
021113820 post@md-nordrhein.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 4,48% | 8,86% | 8,72% |
Anteil nicht minderungsfähig | 62,78% | 53,25% | 61,80% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 489 | 616 | 466 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 307 | 328 | 288 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 10% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 25% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260510461" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Stadt Essen Gesundheitsamt |
Hindenburgstraße 29 45127 Essen |
0201 88-53000 aerztlicher-dienst@gesundheitsamt.essen.de |
Stadt Gelsenkirchen Referat Gesundheit |
8.8 km entfernt Kurt-Schumacher-Straße 4 45881 Gelsenkirchen |
referat.gesundheit@gelsenkirchen.de |
Stadt Münster Amt für Gesundheit, Veterinär- und Lebensmittelangelegenheiten |
8.8 km entfernt Stühmer Weg 8 4 48147 Münster |
0251 492-5301 gesundheitsamt@stadt-muenster.de |
Stadt Mülheim Gesundheitsamt |
10.9 km entfernt Heinrich-Melzer-Straße 3 45468 Mülheim |
0208 455-5300 gesundheitsamt@muelheim-ruhr.de |
Stadt Bottrop Gesundheitsamt |
11.6 km entfernt Gladbecker Straße 66 46236 Bottrop |
+49 2041 70-30 amt53@bottrop.de |
Stadt Oberhausen Bereich Gesundheit |
12.6 km entfernt Tannenbergstraße 3 46045 Oberhausen |
0208 825-2570 Bereich.Gesundheit@oberhausen.de |
Stadt Herne Fachbereich Gesundheit |
13.1 km entfernt Rathausstraße 6 44649 Herne |
+49 2323 161653 gesundheitsaufsicht@herne.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Katholisches Klinikum Essen - Philippusstift
Huttropstraße 58 - 45138 - Essen
0.2 km
Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung/Knabppschaft
Henricistraße 92 - 45136 - Essen
0.5 km
Alfried Krupp Krankenhaus Essen-Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21 - 45131 - Essen
2.8 km
Katholisches Klinikum Essen - St. Vincenz Krankenhaus
Essener Straße 2 - 45141 - Essen
3.2 km
Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel (St. Elisabeth Krankenhaus Niederwenigern)
Essener Straße 31 - 45141 - Essen
3.3 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Katholisches Klinikum Essen - Philippusstift
Huttropstraße 58 - 45138 - Essen
0.2 km
Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung/Knabppschaft
Henricistraße 92 - 45136 - Essen
0.5 km
Alfried Krupp Krankenhaus Essen-Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21 - 45131 - Essen
2.8 km
Katholisches Klinikum Essen - St. Vincenz Krankenhaus
Essener Straße 2 - 45141 - Essen
3.2 km
Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel (St. Elisabeth Krankenhaus Niederwenigern)
Essener Straße 31 - 45141 - Essen
3.3 km
Förderer
Bereitgestellt von