max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Träger | Artemed SE |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2020 | 2019 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 125 | 125 |
Vollstationäre Fälle | 6.946 | 7.920 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Fachabteilungen sind medizinische Schwerpunkte einer Einrichtung. Für eine bessere Übersicht und Vergleichbarkeit entsprechen die hier aufgelisteten Fachabteilungen den bundeseinheitlichen Fachabteilungsschlüsseln.
Bezeichnung | Auslastung |
---|---|
Innere Medizin |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Allgemeine Chirurgie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Geburtshilfe |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Atemtherapeutische Maßnahmen finden bei Bedarf in allen Abteilungen Anwendung. Die Bewegungs- und Verhaltensschulung wird stationär und ambulant angeboten, stationär auch mit Atemtrainingsgerät. Kontakt über unseren Kooperationspartner MedAix (Physiother |
MP06 | Basale Stimulation ASE (= atemstimulierende Einreibungen z.B. bei Pneumonie, Apoplex, bei allen Patienten mit Dyspnoe und auf Wunsch). |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Ansprechpartnerin: Schwester M. Gudrun Krankenhausseelsorgerin/Trauerbegleiterin Tel.: 02473-89-3420 gudrun.kaufmann@st-brigida.de |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Kontakt über unseren Kooperationspartner MedAix (Physiotherapie) Tel. 02473-89-2263 |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Kontakt über unseren Kooperationspartner MedAix (Physiotherapie) Tel. 02473-89-2263 |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Ansprechpartnerin für alle Fachabteilungen des Hauses: Silke Stoff Telefon 02473/89-3456 silke.stoff@st-brigida.de |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Für die Beratung zur Versorgung nach Entlassung und die Organisation der Hilfen stehen die Mitarbeiterinnen des Krankenhaussozialdienstes für vertrauliche Gespräche zur Verfügung. Ansprechpartnerinnen: Frau Werker-Schwartz Tel.: 02473-89-3463 |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Für Menschen mit Bewegungsstörungen, Körperfunktions- und Nervenleitungsstörungen besteht eine Kooperation mit einer Praxis für Ergotherapie. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik erfolgt über die freiberuflichen Hebammen. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung erfolgt über die freiberuflichen Hebammen. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Spezielle Massageform zur entstauenden Behandlung bei Schwellungen verschiedener Ursachen, wird stationär und ambulant auch einschließlich der ggfs. erforderlichen Kompressionsbandagierung angeboten. Kontakt über unseren Kooperationspartner MedAix (Physi |
MP25 | Massage Kontakt über unseren Kooperationspartner MedAix (Physiotherapie) Tel. 02473-89-2263 |
MP26 | Medizinische Fußpflege Auf Anfrage beim Pflegepersonal kann der Kontakt zu einer niedergelassenen Podologin hergestellt werden. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Kontakt über unseren Kooperationspartner MedAix (Physiotherapie) Tel. 02473-89-2263 |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Kontakt über unseren Kooperationspartner MedAix (Physiotherapie) Tel. 02473-89-2263 |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Kontakt über unseren Kooperationspartner MedAix (Physiotherapie) Tel. 02473-89-2263 |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Kontakt über unseren Kooperationspartner MedAix (Physiotherapie) Tel. 02473-89-2263 |
MP36 | Säuglingspflegekurse Erfolgen durch die freiberuflichen Hebammen. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Die interdisziplinäre Schmerztherapie ist ein fester Bestandteil unseres Leistungsangebotes. Kontakt über die Zentralambulanz unter: Tel.: 02473-89-2295 |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Ansprechpartnerinnen unseres Sozialdienstes: Frau Werker-Schwartz Tel.: 02473-89-3463 |
MP43 | Stillberatung Die Stillberatung erfolgt über eine Hebamme. Es besteht die Möglichkeit einer telefonischen Beratung bei Stillproblemen. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Eine Kooperation erfolgt mit einer externen Praxis aus Simmerath. Die Kontaktaufnahme erfolgt über das Pflegepersonal. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Patienten mit einem künstlichen Harnleiter- oder Darmausgang (Stoma) werden durch einen externen Stomatherapeuten beraten und betreut. Die Kontaktaufnahme erfolgt über das Pflegepersonal. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Wir arbeiten mit geeigneten Sanitätshäusern zur lückenlosen Versorgung der Patienten zusammen. Verordnungen von Hilfsmitteln durch die Pflegekasse und/oder Krankenkasse werden über die zuständigen Sozialarbeiterinnen des Hauses bearbeitet. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Kontakt über unseren Kooperationspartner MedAix (Physiotherapie) Tel. 02473-89-2263 |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik erfolgt über die freiberuflichen Hebammen. |
MP51 | Wundmanagement Die Problemwundversorgung erfolgt nach einrichtungseinheitlichen Wundleitlinien. Ansprechpartner: Udo Mey Bereichsleiter der Zentralambulanz/ICW-Wundmanager Tel.: 02473-89-3454 udo.mey@st-brigida.de |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Ansprechpartnerin unseres Sozialdienstes: Frau Werker-Schwartz Tel.: 02473-89-3463 |
MP63 | Sozialdienst Begleitung und Unterstützung des Patienten bei Problemen, die durch Krankheit und/oder Behinderung entstanden sind und sein Leben in psychischer, physischer, beruflicher, sozialer oder finanzieller Hinsicht beeinträchtigen. Ansprechpartnerin: Frau Werker |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Kreißsaalbesichtigungen finden jeden ersten Dienstag im Monat ab 18.00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist auf der Station 1 im Erdgeschoss. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Babymassage, nach Anmeldung beim Pflegepersonal möglich. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Der Krankenhaussozialdienst arbeitet mit allen zugelassenen ambulanten Sozialstationen im Einzugsbereich zusammen. Ebenso besteht eine enge Kooperation mit allen stationären Altenhilfeeinrichtungen. Kontakt: Tel.: 02473-89-3463 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Auf jeder Etage unseres Hauses sowie einigen Stationsfluren befinden sich Sitzecken für Patienten und Besucher. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle In der Eifelklinik stehen Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle zur Verfügung. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Die Einrichtung eines Mutter-Kind- oder Familienzimmers ist nach Absprache möglich. |
NM07 | Rooming-in Rooming-in ist ein Angebot unserer geburtshilflichen Abteilung. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Die Unterbringung einer Begleitperson ist nach Absprache grundsätzlich möglich. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle In der Eifelklinik stehen Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle zur Verfügung. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Alle Patientenzimmer sind mit Fernsehgeräten ausgestattet, die gebührenfrei genutzt werden können. Kopfhörer können am Empfangstresen erworben werden. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Patienten-WLAN kann gebührenpflichtig genutzt werden. |
NM18 | Telefon am Bett Jedes Patientenbett ist mit einem Telefon ausgestattet, welches gebührenpflichtig angemeldet werden kann. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Jedes Wahlleistungszimmer verfügt über ein abschließbares Wertfach sowie einen eigenen Kühlschrank. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Die Eifelklinik verfügt über einen eigenen Parkplatz in unmittelbarer Nähe des Haupteingangs. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Die Grünen Damen begleiten Patienten zu Untersuchungen, Stationen und Ambulanzen oder leisten Ihnen in den Wartebereichen vor einer Untersuchung Gesellschaft. Die ehrenamtlichen Helferinnen haben Zeit, ein offenes Ohr und erfüllen ganz praktische Wünsche |
NM42 | Seelsorge - seelsorgerische Gespräche - Begleitung von Angehörigen und Mitbetroffenen - Gestaltung und Begleitung in Abschiedssituationen - Mitwirkung bei der Klärung ethischer Problemstellungen Ansprechpartnerin: Schwester M. Gudrun Tel.: 02473-89-3420 gudrun.kau |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Regelmäßig finden Patienteninformationsveranstaltungen verschiedener Fachrichtungen sowohl in der Eifelklinik als auch in den umliegenden Ortschaften statt. Diese sind kostenlos und ohne Anmeldung zu besuchen. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Besondere Ernährungsgewohnheiten werden auf Wunsch des Patienten individuell berücksichtigt. |
NM67 | Andachtsraum Die Krankenhauskapelle steht jedem Patienten und Besucher jederzeit offen. Sie bietet einen Raum für Zurückgezogenheit, Stille und Gebet. Es ist möglich, die Krankenkommunion und auch die Krankensalbung zu empfangen. |
NM68 | Abschiedsraum Im Raum der Stille bietet die Eifelklinik den Angehörigen Verstorbener die Möglichkeit Abschied zu nehmen. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. vorhanden |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette vorhanden |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen vorhanden |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug vorhanden |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen vorhanden |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung vorhanden |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) vorhanden |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische vorhanden |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße vorhanden |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten vorhanden |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter vorhanden |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe vorhanden |
BF24 | Diätetische Angebote Ansprechpartnerin für Diätetische Beratung: Silke Stoff Telefon 02473/89-3456 silke.stoff@st-brigida.de |
BF25 | Dolmetscherdienst Ca. 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit insgesamt 18 unterschiedlichen Fremdsprachenkenntnissen fungieren als Dolmetscher/innen. Zusätzlich verfügt die Eifelklinik über zwei elektronische Übersetzungsgeräte mit Spracherkennung und Sprachausgabe. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal gegeben |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildung in Kooperation mit der Franziska-Schervier-Schule in Stolberg und seit 2017 mit dem Luisenhospital in Aachen, wo die Theorie stattfindet und Praxis in der Eifelklinik St. Brigida. Auf den Stationen stehen Mentoren sowie mehrere Praxisanleiter/i |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildung in Kooperation mit der Franziska-Schervier-Schule in Stolberg und seit 2017 mit dem Luisenhospital in Aachen, wo die Theorie stattfindet und Praxis in der Eifelklinik St. Brigida. Im OP stehen Mentoren sowie mehrere Praxisanleiter/innen unterst |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Klinikleitungssitzung bestehend aus leitenden Ärzten aller Fachabteilungen, Pflegedienstleitung und Geschäftsführung. In den zertifizierten Fachabteilungen des Venen- und Endoprothetikzentrums finden jährliche Leitungs- und Qualitätszirkel mit allen Koope |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Klinikleitungssitzung bestehend aus leitenden Ärzten aller Fachabteilungen, Pflegedienstleitung und Geschäftsführung. In den zertifizierten Fachabteilungen des Venen- und Endoprothetikzentrums finden jährliche Leitungs- und Qualitätszirkel mit allen Koope |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nordrhein |
Berliner Allee 52 40212 Düsseldorf |
021113820 post@md-nordrhein.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,33% | 4,93% | 4,73% |
Anteil nicht minderungsfähig | 87,23% | 75,68% | 72,63% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 47 | 74 | 190 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 41 | 56 | 138 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260530626" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
StädteRegion Aachen Gesundheitsamt (A53) |
Trierer Straße 1 52078 Aachen |
+49 241 51985300 Gesundheitsamt@Staedteregion-Aachen.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Eifelklinik St. Brigida hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg
Steinfeldstraße 5 - 52222 - Stolberg
19.3 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg
Steinfeldstraße 5 - 52222 - Stolberg
19.3 km
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von