max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Dritte Gemeinnützige Krankenhaus GmbH Deutsches Rotes Kreuz - Schwesternschaft Berlin |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 50 |
Vollstationäre Fälle | 255 |
Teilstationäre Fälle | 83 |
Ambulante Fälle | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Paar- und Familiengespräche bei Bedarf und bei vorliegendem Einverständnis des Patienten |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Bei Bedarf eingebettet in die Körpertherapie |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Inklusive konzentrativer Bewegungstherapie als Einzel- und Gruppenangebot. Fast alle Patienten beginnen den Start in den Tag mit der gemeinsamen Morgengymnastik. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Integriert in die einzeltherapeutische Behandlung, da Diäten von uns auch unter psychodynamisch-psychosomatischen Gesichtspunkten betrachtet werden. Bei Indikationsstellung ist eine professionelle Diät- und Ernährungsberatung möglich. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Kunst- und Gestaltungstherapie als Einzel- oder Gruppenangebot entsprechend der Indikation. |
MP25 | Massage Nach Indikationsstellung |
MP27 | Musiktherapie In Kooperation mit der Universität der Künste (UDK). |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Bei ärztlicher Indikation erfolgt die Anwendung innerhalb der Gesamttherapie. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Täglicher Kontakt zu Psychotherapeuten in Einzeltherapiestunden. Abends, an Wochenenden und Feiertagen morgens und abends, findet eine ärztliche Visite bei Patienten statt. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, Autogenes Training |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Durchführung des Gruppenausgangstrainings, Teilnahme an den Tagesklinikgruppen, niederschwellige Unterstützungsangebote im Realraum. |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Ausgangstraining Einzeln und in Gruppen entsprechend des Krankheitsbildes. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Konzentrative Bewegungstherapie als körperorientierte psychotherapeutische Methode. |
MP63 | Sozialdienst Beratung/Betreuung durch Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Ein Informationsabend ist monatlich im Angebot der Klinik. Weitere Informationen u.a. zum Leistungsspektrum zum Zugang zur Klinik sind im Internet über die Seite der DRK Kliniken Berlin abrufbar. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett In den Einzelzimmern ist ein Rundfunkempfang am Bett möglich. Die Verfügbarkeit ist abhängig vom Behandlungsplan und der speziellen Therapie. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen (Mo - Fr) ab 14:00 Uhr kostenfreie Parkplätze, am Wochenende durchgehend kostenfrei |
NM42 | Seelsorge |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Jeden ersten Donnerstag im Monat finden von 18:00 – 19:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Wiegmann-Klinik Informationsabende statt, welche ohne Voranmeldung besucht werden können. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Kooperation mit der Selbsthilfe Kontakt und Informationsstelle (SEKIS) |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Weitere Sonderkostformen sind über die Küche zu bestellen. |
NM67 | Andachtsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Teilweise |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Auf Anforderung |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache Teilweise |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst Auf Anforderung |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Krankenhausleitung, Leitungen Personalmanagement, Medizin- und Informationstechnik, Medizincontrolling, Qualitäts- und Risikomanagement, Betriebsrat |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Krankenhausleitung, Leitungen Personalmanagement, Medizin- und Informationstechnik, Medizincontrolling, Qualitäts- und Risikomanagement, Betriebsrat |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Berlin-Brandenburg |
Lise-Meitner-Straße 1 10589 Berlin |
0302020231000 info@md-bb.org 0302020237000 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 12,77% | 3,57% | 1,56% |
Anteil nicht minderungsfähig | 100,00% | 62,50% | 87,50% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 3 | 8 | 8 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 3 | 5 | 7 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261100387" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Gesundheitsamt |
Hohenzollerndamm 174-177 8-11 10713 Berlin |
+49 30 9029 16047 Hygiene@charlottenburg-wilmersdorf.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
DRK Kliniken Berlin Wiegmann Klinik hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
DRK Kliniken Berlin Wiegmann Klinik
Spandauer Damm 130 - 14050 - Berlin
0 km
Schlosspark-Klinik Berlin
Heubnerweg 2 - 14059 - Berlin
0.9 km
Malteser-Krankenhaus Berlin
Pillkaller Allee 1 - 14055 - Berlin
2.1 km
Paulinenkrankenhaus Berlin
Dickensweg 25-39 - 14055 - Berlin
3.2 km
Martin-Luther-Krankenhaus
Caspar-Theyß-Straße 27-31 - 14193 - Berlin
3.3 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
DRK Kliniken Berlin Wiegmann Klinik
Spandauer Damm 130 - 14050 - Berlin
0 km
Schlosspark-Klinik Berlin
Heubnerweg 2 - 14059 - Berlin
0.9 km
Malteser-Krankenhaus Berlin
Pillkaller Allee 1 - 14055 - Berlin
2.1 km
Paulinenkrankenhaus Berlin
Dickensweg 25-39 - 14055 - Berlin
3.2 km
Martin-Luther-Krankenhaus
Caspar-Theyß-Straße 27-31 - 14193 - Berlin
3.3 km
Förderer
Bereitgestellt von