max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 511 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 21.450 | 21.450 |
Teilstationäre Fälle | 187 | 187 |
Ambulante Fälle | 27.106 | 27.106 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | In allen Kliniken werden (bei Notwendigkeit) mit den Patienten vorbeugende u. behandlungsbegleitende Atemgymnastik durchgeführt. Darüber hinaus gibt es eine präoperative Anleitung und postoperative Behandlung von Atemwegsstörungen, z. B. Triflow-Anleitung |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern | Spielzimmer auf der Wochenbettstation |
MP06 | Basale Stimulation | Während der normalen Körperpflege wird durch die Pflegekräfte eine anregende oder beruhigende Waschung durchgeführt. Die Pflegekräfte werden in diesem Bereich kontinuierlich geschult. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | Die Sozialarbeiter führen Beratungen von Tumorpatienten o. Patienten in besonderen Lebenslagen bzw. mit besonderen Erkrankungen durchgeführt. Darüber hinaus werden Hilfestellungen zu allen Bereichen des SGB und zum Schwerbehinderten-Gesetz inklusive der U |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Durch unsere seelsorgerische Arbeit ist die Begleitung von Sterbenden, deren An- und Zugehörigen gewährleistet. Eine 24Std-Rufbereitschaft gewährleistet eine zeitnahe Präsenz der Seelsorge. Die Übernahme in ein Hospiz kann nach Ergebnis und Dringlichkeit |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | Zur postoperativen Behandlung der Gelenke, zur Mobilisation u. Kräftigung aller umliegenden Muskeln wird die Bewegungstherapie angewandt (passive Motorschiene). Weitere Angebote sind Becken-Boden-Gymnastik, Bewegungstherapie zur Anbahnung von Bewegung z. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | In der Schulung wird gezielte Beratung für alle Diabetes-Typen sowie Schwangerschaftsdiabetes angeboten. Der Umgang mit den notwendigen technischen Hilfsmitteln sowie sicheres Verhalten bei Stoffwechselentgleisungen, wie z. B. bei Über- oder Unterzuckerun |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Die Patienten erhalten eine Ernährungsberatung (Wirkmechanismen von Lebensmitteln) bei z.B. Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus), organischen Essstörungen oder nach Operationen an Magen / Darm. Somit können sie ihren individuellen Ernährungsplan |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | In der Überleitungspflege ist für Patienten, die nach dem KH-Aufenthalt einer ambulanten Weiterbetreuung bedürfen, ein umfassendes strukturiertes Verfahren etabliert worden. Es wird eine Einschätzung des zu erwartenden Pflege-, Unterstützungs- und Hilfmit |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | Die Therapien richten sich nach den entsprechenden Krankheitsbildern. Für alle Patienten gilt die Überprüfung u. Verbesserung der Selbständigkeit bei der Aktivitäten des täglichen Lebens. Bei Bedarf wird auch eine Wohnraumbesichtigung mit ggf. entspreche |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | Bereits während des Krankenhausaufenthaltes wird der Pflege- und Unterstützungsbedarf (techn. Hilfsmittel) ermittelt. Darunter fallen z.B. Beratung, Einleitung von poststationären Maßnahmen im Rahmen der Überleitungspflege, Kurzzeitpflege und Palliativpfl |
MP18 | Fußreflexzonenmassage | Durch die Stimulation der Reflexzonen unter der Fußsohle wird Einfluss genommen auf Innere Organe, mit dem Ziel, deren Funktionen zu verbessern. Dieses Verfahren wird im Rahmen der Physiotherapie unterstützend für den Heilungsprozess eingesetzt. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | Es werden Geburtsvorbereitungskursse für Frauen und Paare angeboten. Die Kurse finden sowohl am Wochenende als auch fortlaufend in der Woche statt. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Website der Elternschule: www.elternschule-perinatalzentrum.d |
MP21 | Kinästhetik | Die Kinästhetik dient der gegenseitigen Bewegungsförderung zwischen Patient und Pflegekraft und beugt Wirbelsäulenschädigungen vor. Bisher wurden in 1 x monatlich stattfindenden Schulungen überwiegend die Nachtwachen in Bezug auf kinästhetische Aspekte be |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie | |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Bei der Lymphdrainage werden entstauende Maßnahmen zur Beseitigung von Lymphabflussstörungen, z. B. Lymphödeme, durchgeführt. Die Ursachen können unterschiedlich sein. Dieses Verfahren findet insbesondere Anwendung nach Operationen. |
MP25 | Massage | Voll- und Teil-Massagen werden in den Kliniken bei Verspannungen der Muskulatur therapiebegleitend und vorbeugend durchgeführt, z. B. beim Lernen im Umgang mit dem Rollator, nach längerem Liegen oder nach spez. OP-Lagerung. Unterstützt wird die Behandlung |
MP26 | Medizinische Fußpflege | Die Medizinische Fußpflege wird über externe Anbieter ermöglicht. In der Regel ist eine Versorgung innerhalb von 24 Stunden nach telefonischer Anfrage gewährleistet. |
MP27 | Musiktherapie | |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie | Während der Geburtsvorbereitung können auf Wunsch der Patientin homöopathische Mittel zur Geburtserleichterung gegeben werden. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | Angeboten werden Phonophorese und die Interferenzbehandlung bei Wirbelsäulenbeschwerden. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Es werden alle Behandlungstechniken der Physiotherapie vorbeugend und behandlungsbegleitend; aktiv und passiv, durchgeführt. Darüber hinaus werden den Patienten Übungen vermittelt, die sie selbständig nach der Entlassung aus dem Krankenhaus durchführen kö |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Von der Klinik für Psychosomatische Medizin besteht ein psychosomatischer und psychiatrischer Konsiliardienst für alle anderen Kliniken. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | Im Rahmen der allgemein auftretenden Beschwerden durch langes Liegen, Fehlhaltungen oder Fehlbelastung und insbesondere nach Wirbelsäulenoperationen werden Haltungsschulungen und Rückengymnastik durchgeführt. |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Durch unser Akutschmerz-Management-System können wir postoperative Schmerzen systematisch vermindern oder minimieren. Patienten leiden weniger, können unter Schmerzschutz krankengymnastische Übungen machen und können die Intensivstation schneller verlasse |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Die Mitarbeiter der mobilen Ergotherapie weisen im häuslichen Bereich der Patienten auf Gefahrenquellen hin und geben Anleitung und Tipps zur Verbesserung einer sicheren Umgebung. Die Pflege erfasst den Hergang von Stürzen, um daraus eine bessere Prävent |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | In der Klinik für Psychosomatik - und auch in vielen anderen klinischen Abteilungen - werden verschiedene Entspannungstherapien, wie z. B, autogenes Training, Muskelentspannung nach Jacobsen, imaginative Selbstregulationsverfahren oder Qi Gong eingesetzt. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | Zu den Aufgaben der Logopäden zählen die Behandlung von Sprach-, Sprech- und Stimm- sowie Schluckstörungen zur Wiederherstellung der krankheitsbedingt gestörten Funktionen und Fähigkeiten, z. B. nach einem Schlaganfall, ebenso die Angehörigenberatung und |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | Auf den bauchchirurgischen Stationen werden Stomaexperten standardmäßig eingesetzt. Sie bieten kontinuierliche Weiterbildungen für Pflegekräfte im Hause an, so dass die Patienten mit einem Stoma (künstlicher Darmausgang) in allen Kliniken (auch als Beglei |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | Die Versorgung mit Hilfsmitteln erfolgt in Kooperation mit einem Sanitätsfachgeschäft. Im Krankenhaus werden Rollstuhltraining, Prothesenschulung, Orthesenschulung sowie der Umgang mit Rollatoren, Unterarmgehstützen, Handstock etc. vermittelt und praktisc |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | In der Chirurgie werden z. B. Behandlungen mit Eis, mit der sog. Kryo-cuff-Manschette (Manschette mit Crash-Eis und Kompressions-Effekt), Cool-Packs, heiße Rolle oder Fangopackungen durchgeführt. Auch in den anderen Kliniken werden bei Bedarf ebenfalls Wä |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik | Durch Physiotherapeuten wird Wochenbettgymnastik und Rückbildungsgymnastik angeboten und begleitend durchgeführt. |
MP51 | Wundmanagement | Zur Versorgung chronischer Wunden werden speziell ausgebildete Pflegekräfte eingesetzt. In einem ca. 8-wöchigen Rhythmus findet ein interprofessionelles Arbeitsgruppentreffen der Wundberater und der Apotheke statt, um neue Entwicklungen auf diesem Gebiet |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Parkinson-Selbsthilfegruppe; SHG Frauen mit Brustkrebs; SHG der Pankreatektomierten. Zusammenarbeit mit; -der Deutschen ILCO -dem Schilddrüsennetz Hannover; -der Dt. Morbus Crohn/ Colitis ulcerosa Vereinigung und dem -nds. LV des Dt. Diabetikerbundes e. |
MP57 | Biofeedback-Therapie | |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | Es werden verschiedenen Angebote bereitgehalten. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Regelmäßig bieten wir spezielle Angebote für die Öffentlichkeit an. Wir laden im Rahmen unserer Elternschule zu Kreißsaalführungen ein. Bieten Ausstellungen, Konzerte, Fortbildungen und Tage der Offenen Tür an. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Die Vermittlung dieser ambulanten Dienste oder pflegerischen Angebote wird bei Notwendigkeit durch die Krankenhaus-Mitarbeiter in Abstimmung mit den Patienten/Angehörigen organisiert |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Auf allen Stationen stehen unseren Patienten und Besuchern Aufenthaltsräume zur Verfügung. Dort besteht ein Angebot von kostenlosen Getränken wie Mineralwasser, Kaffee oder Tee. Hier wird auch ein kostenloses Angebot von ausgewählten Zeitschriften und Ta |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM07 | Rooming-in | Unser Krankenhaus bietet das Rooming-In an. Die Mutter und ihr Neugeborenes bleiben nach der Geburt während des Klinikaufenhaltes beieinander. In unseren Familienzimmern kann auch der Vater bei Mutter und Kind aufgenommen werden. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | |
NM18 | Telefon am Bett | |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Viele unserer Patientenzimmer sind mit Wertfächern ausgestattet. Für unsere Patienten besteht auch die Möglichkeit Wertsachen gegen Quittung im Tresor des Krankenhauses zu hinterlegen. Der Tresor befindet sich an beiden Standorten im Bereich der zentral g |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | |
NM42 | Seelsorge | Alle Patienten sowie deren Besucher u. Angehörige können auf Wunsch seelsorgerische Begleitung oder Betreuung rund um die Uhr in Anspruch nehmen und diese individuell mit den Seelsorgern/ Pastoren vereinbaren. Seelsorger anderer Religionen werden auf Wun |
NM48 | Geldautomat | Am Standort Marienstraße befindet sich in der Eingangshalle ein Geldautomat. Am Standort Kirchrode befindet sich ein Geldinstitut mit allen Angeboten unmittelbar am Krankenhausgelände. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Es werden regelmäßig Informationsveranstaltungen für Patienten, Besucher und Interessierte angeboten. Fortbildungen für Mediziner und medizinisches Fachpersonal werden regelmäßig angeboten. Auf diese Veranstaltungen wird in der örtlichen Presse und auf u |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | In unseren Kliniken besteht ein enger Kontakt zu Selbsthilfegruppen. Bitte sprechen Sie unsere Mitarbeiter an. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus | |
BF31 | Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung) im Krankenhaus | |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Eine Betreuung von Famulanten während des Medizinstudiums sowie Ausbildungsplätze für Medizinstudenten im Praktischen Jahr werden in allen Kliniken angeboten. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule der DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | im DIAKOVERE Fachschulzentrum |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | im DIAKOVERE Fachschulzentrum |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule der DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule der DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung Krankenhausdirektorium Prozess- und Qualitätsmanagement |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung Krankenhausdirektorium Prozess- und Qualitätsmanagement |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Verfügbarkeit für Intensivbetten darf Ihnen laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) leider nicht angezeigt werden.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT
Janusz-Korczak-Allee 12 - 30173 - Hannover
1.9 km
DRK-Krankenhaus Clementinenhaus
Kollenrodtstraße 1 - 30161 - Hannover
2.1 km
DIAKOVERE Friederikenstift
Anna-von-Borries-Straße 1-7 - 30625 - Hannover
3.7 km
DIAKOVERE Annastift
Anna-von-Borries-Straße 1-7 - 30625 - Hannover
3.7 km
KRH Klinikum Nordstadt
Herrenhäuser Kirchweg 41 - 30167 - Hannover
3.7 km