Diakonie Krankenhaus - Kirn

260711636 - 02

Wohnortnahe Versorgung: Innere Medizin und eine Orthopädisch-Chirurgische Fachabteilung/Wirbelsäulenzentrum von überregionalem Ruf.

Hygienehinweise
Bitte prüfen Sie vor dem Besuch ob diese Einrichtung Besucher empfängt und berücksichtigen Sie die dortigen Regelungen.

Betreten nur ohne Symptome

Desinfizieren Sie vor dem Betreten Ihre Hände

Halten Sie Abstand zu anderen Personen
  • Allgemeine Informationen
    Träger Stiftung kreuznacher diakonie, Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts
    Trägertyp unbekannt
    Psychiatrisch Nein
    Lehrkrankenhaus Ja
    2017 2016
    Anzahl Krankenhausbetten 109 320
    Vollstationäre Fälle 3.654 3.654
    Teilstationäre Fälle 0 0
    Ambulante Fälle 9.026 9.026
    Krankenhausbetten
    vollstationäre Fälle
    ambulante Fälle
  • Medizinische Leistungen
    Code Bezeichnung
    MP04 Atemgymnastik/-therapie
    Krankengymnastik
    MP06 Basale Stimulation
    Pflegestandard
    MP08 Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
    Durch Sozialarbeiter
    MP09 Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
    Pflegestandard, ambulanter Hospizdienst, Grundsätze zur Sterbebegleitung (Ethik-Komitee)
    MP13 Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
    Schwerpunkt Diabetes Typ II
    MP14 Diät- und Ernährungsberatung
    Diabetesassistentin DDG (Deutsche Gesellschaft für Diabetes)
    MP15 Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
    Pflegedienst in Zusammenarbeit mit Sozialdienst, Pflegestandard basiert auf Nationalem Standard Entlassungsmanagement
    MP17 Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
    MP18 Fußreflexzonenmassage
    MP21 Kinästhetik
    Kinästhetik Trainer Abteilung für physikalische Therapie
    MP24 Manuelle Lymphdrainage
    Abteilung für physikalische Therapie
    MP25 Massage
    Abteilung für physikalische Therapie
    MP26 Medizinische Fußpflege
    Optionale Leistung
    MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie
    MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
    MP34 Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
    Kooperation mit psychosomatischer Fachklinik, Prof. Dr. Rüddel
    MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
    Abteilung Physiotherapie
    MP37 Schmerztherapie/-management
    Zusatzqualifikation Spezielle Schmerztherapie, Therapiestandards, Schmerzkonsildienst
    MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
    Demenz-Kompetenz Ansprechpartner
    MP45 Stomatherapie/-beratung
    Kooperation mit externem Versorgungspartner
    MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
    Kooperation mit externem Versorgungspartner
    MP48 Wärme- und Kälteanwendungen
    Abteilung für physikalische Therapie
    MP51 Wundmanagement
    Wundexperte
    MP52 Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
    MP53 Aromapflege/-therapie
    Pflegestandard
    MP63 Sozialdienst
    MP68 Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
    Kooperationstreffen DK Seniorenhilfe KH
    MP69 Eigenblutspende
  • Nicht-medizinische Leistungen
    Code Bezeichnung
    NM01 Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum
    Es befinden sich auf zwei Etagen Aufenthaltsräume.
    NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
    NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
    NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
    NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer
    NM15 Internetanschluss am Bett/im Zimmer
    Nach Anmeldung an der Krankenhauspforte
    NM17 Rundfunkempfang am Bett
    NM18 Telefon am Bett
    NM19 Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer
    Tresor in der Verwaltung und in jedem Patientenzimmer
    NM30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen
    NM42 Seelsorge
    NM49 Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen
    NM60 Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
    NM66 Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität)
    NM67 Andachtsraum
  • Barrierefreiheit
    Code Bezeichnung
    BF05 Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
    BF06 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
    BF08 Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen
    BF09 Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug
    BF10 Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen
    BF11 Besondere personelle Unterstützung
    BF16 Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
    BF17 Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar)
    BF18 OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische
    BF19 Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
    BF20 Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
    BF21 Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter
    BF22 Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe
    BF24 Diätetische Angebote
    BF25 Dolmetscherdienst
    BF26 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
  • Akademische Lehre
    Code Bezeichnung Kommentar
    FL03 Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) In Zusammenarbeit mit dem Standort Bad Kreuznach.
  • Ausbildung anderer Heilberufe
    Code Bezeichnung Kommentar
    HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
    HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
    HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
  • Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung
    Qualitätsmanagement
    Risikomanagement
  • Prüfquoten

    Zuständiger Medizinische Dienst

    Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.

    MD Rheinland-Pfalz
    Albiger Straße 19d
    55232 Alzey
    067314860
    post@md-rlp.de
    06731486270

    Prüfquoten

    Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.

    4/2022 3/2022 2/2022
    Realisierte Prüfquote 4,48% 8,99% 5,03%
    Anteil nicht minderungsfähig 62,44% 62,06% 62,81%
    Anzahl abgeschlossene Prüfungen 402 340 285
    Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig 251 211 179
    Zulässige Prüfquote 5% 5% 5%
    Zulässige Aufschlagshöhe 0% 0% 0%
    Realisierte Prüfquote
    Anteil nicht minderungsfähig
    Anzahl abgeschlossene Prüfungen

    Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260711636" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.

  • Zuständiges Gesundheitsamt
    Kreisverwaltung Bad Kreuznach
    Amt 7: Gesundheitsamt
    Ringstraße 4
    55543 Bad Kreuznach
    0671 803-1709
    post@kreis-badkreuznach.de
  • Gesundheitsämter in der Nähe
    Kreisverwaltung Birkenfeld
    Gesundheitsamt - Abt. 5
    13.8 km entfernt
    Mainzer Straße 25
    55743 Idar - Oberstein
    06781 2008-11
    infektionsschutz@landkreis-birkenfeld.de

Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Jahnstraße 11
55606 Kirn
Jahnstraße 11
55606 Kirn

Diakonie Krankenhaus - Kirn hat derzeit keine Jobs inseriert.

Teilen auf

Diakonie Krankenhaus - Kirn