max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | DIAKOMED gGmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 230 |
Vollstationäre Fälle | 8.817 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 18.739 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur Privatleistung |
MP02 | Akupunktur bis 02/2017 - innerhalb der Hebammensprechstunde durch Hebammen |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare z. B. Diabetesberatung, Diätberatung, Beratung Logopädie (z.B. bei Schluck-,Sprech-, Stimmen- und Sprachstörungen, Facialisparesen), Beratungen durch den Sozialdienst |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie erfolgt durch Physiotherapie (ambulant und stationär möglich) |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Babymassage, Säuglingspflegekurse, ElBa-Kurs (bis 02/2017), Babyschwimmen als Selbstzahler, Geschwisterkurs, Kleinkinderschwimmen als Selbstzahler, Fit Mama (Finanzierung auch mittels AOK-Gutschein möglich) |
MP06 | Basale Stimulation Anwendung durch ausgebildetete Pflegekräfte in den Abteilungen möglich |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Rehabilitationsberatung erfolgt durch Mitarbeiter Sozialdienst |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Trauerbegleitung, Hospizdienst wird bei Bedarf angefordert |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik als Einzeltherapie oder Gruppentherapie entsprechend dem Krankheitsbild möglich (ärztliche Anordnung oder Privatleistung) |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Medizinische Trainingstherapie (MTT) |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) nur für Erwachsene |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Schulungen Diabetes Typ 1 und 2 durch spez. ausgebildetes Team (Diabetologin, Diabetesberaterin, -assistentin (DDG), Diätassistentin), z.B. Leben mit Diabetes, Ernährung und Lehrküche, Spritztechnik, Diab. Fußsyndrom, Insulindosisanpassung, auch externe V |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Entlassungsmanagement und Überleitungspflege erfolgt durch den Sozialdienst in Zusammenarbeit mit den Case-Managern der Kliniken, Vermittlung an Brückenpflegedienst |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Therapiemaßnahme im gesamten Haus unter anderem auf der Stroke Unit |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Case-Management |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Privatleistung |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Informationsabend zur familienorientierten Entbindungsstation bis 02/2017, Schwangerschaftsgymnastik auf Rezept als Einzelkrankengymnastik in Physiotherapie möglich |
MP21 | Kinästhetik Anwendung in allen Pflegebereichen der Klinik möglich, ausgebildeter Kinästhetiktrainer seit 2013 im Haus |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Beckenbodentraining und Elektrostimulation bei Inkontinenz |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Teil-, Ganz- und Großbehandlung mit zusätzlicher Bandagierung |
MP25 | Massage Bigema-, Segment-, Periost-, klassische Massage und manipulativ nach Terrier, Schröpfkopfmassage |
MP26 | Medizinische Fußpflege auf Anforderung von Extern |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Manuelle Therapie, Osteopathie im stationären Bereich |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie z. B. Schröpfen, Kinesio-Taping, Stangerbad, Unterwassermassagen, Zellenbäder |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik auf Rezept |
MP36 | Säuglingspflegekurse durch Hebammen bis 02/2017 |
MP37 | Schmerztherapie/-management Pain Nurse und Schmerztherapeuten, Anwendung Schmerztherapie in der Geburtshilfe (u. a. auch homöopathische Mittel), Anwendung des Expertenstandards Schmerz |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Vermittlung von Pflegekursen, Beratung zur Sturzprophylaxe, Beratung Hygieneverhalten |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie z.B. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Yoga, Yoga für Senioren |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Hebammensprechstunde sowie Geburtsvorbereitungskurse bis 02/2017 |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot z.B. Pflegevisiten, Beratung durch Brustschwester bis 02/2017 |
MP43 | Stillberatung Stillgruppen bis 02/2017 |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie zusätzlich Sprechtherapie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Stomatherapie erfolgt durch Pflegekräfte in den Abteilungen, Stomamanagement und Stomaberatung wird durch extern zur Verfügung stehendes Personal gewährleistet |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Zusammenarbeit mit Sanitätshäusern |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Fango-, Kryo-, Rotlicht-, Ultraschall- und Mikrowellentherapie, Heiße Rolle und Kaltlufttherapie |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Spätwochenbettgymnastik durch angestellte Hebammen bis 02/2017, Rückbildungsgymnastik auf Rezept als Einzelkrankengymnastik in Physiotherapie möglich |
MP51 | Wundmanagement spezielle Wundversorgung durch einen ausgebildeten Wundexperten bzw. pflegerischen Fachexperte für chronische Wunden |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Vermittlung an alle Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen sowie Palliativdienst möglich (z.B. Blaues Kreuz, Anonyme Alkoholiker, Tumorberatungsstellen und Selbsthilfegruppen, Sucht- und Beratungsstelle der Diakonie) |
MP53 | Aromapflege/-therapie Anwendung auf der Stroke Unit |
MP54 | Asthmaschulung in Verbindung mit der Atemgymnastik |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Konzentrationstraining |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
MP63 | Sozialdienst Beratung/Einleitung von Rehab. u. Nachsorge, Beratung zu Vermittlung v. Hilfsm., amb. Betreuungsmöglichkeiten u. Pflegeheimunterbringung, Beratung/Beantragung auf Leistung der PV, Beratung zur Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung, Vermittlung Selbsthilfeg |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen z.B. Schluck-, Sprach- und Sprechtherapie sowie Facialistraining, Forced-Use-Therapie, Spiegeltherapie |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Zusammenarbeit mit allen Pflegeeinrichtungen und Rehabilitationseinrichtungen der Umgebung |
MP69 | Eigenblutspende Einsatz der Eigenblutspende möglich (über Blutbank Chemnitz) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle WC und Dusche |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer in Form von Familienzimmer bis 02/2017 |
NM07 | Rooming-in bis 02/2017 |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) im Familienzimmer bis 02/2017, im Komfortzimmer oder Basiszimmer mit Standardausstattung |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Kommunikationspauschale (Telefonflat inklusive Fernsehnutzung) siehe auch Punkt NM18 |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett Telefonflat inklusive TV Einheit siehe auch Punkt NM14 |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Wertfach in jedem Patientenzimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen die erste Stunde ist kostenfrei |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Begleitung des Pat. durch ehrenamtlicher Dienst der GRÜNEN DAMEN: Besuche, Gespräche (bei Bedarf auch nur Zuhören), Vorlesen am Krankenbett, miteinander Beten, Begleitung zum Gottesdienst (am Montag), gemeinsame Spaziergänge, Erledigung von Besorgungen |
NM42 | Seelsorge durch den Pfarrer, Angebote (z.B. Gespräche, Gebete, Beichten, Segen, Krankensalbung, Andacht und Gottesdienst) stehen auf Abruf für Patienten, Angehörige und Angestellte zur Verfügung |
NM48 | Geldautomat |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen interne und externe Veranstaltungen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen über Sozialdienst |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) besondere Ernährungsgewohnheiten werden bei Bedarf berücksichtigt |
NM67 | Andachtsraum regelmäßige Andachten und Gottesdienste für Patienten |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Aufzug mit Sprachansage |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) werden bei Bedarf angefordert (OP-Tische: bis 180 kg, Patientenbetten in den Abteilungen: bis 175 kg (davon 135 kg Patientengewicht + Zubehörteile), Patientenbetten Intensivstation: bis 250 kg, Bettlänge 200 cm (zusätzlich um 20 cm verlängerbar)) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische OP-Tische bis 180 kg |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße Rasterarbeitsplatz bis 220 kg, CT-Tisch 205 kg, MRT 200 kg |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Blutdruckmanschetten vorhanden, Sitzwaage bis 200 kg (Körperwaagen werden bei Bedarf angefordert) |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Patientenlifter bis 180 kg, zusätzlich können diese Hilfsgeräte angefordert werden |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe werden bei Bedarf angefordert |
BF24 | Diätetische Angebote Schulungen und Patientenküche |
BF25 | Dolmetscherdienst Vermittlung bei Bedarf |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | in Kooperation mit dem DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | in Kooperation mit dem Klinikum Chemnitz gGmbH |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | in Kooperation mit dem Klinikum Chemnitz gGmbH |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Qualitätsmanagementbeauftragte, Mitarbeiter Controlling, Mitarbeiter aus Pflege- und Funktionsdienst |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Qualitätsmanagementbeauftragte, Mitarbeiter Controlling, Mitarbeiter aus Pflege- und Funktionsdienst |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Sachsen |
Am Schießhaus 1 01067 Dresden |
0351800055000 info@md-sachsen.de 0351800052999 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 4,89% | 4,94% | 4,77% |
Anteil nicht minderungsfähig | 72,94% | 76,34% | 76,30% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 85 | 93 | 173 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 62 | 71 | 132 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261400324" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Mittelsachsen Gesundheitsamt |
Frauensteiner Straße 7 09599 Freiberg |
+49 3731 799-6249 gesundheit@landkreis-mittelsachsen.de |
Stadt Chemnitz Gesundheitsamt |
10.7 km entfernt Am Rathaus 8 09111 Chemnitz |
0371 488-5301 gesundheitsamt@stadt-chemnitz.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
DIAKOMED Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land, Hartmannsdorf hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Deutsches Rotes Kreuz Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein
Unritzstraße 23 - 09117 - Chemnitz
7.3 km
Celenus Klinik Carolabad
Riedstraße 32 - 09117 - Chemnitz
7.3 km
Klinikum Chemnitz
Flemmingstraße 2 - 09116 - Chemnitz
7.8 km
Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz
Zeisigwaldstraße 101 - 09130 - Chemnitz
12.9 km
Landkreis Mittweida Krankenhaus
Hainichener Straße 4-6 - 09648 - Mittweida
17.5 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Deutsches Rotes Kreuz Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein
Unritzstraße 23 - 09117 - Chemnitz
7.3 km
Celenus Klinik Carolabad
Riedstraße 32 - 09117 - Chemnitz
7.3 km
Klinikum Chemnitz
Flemmingstraße 2 - 09116 - Chemnitz
7.8 km
Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz
Zeisigwaldstraße 101 - 09130 - Chemnitz
12.9 km
Landkreis Mittweida Krankenhaus
Hainichener Straße 4-6 - 09648 - Mittweida
17.5 km
Förderer
Bereitgestellt von