max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Deutsches Herzzentrum Berlin
Träger | Deutsches Herzzentrum Berlin, Stiftung des bürgerlichen Rechts |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 196 |
Vollstationäre Fälle | 8.011 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 22.617 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot In der Kinderkardiologie wird eine fest angestellte Erzieherin eingesetzt (Spielen, Malen, Vorlesen usw.). |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Das DHZB bietet in Kooperation mit dem Sport-Club Charlottenburg Sportgruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler an. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Kurse zur Blutgerinnungsselbstkontrolle (externe Dienstleistung) für VAD- und TX-Patienten und deren Angehörige. Für TX-Patienten und VAD-PAtienten sind Schulungsmaßnahmen mit weiterbehandelnden Instituten vereinbart. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegevisiten |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Logopäden der Charité CVK werden bei Bedarf angefordert. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
MP51 | Wundmanagement Versorgung durch einen speziell geschulten Wundmanager |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit [z. B. Besichtigungen und Führungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen] |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer 51 Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 51 Zimmer inkl. Privatstation H8 (Dependence Paulinenkrankenhaus) |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer 2 Zimmer |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer 40 Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 17 inkl. Station P5 (Dependence Paulinenkrankenhaus) |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Die Nutzung von TV und Radio sind kostenlos. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer kostenlos |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett kostenlos |
NM18 | Telefon am Bett Zum Telefonieren wird eine Chipkarte benötigt, die Patienten gegen Pfand (10,00 €) am Kartenautomaten im Eingangsfoyer erhalten. Dort zahlen Patienten auch das persönliche Guthaben ein und erhalten am Tag der Entlassung das Restguthaben und das Kartenpfan |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen |
NM42 | Seelsorge |
NM48 | Geldautomat |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM50 | Kinderbetreuung In der Kinderkardiologie wird eine fest angestellte Erzieherin eingesetzt (Spielen, Malen, Lesen, Vorlesen). |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM63 | Schule im Krankenhaus Bei Bedarf kann ein Lehrer der Charité angefordert werden. |
NM64 | Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet Bei Bedarf möglich |
NM65 | Hotelleistungen Ein Gästehotel befindet sich in unmittelbarer Nähe des DHZB. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) z. B. Wunschkost, Sonderkost (spezielle Diäten), vegetarische Kost |
NM67 | Andachtsraum Eine Kapelle befindet sich auf dem Gelände (Charité CVK) in unmittelbarer Nähe des DHZB. |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Behindertengerechte Bäder stehen auf jeder Station zur Verfügung. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Behindertengerechte Toiletten stehen zur Verfügung. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Der Patientenbegleitservice des DHZB kann b. B. in Anspruch genommen werden. |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Ein Gebärdendolmetscher kann bei Bedarf angefordert werden. |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache Ein Gebärdendolmetscher kann bei Bedarf angefordert werden. |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Die im DHZB verwendeten Patientenbetten sind auf eine Arbeitslast von 180 kg, OP-Tische von 350 kg ausgerichtet. Spezialbetten mit höherer Arbeitslast werden im Bedarfsfall zur Verfügung gestellt. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Die im DHZB verwendeten Patientenbetten sind auf eine Arbeitslast von 180 kg, OP-Tische von 350 kg ausgerichtet. Spezialbetten mit höherer Arbeitslast werden im Bedarfsfall zur Verfügung gestellt. |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße Die Durchleuchtungskraft der vorgehaltenen Röntgengeräte reicht auch bei adipösen Patienten aus. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Die pflegerische Versorgung von hochadipösen Patienten ist in jeder Hinsicht gewährleistet. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote In der Speisenversorgung können alle Anforderungen einer Diät bei Allergien erfüllt werden. |
BF25 | Dolmetscherdienst Auf Dolmetscherdienste kann zurückgegriffen werden. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit Erhebungen der Barrierefreitheit werden über das technische Facility Management realisiert. |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus Ausgewählte Materialien stehen in Russisch und Englisch zur Verfügung. |
BF30 | Mehrsprachige Internetseite Deutsch und Englisch |
BF31 | Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung) im Krankenhaus Deutsch und Englisch |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Alle leitenden Ärzte sind C4 Professoren. |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Regelmäßiger Unterricht an der Steinbeis-Hochschule |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Regelmäßiger Unterricht im Regel- und Reformstudiengang |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Forschungsprojekte mit nationalen und internationalen Partnern (z.Bsp: Charité, Freie Universität Berlin, BIH, MDC, NIH, CTSNet), |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | u. a.: Aktuelle Kardiologie, Congenital Cardiology Today, CARS Journal, Der Kardiologe, Coronary Artery Disease, Clinical Research in Cardiology, Cor et Vasa, European Heart Journal, Global Cardiology Science & Practice, Innovations: Technology and Techni |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Das DHZB verfügt über eine eigene Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätte und bietet u. a. die Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflege an. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Das DHZB verfügt über eine eigene Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätte und bietet u. a. die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz an. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Organisationsentwicklungsteam (Kaufmännischer Direktor, Pflegedirektor, Ärztlicher Direktor bzw. Vertreter, Geschäftsführer DHZB DienstleistungsGmbH, Leiter Medizincontrolling, Leiter Qualitäts- und Risikomanagement und Vertreter, Leiter Studienzentrale/Q |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Organisationsentwicklungsteam (Kaufmännischer Direktor, Pflegedirektor, Ärztlicher Direktor bzw. Vertreter, Geschäftsführer DHZB DienstleistungsGmbH, Leiter Medizincontrolling, Leiter Qualitäts- und Risikomanagement und Vertreter, Leiter Studienzentrale/Q |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Berlin-Brandenburg |
Lise-Meitner-Straße 1 10589 Berlin |
0302020231000 info@md-bb.org 0302020237000 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 14,11% | 12,84% | 12,78% |
Anteil nicht minderungsfähig | 43,85% | 43,44% | 30,19% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 244 | 244 | 212 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 107 | 106 | 64 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 15% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 50% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261101220" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit |
Kapweg 3 13405 Berlin |
+49 30 9018-33208 hygiene-umwelt@ba-mitte.berlin.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Deutsches Herzzentrum Berlin hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Scharnhorststraße 13 - 10115 - Berlin
1.8 km
Evangelisches Geriatriezentrum (EGZB)
Reinickendorfer Straße 61 - 13347 - Berlin
1.8 km
Jüdisches Krankenhaus Berlin
Heinz-Galinski-Straße 1 - 13347 - Berlin
2.2 km
DRK Kliniken Berlin Mitte
Drontheimer Straße 39/40 - 13359 - Berlin
2.6 km
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1 - 10117 - Berlin
2.6 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Scharnhorststraße 13 - 10115 - Berlin
1.8 km
Evangelisches Geriatriezentrum (EGZB)
Reinickendorfer Straße 61 - 13347 - Berlin
1.8 km
Jüdisches Krankenhaus Berlin
Heinz-Galinski-Straße 1 - 13347 - Berlin
2.2 km
DRK Kliniken Berlin Mitte
Drontheimer Straße 39/40 - 13359 - Berlin
2.6 km
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1 - 10117 - Berlin
2.6 km
Förderer
Bereitgestellt von