max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Die Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret bietet an ihrem Standort unterhalb der Mathildenhöhe das gesamte Spektrum der Kindermedizin, ein Sozialpädiatrisches Zentrum sowie Spezialambulanzen.
Träger | Stiftung Alice-Hospital vom Roten Kreuz zu Darmstadt und Klinikum Darmstadt GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 20 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 117 | 117 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP20 | Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie |
MP21 | Kinästhetik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
MP25 | Massage |
MP27 | Musiktherapie |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP54 | Asthmaschulung |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Aufenthaltsbereiche befinden sich sowohl in den Kinderkliniken als auch im angeschlossenen Alice-Hospital. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle In den Kinderkliniken sind moderne Ein-Bett-Zimmer mit Nasszelle auch für Begleitpersonen vorhanden. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Die modernen Zimmer sind mit Betten für Begleitpersonen ausgestattet. |
NM07 | Rooming-in Rooming-in ist, soweit aus medizinischen Gründen nichts dagegen spricht, erwünscht. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Die Unterbringung der Begleitpersonen kann in den Zimmern erfolgen. Hier stehen Betten zur Verfügung. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Neben den Ein-Bett-Zimmern stehen auch Zwei- und Mehrbett-Zimmer mit eigener Nasszelle in den Kinderkliniken zur Verfügung. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Die Patientenzimmer sind mit TV-Geräten ausgestattet. |
NM18 | Telefon am Bett |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Im direkten Umfeld der Kinderkliniken befinden sich mehrere Parkhäuser |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen |
NM42 | Seelsorge Die Kinderkliniken werden durch zwei Seelsorger betreut. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Regelmäßig im Jahr werden Vorträge durch die Fachabteilungen durchgeführt. Die Ankündigungen werden im Internet veröffentlicht. |
NM50 | Kinderbetreuung Für die Betreuung der Kinder steht ein breites Angebot zur Verfügung. Erzieherin, Clowndoktoren und Vorleserinnen kümmern sich um die Beschäftigung der Kinder. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM63 | Schule im Krankenhaus Die Klinikschule - staatliche „Schule für Kranke“ - beschäftigt 5 LehrerInnen in Teilzeit. Diese erteilen Unterricht am Krankenbett für chronisch kranke Kinder und Jugendliche und unterrichten vor allem die tagesklinischen und vollstationären PatientInne |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Abteilungsleitungen und Oberärzte aller Abteilungen |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Abteilungsleitungen und Oberärzte aller Abteilungen |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Hessen |
Zimmersmühlenweg 23 61440 Oberursel |
0617163400 info@md-hessen.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,05% | 5,26% | 4,58% |
Anteil nicht minderungsfähig | 65,22% | 65,09% | 87,10% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 138 | 106 | 62 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 90 | 69 | 54 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260640505" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Darmstadt-Dieburg Gesundheitsamt |
Niersteiner Straße 3 64295 Darmstadt |
06151 3309-0 verwaltungsverband@gesundheitsamt-dadi.de |
Kreis Groß-Gerau Der Kreisausschuß |
14 km entfernt Wilhelm-Seipp-Straße 9 64521 Groß-Gerau |
06152 989-0 gesundheitsamt@kreisgg.de |
Kreis Offenbach FD Gefahrenabwehr- und Gesundheitszentrum |
18.6 km entfernt Gottlieb-Daimler-Straße 10 63128 Dietzenbach |
06074 8180-63707 gesundheit@kreis-offenbach.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Alice-Hospital Darmstadt
Dieburger Straße 31 - 64287 - Darmstadt
0 km
Agaplesion Elisabethenstift Evangelisches Krankenhaus
Landgraf-Georg-Straße 100 - 64287 - Darmstadt
0.4 km
Klinikum Darmstadt
Grafenstraße 9 - 64283 - Darmstadt
1.3 km
Marienhospital Darmstadt
Martinspfad 72 - 64285 - Darmstadt
2.7 km
Asklepios Klinik Langen
Röntgenstraße 20 - 63225 - Langen
13.5 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Alice-Hospital Darmstadt
Dieburger Straße 31 - 64287 - Darmstadt
0 km
Agaplesion Elisabethenstift Evangelisches Krankenhaus
Landgraf-Georg-Straße 100 - 64287 - Darmstadt
0.4 km
Klinikum Darmstadt
Grafenstraße 9 - 64283 - Darmstadt
1.3 km
Marienhospital Darmstadt
Martinspfad 72 - 64285 - Darmstadt
2.7 km
Asklepios Klinik Langen
Röntgenstraße 20 - 63225 - Langen
13.5 km
Förderer
Bereitgestellt von