max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Ihr sozialer Dienstleister für Menschen mit Behinderung, Senioren, Schule und Ausbildung und Krankenhäuser.
Träger | Evangelisch-Lutherisches Diakoniewerk Neuendettelsau; Wilhelm-Löhe-Str. 16; 91564 Neuendettelsau |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 150 |
Vollstationäre Fälle | 6.716 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 7.820 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Pflegestandards im IMS-Handbuch |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden ärztliche und pflegerische palliativmedizinische Versorgung: aktive, ganzheitliche und multidisziplinäre Behandlung zur Symptomkontrolle und psychosozialen Stabilisierung unter Einbeziehung der Angehörigen auf spezialisierter Palliativstation |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Pflegerische Versorgung nach dem Konzept nach Bobath, z.B. für geriatrische Patienten, Schlaganfallpatienten |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Patientenedukation: Anleitung bei Diabetes |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Umsetzung Entlassmanagement nach § 39 SGB V. Überleitungspflege: Kontakt zu ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen und zu Rehakliniken. Hilfestellung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln und bei der Einstufung in Pflegestufen. Angehörigenberatung, |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Externe Therapeutin |
MP21 | Kinästhetik |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Externe Physiotherapie und eigenes Personal |
MP25 | Massage Externe Physiotherapie und eigenes Personal |
MP27 | Musiktherapie Musiktherapeut in der Palliativmedizin |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie durch die externe Physiotherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Externe Physiotherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Externe Physiotherapie |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst externe Psycho-Onkologie auf Palliativstation |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik - für Patienten durch die externe Physiotherapie - für Mitarbeitende durch Förderung einer ergonometrischen Arbeitsweise |
MP38 | Sehschule/Orthoptik durch Belegarzt Augenheilkunde |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Patientenberatung/-edukation in verschiedenen Krankenheitsbildern; auch geregelt im IMS-handbuch |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie externe Logopädie |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik durch die Außenstelle eines Sanitätshauses an der Clinic |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen perioperative und stationäre Behandlungen |
MP51 | Wundmanagement - durch fortgebildetes Pflegepersonal - über entsprechende Prozessovrgaben im IMS-Handbuch |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen in der Palliativmedizin |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit - Medizinische Vortragsreihe für Patienten - Fortbildungen für Ärzte; Pflege und Rettungsdienste |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege die Zusammenarbeit geschieht generell über die Pflegeüberleitung / den Sozialdienst |
MP69 | Eigenblutspende - bei planbaren Operationen können Patienten selbst Blut spenden; damit ist der gebrauch von Spenderblut vermeidbar - Transfusions-Handbuch - Prozessbeschreibung im IMS-Handbuch |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum auf der Palliativstation und der Geriatrie Wohnzimmer / Küche für Patienten und Angehörige |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Nasszelle in jedem Ein-Bett-Zimmer |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Mitaufnahme von Begleitpersonen aus medizinischen Gründen oder als Wahlleistung. Auf der Palliativstation jederzeit Übernachtung einer Begleitperson im Patientenzimmer möglich. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Nasszelle in jedem Zwei-Bett-Zimmer |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer alle Zimmer mit TV-Gerät |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer in Wahlleistung Unterkunft enthalten |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Rundfunkempfang an allen Betten |
NM18 | Telefon am Bett Wahlleistung: 1,33 €/Tag plus 13ct/Einheit |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Tresor in jedem Patientenschrank |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Besuchenparkplatz unmittelbar vor dem Gebäude |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Bedarfsfall möglich. In der Palliativmedizin Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen. |
NM42 | Seelsorge Seelsorgekonzepte auf Ebenen Diakonie und Clinic: - Klinikseelsorge durch eine Diakonin des Diakoniewerks. Morgenandachten, Gottesdienste, Abendmahle (auch am Bett) - Erinnerungsfeiern für Verstorbene (in der Palliativmedizin) |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen medizinische Vortragsreihe für Patienten und Angehörige |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen in der Palliativmedizin |
NM67 | Andachtsraum Moderne Kapelle mit täglichen (Mo. - Fr.) Morgenandachten. Samstags Gottesdienst. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Die Clinic unterhält ein Stipendiatenprogramm zur Förderung von Studierenden der Medizin. Für Medizinstudenten aus Australien bieten wir im Rahmen eines Tasmanien-Austauschprogramms die Möglichkeit eines einmonatigen Aufenthaltes an unserer Clinic. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Berufsfachschule für Krankenpflege |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | ab 2017 erste Azubi als OP-technische Assistentin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Steuergruppe mit berufsgruppenübergreifender Besetzung, insbes. zur Identifikation von Schnittstellen, um komplexe Projekte besser umsetzen zu können. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Steuergruppe mit berufsgruppenübergreifender Besetzung, insbes. zur Identifikation von Schnittstellen, um komplexe Projekte besser umsetzen zu können. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Bayern |
Haidenauplatz 1 81667 München |
0891590605555 info@md-bayern.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 4,98% | 9,74% | 9,06% |
Anteil nicht minderungsfähig | 64,47% | 56,90% | 65,38% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 76 | 58 | 52 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 49 | 33 | 34 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 10% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 25% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260950260" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Ansbach Gesundheitsamt |
Crailsheimstraße 64 91522 Ansbach |
+49 981 468-7003 Gesundheitsamt@landratsamt-ansbach.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Clinic Neuendettelsau hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Stadtkrankenhaus Schwabach
Regelsbacher Straße 7 - 91126 - Schwabach
16.5 km
ANregiomed Klinikum Ansbach
Escherichstraße 1 - 91522 - Ansbach
17.2 km
ANregiomed Klinikum Ansbach
Escherichstraße 1 - 91522 - Ansbach
17.2 km
Bezirksklinikum Ansbach
Feuchtwanger Straße 38 - 91522 - Ansbach
17.6 km
Rangauklinik Ansbach
Strüth 24 - 91522 - Ansbach
18.7 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Stadtkrankenhaus Schwabach
Regelsbacher Straße 7 - 91126 - Schwabach
16.5 km
ANregiomed Klinikum Ansbach
Escherichstraße 1 - 91522 - Ansbach
17.2 km
ANregiomed Klinikum Ansbach
Escherichstraße 1 - 91522 - Ansbach
17.2 km
Bezirksklinikum Ansbach
Feuchtwanger Straße 38 - 91522 - Ansbach
17.6 km
Rangauklinik Ansbach
Strüth 24 - 91522 - Ansbach
18.7 km
Förderer
Bereitgestellt von