max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Charlottenklinik für Augenheilkunde |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 40 |
Vollstationäre Fälle | 2.534 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 9.000 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Auf Wunsch unserer Patienten werden Angehörige in den Behandlungsprozess und die ärztlichen und pflegerischen Gespräche mit einbezogen. Darüber hinaus bieten wir regelmäßig Vortrags- und Informationsveranstaltungen an. Informationen finden Sie auch auf u |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Diabetiker werden zu speziellen Fragen von den Ärzten der Charlottenklinik im persönlichen Gespräch beraten. Den stationären Patienten steht bei Bedarf eine Diätassistentin zur Verfügung. Für den Umgang mit insulinpflichtigen Patienten bestehen standardis |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Für die Diät- und Ernährungsberatung unserer stationären Patienten steht eine Diätassistentin zur Verfügung. Bei Bedarf berät die Diätassistentin die Patienten im persönlichen Gespräch und erörtert mit dem Patienten die individuelle Ernährungssituation. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Für viele Krankheitsbilder ist der voraussichtliche Entlassungstermin bereits bei der Aufnahme vorhersehbar. Die Patienten erhalten bei Entlassung standardisierte Informationsblätter. Es existiert ein schriftlicher Standard zum Entlassmanagement. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Schmerzen sollen - soweit möglich - vermieden werden. Zur Vermeidung von Schmerzen bzw. deren Behandlung haben wir ein Schmerzkonzept erarbeitet, das detailliert die Verantwortung der Pflegekräfte und Ärzte sowie die einzelnen Schritte im Rahmen der Schm |
MP38 | Sehschule/Orthoptik Für unsere Patienten ist eine Sehschule eingerichtet, die von einer Orthoptistin geleitet wird. Neben den stationären Patienten der Charlottenklinik werden hier auch von den niedergelassenen Ärzten überwiesene Patienten betreut. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Die Charlottenklinik bietet regelmäßig Infoveranstaltungen an: monatlich Patientenvorträge zur refraktiven Chirurgie, Infoabende für Patienten und die interessierte Öffentlichkeit, fachliche Vorträge im Rahmen von regionalen Veranstaltungen, Ärztekongress |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Unseren Patienten stehen drei Aufenthaltsbereiche auf Station zur Verfügung. Gesellschaftsspiele mit besonderer Eignung für Sehbehinderte können beim Pflegepersonal ausgeliehen werden. Die Patienten können den ansprechenden Klinikgarten des Diakonie-Klini |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Insgesamt stehen für Patienten der Charlottenklinik sieben moderne Ein-Bett-Zimmer nach Hotelstandard zur Verfügung. Alle Ein-Bett-Zimmer sind mit eigener Nasszelle ausgerüstet. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Die Unterbringung von Begleitpersonen ist sowohl bei medizinischer Notwendigkeit als auch auf Wunsch des Patienten möglich, sofern die Bettenkapazität dies zulässt. Begleitpersonen werden gemeinsam mit dem Patienten in einem der Doppelzimmer untergebracht |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Insgesamt stehen sechs Zwei-Bett-Zimmer zur Verfügung. Alle Zwei-Bett-Zimmer sind mit einer Nasszelle ausgerüstet. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Alle Zimmer sind standardmäßig mit einem Fernsehgerät ausgestattet, an dem über 30 Sender empfangen werden können. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Alle Patientenzimmer sind standardmäßig mit Radio ausgestattet. |
NM18 | Telefon am Bett Ein Telefon wird allen Patienten auf Wunsch zur Verfügung gestellt. Wahlleistungspatienten erhalten bei der Aufnahme automatisch eine Chipkarte zur Nutzung des Telefons. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Zum Schutz der persönlichen Gegenstände der Patienten sind die Schränke mit einem abschließbaren Wertfach ausgestattet. Um Diebstähle auszuschließen, bitten wir unsere Patienten dennoch, möglichst wenige Wertsachen zum Klinikaufenthalt mitzubringen. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Auf dem Areal befinden sich zwei Tiefgaragen. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Unser Empfang ist von Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeiten steht ein Telefon am Empfang zur Verfügung. Die Empfangsmitarbeiter sind im freundlichen Umgang mit Patienten geschult. Patienten können im Haus jederzei |
NM42 | Seelsorge Die Seelsorger des Diakonie-Klinikums stehen den Patienten der Charlottenklinik gerne zur Verfügung. Gottesdienste werden regelmäßig abgehalten. Der Kontakt zu den Seelsorgern kann jederzeit kurzfristig von den Pflegekräften hergestellt werden. |
NM48 | Geldautomat Im angrenzenden Diakonie-Klinikum ist ein Geldautomat installiert. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Es finden regelmäßige Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten statt. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Die Beschilderung in der Charlottenklinik ist gut sichtbar angebracht und mit einem Farbsystem versehen. Die Beschriftung ist mit großen, gut lesbaren Buchstaben gestaltet. |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Sehbehinderte und blinde Menschen erhalten Unterstützung durch das Personal der Klinik. Die Mitarbeiter stehen ihnen als Begleitung zur Verfügung. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Alle Patientenzimmer der Charlottenklinik sind barrierefrei erreichbar. Die Nasszellen sind ebenfalls standardmäßig behindertengerecht ausgestattet. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Alle Patientenzimmer in der Charlottenklinik Verfügung über eine rollstuhlgerechte Toilette. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Alle Service- und sonstigen Bereiche der Charlottenklinik sind barrierefrei erreichbar. Im Haus sind mehrere Personenaufzüge installiert, sodass alle Ebenen und Räume für Rollstuhlfahrer zugänglich sind. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Die Personenaufzüge in der Charlottenklinik sind für Rollstuhlfahrer gut bedienbar. Die Tasten zur Auswahl der Etagen befinden sich in einer Höhe, die für Rollstuhlfahrer bequem zu erreichen ist. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Rollstuhlgerechte Toiletten stehen Besuchern in allen Bereichen der Charlottenklinik zur Verfügung. |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen Die Toiletten in der Charlottenklinik und die Feuerlöscher sind mit Piktogrammen versehen. Die Zimmertüren haben unterschiedliche Farben, so dass sich Patienten leichter orientieren können. |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung In der Charlottenklinik ist ein Farbkonzept umgesetzt. Die Zimmertüren der Patientenzimmer weisen beispielsweise farblich unterschiedliche Anstriche auf. Dies erleichtern den Patienten, die richtige Tür zu finden. |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Unsere Mitarbeiter unterstützen Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung aktiv im Klinikalltag. Durch die Begleitung und besondere Zuwendung fühlen sich die Patienten und Besucher sehr wohl. |
BF24 | Diätetische Angebote Der Menüplan enthält diätische Kostformen. Eine Diätassistentin nimmt bei Bedarf im persönlichen Gespräch mit dem Patienten Unverträglichkeiten etc. auf. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal In der Charlottenklinik sind Mitarbeiter beschäftigt, die verschiedene Sprachen beherrschen ( Englisch, Französisch, Russisch, Slowenisch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch, Griechisch, Italienisch, Rumänisch) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Der Chefarzt der Charlottenklinik für Augenheilkunde ist aktiv in die Lehre an der Hochschule Aalen für Technik und Wirtschaft eingebunden. Im Masterstudiengang Augenoptik und Opto-Psychophysik hält er Vorlesungen zu den Themen Cataract, Glaukom und alter |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Die Charlottenklinik für Augenheilkunde pflegt eine Forschungskooperation mit dem zertifizierten Forschungszentrum von Prof. Dr. G. Auffarth, Ärztlicher Direktor der Augenklinik der Ruprecht-Karls-Universitätsklinik Heidelberg. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Das Lenkungsgremium ist interdisziplinär besetzt und tagt quartalsweise und nach Bedarf. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Das Lenkungsgremium ist interdisziplinär besetzt und tagt quartalsweise und nach Bedarf. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Baden-Württemberg |
Ahornweg 2 77933 Lahr |
078219380 info@md-bw.de 078219381200 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 4,44% | 3,48% | 3,62% |
Anteil nicht minderungsfähig | 75,00% | 80,00% | 68,42% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 16 | 10 | 38 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 12 | 8 | 26 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260810259" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landeshauptstadt Stuttgart Gesundheitsamt |
Schloßstraße 91 70176 Stuttgart |
+49 711 216-59300 gesundheitsamt@stuttgart.de |
Landratsamt Rems-Murr-Kreis Geschäftsbereich Gesundheit |
12.3 km entfernt Bahnhofstraße 1 71332 Waiblingen |
+49 7151 501-1608 gesundheit@rems-murr-kreis.de |
Landratsamt Ludwigsburg Gesundheitsamt |
12.4 km entfernt Hindenburgstraße 20/1 71638 Ludwigsburg |
+49 7141 144-2020 Gesundheitsschutz@landkreis-ludwigsburg.de |
Landratsamt Böblingen Gesundheitsamt |
17.4 km entfernt Dornierstraße 3 71034 Böblingen |
07031 663-1740 gesundheitsamt@lrabb.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Charlottenklinik für Augenheilkunde hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Diakonie-Klinikum Stuttgart
Rosenbergstraße 38 - 70176 - Stuttgart
0.1 km
Sana Herzchirurgie Suttgart
Herdweg 2 - 70174 - Stuttgart
0.6 km
Furtbachkrankenhaus Stuttgart
Furtbachstraße 6 - 70178 - Stuttgart
1.4 km
Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City
Hohenheimer Straße 21 - 70184 - Stuttgart
2.1 km
Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37 - 70199 - Stuttgart
2.3 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Diakonie-Klinikum Stuttgart
Rosenbergstraße 38 - 70176 - Stuttgart
0.1 km
Sana Herzchirurgie Suttgart
Herdweg 2 - 70174 - Stuttgart
0.6 km
Furtbachkrankenhaus Stuttgart
Furtbachstraße 6 - 70178 - Stuttgart
1.4 km
Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City
Hohenheimer Straße 21 - 70184 - Stuttgart
2.1 km
Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37 - 70199 - Stuttgart
2.3 km
Förderer
Bereitgestellt von