max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Wir nehmen uns Zeit für Sie! Ihr Gesundheitszentrum in Stolberg bietet Ihnen optimale Behandlung und mitfühlende Pflege. Meine Gesundheit. Meine Wahl. Mein Bethlehem.
Träger | Stiftung Katholische Kirchengemeinde St. Lucia |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 263 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 15.598 | 15.598 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 39.810 | 39.810 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Anwendung vor allem in der Geburtshilfe durch speziell ausgebildetes ärztliches Personal |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Die Seminare werden angeboten über das BGZ und in den Kliniken zu fachspezifischen Themen wie z.B. Diabetes mellitus, Trauerbegleitung oder die Kooperation mit verschiedenen Selbsthilfegruppen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Schulung und Betreuun |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Im Rahmen der Betreuung in unserem Lungenfachzentrum. Die Durchführung erfolgt durch speziell geschulten Atemtherapeuten. |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Die Seminare werden angeboten über unser Bildungs- und Gesundheitszentrum (BGZ) und über die angeschlossene Hebammenpraxis. |
MP06 | Basale Stimulation Die Basale Stimulation ist fester Bestandteil der entsprechenden Pflegekonzepte in unserem Haus. Die Seminare werden angeboten über unser Bildungs- und Gesundheitszentrum (BGZ). |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Rehabilitationsberatung wird über unseren Sozialdienst und unserem Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAP) sichergestellt. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Hierzu liegen besondere Konzepte und Maßnahmen vor. Abgestimmt werden diese im Qualitätszirkel „Palliativmedizin“ und dem Ethikkomitee |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Das Angebot wird über unsere Rehabilitationseinrichtung und über das BGZ sichergestellt. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Das Angebot wird über unsere Rehabilitationseinrichtung sichergestellt. Darüber hinaus bieten wir im Vorfeld einer Operation eine Gangschule für Patienten mit künstlichen Hüft- oder Kniegelenken an, s.g. Hüft- oder Knieendoprothesen. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Die Bobaththerapie ist fester Bestandteil der entsprechenden Pflegekonzepte für Erwachsene und Kinder in unserem Haus. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Hierzu gehören z.B. spezielle Schulungen, Anwendungsberatung und Ernährungsberatung. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Diät- und Ernährungsberatung inklusiver Lebensmittelprovokationen in der Allergietestung werden durch unsere Fachabteilungen in Zusammenarbeit mit speziell geschultem Personal unserer Küche umgesetzt. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege In enger Kooperation mit dem Sozialdienst / der Pflegeüberleitung sichert speziell ausgebildetes Personal zum Zeitpunkt einer anstehenden Entlassung eine reibungslose Versorgung im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Die Möglichkeit der Ergotherapie besteht über unser Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAP) und im Sozial Pädiatrischen Zentrum (SPZ). |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Bezugspflege, also die Zuteilung von Patienten zu festen, ihnen vertrauten Pflegepersonen, ist im Bethlehem fester Bestandteil der pflegerischen Betreuung und Versorgung. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Die Seminare werden angeboten über unser Bildungs- und Gesundheitszentrum (BGZ) und über die angeschlossene Hebammenpraxis. |
MP21 | Kinästhetik Kinästhetik ist fester Bestandteil der entsprechenden Pflegekonzepte in unserem Haus. Seminare werden angeboten über unser Bildungs- und Gesundheitszentrum (BGZ). |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Kontinenztraining und Inkontinenzberatung wird über unsere Klinik für Frauenheilkunde in Kooperation mit der Physiotherapie und niedergelassenen urologischen Praxen durchgeführt. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Bei entspprechender Indikation im Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAP). |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Unterschiedliche Naturheilverfahren werden in der Abteilung Geburtshilfe und Gynäkologie angeboten. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Ausgebildete Fachärzte für diesen Bereich aus der Orthopädie stellen diese Leistung gemeinsam mit dem Zentrum für ambulante Rehabilitation sicher. |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Über unser Bildungszentrum, das die Kranken- und Kinderkrankenpflegeschule, die Schule für Physiotherapie und das Bildungs- und Gesundheitszentrum (BGZ) beinhaltet. Komplettiert wird das Angebot durch die Schule für Kranke Kinder. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Ausgebildete Fachärzte für diesen Bereich aus der Orthopädie stellen diese Leistung gemeinsam mit dem Zentrum für ambulante Rehabilitation sicher. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie In unserer Abteilung für Physiotherapie und im Zentrum für ambulante Rehabilitation. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Das Angebot wird über unsere Rehabilitationseinrichtung und über das BGZ sichergestellt. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Fachabteilungsübergreifend in unserem Sozial-Pädiatrischen Zentrum (SPZ). |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Das Angebot wird über unsere Rehabilitationseinrichtung und über das BGZ sichergestellt. |
MP36 | Säuglingspflegekurse Das Angebot wird über unsere Hebammenpraxis, während des Aufenthaltes in der geburtshilflichen Abteilung und über das BGZ sichergestellt. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Über ein abteilungsübergreifendes Schmerzmanagement, dem ein einheitliches Schmerzkonzept zugrunde liegt, wird eine der Situation entsprechende, optimale schmerztherapeutische Versorgung sichergestellt. Postoperative Visiten der Narkoseabteilung erfassen |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Durch unsere Fachkraft für Pflegeüberleitung. Darüber hinaus leiten unsere Fachpflegekräfte Angehörige vor Ort an, sofern sie die Versorgung im häuslichen Umfeld nach der Entlassung fortführen. |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Zum Leistungsangebot der Geburtsklinik und der Hebammen gehört das gesamte Spektrum der familienorientierten Versorgung. Die Wassergeburt, alternative Gebärhaltungen und Naturheilverfahren gehören ebenso dazu wie Aromatherapie und Akupunktur. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Hierzu gehören Pflegekonzepte nach Bobath, Kinästhetik oder die Basale Stimulation. Der Großteil der examinierten Pflegekräfte ist entsprechend geschult. Pflegeüberleitung erleichtert den Weg nach Hause oder in eine Anschlussbehandlung. |
MP43 | Stillberatung Speziell ausgebildete Stillberaterinnen (ILCA) betreuen die Mutter und ihr Kind im Kreißsaal, auf der Wochenstation und in der Kinderklinik. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Fachabteilungsübergreifend in unserem Sozial-Pädiatrischen Zentrum (SPZ). |
MP45 | Stomatherapie/-beratung In Zusammenarbeit der Abteilungen Chirurgie und Innere Medizin und speziell geschulten Pflegekräften. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Über Kooperationen mit externen Leistungspartnern können wir schon während des Aufenthaltes der Patienten in unserem Krankenhaus eine reibungslose Versorgung gewährleisten. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Ausgebildete Fachärzte für diesen Bereich aus der Orthopädie stellen diese Lesitung gemeinsam mit dem Zentrum für ambulante Rehabilitation sicher. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Schon während des Aufenthaltes wahlweise am Bett oder in der Abteilung für Physiotherapie. |
MP51 | Wundmanagement In Zusammenarbeit der Abteilungen Chirurgie, Innere Medizin und Orthopädie und des Pflegedienstes, der speziell ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung stellt. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Hierzu gehören unter Anderem: Krebsberatungsstelle, Ambulante Hospizarbeit, Bunter Kreis e.V., Menschenskind e.V., Netzwerk Pflege und viele Andere mehr. |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP54 | Asthmaschulung Im Rahmen der Betreuung in unserem Lungenfachzentrum durch speziell geschulte Atemtherapeuten |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik Hörscreening von Neugeborenen in unserer Geburtsklinik |
MP63 | Sozialdienst Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes/Pflegeüberleitung bieten den Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen Beratung und Unterstützung in psychosozialen, sozialen und sozialrechtlichen Fragen. Sie helfen bei der Verarbeitung der Erkrankung un |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Hierzu gehören vor allem Seminar- und Schulungsngebote des BGZ. Kostenfreie Informationsveranstaltungen zu vielen Themen der Medizin finden regelmäßig statt. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien z.B. Familienzimmer, kostenfreie Unterbringung eines Elternteils bei Erkrankung des Kindes, Familientherapie im SPZ. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen |
NM42 | Seelsorge |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM63 | Schule im Krankenhaus |
NM65 | Hotelleistungen |
NM67 | Andachtsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Verantwortliche aller klinischen, pflegerischen und administrativen Arbeitsbereiche (Qualitätsmanagement-Koordinatoren) |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Verantwortliche aller klinischen, pflegerischen und administrativen Arbeitsbereiche (Qualitätsmanagement-Koordinatoren) |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nordrhein |
Berliner Allee 52 40212 Düsseldorf |
021113820 post@md-nordrhein.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,07% | 5,03% | 4,85% |
Anteil nicht minderungsfähig | 64,92% | 59,48% | 65,65% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 325 | 232 | 329 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 211 | 138 | 216 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 10% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 25% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260530637" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
StädteRegion Aachen Gesundheitsamt (A53) |
Trierer Straße 1 52078 Aachen |
+49 241 51985300 Gesundheitsamt@Staedteregion-Aachen.de |
Kreis Düren Gesundheitsamt |
7.9 km entfernt Bismarkstr. 16 1 52351 Düren |
+49 2421 22 1053210 infektionserkrankungen@kreis-dueren.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Privatklinik Eschweiler GmbH
Röher Straße 59 - 52249 - Eschweiler
5.1 km
Marienhospital Aachen
Zeise 4 - 52066 - Aachen
9.5 km
Alexianer Krankenhaus Aachen
Alexianergraben 33 - 52062 - Aachen
10.4 km
Franziskushospital Aachen
Morillenhang 27 - 52074 - Aachen
11.4 km
St. Marien-Hospital Düren
Hospitalstraße 44 - 52353 - Düren
17.5 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Privatklinik Eschweiler GmbH
Röher Straße 59 - 52249 - Eschweiler
5.1 km
Marienhospital Aachen
Zeise 4 - 52066 - Aachen
9.5 km
Alexianer Krankenhaus Aachen
Alexianergraben 33 - 52062 - Aachen
10.4 km
Franziskushospital Aachen
Morillenhang 27 - 52074 - Aachen
11.4 km
St. Marien-Hospital Düren
Hospitalstraße 44 - 52353 - Düren
17.5 km
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von