max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Die BDH-Klinik Hessisch Oldendorf ist ein modernes neurologisches Zentrum mit Intensivmedizin, einer Stroke Unit und phasenübergreifender Rehabilitation.
Träger | BDH, Bundesverband Rehabilitation e. V. Bonn (Alleingesellschafter) |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 113 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 1.351 | 1.351 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur |
MP02 | Akupunktur |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Begrüßungsveranstaltung, Einzelberatung durch die Klinische Neuropsychologie, Einzelberatung durch Klinikseelsorge, Diät- und Ernährungsberatung |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Atmungstherapeuten |
MP06 | Basale Stimulation im Rahmen der Pflege und Ergotherapie |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege koordiniert durch Sozialdienst |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP21 | Kinästhetik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege kommt von extern bei Bedarf nach Bestellung in die Klnik |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Entspannungstherapie, Gesundheitstraining, Rückenschule, Raucherberatung, Raucherentwöhnungsschulung |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen z. B. Raucherentwöhnung, Gesundheitstraining, Gespräche zur Krankheitsverarbeitung u. Lebensbewältigung, Psychosoziales Beratungsgespräch für Angehörige, Beratung durch Klinikseelsorge, Diätberatung |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie z. B. Entspannungstherapien, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot aktivierende Pflege, Anleitung von Angehörigen, Pflegevisiten, Wundmanagement, Kinästhetik, Bobath, Basale Stimulation |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Kooperation mit Orthopädietechniker |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP51 | Wundmanagement |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Strategiegruppe Gedächtnis, Konzentrations- und Gedächtnistraining, Aufmerksamkeitstraining, Kognitives Training, Planungsgruppe |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
MP61 | Redressionstherapie |
MP62 | Snoezelen auf den IMC 1-3mit dem Snoezelenwagen |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit z. B.: Tag des Schlaganfalls, Tag der offenen Tür |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie , Armlabo, elektromechanischer Gangtrainer LokoHelp - seit September 2018 |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege bei Bedarf über den Sozialdienst |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer einige, meist genutzt für Isolierungsmaßnahmen |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle einige, meist genutzt für Isolierungsmaßnahmen |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) nur in Ausnahmesituationen |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett über die Fernseher möglich |
NM18 | Telefon am Bett Bei Anmeldung des Telefons wird ein Betrag von 20 EUR erhoben, von dem die Anrufkosten abgebucht werden. Der Restbetrag wird bei Entlassung ausgezahlt. Nutzung über individuellen PIN, nicht auf Intensiv- und Überwachungsstation 1 und 2, dort Erreichbarkei |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer in fast allen Zimmern vorhanden |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen kostenlose Parkmöglichkeiten, 4 behindertengerechte Parkplätze in Haupteingangsnähe, 2 behindertengerechte Parkplätze im Eingangsbereich der Intensivstation/Stroke Unit/Station S, 1 Lieferantenparkplatz und 3 Motorradparkplätze in Haupteingangsnähe |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Therapiebecken, zu therapeutischen Zwecken nutzbar |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Empfangsdienst von 7:30 bis 19 Uhr |
NM42 | Seelsorge zwei Klinikseelsorger im Haus (ev., kath.), Kontakt zu russ.-orthodoxen, jüdischen und islamischen Seelsorgern möglich |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Sozialdienst stellt Kontakt her |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Klinikkapelle |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung auf der Stroke Unit und Intensivstation |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) im Einzelfall auf Anforderung |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten im Einzelfall auf Anforderung |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter im Einzelfall auf Anforderung |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe im Einzelfall auf Anforderung |
BF23 | Allergenarme Zimmer |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal arabisch, chinesisch, (Mandarin), dänisch, französisch, finnisch, griechisch, hebräisch, hindi, italienisch, jugoslawisch, kroatisch, kurdisch, lettisch, niederländisch, persisch, polnisch, russisch, schwedisch, spanisch, tamil, tibetisch, Twi/aschanti, t |
BF27 | Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit" Andreas Depping, Abteilungsleiter Instandhaltung, Tel. 05152-781 135, a.depping@bdh-klinik-hessisch-oldendorf.de |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Klinikkapelle |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. Rollnik ist Mitglied des externen Lehrkörpers der Medizinischen Hochschule Hannover |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Praktisches Jahr, im Wahlteil Neurologie Famulatur möglich |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Intensive wissenschaftliche Kooperation mit der MHH „Institut für neurorehabilitative Forschung“ (InFo), das InFo ist ein „Assoziiertes Institut der Medizinischen Hochschule Hannover“ |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Rollnik JD (Hrsg.). Die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation. Springer-Verlag, Heidelberg, 2013 |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ärztlicher Direktor Verwaltungsdirektor Pflegedienstleitung Therapieleitung Leitender Oberarzt Qualitätsmanagementbeauftragte |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ärztlicher Direktor Verwaltungsdirektor Pflegedienstleitung Therapieleitung Leitender Oberarzt Qualitätsmanagementbeauftragte |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Niedersachsen |
Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover |
051187850 kontakt@md-niedersachsen.de 05118785199 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 7,89% | 7,06% | 6,52% |
Anteil nicht minderungsfähig | 52,00% | 54,84% | 69,57% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 25 | 31 | 23 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 13 | 17 | 16 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260320611" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Hameln-Pyrmont Gesundheitsamt |
Hugenottenstraße 6 31785 Hameln |
05151 903-5555 gesundheit@hameln-pyrmont.de |
Landkreis Schaumburg Gesundheitsamt |
17.3 km entfernt Probsthäger Straße 6 31655 Stadthagen |
+49 5721 703-2500 gesundheitsamt@schaumburg.de |
Landkreis Schaumburg Gesundheitsamt |
17.3 km entfernt Probsthäger Straße 6 31655 Stadthagen |
+49 5721 703-2500 gesundheitsamt@schaumburg.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
BDH-Klinik Hessisch Oldendorf gGmbH hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
Saint-Maur-Platz 1 - 31785 - Hameln
10.1 km
AMEOS Klinikum Hameln
Wilhelmstraße 10a - 31785 - Hameln
11 km
Burghof-Klinik
Ritterstraße 19 - 31737 - Rinteln
11.6 km
Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg, Standort Rinteln
Virchowstraße 5 - 31737 - Rinteln
12.5 km
Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg
Zum Schaumburger Klinikum 1 - 31683 - Obernkirchen
14.1 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
Saint-Maur-Platz 1 - 31785 - Hameln
10.1 km
AMEOS Klinikum Hameln
Wilhelmstraße 10a - 31785 - Hameln
11 km
Burghof-Klinik
Ritterstraße 19 - 31737 - Rinteln
11.6 km
Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg, Standort Rinteln
Virchowstraße 5 - 31737 - Rinteln
12.5 km
Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg
Zum Schaumburger Klinikum 1 - 31683 - Obernkirchen
14.1 km
Förderer
Bereitgestellt von