max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Die BDH-Klinik Greifswald ist ein Behandlungszentrum für Querschnittgelähmte und ein Schwerpunktzentrum zur Behandlung schwerer Schädel-Hirn-Schädigungen in Mecklenburg-Vorpommern.
Träger | BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 66 |
Vollstationäre Fälle | 1.156 |
Teilstationäre Fälle | 70 |
Ambulante Fälle | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare z.B. Hilfsmittel und deren Beantragung oder sozialrechtliche Beratung zu Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Akutereignis ergeben. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Angebot als Einzel- und Gruppentherapie. |
MP06 | Basale Stimulation |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Beratung zu Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, zur beruflichen Wiedereingliederung oder Neuorientierung, Vermittlung zur Rehabilitationsberatung der DRV und anderen Kostenträgern. |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, Wassertemperatur ca. 37 – 38°C |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie In Form von Gruppen und Kleingruppen: med. Trainingstherapie, Ergometertraining, Rollstuhltraining, Gang- und Laufbandtraining, Schwimmtechnik. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Angebot im Rahmen der Einzeltherapie. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen indiviuelle Beratung durch Diätassistenten |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Einzelberatungen durch Diätassistentinnen und Lehrküche zum Thema „Gesunde Ernährung“ in Form von Gruppentherapien. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Beratung zu Leistungen und Verfahren der Sozialversicherungen. Vermittlung von ambulanten Hilfen und Zusammenarbeit mit externen Einrichtungen. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Arm Fähigkeitstraining, Arm Basis Training, Spiegeltherapie, Umfeldsteuerung |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage Klassische Massage der verschiedenen Körperregionen, Colonmassage |
MP27 | Musiktherapie |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Manuelle Therapie und Anwendungen aus den osteopatischen Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der Einzeltherapie. |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot eine Lehrerin unterrichtet die Grundfächer in unserer Klinik |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Zwei- und Vierzellenbad, sensible Elektrostimulation, Elektrogymnastik, funktionelle Elektrotherapie, Lasertherapie, Bewegungsbad für Schwimmer und Nichtschwimmer. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Gruppenangebot: Rückenschule, Bewegungsübungen, Gangschule, Koordinationsgruppe, Bewegungsspiele, Jonglieren, Nordic Walking, Pilates, Entspannungstherapie, Atemtherapiegruppe, Line dance, Konditionsgruppe; Einzeltherapieangebot: allgemeine Krankengymnast |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Vorträge zum Gesundheitsverhalten, Raucherentwöhnung. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Schwerpunkt: Verhaltenstherapeutische Ausrichtung |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Im Rahmen der Einzel- und Gruppentherapie. |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP38 | Sehschule/Orthoptik |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Angehörige haben die Möglichkeit, an einem Pflege- und Therapietag teilzunehmen und sich anleiten zu lassen. Monatlich finden Angehörigenveranstaltungen zu Themen wie z.B. Transfer, Schluckstörungen, Beantragung von Hilfsmitteln statt. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot aktivierend-therapeutische Pflege |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Inklusive Dysphagietherapie mit angeschlossener apparativer Diagnostik in Form von Videoflouorographie, Fiberendoskopische Schluckuntersuchung (FEES) |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik externe Firma für Orthopädietechnik in der Klinik, Rollstuhlwerkstatt |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Im Rahmen der physikalischen Therapie. |
MP51 | Wundmanagement |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Erfolgt bei Bedarf über den Sozialdienst. |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Kooperation mit dem BBW Greifswald (Medizinische Belastungserprobungen und Medizinisch-berufliche Rehabilitation). |
MP57 | Biofeedback-Therapie Armeo Spring, Pablo |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Fundierte neuropsychologische Therapie im Einzel- und Gruppensetting, sowie PC-gestützte Therapie. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Funktionelles Koordinations- und Krafttraining im Rahmen der Physiotherapie. |
MP61 | Redressionstherapie Redressives Gipsen zur Behandlung von Fehlstellungen der oberen und unteren Extremitäten (vor allem Spitzfüßen) in enger Zusammenarbeit mit dem Ärztlichen Dienst) |
MP62 | Snoezelen |
MP63 | Sozialdienst Beratung in allen sozialen Fragen, die sich durch die Erkrankung/ den Unfall ergeben und Unterstützung bei der Beantragung notwendiger Leistungen. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit z.B. Zusammenarbeit und Durchführung gemeinsamer Projekte mit Selbsthilfegruppen und Behindertenverbänden. Veranstaltungen wie „Tag der offenen Tür“. |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder Im Rahmen der Einzeltherapie. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Zusammenarbeit und Durchführung gemeinsamer Projekte mit Selbsthilfegruppen und Behindertenverbänden. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Patienten können sich in unserem Freizeitraum Bücher ausleihen oder vor Ort Filme anschauen. Ein Therapeut als Ansprechpartner ist vor Ort. Gerne können Sie auch die Sitzecken innerhalb der Klinik nutzen. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Gerne reservieren wir für Ihre Begleitperson kostengünstig ein Hotelzimmer. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Die Nasszellen sind behindertengerecht. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Kopfhörer können Sie in unserer Cafeteria erwerben. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Das Passwort erhalten Sie auf Ihrer Station. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Kopfhörer können Sie in der Cafeteria erwerben. |
NM18 | Telefon am Bett In den Zimmern sind Telefone vorhanden, diese sind von Ihren Angehörigen direkt anwählbar. Sie können kostenlos ins deutsche Festnetz telefonieren. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Es existieren einige Besucherparkplätze auf dem Klinikgelände. Sie können jedoch auf dem öffentlichen Parkplatz -gegenüber der Klinik- kostengünstig (1,00 Euro/ Tag) parken. Die Behindertenparkplätze auf unserem Klinkgelände sind nur zum Ein- und Aussteig |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Das Bewegungsbad hat eine Größe von 51,4 qm, die Wassertemperatur beträgt ca. 37 – 38°C |
NM42 | Seelsorge Die Krankenhausseelsorgerin ist regelmäßig für Sie da! |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Das Angebot entnehmen Sie bitte der Informationstafel im Erdgeschoss oder unserer Homepage. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Selbsthilfegruppen (Aphasie und Schlaganfall) geben Sprechstunden und bieten Beratungen an. Der BDH Kreisverband ist mit einem Ansprechpartner vor Ort vertreten. |
NM63 | Schule im Krankenhaus Ein Lehrer unterrichtet innerhalb der Klinik die Grundschulfächer. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Alle Zimmer mit Nasszelle verfügen über eine rollstuhlgerechte Dusche und Toilette. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Unser Haus ist barrierefrei. Sie können alle Räume mit dem Rollstuhl erreichen. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) In der Klinik werden überwiegend elektrisch verstellbare Betten verwendet. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Eine große Zahl der Patientenzimmer sind mit Deckenliftern ausgetattet. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote Diätassistenten beraten Sie gerne! |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal In unserer Klinik arbeiten Mitarbeiter die verschiedene Sprachen sprechen. |
BF27 | Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit" |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Studentenunterricht (Neurologie, Psychologie), Famulaturen |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Greifswalder 3-Phasen-Modell, eine Zuammenarbeit mit der Universitätsmedizin Greifswald, der BDH-Klinik Greifswald und dem BerufBildungsWerk Greifswald |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Update Neurorehabilitation, Hippocampus-Verlag |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Promotionsvorhaben Dr. med. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | in Zusammenarbeit mit der Berufsschule der Universitätsmedizin Greifswald |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | in Zusammenarbeit mit unt. Schulen- der praktische Teil der Ausbildung wird in unserer Klinik absolviert |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | in Zusammenarbeit mit unt. Schulen- der praktische Teil der Ausbildung wird in unserer Klinik absolviert |
HB09 | Logopäde und Logopädin | in Zusammenarbeit mit unt. Schulen- der praktische Teil der Ausbildung wird in unserer Klinik absolviert |
HB14 | Orthoptist und Orthoptistin | in Zusammenarbeit mit unt. Schulen- der praktische Teil der Ausbildung wird in unserer Klinik absolviert |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | über eine im Haus tätige Fremdfirma |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführer, Ärztlicher Direktor/ Chefarzt, Pflegedienstleitung, Therapieleitung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführer, Ärztlicher Direktor/ Chefarzt, Pflegedienstleitung, Therapieleitung |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Mecklenburg-Vorpommern |
Lessingstraße 33 19059 Schwerin |
0385489361515 info@md-mv.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 6,94% | 7,11% | 7,02% |
Anteil nicht minderungsfähig | 66,67% | 0,00% | 87,50% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 12 | 0 | 64 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 8 | 0 | 56 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261300700" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Vorpommern–Greifswald 53 Gesundheitsamt |
Feldstraße 85a 17489 Greifswald |
03834 8760 2401 gesundheitsamt@kreis-vg.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
BDH-Klinik Greifswald gGmbH hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Short Care Klinik Greifswald
Pappelallee 1 - 17489 - Greifswald
0.1 km
Universitätsmedizin Greifswald - Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fleischmannstraße 8 - 17489 - Greifswald
0.6 km
HELIOS Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Stralsund
Am Mühlentor 2 - 17489 - Greifswald
1.8 km
Evangelisches Krankenhaus Bethanien / Greifswald
Gützkower Landstraße 69 - 17489 - Greifswald
2.2 km
KLINIKUM KARLSBURG der Klinikgruppe Dr. Guth GmbH & Co. KG
Greifswalder Straße 11 - 17495 - Karlsburg
18.6 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Short Care Klinik Greifswald
Pappelallee 1 - 17489 - Greifswald
0.1 km
Universitätsmedizin Greifswald - Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fleischmannstraße 8 - 17489 - Greifswald
0.6 km
HELIOS Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Stralsund
Am Mühlentor 2 - 17489 - Greifswald
1.8 km
Evangelisches Krankenhaus Bethanien / Greifswald
Gützkower Landstraße 69 - 17489 - Greifswald
2.2 km
KLINIKUM KARLSBURG der Klinikgruppe Dr. Guth GmbH & Co. KG
Greifswalder Straße 11 - 17495 - Karlsburg
18.6 km
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von