max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Die BDH-Klinik Braunfels ist eine Fachklinik für Neurologie mit neuroorthopädischem Fachbereich und stellt als Kombination von Akutkrankenhaus und Rehaklinik eine Besonderheit dar.
Träger | BDH Bundesverband Rehabilitation e.V.(Sitz Bonn) |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 62 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 2.545 | 2.545 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Gezielte Einstichtherapie mittels feiner Nadeln zur Behebung von Schmerzsyndromen und Organstörungen |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Hilfestellung der Bewegungsübergänge, Beratung, Einleitung von Maßnahmen Information, Beratung und Anleitung der Angehörigen zum Umgang mit der Erkrankung der Patienten und Patientinnen |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie in Zusammenarbeit der Ergotherapie und Krankengymnastik Unterstützende Atemübungen bei chronischen Lungenerkrankungen (z.B. nach überstandener Lungenentzündung) |
MP06 | Basale Stimulation Pflege, Therapeuten Förderung von körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen, Aktivierung von Wahrnehmungsbereichen (Körper- und Bewegungserfahrungen) bei Menschen mit eingeschränkter Eigenaktivität (z.B. Halbseitenlähmung nach einem Schlaganfall) |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Beratung und Einleitung relevater Maßnahme Informationen über Wiedereingliederungsmöglichkeiten in den Beruf oder das Alltagsleben nach einer Erkrankung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Eine Ethikkommission wurde hierzu eingerichtet Seelische Betreuung von Sterbenden/ Anwendung gezielter Konzepte der Sterbebegleitung |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Einzel- und Gruppentherapie Bewegungstherapie im Wasser bei Patienten und Patientinnen mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten oder Schmerzen |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie zusätzliches Angebot: Nordic Walking, Bewegungserfahrung in der Gruppe Spezielle Maßnahmen zur Bewegungsförderung (z.B. Tanztherapie) |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Pflege und Therapeuten Spezielle Rehabilitationsbehandlung bei Patienten und Patientinnen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Bsp. Therapie nach einem Schlaganfall) |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Ernährungsberatung Vortrag im Haus, Einzelberatung Spezielles Leistungsangebot für Patienten und Patientinnen mit einer Stoffwechselstörung (Zuckerkrankheit) |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Diabetes mellitus Kostaufbau Diät- und Ernährungsberatung (Bsp. Kostaufbau nach Operationen, bei Diabetes mellitus) |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Beratung, Einleitung, Durchführung Koordinierte Maßnahmen vor Entlassung von Patienten und Patientinnen aus der stationären Behandlung |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Gruppen- und Einzeltherapie Spezielle Therapie zur Wiedererlangung von grundlegenden motorischen Fähigkeiten zur Erhaltung der Selbsständigkeit und Arbeitsfähigkeit |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Management- und/oder Pflegekonzepte zur individuell abgestimmten und kontinuierlichen Pflege von Patienten und Patientinnen durch einen Fallmanager und/oder einer Gesundheits- und Krankenpfleger/in während eines stationären Aufenthalts |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Massage bestimmter Bereiche des Fußes zur Unterstützung verschiedener Heilverfahren |
MP21 | Kinästhetik Geschulte Pflegekräfte und Therapeuten Handlungskonzept, welches die körpereigenen Bewegungen von Patienten und Patientinnen schonend unterstützt (z.B. ohne Heben und Tragen beim Umlagern/ Umbetten von Patienten und Patientinnen) |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Pflege und Therapeuten Beckenbodentraining Übungen und Beratung zur Verminderung bzw. zum Umgang mit einer vorliegenden Blasenschwäche und/oder eines ungewollten Stuhlabganges |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Unterstützende Therapieformen bei psychiatrischen und psychologischen Störungen durch kreative Tätigkeiten |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Physikalsiche Therapie - Masseur Spezielle Form der Massage zur Ödem- und Entstauungstherapie bei Wasseransammlungen in Armen oder Beinen |
MP25 | Massage Bindegewebsmassage |
MP26 | Medizinische Fußpflege durch Privatvergütung möglich Fußpflege zur Vermeidung und/oder Therapie von Wunden im Fuß- und Zehenbereich (z.B. bei Diabetes mellitus) |
MP27 | Musiktherapie Entspannungstherapie Heilmethode bei der durch Einsatz von Musik eine therapeutische Wirkung erzielt wird |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Therapeuten Bewegungsbasierte Therapieverfahren zur Behandlung von Funktionseinschränkungen am Bewegungsapparat |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Therapiebegleitendes Betreuungs- und Erziehungangebot |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Medizinische Bäder, Stangerbäder, Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Massage, Moorpackung Therapie bei Schmerzen sowie Funktionseinschränkungen am Bewegungsapparat durch physikalische Verfahren (z.B. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie, individuell und angepasste Einzeltherapie Krankengymnastische Übungen zur Wiederherstellung und Verbesserung der Beweglichkeit einzelner Körperregionen (in Einzel- oder Gruppentherapie), Gangrobotor |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Nichtraucher/innen-Kurse, Vorträge Angebote zur Vermeidung von Krankheiten |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie Psychologische Therapieformen (z.B. Gesprächstherapie) bei psychosomatischen und psychiatrischen Erkrankungen (inkl. Seelsorge) |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Rückenschulvorträge im Haus, KG Übungen Schmerzvorbeugende körperliche Übungen bei Haltungsschäden sowie Verschleißerscheinungen im Bereich der Wirbelsäule |
MP37 | Schmerztherapie/-management Schmerzbewältigungsgruppe, Psychoedukativ Fachrichtungsübergreifendes Verfahren zur Behandlung komplexer Schmerzsyndrome |
MP38 | Sehschule/Orthoptik Therapieverfahren zur Korrektur von Sehfehlern (inkl. Behandlung von Schielen) |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung zur Sturzprophylaxe, Sozialrecht, Hilfsmittelvotrag Informationsmaßnahmen zur Anleitung der Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen in Hinblick auf einen korrekten Umgang mit der Erkrankung sowie der Vermeidung von Komplikationen |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Craniosakral, Körperwarnehmung Spezielle Entspannungstherapie z.B. autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Meditation, Feldenkrais |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Kinästhetik, Dysphagietherapie, Basale Stimmulation, Bobath Therapie, kognitives Training Ein spezielles pflegerisches Leistungsangebot kann z.B. die pflegerische Betreuung durch besonders ausgebildete Pflegekräfte beinhalten z.B. Pflegevisiten, Pflegee |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Dysarthrie- Aphasie- und Kommunikationstherapie Einzel- und Gruppentherapie Stimm-,Sprach- und Schlucktherapie zur verbesserten Kommunikationsfähigkeit |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Spezielle Therapiemaßnahmen und Beratung für Patienten und Patientinnen mit einem künstlichen Darmausgang |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Abstimmung mit KG, Ergo, Sozialdienst und Ärzte zur Hilfsmittelversorgung Versorgung mit Hilfsmittels zur Behandlung von angeborenenen oder erworbenenen Form- und Funktionsfehler des Stütz- und Bewegungsapparates |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Wärme- und Kälteanwendungen |
MP51 | Wundmanagement spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris, speziell ausgebildete Krankenschwestern (WundmanagerIn) Das Wundmanagement wird eingesetzt, um z.B. durch ein umfassendes Therapiekonzept chronische Wunden wieder zum Abheilen zu bri |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Einleitung, Beratung, Kontaktherstellung zu Selbsthilfegruppen |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik HNO - Konsil Apparative Ermittlung des Hörvermögens eines Menschen |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Vorbereitung auf Wiedereingliederung in den Beruf nach einer Erkrankung durch Verbesserung der persönlichen Belastbarkeit |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Spezielles Trainingsangebot für Patienten und Patientinnen mit nachlassender Gedächtnisleistung oder kogn. Einschränkung |
MP61 | Redressionstherapie Konservative (nicht-chirurgische) Therapie von Fehlstellungen (z.B. Wirbelsäulenverkrümmung, Klump- oder Spitzfuß) |
MP63 | Sozialdienst Sozialrecht Angebote der Koordinierung und Organisierung von sozialen Unterstützungsmaßnahmen (z.B. Pflegestufe, Rehabilitation) und Überleitungsmaßnahmen |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit z. B. Besichtigungen und Führungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen, Tag der offenen Tür, Gesundheitswoche, Präsentation |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Aufnahme von Kindern |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie, Laufband, Einzel- Bewegungsbad, Manuelle Therapie Spez. Leistungsangebot für neurologisch Erkrankte um g |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder Pysiotherapeutische Behandlungsmethode bei Störungen des zentralen Nervensystems und des Haltungs- und Bewegungsapparates für Erwachsene |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Unterbringung einer Begleitperson ist grundsätzlich möglich |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Standard |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Standard |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Kostenfrei Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Kostenfrei. Patienten erhalten einen Zugangs-Voucher auf Anfrage. Internetanschluss am Bett/im Zimmer |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Kostenfrei Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett kostenfrei Telefon am Bett |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Schwimmbad/Bewegungsbad (z.B. für Therapiemaßnahmen) |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen |
NM42 | Seelsorge ev. & kath. Seelsorge (Ermutigung/Tröstung) für Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Informationsveranstaltung für Patienten und Patientinnen |
NM50 | Kinderbetreuung Kinderbetreuung während der Therapien möglich |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) z.B. jüdische/ muslimische Ernährung, vegetarische/ vegane Küche |
NM67 | Andachtsraum Zum Zwecke der Andacht eingerichteter Raum für gemeinschaftlich abgehaltene, religiöse Handlungen |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Mit der Erneuerung des Wegleitsystems wurde nach Beratung durch ein Fachingenieurbüro begonnen |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Sämtliche Räume in der Klinik sind behinderten- und rollstuhlgerecht |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Sämtliche Räume in der Klinik sind behinderten- und rollstuhlgerecht |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Sämtliche Räume in der Klinik sind behinderten- und rollstuhlgerecht |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Sämtliche Räume in der Klinik sind behinderten- und rollstuhlgerecht |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Sämtliche Räume in der Klinik sind behinderten- und rollstuhlgerecht |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen Arbeit mit einzelnen Symbolen, das eine Information durch vereinfachte grafische Darstellung vermittelt (Hygiene, Reinigung) |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung (z.B. übersichtliche Raumgestaltung, Handläufe, Licht- und Farbkonzepte, Orientierungshilfen) |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) vorhanden |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten vorhanden |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter vorhanden |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe in verschiedenen Größen erhältlich |
BF23 | Allergenarme Zimmer Allergenarme Zimmer, die keine Überempfindlichkeitsreaktionen im Körper von Menschen mit Allergien auslösen können spezielle Lüftungsanlage |
BF24 | Diätetische Angebote Maßnahmen zur Versorgung und Beratung von Patienten und Patientinnen hinsichtlich ihrer Ernährung zur Heilung und/oder Therapie von Krankheiten |
BF25 | Dolmetscherdienst Dolmetscherdienst vorhanden bei Bedarf |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit Begutachtung/Einschätzung inwieweit ein Krankenhaus Maßnahmen ergreift/umsetzt, um Barrierfreiheit für Menschen mit krankheitsbedingten Einschränkungen sicherzustellen |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. Böhm Akademisches Lehrkrankenhaus für das PJ am Fachbereich Medizin der JLU Gießen |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Prof. Dr. Böhm Akademisches Lehrkrankenhaus für das PJ am Fachbereich Medizin der JLU Gießen |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Famulanten, PJ für Studenten der UKGM Standort Gießen |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Betreuung der wissenschaftlichen Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors bzw. einer Doktorin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | LTG (Geschäftsführung, Ärztliche Leitung, Pflegedienstleitung, Therapeuten, Betriebsrat und QMB) |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | LTG (Geschäftsführung, Ärztliche Leitung, Pflegedienstleitung, Therapeuten, Betriebsrat und QMB) |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Hessen |
Zimmersmühlenweg 23 61440 Oberursel |
0617163400 info@md-hessen.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,72% | 6,21% | 6,15% |
Anteil nicht minderungsfähig | 62,79% | 60,98% | 75,00% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 43 | 41 | 56 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 27 | 25 | 42 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260611101" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreisausschuß des Lahn-Dill-Kreises Gesundheitsamt |
Schloßstraße 20 35745 Herborn |
06441 407-1616 gesundheitsamt@lahn-dill-kreis.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
BDH-Klinik Braunfels gGmbH hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
ATOS Orthopädische Klinik Braunfels
Hasselbornring 5 - 35619 - Braunfels
1.5 km
Gertrudis-Klinik Biskirchen Parkinson-Zentrum
Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4 - 35638 - Leun-Biskirchen
6.4 km
Klinikum Wetzlar-Braunfels
Forsthausstraße 1 - 35578 - Wetzlar
10 km
Kaiserin-Auguste-Victoria Krankenhaus Ehringhausen
Stegwiese 27 - 35630 - Ehringshausen
10 km
Kreiskrankenhaus Weilburg
Am Steinbühl 2 - 35781 - Weilburg
10.6 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
ATOS Orthopädische Klinik Braunfels
Hasselbornring 5 - 35619 - Braunfels
1.5 km
Gertrudis-Klinik Biskirchen Parkinson-Zentrum
Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4 - 35638 - Leun-Biskirchen
6.4 km
Klinikum Wetzlar-Braunfels
Forsthausstraße 1 - 35578 - Wetzlar
10 km
Kaiserin-Auguste-Victoria Krankenhaus Ehringhausen
Stegwiese 27 - 35630 - Ehringshausen
10 km
Kreiskrankenhaus Weilburg
Am Steinbühl 2 - 35781 - Weilburg
10.6 km
Förderer
Bereitgestellt von