Seit über 100 Jahren Patientenfürsorge mit Herz. Romanstraße 93, 80639 München · Tel. +49 (0)89 1797-0 · info@barmherzige-muenchen.de
Träger | Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 365 |
Vollstationäre Fälle | 18.303 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 31.469 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | z.B. Trauercafé |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | |
MP06 | Basale Stimulation | |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | z.B. Gymnastikgruppen im ZEP (Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention) |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Fachklinik für Ernährung |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | |
MP18 | Fußreflexzonenmassage | |
MP21 | Kinästhetik | |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Dieser Service wird von der urologischen Abteilung angeboten |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | |
MP25 | Massage | |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | Angebote im ZEP (Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention) zur Gewichtsreduzierung und Gewichtsstabilisierung |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Psychoonkologische Beratung |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | Angebote im ZEP |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Postoperative Schmerztherapie mit peripheren Nervenblockaden, Periduralanästhesie, intravenöser patientenkontrollierter Analgesie mit tägl. Visist durch Arzt für Anästhesie, bzw Pain Nurse, Konsile bei komplexer Schmerzsituation, bzw. bei chron. Schmerzpa |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Arzt-Patienten Seminare |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | |
MP46 | Traditionelle Chinesische Medizin | |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | Kooperationsvertrag mit externem Anbieter |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | Intraoperatives Wärmemanagement zur Aufrechterhaltung der physiologischen Körpertemperatur |
MP51 | Wundmanagement | |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | z.B. Deutsche Ilco, Selbsthilfegruppe Prostatakarzinom München |
MP53 | Aromapflege/-therapie | |
MP54 | Asthmaschulung | Atemtherapie |
MP57 | Biofeedback-Therapie | |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | |
MP63 | Sozialdienst | |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Vortragsreihe im ZEP, interaktive Schmerzkonferenz, Arzt-Patienten Seminare zu verschiedenen Themen wie z.B. Hepatitis oder Tumorerkrankungen, Tag der offenen Tür |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Alle Wahlleistungszimmer sind damit ausgestattet. Hier ist der Fernsehempfang kostenlos möglich. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Internetzugang über Stick. Patienten ohne Wahlleistungsvereinbarung zahlen pauschal 10€ . Es muss eine Kaution von 100€ für den Stick hinterlegt werden. Internet noch nicht in allen Bereichen des Hauses verfügbar. Umbaumaßnahmen laufen. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | |
NM18 | Telefon am Bett | 1€ täglich sind die Bereitstellungskosten. Bei Patienten mit Wahlleistungen entfällt diese Gebühr. Es muss ein Pfand von 10€ hinterlegt werden. Bei Rückgabe der Telefnkarte wird der Pfand zurückerstattet. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Dieser Service ist in den Wahlleistungszimmern und im Neubaubereich vorhanden. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Die ersten 30 Minuten sind kostenlos, danach pro angefangene Stunde 1,20€ |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | Ehrenamtliche Helfer im Akuthaus und in der Palliativabteilung. Es werden Kurse für ehrenamtliche Helfer angeboten. |
NM42 | Seelsorge | Wir besuchen Sie - unabhänig von Ihrer religiösen Einstellung. Wir haben Zeit für Gespräche. Wir bieten Krankenkommunion und Abendmahl, Beichte, Krankensalbung und Krankensegnung auch am Krankenbett. Wir begleiten unsere Patienten bis zuletzt. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Arzt-Patienten-Seminare zu verschiedenen Themen. Informationsabende im Zentrum für Ernährungsmedizin. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | |
NM65 | Hotelleistungen | |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | zertifizierte Fachklinik für Ernährungsmedizin. Es werden verschiedene Kostformen angeboten: - Vollkost/Traditionelle Küche - Leichte Vollkost - Vegetarische Kost - Vitale Kost (Diabetes,DGE) salzreduziert, fettreduziert, ballastoffreich - Muslimische Ger |
NM67 | Andachtsraum | |
NM68 | Abschiedsraum | Ein Abschiedsraum ist in der Palliativstation eingerichtet. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | ||
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung | |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | Demenz Care |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | Unsere Geriatrische Abteilung (Station 2-3) ist mit einem speziellen Alarmsystem ausgestattet |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | Demenz Care |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | OP Tisch bis 350kg |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF23 | Allergenarme Zimmer | |
BF24 | Diätetische Angebote | zertifizierte Fachklinik für Ernährungsmedizin |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | Multikultureller Mitarbeiterpool des Pflege- und Ärzteteams mit verschiedensten Sprachkenntnissen z.B. Englisch, Französisch, Spanisch, Kroatisch... |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus | z.B. Hausordnung, Informationsblätter zur Visite |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden | Krankenhauskirche, Andachtsraum |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Teilnahme an der EXODUS Studie; Teilnahme an der HOPE-Studie (LMU München); Teilnahme an der REGENERATE-Studie; KOLONSEGMENT(CHEMO)-Studie (OVGU Magdeburg); FIRE-4-STUDIE (LMU München); MobilE (LMU München) : Outcomeanalyse nach verschiedenen Behandlungsm |
FL09 | Doktorandenbetreuung | medizinische Doktoranden werden durch die Professoren betreut. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildung in Kooperation mit der Krankenpflegeschule des Krankenhauses Dritter Orden München. Zusätzliche wird in Kooperation mit der Krankenpflegeschule Dritter Orden eine staatlich anerkannte Weiterbildung für Anästhesie - und Intensivpflege angeboten. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildung in Kooperation mit externem Anbieter. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | ab 2018 |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Ausbildung in Kooperation mit externem Anbieter. |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Das interprofessionelle und interdisziplinäre Entwicklungsteam des Krankenhauses integriert Mitarbeiter aus verschiedenen Berufsgruppen und Abteilungen: Medizin, Pflege, Verwaltung, Technik. Tagungen in zweimonatlichem Abstand |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.