max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Medizinische Versorgung für Bad Abbach Fachkrankenhaus Orthopädie & Rheumatologie Rehabilitationszentrum Medizinisches Versorgungszentrum
Träger | Asklepios Klinikum Bad Abbach GmbH |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 200 |
Vollstationäre Fälle | 7.365 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 23.003 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur In der Orthopädischen Klinik II werden traditionelle Akupunktur und Laserakupunktur angeboten. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Individuelle Beratungen werden angeboten. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Die Ethikkommission des Klinikums beschäftigt sich mit der Thematik und hat Richtlinien zum Umgang mit Sterbenden für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfasst. |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Individuelle Beratung durch die Diätassistenten. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Durch Diätassistenten, z. B. bei Diabetes mellitus. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Beratung und Organisation der Weiterbetreuung unserer Patienten nach dem Klinikaufenthalt erfolgt durch unsere ausgebildeten Fachkräfte für Pflegeüberleitung sowie das AHB-Management. Der Expertenstandard Entlassung wurde eingeführt. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Konzept Primary Nursing findet im Bereich Klinische Immunologie Anwendung. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Kunsttherapie kann im Rahmen der Ergotherapie durchgeführt werden. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage zusätzlich Venenwalker |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege Kann auf Wunsch durch externe Anbieter durchgeführt werden. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Alle physikalisch-therapeutischen Leistungen (gemäß GOÄ) können nach dem stationären Aufenthalt auf Rezept - ausgestellt durch Haus - oder Facharzt - auch ambulant in Anspruch genommen werden. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Alle physikalisch-therapeutischen Leistungen (gemäß GOÄ) können nach dem stationären Aufenthalt auf Rezept - ausgestellt durch Haus- oder Facharzt - auch ambulant in Anspruch genommen werden. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Rückenschulung |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Psychoedukation, Gruppenpsychotherapie, Einzelpsychotherapie, Krankenhausseelsorge |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP37 | Schmerztherapie/-management Zertifikat PainCert |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Die Beratung zur Sturzprophylaxe wird vom Pflegedienst bei der Aufnahme und während des Aufenthaltes und von den Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen der Abteilung für Physikalische Therapie während der Behandlungseinheiten durchgeführt. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Die orthopädietechnische Versorgung wird durch verschiedene Orthopädietechniker im Hause gewährleistet. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP51 | Wundmanagement Z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Rheumaliga, Vereinigung Morbus Bechterew, Arthroseliga. |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Im Rahmen der Ergotherapie. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Vorträge und Informationsveranstaltungen werden der Öffentlichkeit über die lokale Presse und unsere Homepage bekannt gegeben. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Aufenthaltsbereiche und Aufenthaltsräume stehen zur Verfügung. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Auf Wunsch können Einzelzimmer als Wahlleistung zur Verfügung gestellt werden. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Begleitpersonen können nach Anmeldung im gleichen Zimmer untergebracht werden. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Begleitpersonen können nach Anmeldung im gleichen Zimmer untergebracht werden. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Regelleistung. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Jedes Einbettzimmer verfügt über ein kostenfrei zur Verfügung gestelltes Fernsehgerät. Eine einmalige Gebühr für den Kopfhörer in Höhe von 3,00 Euro wird erhoben. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett An jedem Stellplatz als kostenpflichtige Wahlleistung vorhanden. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Bei Wahlleistung Einbettzimmer vorhanden. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Kurzzeitparkplätze stehen zur Verfügung. Langzeitparkplätze sind nur auf Anfrage verfügbar. Kosten/Woche: 20,00 € |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Das Bewegungsbad des angegliederten Zentrums für Rehabilitation steht unseren Patientinnen und Patienten des Fachkrankenhauses ebenso zur Verfügung. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Bei Bedarf. |
NM42 | Seelsorge Die Patientinnen und Patienten können auf Wunsch von unserem Klinikseelsorger oder einem katholischen oder evangelischen Geistlichen betreut werden. |
NM48 | Geldautomat Ein Geldautomat befindet sich in der Eingangshalle. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Öffentliche Veranstaltungen, wie z.B. Symposien sind auch für unsere Patientinnen und Patienten zugänglich. Patientenschulungen werden nach ärztlicher Verordnung durchgeführt. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Rheumaliga, Vereinigung Morbus Bechterew |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Ein Seelsorger und die Damen des Besuchsdienstes können angefragt werden. Eine Kapelle (sonntäglicher Gottesdienst) sowie ein Raum der Stille (im angegliederten Rehazentrum) sind vorhanden. |
NM68 | Abschiedsraum Angehörige können von ihren Vorstorbenen im Patientenzimmer Abschied nehmen. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Patienten wird auf Anfrage über das Pflegepersonal sowie den Hol- und Bringedienst angeboten. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug größtenteils |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Personelle Unterstützung für in ihrer Mobilität eingeschränkte Patienten wird auf Anfrage über das Pflegepersonal sowie den Hol- und Bringedienst angeboten. |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Auf Anfrage kann zusammen mit den Angehörigen ein Dolmetscherdienst organisiert werden. |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen vereinzelt |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Personelle Unterstützung für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung wird über das Pflegepersonal (z.B. Sitzwache) sowie den Hol- und Bringedienst abgeboten. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Die Einrichtungen des Klinikums sind für Menschen mit einem Körpergewicht von maximal 150 kg und einer Körpergröße von bis zu 2,00 Meter geeignet |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Die Einrichtungen des Klinikums sind für Menschen mit einem Körpergewicht von maximal 150 kg und einer Körpergröße von bis zu 2,00 Meter geeignet |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße Die Einrichtungen des Klinikums sind für Menschen mit einem Körpergewicht von maximal 150 kg und einer Körpergröße von bis zu 2,00 Meter geeignet |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Die Einrichtungen des Klinikums sind für Menschen mit einem Körpergewicht von maximal 150 kg und einer Körpergröße von bis zu 2,00 Meter geeignet |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Die Einrichtungen des Klinikums sind für Menschen mit einem Körpergewicht von maximal 150 kg und einer Körpergröße von bis zu 2,00 Meter geeignet |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Die Einrichtungen des Klinikums sind für Menschen mit einem Körpergewicht von maximal 150 kg und einer Körpergröße von bis zu 2,00 Meter geeignet |
BF24 | Diätetische Angebote Individuelle Diätberatung wird angeboten. |
BF25 | Dolmetscherdienst Auf Anfrage kann zusammen mit den Angehörigen ein Dolmetscherdienst organisiert werden. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Fremsprachliches Personal wird im Klinikum beschäftigt, so dass auch Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachliche Mitarbeiter angeboten werden können |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit Die Barrierefreiheit im Klinikum wird vierteljährlich im Rahmen der internen Arbeitssicherheitsbegehungen überprüft. |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Der Raum der Stille im angegliederten Rehazentrum ist auch für Angehörige nicht-christlicher Religionen geeignet. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehrstuhl für Orthopädie und Lehrstuhl für Rheumatologie an der Universität Regensburg |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | in Kooperation mit Schule in Mainburg |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktischer Teil. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | in Kooperation mit Schule in Mainburg |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | in Kooperation mit Schule in Mainburg |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Folgende Bereiche sind im Qualitätskomitee vertreten: Geschäftsführung, Betriebsrat, Controlling/Rechnungswesen, Ärztlicher Dienst, Radiologie, Anästhesie, Pflegedienst, Therapeutischer Dienst, Technikabteilung, Abteilung Reinigung/Service, QMB. Tagungsfr |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Folgende Bereiche sind im Qualitätskomitee vertreten: Geschäftsführung, Betriebsrat, Controlling/Rechnungswesen, Ärztlicher Dienst, Radiologie, Anästhesie, Pflegedienst, Therapeutischer Dienst, Technikabteilung, Abteilung Reinigung/Service, QMB. Tagungsfr |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Bayern |
Haidenauplatz 1 81667 München |
0891590605555 info@md-bayern.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 13,73% | 14,82% | 9,87% |
Anteil nicht minderungsfähig | 34,69% | 25,71% | 28,67% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 98 | 140 | 143 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 34 | 36 | 41 |
Zulässige Prüfquote | 15% | 15% | 15% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 50% | 50% | 50% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260920274" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Kelheim Gesundheitsabteilung |
Hemauer Straße 6 93309 Kelheim |
09441 207-6015 gesundheitsabteilung@landkreis-kelheim.de |
Landratsamt Regensburg Gesundheitsamt |
12.1 km entfernt Altmühlstraße 3 93059 Regensburg |
0941 4009-0 gesundheitsamt@landratsamt-regensburg.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Asklepios Klinikum Bad Abbach GmbH hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Universitätsklinikum Regensburg
Franz-Josef-Strauß-Allee 11 - 93053 - Regensburg
6.9 km
Bezirksklinikum Regensburg
Universitätsstraße 84 - 93053 - Regensburg
7.9 km
Barmherzige Brüder Paul Gerhardt Haus Regensburg
Prüfeninger Straße 86 - 93049 - Regensburg
9.2 km
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Prüfeninger Straße 86 - 93049 - Regensburg
9.2 km
Caritas-Krankenhaus St. Josef
Landshuter Straße 65 - 93053 - Regensburg
9.9 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Universitätsklinikum Regensburg
Franz-Josef-Strauß-Allee 11 - 93053 - Regensburg
6.9 km
Bezirksklinikum Regensburg
Universitätsstraße 84 - 93053 - Regensburg
7.9 km
Barmherzige Brüder Paul Gerhardt Haus Regensburg
Prüfeninger Straße 86 - 93049 - Regensburg
9.2 km
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Prüfeninger Straße 86 - 93049 - Regensburg
9.2 km
Caritas-Krankenhaus St. Josef
Landshuter Straße 65 - 93053 - Regensburg
9.9 km
Förderer
Bereitgestellt von