max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | AMEOS Gruppe |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 258 |
Vollstationäre Fälle | 14.354 |
Teilstationäre Fälle | 216 |
Ambulante Fälle | 8.490 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Akupunktur bieten wir unseren Patientinnen im Rahmen der Geburtshilfe an. Ferner ist es eine Leistung der Schmerzambulanz des Poliklinikums am Standort. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Die physiotherapeutische Behandlung am Klinikum beinhaltet die Möglichkeit der Atmegymnastik und Atemtherapie. |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Wir bieten die Möglichkeit der Mitaufnahme eines Elternteiles bei stationärer Behandlung des Kindes und eine Kinderbetreuung durch Erzieherin. Ein Babymassagekurs ergänzt das Angebot zur Betreuung von Säuglingen. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Durch Fachweiterbildung unseres Personals halten wir im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung die Anwendung der Bobath- Therapie vor. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Das Leistungsangebot umfasst neben der Diabetesschulung auch die Ernährungsberatung von Diabetikern. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Für die Diät- und Ernährungsberatung steht eine Diabetesberaterin als Ansprechpartnerin zur Verfügung. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Das Entlassungsmanagement wird extern unterstützt durch eine Entlassungsmanagerin mit Ermittlung und Organisation des poststationären Betreuungsbedarfes, Dokumentation der Versorgungsleistungen, Pflege- und Wundüberleitungsbögen. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Das Angebot einer Fußreflexzonenmassage halten wir im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe vor. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Das Kontinenztraining beinhaltet die Beckenbodengymnastik nach einer Entbindung in unserer Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage gehört zum Leistungsangebot unserer Physiotherapie. |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege Gern vereinbaren wir für Sie einen Termin bei einem externen Podologen Ihrer Wahl. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Diese Leistungen bieten wir Ihnen im Rahmen Ihrer Entbindung bei uns am Klinikum in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe an. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Das Leistungsspektrum der Physiotherapie umfasst bei vorliegender Qualifikation auch die Manualtherapie. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Die Anwendungen beinhalten Reizstombehandlung und Fangopackungen. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Die Wirbelsäulengymnastik wird durch Physiotherapeuten begleitet. |
MP36 | Säuglingspflegekurse |
MP37 | Schmerztherapie/-management Es ist ein Schmerztherapiekonzept für das Gesamtklinikum umgesetzt. Ferner besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Schmerzambulanz des AMEOS Poliklinikum Schönebeck. |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen |
MP43 | Stillberatung |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Im Rahmen unseres Darmzentrums stellen wir über externen Kooperationspartner eine fachlich versierte Stomatherapie durch einen Stomatherapeuten sicher. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Diese Anwendungen beinhalten Eisbehandlungen und Fangopackungen. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
MP51 | Wundmanagement |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Der Kontakt zu Selbsthilfegruppen ist ein Unterstützungsangebot des Darmzentrums des Klinikums. |
MP53 | Aromapflege/-therapie Diese Leistung bieten wir unseren Patientinnen im Rahmen der Geburtshilfe an. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Diese Leistungen sind Bestandteil der physiotherapeutischen Behandlung, z. B. nach einem Schlaganfall. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Angebote für die Öffentlichkeit sind beispielsweise die 2- monatlich stattfindenen Kreißsaalführungen, Elternabende, Informationsveranstaltungen zu Fachthemen sowie der einmal jährlich stattfindene Tag der offenen Tür. Weiter Informationen bieten die Home |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Das Leistungsangebot umfasst Elterninformationsabende und Geschwisterkurse. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Über Mitarbeiter des Krankenhaussozialdienstes besteht ein enger Kontakt des Krankenhauses zu Pflegeeinrichtungen, Reha- Kliniken oder Anbietern ambulanter Pflege und Kurzzeitpflege. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Auf Anfrage ist dies kostenpflichtig möglich. Bei einer entsprechenden medizinischen Indikation ist die Mitaufnahme der Begleitperson kostenfrei. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Der Grundbetrag ist pro Tag für TV inkl. Telefon- Festnetzflat. Die Gesprächsgebühr beträgt in alle deutschen Handy- Netze 0,25€ je Minute. |
NM18 | Telefon am Bett kostenpflichtig |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Klinikeigene Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Neben dem Hol- und Bringedienst sind Mitarbeiter des Empfangs als auch ehrenamtlich tätige Grüne Damen unterstützend tätig. |
NM42 | Seelsorge Die Seelsorge kann auf Wunsch des Patienten von Seelsorgern der Umgebung übernommen werden. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Durch den vielfältigen Themenkatalog der Fachabteilungen werden verschieden Patientengruppen angesprochen. Ein jährlich stattfindener Tag der offenen Tür ergänzt das Informationsprogramm. Regelmäßige Kreißsaalbegehungen mit Elterninformationsabenden sind |
NM50 | Kinderbetreuung Eine pädagogische Mitarbeiterin steht im Fachbereich der Kinder- und Jugendmedizin unterstützend zur Verfügung. |
NM65 | Hotelleistungen Es besteht im Bedarfsfall das Angebot von Hotelleistungen. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Besondere Ernährungsgewohnheiten/ Unverträglichkeiten können im Bestellsystem der krankenhauseigenen Küche berücksichtigt werden. |
NM67 | Andachtsraum Ein Abschiedsraum steht zur Verfügung. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Ein Blindenleitsystem im Fahrstuhl hilft der Orientierung. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Bedienelemente sind in Hüfthöhe angebracht. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Diese Betten werden durch Koopeationspartner vorgehalten und stehen dem Klinikum bei Abruf zeitnah zur Verfügung. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Es stehen OP- Einrichtungen mit einer Traglast bis max. 225 kg zur Verfügung. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Es sind Blutdruckmanschetten und Körperwaagen für übergewichtige Patienten vorhanden. |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Diese Hilfsgeräte in Form von mobilen Patientenliftern stehen über die operative und internistische Intensivstation dritten Bereichen zur Verfügung. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote Diätische Angebote können über die klinikeigene Küche abgerufen werden. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit Eine interne Erhebung der Barrierefreiheit fand statt, eine externe Bewertung dieser steht noch aus. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Dr. med. K-H. Binas: Mitglied Prüfungskommission Fachgebiet Internistische Intensivmedizin der ÄK S.-A. sowie Prüfer des Universitätsklinikums Magdeburg zum 3. Staatsexamen Kinderklink - ESPED-Studie (Erhebungseinheit für seltene pädiatrische Erkrankungen |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Darmzentrum - AIO KRK 0207 Phase III - Erbitox, NIS zur Effizienz von Cetuximab - QoLiTrap, NIS zur Erfassung der Lebensqualität unter Zaltrap Therapie. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Die Ausbildung für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege erfolgt an der Christlichen Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe in Halle. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Mitglieder des Lenkungsgremiums sind neben dem Krankenhausdirektor und dem Ärztlichen Direktor die Pflegerische Krankenhausleitung sowie die Qualitätsbeauftragte des Klinikums. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Mitglieder des Lenkungsgremiums sind neben dem Krankenhausdirektor und dem Ärztlichen Direktor die Pflegerische Krankenhausleitung sowie die Qualitätsbeauftragte des Klinikums. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Sachsen-Anhalt |
Breiter Weg 19c 39104 Magdeburg |
039156610 sgkv@md-san.de 0391566153100 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,18% | 9,10% | 9,40% |
Anteil nicht minderungsfähig | 56,93% | 55,91% | 54,98% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 202 | 313 | 331 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 115 | 175 | 182 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261500542" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Salzlandkreis 34 Fachdienst Gesundheit |
100 06406 Bernburg ( Saale) |
03471 684-1471 gesundheit@kreis-slk.de |
Landeshauptstadt Magdeburg Gesundheits- und Veterinäramt |
17.7 km entfernt Lübecker Straße 32 39124 Magdeburg |
0391 540-6001 gesundheitswesen@magdeburg.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
AMEOS Klinikum Schönebeck hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
MEDIAN Klinik NRZ Magdeburg
Gustav-Ricker-Straße 4 - 39120 - Magdeburg
10.7 km
Saale-Krankenhaus Calbe GmbH
Hospitalstraße 5 - 39240 - Calbe/Saale
12.3 km
Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg
Pfeifferstraße 10 - 39114 - Magdeburg
12.5 km
Universitätsklinikum Magdeburg
Leipziger Straße 44 - 39120 - Magdeburg
12.7 km
Klinik des Westens Magdeburg
Bertha-von-Suttner-Straße 5-7 - 39108 - Magdeburg
15.9 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
MEDIAN Klinik NRZ Magdeburg
Gustav-Ricker-Straße 4 - 39120 - Magdeburg
10.7 km
Saale-Krankenhaus Calbe GmbH
Hospitalstraße 5 - 39240 - Calbe/Saale
12.3 km
Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg
Pfeifferstraße 10 - 39114 - Magdeburg
12.5 km
Universitätsklinikum Magdeburg
Leipziger Straße 44 - 39120 - Magdeburg
12.7 km
Klinik des Westens Magdeburg
Bertha-von-Suttner-Straße 5-7 - 39108 - Magdeburg
15.9 km
Förderer
Bereitgestellt von