max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | AMEOS Gruppe |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 263 |
Vollstationäre Fälle | 11.183 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 1.933 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Unterstützende physiotherapeutische Maßnahmen helfen einem Großteil unserer Patienten mit akuten und chronischen Atemwegserkrankungen bei der schnelleren Genesung. |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Rund um die Uhr besteht die Möglichkeit bei auftretenden Stillproblemem über eine Hotline eine kompetente Auskunft durch Fachpersonal einzuholen. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Bei akuten Erkrankungen des zentralen Nervensystems und des Bewegungsapparates erfolgt die abgestimmte Bewegungstherapie unter Einsatz spezieller Konzepte durch Physiotherapeuten. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) In der allgemeinen Pflege sowie in der physiotherapeutischen Betreuung werden die Richtlinien der Bobath-Therapie bei der Betreuung der Patienten angewandt. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Durch unsere Diabetesberaterin werden Patienten mit dem Diabetes mellitus überwiegend in der Klinik für Innere Medizin, bei Bedarf aber auch in unseren anderen Kliniken professionell betreut und geschult. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Bei Stoffwechselerkrankungen, Übergewicht sowie bei Krankheiten, die nach der Operation bestimmte Diätvorschriften erfordern, werden Patienten durch unsere Ernährungsmanagerinumfassend informiert. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege In Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst/Entlassmanagement werden Patienten am Ende des Klinikaufenthaltes nahtlos in die stationäre/ambulante Nachbehandlung oder in die Häuslichkeit entlassen. Bei Pflegebedürftigkeit werden entsprechende Maßnahmen durch un |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Bereits vor geplanten Eingriffen, bei vorliegender und erwartbarer Inkontinenz wird in Zusammenarbeit mit den Physiotherapeuten und Fachärzten ein Kontinenztraining erarbeitet und umgesetzt. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Sowohl während des stationären Aufenthaltes, als auch ambulant werden bei Patienten mit Lymphabflussstörungen Lymphdrainagen durch unsere Physiotherapeuten durchgeführt. |
MP25 | Massage Die klassische Massage, Segmentmassage, Bindegewebsmassage und Zentrifugalmassage werden bei uns eingesetzt. Bei Funktionsstörungen des Dickdarmes (Verstopfungen) gehört die Massage des Dickdarmes (=Colonmassage) zu den therapeutischen Maßnahmen. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Diese wird in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Fußpflegern angeboten. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Viele Krankheitsbilder aus den verschiedenen Kliniken bedürfen einer intensiven Krankengymnastik, um die Genesung zu fördern, die unter Leitung unserer Physiotherapeuten durchgeführt wird. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Speziell bei Erkrankungen der Wirbelsäule erfolgt eine intensive physiotherapeutische Behandlung. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Ein Schmerzmanagement ist integriert. Anhand der Schmerzskala erfolgt insbesondere postoperativ eine regelmäßige Überprüfung der Schmerzintensität mit daraus resultierender angepasster Schmerzmittelgabe. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Bei bestimmten Krankheitsbildern wird durch eine Diätassistentin eine speziell abgestimmte Beratung für Patienten und Angehörige angeboten. Bei Tumorerkrankungen erfolgt eine fachübergreifende Fallbesprechung im onkologischen Pflegezirkel, um die umfassen |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Während des Klinikaufenthaltes werden Patienten mit vorhandenen Stomas fachspezifisch betreut. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik In Kooperation mit regionalen Sanitätshäusern werden bereits während des stationären Aufenthaltes Patienten mit erforderlichen Hilfsmitteln ausgestattet. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Mikrowellentherapie, Fangopackungen (warm oder kalt), Rotlichtanwendungen stehen unseren Patienten als physiotherapeutischen Anwendungen zur Verfügung. |
MP51 | Wundmanagement Unter fachlicher Anleitung einer Wundmanagerin wird das in den Kliniken erarbeitete Konzept der Behandlung akuter und chronischer Wunden konsequent umgesetzt. |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik Unter Leitung einer ausgebildeten Pädaudiologin/Phoniaterin erfolgt in jedem Lebensalter eine qualifizierte Diagnostik von Stimm- sowie Hörstörungen in einem hochmodernen Labor. |
MP63 | Sozialdienst Unsere Sozialarbeiterin kümmert sich bereits vor Beginn der stationären Behandlung um eine bedarfsgerechte Nachsorge. Sie unterstützt Angehörige bei Behördengängen, leitet u.a. die nahtlose Überleitung in Anschlussheilbehandlungen, Kurzzeitpflegen oder vo |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Regelmäßig finden Vortragsreihen, zu verschiedenen medizinischen Themen, für interessierte Bürger statt, die durch Klinikmitarbeiter mitgestaltet werden. |
MP69 | Eigenblutspende |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM18 | Telefon am Bett Der Pfandbetrag für die Telefonkarte beträgt 10,00 €. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Klinikeigene Parkplätze stehen den Patienten und Besuchern in begrenztem Umfang zur Verfügung. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Überwiegend sind die Zimmer rollstuhlgerecht ausgebaut. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Es steht ein OP-Tisch für Patienten mit besonderem Übergewicht zur Verfügung. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | ChA PD Dr. Haxel HNO, Uni Mainz; ChA PD Dr. Reiher Urologie, Uni Magdeburg; ChA Prof. Dr. Schulz, Allgemein und Visceralchirurgie, Uni Magdeburg |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | erweiterte Klinikleitung Arbeitsgruppe Risikomanagement -Qualitätsmanager der AMEOS Häuser Ost |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | erweiterte Klinikleitung Arbeitsgruppe Risikomanagement -Qualitätsmanager der AMEOS Häuser Ost |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Sachsen-Anhalt |
Breiter Weg 19c 39104 Magdeburg |
039156610 sgkv@md-san.de 0391566153100 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,92% | 9,79% | 9,86% |
Anteil nicht minderungsfähig | 37,72% | 47,00% | 46,56% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 289 | 283 | 305 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 109 | 133 | 142 |
Zulässige Prüfquote | 15% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 50% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261501008" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Börde Fachdienst Gesundheit |
Bornsche Straße 2 39340 Haldensleben |
03904 7240-2551 gesundheit@landkreis-boerde.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
AMEOS Klinikum Haldensleben hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
AMEOS Klinikum Haldensleben
Kiefholzstraße 27 - 39340 - Haldensleben
0 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
AMEOS Klinikum Haldensleben
Kiefholzstraße 27 - 39340 - Haldensleben
0 km
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von