max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | AMEOS Krankenhausgesellschaft Bremen mbH |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 201 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 2.608 | 2.608 |
Teilstationäre Fälle | 222 | 222 |
Ambulante Fälle | 1.470 | 1.470 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Es besteht auf allen Stationen ein Akupunkturangebot durch geschultes Pflegepersonal (Suchtakupunktur und Schlafkranzakupunktur). |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Angehörigengespräche/ -gruppen werden durchgeführt sofern der betreffende Patient zustimmt und dieses als therapeutisch sinnvoll erachtet wird. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Berufsberatung wird vom Sozialdienst durchgeführt. |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Im krankenhauseigenen Schwimmbad gibt es ein Wassergymnastikangebot unter bewegungstherapeutischer Anleitung, sowie weitere Schwimmangebote. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Es besteht für alle Patienten ein differenziertes Sport- und Bewegungstherapieangebot. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Individuell angepasste Diabeteskost und Ernährungsberatung für Diabetiker. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Ernährungsberatung erfolgt durch diätetisch geschulte Köche. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Es existiert für alle Stationen ein ergotherapeutisches Angebot. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Alle Stationen arbeiten nach dem Primär Pflegesystem (Primary Nursing). |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Beratung erfolgt gezielt insb. durch Beckenbodentraining. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Es existiert für einige Stationen ein kreativtherapeutisches Angebot (Kunst,-Ergo- und Theatertherapie). |
MP27 | Musiktherapie Musiktherapeuteutische Begleitung erfolgt im Rahmen der Musiktherapie. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Angewandte Naturheilverfahren sind unter anderem Heilteeangebote, Klangschalentherapie, Qi-Gong, Aromatherapie, Bachblüten, Entspannungsbäder und Akupunktur. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Ein Schwimmbad mit 25 Meterbahnen steht den Patienten zu den Öffnungszeiten zur Verfügung. Als Schwimmangebote gibt es neben dem allgenmeinen Schwimmen spezielle Schwimmangeote zum Beispiel Frauenschwimmen, Schwimmen für Unsichere, Aquafitness und Aquajog |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Für alle Patienten besteht ein psychologisches und/oder psychotherapeutisches Leistungsangebot. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik wird als separates Angebot von Bewegungstherapeuten durchgeführt. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Es finden pro Jahr ca. 5 - 10 spezifische Angehörigengruppen statt. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Progressive Muskelentspannung und Eutonie sowie diverse Verfahren mit naturheilkundlichem Hintergrund werden angeboten. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Neben dem umfangreichen naturheilkundlichen Angebot, werden zum Beispiel Gartengruppe, Sinnespfad, Soziales Kompetenztraining, Skillgruppe, Metakognitives Training, Malgruppe, Psychoedukation und Achtsamkeitstraining von der Pflege angeboten. |
MP46 | Traditionelle Chinesische Medizin Verschiedene Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin werden im Rahmen der Naturheilverfahren angewendet. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Zusammenarbeit mit mehreren örtlichen Anbietern. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Das Klinikum ist Mitglied im Borderline-Netzwerk und im Netzwerk Selbsthilfe. Es gibt Selbsthilfegruppen für Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, Depressionen und Borderline sowie Angehörigengruppen. Zudem treffen sich die Anonyme |
MP53 | Aromapflege/-therapie Aromapflege wird auf allen Stationen angeboten, (Beratung, Trockeninhalation und Aromabäder) auf einigen Stationen beinhaltet das Aromapflegeangebot auch Massagen. |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Belastungstraining wird mit pflegerischer Begleitung durchgeführt, oder z.B. als Wochenendbelastung vorbereitet und besprochen. |
MP63 | Sozialdienst Betreuung durch den Sozialdienst steht allen Patienten zur Verfügung. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Diverse vor- und nachgelagerte Angebote an die stationäre und teilstationäre Behandlung durch Pflege- und Eingliederungseinrichtungen, z. B. AMEOS Pflege Bremen und AMEOS Eingliederung Bremen. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Auf jeder Station befinden sich Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume in gemütlichem Ambiente. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Auf allen Stationen sind 2-Bett-Zimmer mit Nasszelle vorhanden. Auf einigen Stationen gibt es auch 3-Bett-Zimmer mit Nasszelle. Insgesamt gibt es zwölf 3-Bett-Zimmer, maximal drei 3-Bettzimmer pro Station. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Auf allen Stationen sind abschließbare Kleiderschränke vorhanden. Auf einigen Stationen sind Wertfachtresore integriert. Es besteht zudem die Möglichkeit Wertsachen im Krankenhaussafe einschließen zu lassen. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Das krankenhauseigene Schwimmbad steht den Patienten zu den Öffnungszeiten zur Verfügung. |
NM42 | Seelsorge Es besteht eine Kooperation mit der Krankenhausseelsorge vom Krankenhaus Bremen Ost. Die Pastoren kommen auf Wunsch der Patienten auf die Stationen. Alle 14 Tage wird in den Räumen des Klinikums ein Gottesdienst gefeiert. |
NM48 | Geldautomat Gegen eine geringe Gebühr kann im Service-Center Geld per EC-Karte abgehoben werden. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Das AMEOS Klinikum Dr. Heines Bremen ist Mitglied im Borderline-Netzwerk und im Netzwerk Selbsthilfe. Es bestehen Selbsthilfegruppen für Patienten mit ADHS, Depression und Borderline-Erkrankungen und eine Kooperation mit den Anonymen Alkoholikern. Zudem g |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Patienten können aus religiösen Gründen Sonderkost bestellen, die entsprechend den Wünschen der Patienten zubereitet wird. |
NM67 | Andachtsraum Es wird ein 14-tägiger Gottesdienst in den Räumen des Klinikums gefeiert. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Auf allen Stationen sind rollstuhlgerechte Zimmer mit entsprechendem Nasszellenbereich. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Es besteht bis auf wenige Ausnahmen zu allen Räumen ein rollstuhlgerechter Zugang. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Es existieren rollstuhlgerechte Toiletten. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Die Belastungsgrenze der Normalbetten beträgt 175 kg, überlange Betten sind vorhanden. |
BF23 | Allergenarme Zimmer Matratzen und Bettwäsche sind hypoallergen. |
BF24 | Diätetische Angebote Ernährungsberatung durch zwei diätisch geschulte Köche und entsprechende Individualkost sind möglich. |
BF25 | Dolmetscherdienst Übersetzungsmöglichkeiten werden anhand einer Dolmetscherliste geprüft und umgesetzt. |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehrauftrag Universität Bremen |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Psychotherapeuten in Ausbildung können ihr praktisches Jahr im Klinikum absolvieren. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Projektbezogene Zusammenarbeit mit der Hochschule für Künste im Sozialen (Ottersberg) zum Beispiel im Rahmen von Theatertherapie. |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Als Kooperationspartner der Bremer Krankenpflegeschule und der Bremer Heimstiftung für den psychiatrischen Einsatz. Weitere Kooperationen bestehen mit dem Institut für Berufs- und Sozialpädagogik im Bereich Ausbildung zur Altenpflege sowie dem Krankenhaus |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Als Kooperationspartner der Berufsfachschule für Ergotherapie Gyhum, des Diakonischen Ausbildungszentrums Lilienthal und der Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ein Lenkungsausschuss ist implementiert und tagt einmal im Quartal. Beteiligte Personen sind die Krankenhausdirektorin, der Ärztliche Direktor, die Pflegedirektorin, der Betriebsrat und der Qualitätsmanagementbeauftragte. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ein Lenkungsausschuss ist implementiert und tagt einmal im Quartal. Beteiligte Personen sind die Krankenhausdirektorin, der Ärztliche Direktor, die Pflegedirektorin, der Betriebsrat und der Qualitätsmanagementbeauftragte. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Bremen |
Falkenstraße 9 28195 Bremen |
042116280 info@md-bremen.org 04211628115 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 2,72% | 3,23% | 2,89% |
Anteil nicht minderungsfähig | 74,47% | 50,00% | 67,65% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 47 | 18 | 34 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 35 | 9 | 23 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 10% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 25% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260400117" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Stadt Bremen Gesundheitsamt |
Humboldtstraße 12 28203 Bremen |
+49 421 361-15113 infektion@gesundheitsamt.bremen.de |
Landkreis Osterholz Gesundheitsamt |
19.6 km entfernt Heimstraße 4 27711 Osterholz-Scharmbeck |
+49 47 91 930 2900 gesundheitsamt@landkreis-osterholz.de |
Landkreis Rotenburg Gesundheitsamt |
19.6 km entfernt Bahnhofstr. 15 4 27356 Rotenburg (Wümme) |
04261 983 3203 infektionsschutz@lk-row.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
AMEOS Klinikum Bremen hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40 - 28325 - Bremen
1.3 km
Paracelsus-Klinik Bremen
In der Vahr 65 - 28329 - Bremen
4.4 km
Klinikum Bremen-Mitte
Sankt-Jürgen-Straße 1 - 28205 - Bremen
7 km
Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
Schwachhauser Heerstraße 54 - 28209 - Bremen
7.2 km
Aller-Weser-Klinik - Krankenhaus Achim
Bierdener Mühle 2 - 28832 - Achim
7.6 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40 - 28325 - Bremen
1.3 km
Paracelsus-Klinik Bremen
In der Vahr 65 - 28329 - Bremen
4.4 km
Klinikum Bremen-Mitte
Sankt-Jürgen-Straße 1 - 28205 - Bremen
7 km
Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
Schwachhauser Heerstraße 54 - 28209 - Bremen
7.2 km
Aller-Weser-Klinik - Krankenhaus Achim
Bierdener Mühle 2 - 28832 - Achim
7.6 km
Förderer
Bereitgestellt von