max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Neben der körperlichen Behandlung ist es uns ein stetiges Anliegen, auch das seelische Wohlergehen unserer Patienten immer im Blick zu behalten.
Träger | Allgemeines Krankenhaus Viersen GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 325 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 18.191 | 18.191 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Die Angehörigen können den Behandlungserfolg positiv beeinflussen, deshalb beraten und schulen wir Angehörige gerne zu verschiedenen Bereichen. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Sterbebegleitung durch geschultes Pflegepersonal. In ausschließlich dafür vorgesehenen Räumlichkeiten können sich Angehörige von dem Patienten verabschieden. Trauerbegleitung durch Seelsorge und Auf Anfrage Erinnerungsgottesdienst. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Das entsprechend der Vorgaben der deutschen Diabetesgesellschaft geschulte Diabetesteam des AKH bietet fachabteilungsübergreifend für Patienten jeden Diabetes Typs und jeder Altersgruppe Einzel- oder Gruppenschulungsangebote, Ernährungsberatung und Beratu |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Nahrungsumstellung wie bei Diabetes mellitus, Mangel- oder Fehlernährung sowie Nahrungsaufbau nach größeren Bauch-Operationen durch ausgebildete Diätassistentinnen. Auf Wunsch können alternative Diätformen mit dem Patienten erarbeitet werden. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Die Pflegeüberleitung unterstützt bei der Suche von Anschlusspflege wie Kurzzeitpflege, ambulante Pflege oder bei der Aufnahme in eine Altenpflegeeinrichtung. Bereits jetzt ist dies ein wichtiger Grundstein für die Umsetzung des Rahmenvertrages zum Entlas |
MP21 | Kinästhetik | Mittels der Kinästhetik kann man menschliche Bewegungsmuster analysieren. Diese Erkenntnisse nutzen wir beispielsweise um Patienten so schonend wie möglich zu mobilisieren (bewegen). Das Pflegepersonal wird regelmäßig in der Anwendung geschult. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Eine manuelle Lymphdrainage, je nach Bedarf für den ganzen Körper oder einzelner Extremitäten, bietet in Kooperation die Reha Viersen GmbH an. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Die Physiotherapie auf Basis ärztlicher Verordnung wird in Kooperation mit der Reha Viersen GmbH angeboten. Die Physiotherapeuten besuchen Sie auf den Stationen. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Bei psychosomatischen Erkrankungen oder psychosozialer Krise kann zeitnah unsere Psychologin hinzugerufen werden. Nicht jeder Patient wünscht in einer kritischen Situation eine seelsorgerische Begleitung. |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Mit dem Ziel der weitestgehenden Schmerzfreiheit ist im AKH seit mehreren Jahren ein sog. Schmerzmanagement eingeführt. Nachdem die Schmerzstärke eingestuft ist, erhält der Patient Schmerzmittel, die individuell auf ihn abgestimmt sind. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Das AKH hat einen besonderen Fokus auf die Behandlung von Demenzkranken. Ziele sind der Abbau von Ängsten, Berücksichtigung bekannter Vorlieben und Ablehnungen, Einbindung der Angehörigen bei der Biographiearbeit sowie die Vergabe von Tipps für die häusli |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Auf allen Stationen wird mittels der Pflegevisite ermittelt, welchen pflegerischen Bedarf die Patienten benötigen. Gemeinsam mit dem Patienten wird die pflegerische Behandlung abgestimmt. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | Haben Kinder und Jugendliche Probleme bei der Lautbildung oder andere Probleme in der Sprachentwicklung, stehen Sprachtherapeutinnen zur Verfügung. Mit Sprech- und mundmotorischen Übungen lernen die Patienten flüssiges Reden und die Aussprache von Silben, |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | Als Regelangebot in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasiven Chirurgie |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | In Kooperation mit regionalen Sanitätshäusern sichern wir die Versorgung unserer Patienten mit den für sie passenden Hilfsmitteln, sowohl nach Operationen durch die jeweilige Klinik, als auch zur Sicherstellung der häuslichen Versorgung durch unsere Pfleg |
MP51 | Wundmanagement | Speziell ausgebildete Wundmanager für alle Stationen fördern die Wundheilung. Damit die Wunden fachabteilungsübergreifend in ähnliche Weise versorgt werden können, wurde ein Standard zur Wundversorgung beschrieben. |
MP62 | Snoezelen | Das Kinderhaus bietet das Snoezelen zur Entspannung an. |
MP63 | Sozialdienst | Pflegeüberleitung in Rehaeinrichtungen |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Besichtigung der Geburtshilfe und des Kreißsaales. Vorträge zur Ersten-Hilfe bei Babies und im Kleinkindalter, Stillberatung und speziellen Themen rund um die Geburt. Regelmäßige Vortragsreihen für Patienten, Angehörige und niedergelassene Ärzte. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Das Allgemeine Krankenhaus Viersen ist Gesellschafter der ASB/Gemeinsam gGmbH. Es werden ambulante Leistungen sowie Kurzzeitpflege angeboten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die zertifizierte Alterstraumatologie des AKH Viersen in Kooperation mit dem St. Irm |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Auf jeder Station stehen Aufenthaltsräume oder Sitzecken für Patienten und Angehörige zur Verfügung. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Für unsere Wahlleistungspatienten steht ein gewisses Kontingent an Ein-Bett-Zimmern mit eigenem Badezimmer und Wahlleistungsservice zur Verfügung. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | können auf Anfrage in der Pädiatrie und der Frauenklinik eingerichtet werden. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | ist in Ausnahmefällen und nach Absprache mit dem behandelnden Arzt möglich. In der Pädiatrie können Begleitpersonen von Kindern bis 8 Jahren und bei schweren lebensbedrohlichen Erkrankungen oder körperlich-geistigen Behinderungen aufgenommen werden (gem. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Für unsere Wahlleistungspatienten steht ein gewisses Kontingent an Zwei-Bett-Zimmern mit eigenem Badezimmer und Wahlleistungsservice zur Verfügung. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Alle Patientenzimmer verfügen an jedem Bettplatz über Fernsehgeräte, die von den Patienten gegen ein geringes Entgelt genutzt werden können. Für Wahlleistungspatienten ist das Angebot kostenfrei. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | an jedem Bett auf der Wahlleistungsstation |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | ist an jedem Bettplatz verfügbar. Die Kosten sind in der Pauschale für den Fernseher enthalten. |
NM18 | Telefon am Bett | ein eigener Telefonanschluss inklusive separater Durchwahl ist zum Selbstkostenpreis erhältlich. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | die Patienten werden gebeten, ihre Wertsachen möglichst zu Hause zu lassen. Wertsachen können gegen Quittung im Aufnahmebüro hinterlegt werden. Ein Wertfach können die Patienten gegen Hinterlegung eines Schlüsselpfands erhalten. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | unmittelbar vor dem Eingang befindet sich eine Bushaltestelle. PKW Fahrer finden Parkmöglichkeiten auf dem großen Städtischen Parkplatz in Viersen in Eingangsnähe. Zudem stehen weitere klinikeigene Parkflächen zur Verfügung. |
NM42 | Seelsorge | evangelische und katholische Seelsorger begleiten Sie auf Wunsch. Sie erreichen die Seelsorger über das Pflegeteam Ihrer Station, über die Krankenhauspforte oder über die in unserer Patientenbroschüre benannten Telefonnummern. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Für Eltern werden in der Pädiatrie Ersthilfeschulungen angeboten. Stillende Mütter können die Angebote der Elternschule in der Frauenklinik nutzen. Regelmäßige Vortragsreihen für Patienten, Angehörige und niedergelassene Ärzte. |
NM65 | Hotelleistungen | Unseren Wahlleistungspatienten steht zusätzlich zum Standard-Speisenangebot eine erweiterte á-la-Carte Auswahl zur Verfügung. Eine Tageszeitung sowie die Möglichkeit der Wäschereinigung steht ebenfalls zur Verfügung. Die Hotelleistungen sind gegen einen A |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | Essenswünsche werden individuell durch unsere Mitarbeiter erfragt. Dank computergestützter Technik können die Angaben zeitnah an die Küche übertragen werden. Essgewohnheiten oder Abneigungen werden für jeden Patienten hinterlegt. |
NM68 | Abschiedsraum | In unserem Abschiedsraum haben Familien und Angehörige die Möglichkeit sich in ruhiger Atmosphäre von ihrem Verstorbenen verabschieden zu können. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | ||
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung | Die Patienten- und Besucher-Aufzüge im Neubau verfügen sowohl über eine Sprachansage, als auch über eine Braille-Beschriftung. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | In jedem Pflegebereich gibt es mindestens ein Zimmer mit rollstuhlgerechter Dusche und Toilette. Im Eingangsbereich findet sich zudem eine rollstuhlgerechte Toilette. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | Die meisten Toiletten der Stationen sind mit einem Rollstuhl befahrbar. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | Über die Aufzüge sind alle Einrichtungen auch mit dem Rollstuhl erreichbar. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | Ein Aufzug im Eingangsbereich, sowie die Aufzüge zu den Stationen entsprechen diesen Anforderungen. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | Im Eingangsbereich ist eine Besuchertoilette für Menschen mit Behinderungen vorhanden. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | Die geeigneten Betten können bedarfsgerecht angefordert werden. |
BF24 | Diätetische Angebote | Kulturangepasste Speisen gehören zu unserem Serviceangebot |
BF25 | Dolmetscherdienst | Ärzte und Mitarbeiter mit besonderen Fremdsprachenkenntnissen sind in der Dolmetscherliste gelistet und können fachübergreifend zur Behandlung hinzugezogen werden. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | Unser Mitarbeiterteam setzt sich interkulturell zusammen. Alle fremdsprachigen Mitarbeiter haben die Möglichkeit sich für Dolmetscher-Tätigkeiten zur Verfügung zu stellen. Alle verfügbaren Sprachen werden in einer Dolmetscherliste geführt. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Ausbildung wird in Kooperation mit dem Städtischen Krankenhaus Nettetal angeboten. 15 Ausbildungsplätze pro Jahr sind vorhanden. |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | 10 Ausbildungsplätze sind vorhanden. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Wir stellen Praxisplätze für die Ausbildung zum/zur OTA zur Verfügung. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Wir stellen einen Praxisplatz für die Ausbildung zum/zur ATA zur Verfügung. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Der Steuerungskreis QRM setzt sich zusammen aus einem Geschäftsführer, Mitarbeitern des ärztl. Dienstes, Bereichsleitungen der Pflege und den Mitarbeitern des QM. Der Lenkungsausschuss QRM wird durch die Geschäftsführer, den ärztl. Direktor, PD, PDL und Q |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Der Steuerungskreis QRM setzt sich zusammen aus einem Geschäftsführer, Mitarbeitern des ärztl. Dienstes, Bereichsleitungen der Pflege und den Mitarbeitern des QM. Der Lenkungsausschuss QRM wird durch die Geschäftsführer, den ärztl. Direktor, PD, PDL und Q |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Verfügbarkeit für Intensivbetten darf Ihnen laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) leider nicht angezeigt werden.
Andere Einrichtungen in der Nähe
St. Irmgardis-Krankenhaus Viersen-Süchteln GmbH
Tönisvorster Straße 26 - 41749 - Viersen-Süchteln
3.9 km
Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach
Viersener Straße 450 - 41063 - Mönchengladbach
4.4 km
LVR-Klinik Viersen
Horionstraße 14 - 41749 - Viersen
4.9 km
LVR-Klinik für Orthopädie Viersen
Horionstraße 2 - 41749 - Viersen
4.9 km
Evangelisches Krankenhaus Bethesda Mönchengladbach
Ludwig-Weber-Straße 15 - 41061 - Mönchengladbach
6.6 km