max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Träger | Algesiologikum GmbH |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2020 | 2017 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 0 | 0 |
Vollstationäre Fälle | 0 | 0 |
Teilstationäre Fälle | 601 | 698 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Verbesserung der Atemlenkung und -vertiefung: - Durchführung verschiedener Atemtechniken - Verbesserung der Beweglichkeit im Bereich Rippengelenke, Brustwirbelsäule - Erlernen von Strategien zur Atemerleichterung |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Entlastung der Wirbelsäule und Gelenke: Erarbeitung von entlastenden und kräftigenden Übungen unter Zuhilfenahme des Wasserwiderstands (Nutzung über Kooperation mit dem Diakoniewerk München-Maxvorstadt; im gleichen Gebäude) |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie -Segmentales Stabilisationstraining zur Vorbereitung auf gezieltes körperliches Training -funktionelle Kräftigung zur Umsetzung im häusl. Bereich -Herz-/Kreislauf: Nordic Walking, Ergometer -Beweglichkeit: Dehn-/Mobilisationstechnik, Faszientraining -Stat |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Das patientenindividuelle Entlassmanagement wird standardisiert mithilfe eines multiprofessionellen Teams durchgeführt |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie -Arbeitsverhalten: Handlungsanalyse, Bewegungsabläufe, Hilfsmittel -Sturzprävention, soz. Reintegrationsmaßnahmen -Selbstwahrnehmung: Feldenkrais -Wahrnehmung geschädigter Körperregionen im Gehirn: Lateralisations-/Spiegeltherapie -Gelenkmobilisation/-sch |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Therapieplanung nach eingehender Untersuchung durch Ärzte, Psychotherapeuten und Bewegungstherapeuten. Case Management mit Zusteuerung des Patienten in das für ihn passende Therapieprogramm |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Kunst- und Kreativtherapie im Rahmen der multimodalen Therapie zur Steigerung des Selbsthilfepotentials |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Im angeschlossenen Therapiezentrum des Diakoniewerkes München-Maxvorstadt möglich |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie - Manuelle Therapie: Verbesserung von Funktionsstörungen - Beckenbodentraining: Erarbeitung von beckenbodenentlastende Positionen, Orientierungsübungen - Sturzprophylaxe: Bearbeitung von Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen, Neuanbahnung von Bewegun |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst - Entspannungsverfahren (Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Imagination) - Kognitiv-verhaltenstherapeutischer Ansatz mit begleitender Behandlung von psychischen Leiden, wie Depression und Angsterkrankungen - Methoden zur Schmerz- und Stres |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Entlastung der Wirbelsäule und Verbesserung von deren Beweglichkeit: - Erarbeiten von Bewegungsachsen der Wirbelsäule - ADL-Training (Heben/Tragen/Transfertraining) |
MP37 | Schmerztherapie/-management Die individuelle Behandlung chronischer Schmerzen erfolgt multimodal auf Basis des Bio-psycho-sozialen Schmerz-Modells. Die Kombination körperlicher, seelischer und sozialer Therapiebausteine kann Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Behandlung steigern. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Erlernen von Entspannungstechniken (Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Imagination), um diese im Alltag selbständig anzuwenden |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen z.B. Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Deutsche Schmerzliga |
MP63 | Sozialdienst Über Kooperation mit dem Diakoniewerk München-Maxvorstadt; im gleichen Gebäude |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Patientenveranstaltungen; Vorträge für die Öffentlichkeit; Fachvorträge im Rahmen des Münchener Sommersymposiums |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Der Gemeinschaftsraum der Patienten dient dem Aufenthalt außerhalb der Therapien und dem gemeinsamen Mittagessen. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Jede Patientin und jeder Patient hat einen eigenen Spind während ihres/seines Aufenthaltes in der Tagesklinik. Wertsachen können bei Bedarf in einem Tresor an der Anmeldung der Tagesklinik eingesperrt werden. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Es stehen 6 Parkplätze auf Anfrage zur Verfügung |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad in Kooperation mit dem Diakoniewerk München-Maxvorstadt im gleichen Gebäude |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Es finden regelmäßige Informationsveranstaltungen für Patienten wie auch für deren Angehörige statt |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Deutsche Schmerzliga |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Im Diakoniewerk München-Maxvorstadt in räumlicher Nähe zur Algesioloikum - Tagesklinik für Schmerzmedizin |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. C. Schiessl (Chefärztin der Tagesklinik) ist Dozentin für Schmerztherapie und Palliativmedizin an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen- Nürnberg. |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Famulaturen und Praktika für Medizinstudierende und Studierende der Psychologie sind möglich. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Patienten- und Belegungsmanagement, Chefärztin, Ärztlicher Leiter, Datenmanagement |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Patienten- und Belegungsmanagement, Chefärztin, Ärztlicher Leiter, Datenmanagement |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Bayern |
Haidenauplatz 1 81667 München |
0891590605555 info@md-bayern.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
Anteil nicht minderungsfähig | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 0 | 0 | 0 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 0 | 0 | 0 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260900123" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landeshauptstadt München Gesundheitsreferat |
Bayerstraße 28a 80335 München |
089 233-96300 gs-ip-mw.gsr@muenchen.de |
Landratsamt München Abteilung 4 - Öffentliches Gesundheits- und Veterinärwesen |
3.2 km entfernt Mariahilfplatz 17 81541 München |
089 6221-1000 Gesundheitswesen@lra-m.bayern.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Algesiologikum Tagesklinik für Schmerzmedizin hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Diakoniewerk München-Maxvorstadt
Heßstraße 22 - 80799 - München
0 km
Klinik Josephinum München
Schönfeldstraße 16 - 80539 - München
1.1 km
Deutsches Herzzentrum München des Freistaates Bayern
Lazarettstraße 36 - 80636 - München
1.5 km
Augenklinik Herzog Carl Theodor
Nymphenburger Straße 43 - 80335 - München
1.5 km
CIP Tagesklinik GmbH
Maria-Josepha-Straße 4 - 80802 - München
1.5 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Diakoniewerk München-Maxvorstadt
Heßstraße 22 - 80799 - München
0 km
Klinik Josephinum München
Schönfeldstraße 16 - 80539 - München
1.1 km
Deutsches Herzzentrum München des Freistaates Bayern
Lazarettstraße 36 - 80636 - München
1.5 km
Augenklinik Herzog Carl Theodor
Nymphenburger Straße 43 - 80335 - München
1.5 km
CIP Tagesklinik GmbH
Maria-Josepha-Straße 4 - 80802 - München
1.5 km
Förderer
Bereitgestellt von