max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Gesundheit, Pflege, Betreuung und Förderung von Menschen – schon seit mehr als 800 Jahren sehen sich die Alexianer dieser Aufgabe verpflichtet.
Träger | Alexianer St. Joseph Berlin-Weißensee GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2020 | 2019 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 361 | 361 |
Vollstationäre Fälle | 4.360 | 4.592 |
Teilstationäre Fälle | 410 | 1.082 |
Ambulante Fälle | 10.357 | 12.651 |
Fachabteilungen sind medizinische Schwerpunkte einer Einrichtung. Für eine bessere Übersicht und Vergleichbarkeit entsprechen die hier aufgelisteten Fachabteilungen den bundeseinheitlichen Fachabteilungsschlüsseln.
Bezeichnung | Auslastung |
---|---|
Neurologie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Allgemeine Psychiatrie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Ohrakupunktur nach NADA |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Angehörigengruppen |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Mutter-Kind-Behandlung in der Psychiatrie/Psychosomatik |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Beratung zur beruflichen Rehabilitation wird vor allem in den Tageskliniken und in der Psychiatrischen Institutsambulanz angeboten. |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik als Einzeltherapie |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) in der neurologischen Klinik |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie für stationäre und ambulante Patienten |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Bezugspflege |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Kreativtherapie und Bibliotherapie für alle Stationen |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege in Zusammenarbeit mit privaten Anbietern |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Hydrotherapie, Elektrotherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie für stationäre und ambulante Patienten |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst in allen Stationen der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie und der Suchtmedizin |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie u.a. PMR, AT, Tai Chi, Qigong |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot ausgebildete Kinderkrankenschwestern in der Mutter-Kind-Behandlung sowie Pain-, Parkinson- und MS-Nurses in der neurologischen Klinik |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik durch die Physiotherapie in der Mutter-Kind-Station |
MP51 | Wundmanagement pflegerische Wundmanager |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen kontinuierlicher Klinikbeirat durch Selbsthilfegruppen |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Belastungs- und Arbeitserprobung findet vor allem nach der Entlassung durch die stufenweise Wiedereingliederung (Hamburger Modell) statt, in seltenen Fällen im stationären oder teilstationären Status. Belastungstraining (z.B. Besuch der Tagesstätte) ist i |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining u.a. Metakognitives Training |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) in der neurologischen Klinik |
MP63 | Sozialdienst in allen Stationen |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Symposien für niedergelassene Ärzte und andere Interessierte, Betreuerschulung, Fachvorträge an der Urania, Woche der seelischen Gesundheit, thematische Filmvorführungen u.a. |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen in der neurologischen Klinik |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder in der neurologischen Klinik |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Zusammenarbeit mit ambulanten Psychiatrischen Pflegediensten und Sozialstationen |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer in der Psychotherapiestation |
NM07 | Rooming-in auf der Mutter-Kind-Station |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer in der neurologischen Klinik. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer W-Lan gegen Gebühr (7 Tage 5,-€, 14 Tage 9,- €, ein Monat 16,- €) |
NM18 | Telefon am Bett in der neurologischen Klinik |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM42 | Seelsorge durch einen katholischen Pfarrer, zwei katholische Seelsorgerinnen und einen evangelischen Pfarrer |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Koordination durch eine Selbsthilfe-Beauftragte |
NM65 | Hotelleistungen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum in der Krankenhauskirche |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Ein Mitarbeiter beherrscht die Gebärdensprache. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Spezialbetten werden bei Bedarf geleast. |
BF24 | Diätetische Angebote Nach den Anforderungen des behandelnden Arztes stellt eine Diätassistentin die erforderliche Kost zusammen. |
BF25 | Dolmetscherdienst Bei Bedarf wird der Kontakt zum Gemeindedolmetschdienst aufgenommen und ein ausgebildeter Dolmetscher angefordert. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | BMG-gefördertes Projekt zu Zwangsbehandlungen als Teilprojekt der Charité, IQTIG-Prätest Qualitätsindikatoren Schizophrenie |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Neurologie |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Praktikumsstellen |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktikumsstellen |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Praktikumsstellen |
HB09 | Logopäde und Logopädin | Praktikumsstellen |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Praktikumsstellen |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Qualitätsmanagement-Steuerkreis (Multiprofessionelle Zusammensetzung mit Beteiligten aus allen Kliniken und der Verwaltung sowie der Mitarbeitervertretung) |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Qualitätsmanagement-Steuerkreis (Multiprofessionelle Zusammensetzung mit Beteiligten aus allen Kliniken und der Verwaltung sowie der Mitarbeitervertretung) |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Berlin-Brandenburg |
Lise-Meitner-Straße 1 10589 Berlin |
0302020231000 info@md-bb.org 0302020237000 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 7,37% | 5,48% | 4,76% |
Anteil nicht minderungsfähig | 67,74% | 63,53% | 56,94% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 62 | 85 | 72 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 42 | 54 | 41 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261101366" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Bezirksamt Pankow von Berlin Gesundheitsamt |
Grunowstraße 8-11 13187 Berlin |
030 90295-2944 geshum@ba-pankow.berlin.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Besuchszeiten
Besuchszeiten
Andere Einrichtungen in der Nähe
Park-Klinik Weißensee, Berlin
Schönstraße 80 - 13086 - Berlin
1.1 km
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
Herzbergstraße 79 - 10365 - Berlin
3.7 km
Entgiftungskrankenhaus Count Down
Frankfurter Allee 40 - 10247 - Berlin
4 km
Augenklinik im Ring-Center GmbH
Frankfurter Allee 111 - 10247 - Berlin
4.1 km
Sana Klinikum Lichtenberg
Fanningerstraße 32 - 10365 - Berlin
4.5 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Park-Klinik Weißensee, Berlin
Schönstraße 80 - 13086 - Berlin
1.1 km
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
Herzbergstraße 79 - 10365 - Berlin
3.7 km
Entgiftungskrankenhaus Count Down
Frankfurter Allee 40 - 10247 - Berlin
4 km
Augenklinik im Ring-Center GmbH
Frankfurter Allee 111 - 10247 - Berlin
4.1 km
Sana Klinikum Lichtenberg
Fanningerstraße 32 - 10365 - Berlin
4.5 km
Förderer
Bereitgestellt von