max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. ist eine starke Gemeinschaft in der rund 900 Mitarbeiter mehr als 2.500 Menschen in ambulanten und stationären Einrichtungen betreuen.
Träger | Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2020 | 2019 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 24 | 24 |
Vollstationäre Fälle | 200 | 204 |
Teilstationäre Fälle | 59 | 35 |
Ambulante Fälle | 6.631 | 7.496 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Ambulante und stationäre Angebote: Elterngespräche, Elternberatung, Elterncoaching. Stationäres Angebot: Elternabende |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Ambulante und stationäre Gruppen- und Einzelangebote in der Mototherapie bei unseren Diplom-Motologen. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Stationäres Angebot: Bedarfsorientierte Beratung für Patienten mit Essstörungen und Unverträglichkeiten |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Vorbereitung der Entlassung durch standardisiertes Entlassmanagement, Anbahnung poststationärer Maßnahmen. Kooperationen mit niedergelassenen Therapeuten, Jugendhilfe und Schule. Einbeziehung der Familien. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Ambulante und stationäre Guppen- und Einzelangebote. Spezielle ambulante Gruppe für Schulstarter zwischen 5 und 8 Jahren. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Begleitung der stationären Patienten durch fallverantwortliche Therapeuten und durch medizinische und pägagogische Fachkräfte im Sinne der Bezugspflege nach sozialpsychiatrischen Ansätzen |
MP20 | Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie Bisher ausschließlich stationäres Angebot im Gruppen- und Einzelsetting durch unsere Reittherapeutin |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Stationäres Angebot für Patienten mit Enuresis und Enkopresis mit u.a. Verhaltensplänen, Stuhltraining und Klingelhose |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie 1. Ambulante kreativtherapeutische Gruppe für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren. 2. Kunsttherapie im Einzel- und Gruppensetting für ambulante und stationäre Patienten. |
MP27 | Musiktherapie z.Z. ambulante Gruppen und Einzelangebote |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Interessen- und Themenangebote in der stationären Pflege. Kooperation zwischen medizinischen und pädagogischen Fachkräften auf der Station und den abgeordneten Lehrern im Hinblick auf die Ziele im Krankenhausunterricht und bei externer Beschulung. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Ambulante und stationäre Gruppen- und Einzelpsychotherapie: Stationäre Mädchen- und Jungengruppen, Skillsgruppe, ambulante Jungengruppe ab 13 Jahre, ambulante Mädchengruppe von 12 bis 15 Jahre. Familiengespräche, Psychodiagnostik, Kooperation mit Jugenda |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie z.Z. stationäres Angebot: Entspannungsgruppe für Mädchen und Jungen ab 13 Jahre |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Stationäres Angebot: Unterstützung im Alltag (Hygiene, Wäsche, Ankleiden, Essen etc.) bzw. in der Tagesstrukturierung |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Im Rahmen der stationären Therapie sind als Belastungserprobungen Wochenendbeurlaubungen mit einer Übernachtung, externe Schulbesuche und/oder Praktika möglich. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Ambulante Gruppenangebote für Kinder verschiedener Altersgruppen zur Förderung der Konzentrationsfähigkeit unter Einbeziehung der Eltern. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Fachvortäge in unregelmäßgen Abständen zu Themen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie für Ärzte, Therapeuten, Erzieher und Lehrer sowie für die interessierte Öffentlichkeit |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Ambulantes und stationäres Angebot: Familiengespräche |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer WLan in bestimmten Bereichen der gesamten Klinik |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Parkplätze auf dem Gelände und auf den öffentlichen Straßen rund um die Klinik |
NM62 | Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung Möglichkeit zum externen Schulversuch als Gastschüler/in in den ortsansässigen bzw. ortsnahen Schulen zur Belastungserprobung |
NM63 | Schule im Krankenhaus |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF24 | Diätetische Angebote Angepasste Kost für Allergiker möglich. Vegetarische und vegane Wunschkost möglich. Berücksichtigung kultureller Essgewohnheiten. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | In Kooperation mit der örtlichen Schule für Gesundheits- und Krankenpflege sind angeleitete Praktika auf den Stationen im Rahmen der Ausbildung möglich. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Einrichtungsleitung, Bereichsleitung stationär, Qualitätsmanagementbeauftragte des gesamten Albert-Schweitzer-Familienwerks e.V. und wechselnd relevante Abteilungen |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Einrichtungsleitung, Bereichsleitung stationär, Qualitätsmanagementbeauftragte des gesamten Albert-Schweitzer-Familienwerks e.V. und wechselnd relevante Abteilungen |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Niedersachsen |
Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover |
051187850 kontakt@md-niedersachsen.de 05118785199 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 8,33% | 8,51% | 6,38% |
Anteil nicht minderungsfähig | 100,00% | 100,00% | 80,00% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 4 | 4 | 5 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 4 | 4 | 4 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "510320234" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Holzminden Gesundheitsamt |
Böntalstraße 32 37603 Holzminden |
+49 5531 707-372 gesundheitsschutz@landkreis-holzminden.de |
Kreisverwaltung Höxter Gesundheits- und Veterinärwesen |
8.3 km entfernt Moltkestraße 12 37671 Höxter |
05271 965-2222 gesundheitsschutz@kreis-hoexter.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Albert-Schweitzer Familienwerk e.V.- Therapeutikum Holzminden hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Agaplesion Evangelisches Krankenhaus Holzminden
Forster Weg 34 - 37603 - Holzminden
2.2 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Agaplesion Evangelisches Krankenhaus Holzminden
Forster Weg 34 - 37603 - Holzminden
2.2 km
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von