max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Träger | AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2020 | 2019 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 234 | 237 |
Vollstationäre Fälle | 19.810 | 12.244 |
Teilstationäre Fälle | 3.033 | 3.653 |
Ambulante Fälle | 28.674 | 40.163 |
Fachabteilungen sind medizinische Schwerpunkte einer Einrichtung. Für eine bessere Übersicht und Vergleichbarkeit entsprechen die hier aufgelisteten Fachabteilungen den bundeseinheitlichen Fachabteilungsschlüsseln.
Bezeichnung | Auslastung |
---|---|
Pädiatrie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Kinderchirurgie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Neurochirurgie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Urologie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare z. B. Elternabende im Perinatalzentrum Altona, Spina Bifida-Schulungen für Patienten und Eltern |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie insbesondere bei chronischen Lungenerkrankungen und in der postoperativen Versorgung |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern externes Leistungsangebot im Bewegungsbad des AKK |
MP06 | Basale Stimulation Einsatz besonders auf den Intensivstationen, im Rahmen der Betreuung von Säuglingen sowie Früh- und Neugeborenen |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden auf den Intensivstationen durch entsprechen ausgebildete Pflegekräfte und ein Konzept zur Sterbebegleitung (in Kooperation mit der Krankenhausseelsorge der Asklepios Klinik Altona) |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik im Rahmen der ergotherapeutischen oder physiotherapeutischen Behandlung, insbesondere bei schwerstbehinderten Patienten |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie im Rahmen der Behandlung von psychosomatischen Krankheitsbildern, sowie in den Schulungsangeboten diabetischer Kinder |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Die Bobath-Therapie ist Bestandteil des physiotherapeutischen Behandlungskonzeptes zahlreicher Krankheitsbilder. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Durchführung von stationären Diabetes-Schulungen, Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP). |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Umfangreiches Beratungsangebot durch erfahrene Ernährungswissenschaftliche Assistentinnen (EWAS), die bei zahlreichen Krankheitsbildern konsiliarisch tätig werden. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege berufsgruppenübergreifende Entlassungsplanung insbesondere auf den Intensivstationen |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Im Rahmen der interdisziplinären Behandlung insbesondere bei schwerstbehinderten Patienten |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Die Bezugspflege ist das Standardpflegemodell auf allen Stationen des AKK. |
MP21 | Kinästhetik Kinästhetik Infant Handling ist Bestandteil der Berufsausbildung für Pflegekräfte am AKK und damit Standard für das Handling, insbesondere von Früh- und Neugeborenen |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Blasentraining und Stuhltraining sind Bestandteil des interdisziplinären Behandlungskonzeptes bei den entsprechenden Krankheitsbildern. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie im Rahmen der Behandlung von psychosomatischen Krankheitsbildern |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie insbesondere am PNZ Altona optionaler Bestandteil des Behandlungskonzeptes |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Die Betreuung von schulpflichtigen Kindern während des Krankenhausaufenthaltes erfolgt durch die Schulstelle am AKK. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie im Rahmen der ergotherapeutischen oder physiotherapeutischen Behandlung, insbesondere bei schwerstbehinderten Patienten |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Die physiotherapeutische Abteilung wird bei zahlreichen Krankheitsbildern konsiliarisch tätig. Die physiotherapeutische Behandlung ist wichtiger Bestandteil zahlreicher Behandlungskonzepte. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychosomatik wird bei zahlreichen Krankheitsbildern konsiliarisch tätig. Die psychotherapeutische Diagnostik und Behandlung ist wichtiger Bestandteil zahlreicher Behandlungskonzepte. |
MP37 | Schmerztherapie/-management durch ausgebildete Schmerztherapeuten (algesiologische Fachassistenten) im Rahmen der postoperativen Versorgung und psychosomatischen Behandlung. Das AKK verfügt über ein Kinderschmerzzentrum, das vor allem chronische Schmerzpatienten betreut. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen z.B. Diabetes-Schulungen, Spina bifida-Schulungen, Asthma-Schulungen, Inkontinenzberatung, Beratung von Eltern ehemaliger Frühgeborener |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot z.B. Pflege langzeitbeatmeter Kinder im Lufthafen, entwicklungsfördernde Pflege in der Neonatologie; Pflegerische Ersteinschätzung in der Notfallaufnahme nach MTS |
MP43 | Stillberatung Stillberatung ist Standard bei der Behandlung von Früh- und Neugeborenen auf allen Stationen und wird durch eigens freigestellte Stillberaterinnen sichergestellt. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie im Rahmen der ergotherapeutischen oder physiotherapeutischen Behandlung, insbesondere bei schwerstbehinderten Patienten |
MP45 | Stomatherapie/-beratung durch entsprechend weitergebildete Pflegekräfte bei den spezifischen Krankheitsbildern. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik in Kooperation mit Fa. ACTO und anderen Anbietern, z. B. von Beatmungstechnik, Orthesen |
MP51 | Wundmanagement weitergebildetes Pflegepersonal ist vor allem auf der orthopädischen Station tätig |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen z. B. Heimbeatmung, Kleinwuchs, Diabetes, Spina bifida und viele andere. |
MP54 | Asthmaschulung Die stationäre Asthma-Schulung auf unserer Schulungsstation ist Bestandteil des Therapiekonzeptes bei Asthma bronchiale. |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik Die Durchführung des Neugeborenen-Hörscreenings ist Standard in der Neonatologie. |
MP57 | Biofeedback-Therapie Im Bereich des Kinderschmerzzentrums findet die Biofeedback-Therapie besonderen Stellenwert |
MP62 | Snoezelen Ein Snoezelen-Raum befindet sich im Lufthafen. |
MP63 | Sozialdienst Sozialdienst im Krankenhaus (sozialrechtliche Beratung, Hilfevermittlung, Koordination) sowie sozialmedizinische Nachsorge durch Leuchtturm Hamburg e.V. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Kooperation auf dem Gebiet sozialmedizinischer Nachsorge mit Leuchtturm Hamburg e.V. und dem Jugendamt Altona. Unterbringung im der Ronald McDonald für mit aufgenommene Eltern sowie Freizeitangebote für Angehörige in der Ronald McDonald-Oase. |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder Die Vojta-Therapie ist Bestandteil des physiotherapeutischen Behandlungskonzeptes einiger Krankheitsbilder |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Mit dem LUFTHAFEN betreibt das AKK eine stationäre Langzeit- und Kurzzeitpflegeeinrichtung für langzeitbeatmete Kinder. Darüber hinaus bestehen zahlreiche Kontakte zu allen Anbietern von ambulanter Kinderkrankenpflege. |
MP69 | Eigenblutspende In der Orthopädie ist die Eigenblutspende vor Operationen eine Option, die in Kooperation mit dem UKE durchgeführt wird. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Standard auf allen Stationen. Zusätzlich steht die Ronald McDonald Oase mit Aufenthalts- und Freizeiträumen zur Verfügung |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle z.B im Lufthafen |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer auf den meisten Stationen vorhanden. |
NM07 | Rooming-in Standard auf den neonatologischen Stationen im Perinatalzentrum Altona und im Albertinen-Krankenhaus. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Unterbringung in Appartements des Ronald McDonald-Haus sowie auf den Stationen möglich |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer auf allen Stationen vorhanden |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle auf den meisten Stationen vorhanden |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer auf allen Kinderstationen, z.T. auch auf den Säuglingsstationen, allerdings nicht im Perinatalzentrum und NIA |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer kostenloses W-LAN für Angehörige ist über Voucher erhältlich |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer im Ambulanten Operieren und auf den meisten Stationen vorhanden |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen in Zusammenarbeit mit Fa. APCOA auf dem Klinikgelände |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Im Zentralbau vorhanden |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Servicepoint |
NM42 | Seelsorge in Zusammenarbeit mit der Asklepios Klinik Altona |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Einige Stationen bieten regelmäßige Informationsveranstaltungen für Eltern von Kindern mit bestimmten Krankheitsbildern an (z. B. Perinatalzentrum, Diabetologie). |
NM62 | Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung für Patienten des Lufthafens |
NM63 | Schule im Krankenhaus Beschulung durch Lehrer am Krankenbett des Kindes |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Andachts- und Abschiedsraum in den Räumlichkeiten des Lufthafens |
NM68 | Abschiedsraum in den Räumlichkeiten des Lufthafens |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA68 | Offener Ganzkörper-Magnetresonanztomograph |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. vor allem im LUFTHAFEN |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen besonders in der Speisenversorgung |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Spezielles offenes MRT ist vorhanden |
BF24 | Diätetische Angebote Ernährungsberatung (EWAS) für alle Abteilungen verfügbar |
BF25 | Dolmetscherdienst in Zusammenarbeit mit der Uniklinik Eppendorf |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus alle Verträge sowie Informationsflyer zu speziellen Krankheiten oder Beschwerdemanagement liegen auch in englischer Sprache vor |
BF30 | Mehrsprachige Internetseite Englische Seite vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Stiftungsprofessur für Kinderorthopädie, Dozententätigkeit im Bereich Neonatologie, Pädiatrie, pädiatrische Pulmologie, Kindertraumatologie, Humangenetik |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Blockausbildung von Studenten der Humanmedizin der Universität Hamburg in den Fächern Pädiatrie, Kinderchirurgie und Kinderorthopädie |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Teilnahme an multizentrischen Studien, beispielsweise im Bereich Neonatologie, Pädiatrie (Mukoviszidose) oder Transition in Zusammenarbeit mit dem UKE |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Doktorandenbetreuung in der Pädiatrie und Orthopädie |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Akademie für Bildung und Karriere des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem UKE |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Akademie für Bildung und Karriere(www.uke.de/zentrale-dienste/bildungszentrum) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Ausbildung in den Zentralambulanzen und der Zentralen Notfallambulanz des AKK |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | 30 Qualitätskoordinatoren aller Fachabteilungen aus den Berufsgruppen Pflege und ärztlichem Dienst sowie der Verwaltung: MedCon, Weiterbildung, Arbeitssicherheit, Geschäftsführung. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | 30 Qualitätskoordinatoren aller Fachabteilungen aus den Berufsgruppen Pflege und ärztlichem Dienst sowie der Verwaltung: MedCon, Weiterbildung, Arbeitssicherheit, Geschäftsführung. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Nord |
Hammerbrookstraße 5 20097 Hamburg |
040251690 info@md-nord.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,53% | 8,94% | 9,02% |
Anteil nicht minderungsfähig | 61,72% | 63,83% | 64,75% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 209 | 188 | 295 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 129 | 120 | 191 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260200193" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Bezirksamt Hamburg-Altona Bezirksamt Altona Fachamt Gesundheit |
Bahrenfelder Str. 254-260 17A 22765 Hamburg |
+49 40 428 11 2000 Infektionsschutz@altona.hamburg.de |
Bezirksamt Hamburg-Mitte Fachamt Gesundheit |
4.7 km entfernt Caffamacherreihe 66 20355 Hamburg |
+49 40 42854-4631 Gesundheitsamtmitte@hamburg-mitte.hamburg.de |
Bezirksamt Hamburg-Eimsbüttel Gesundheits- und Umweltamt |
5 km entfernt Grindelberg 66 20144 Hamburg |
+49 40 42801-3400 infektionsschutz@eimsbuettel.hamburg.de |
Bezirksamt Hamburg-Nord Fachamt Gesundheit |
6.4 km entfernt Eppendorfer Landstraße 59 20249 Hamburg |
040 42804-2675 Infektionsschutz@hamburg-nord.hamburg.de |
Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Harburg |
11.2 km entfernt Harburger Rathauspassage 2 21073 Hamburg |
infektionsschutz@harburg.hamburg.de |
Bezirksamt Hamburg-Wandsbek Gesundheitsamt |
11.2 km entfernt Robert-Schumann-Brücke 8 2 22041 Hamburg |
Infektionsschutz@wandsbek.hamburg.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
AKK Altonaer Kinderkrankenhaus hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Asklepios Klinik Altona
Paul-Ehrlich-Straße 1 - 22763 - Hamburg
0.9 km
HELIOS ENDO-Klinik Hamburg
Holstenstraße 2 - 22767 - Hamburg
2.7 km
Janssen-Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg-Mitte GmbH
Budapester Straße 38 - 20359 - Hamburg
3.3 km
Seniorenzentrum Bugenhagenhaus
Osdorfer Landstraße 28 - 22607 - Hamburg
3.7 km
Krankenhaus Jerusalem
Moorkamp 2-6 - 20357 - Hamburg
4 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Asklepios Klinik Altona
Paul-Ehrlich-Straße 1 - 22763 - Hamburg
0.9 km
HELIOS ENDO-Klinik Hamburg
Holstenstraße 2 - 22767 - Hamburg
2.7 km
Janssen-Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg-Mitte GmbH
Budapester Straße 38 - 20359 - Hamburg
3.3 km
Seniorenzentrum Bugenhagenhaus
Osdorfer Landstraße 28 - 22607 - Hamburg
3.7 km
Krankenhaus Jerusalem
Moorkamp 2-6 - 20357 - Hamburg
4 km
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von