max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Träger | ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE Stiftung bürgerlichen Rechts |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2020 | 2019 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 615 | 615 |
Vollstationäre Fälle | 24.769 | 29.558 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 33.792 | 38.935 |
Fachabteilungen sind medizinische Schwerpunkte einer Einrichtung. Für eine bessere Übersicht und Vergleichbarkeit entsprechen die hier aufgelisteten Fachabteilungen den bundeseinheitlichen Fachabteilungsschlüsseln.
Bezeichnung | Auslastung |
---|---|
Innere Medizin |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Geriatrie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Kardiologie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Gastroenterologie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Pneumologie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Pädiatrie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Allgemeine Chirurgie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Gefäßchirurgie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Urologie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Orthopädie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Neurologie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Nuklearmedizin |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Strahlenheilkunde |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Innere Medizin/Schwerpunkt Pneumologie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Operative Intensivmedizin/Schwerpunkt Chirurgie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Radiologie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Das Team der Physiotherapie bespricht mit dem Patienten und deren Angehörigen die realistischen Therapieziele und die Wege dorthin. Die Patienten werden für ihren Alltag Zuhause geschult und sie bekommen Hilfsmittel, Tipps und Tricks. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Mit der Atemtherapie werden Störungen der Atemwegsrichtung und Atemtiefe behandelt. Ziel ist die Erarbeitung einer physiologischen Atmung nach einer Störung oder Beeinträchtigung. Die Atemtherapie wird in allen medizinischen Fachbereichen und in allen Alt |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Emilys , z.B. Babyschwimmen (http://www.akh-celle.de) |
MP06 | Basale Stimulation Die basale Stimulation bietet für die Pflege Möglichkeiten, um wahrnehmungsorientierte Pflege/Angebote zum Menschen zu geben. Wahrnehmungsbeeinträchtigte Menschen können sich wieder deutlicher spüren, sie erleben sich selbst und ihre Umwelt wieder mehr. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Rehabilitationsberatung durch den Sozialdienst. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Im AKH Celle wird Schwerstkranken in der letzten Lebensphase ein Schutzraum, in dem Vertrauen wächst und Vertrautes seinen Platz haben kann und der Mensch in seinem Sein akzeptiert wird, geboten. Es wurden spezielle Zimmer zur Begleitung Schwerstkranker u |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Das gelenkschonende Bewegen im Wasser steigert die Muskelkraft, Koordination uns Ausdauer bei Patienten nach Operationen, mit chronischen Schmerzzuständen und in der Rehabilitation der jeweiligen Erkrankung. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Die Bewegungstherapie findet zur Wiederherstellung und Rehabilitation der Patienten in allen unseren Fachabteilungen statt. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Das Bobath-Konzept ist eine Therapieform für Patienten mit zentralen Schädigungen. Es werden alltagsorientierte und funktionelle Bewegungsabläufe erarbeitet. Problemorientiertes Arbeiten erfolgt im interdisziplinären Team im 24 Stunden Bobath-Konzept scho |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Beratung z.B. bei Laktoseintoleranz, Zöliakie, Kurzdarmsyndrom, Porphyrie, Hyperuricämie, Gewichtsreduktionskosten, Ernährungsberatung, Diabetes mellitus, Zöliakie/Sprue, Laktoseintoleranz, Reizdarm, Chron. entzündliche Darmerkrankungen, onkologische Erkr |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Es ist ein Entlassungsmanagement etabliert. Patienten mit einem nachstationären Hilfe- und Pflegebedarf benötigen eine Überleitung vom Krankenhaus in die nachfolgende Lebenssituation, um die Versorgungskontinuität aufrecht zu erhalten und die Qualität der |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Die Ergotherapeuten arbeiten im AKH an der Erhaltung und Wiedererlangung der größtmöglichen Selbstständigkeit. In einer, an die akute oder chronische Erkrankung angepassten Behandlung werden die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten des Patienten verbes |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Eine Mitarbeiterin hat eine Weiterbildung zur Case Managerin in der Pädiatrie abolviert und betreut vorrangig Schwangere mit Frühgeburtsbestrebungen in der Beratung und kümmert sich in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst um die Überleitung von noch zu bet |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik |
MP21 | Kinästhetik Pflegeexperten für Kinästhetik, Weiterbildungsmöglichkeit ist vorhanden. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Das Kontinenztraining wird in der Frauenklinik, der Kinderklinik und der Urologie durchgeführt. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage Bei der klassischen Massage nimmt der Therapeut Einfluss auf Haut, Muskulatur, Sehnen und Bänder. Durch verschiedene Grifftechniken wird eine starke Mehrdurchblutung im Gewebe erreicht, die Verklebungen und Verspannungen löst und weniger Schmerzen und ein |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Im Rahmen der Geburtshilfe kommt die klassische Homöopathie zum Einsatz. Sie soll bei Schwangerschaftsbeschwerden oder Beschwerden während oder nach der Entbindung ergänzend zur medizinischen Betreuung zur Linderung und zum Wohlbefinden beitragen. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Physiotherapeutische Leistungen werden über die Tochtergesellschaft AKH Ambulant angeboten. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Psychoonkologische Betreuung |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP36 | Säuglingspflegekurse Angebot bei Emilys (http://www.akh-celle.de) |
MP37 | Schmerztherapie/-management Wir haben ein eigenes Schmerzteam bestehend aus ärztlichen und pflegerischen Mitarbeitern. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Die Stomatherapeutin berät die Angehörigen und Patienten und leitet sie an. Die sektorenübergreifende Versorgung ist organisiert. Unser Sozialdienst berät darüber hinaus u.a. rund um Fragen der Rehablilitation, Pflegeeinstufungen, Möglichkeiten der Verso |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Unterwassergeburten |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Therapeutische Pflege in der Geriatrie, Pflege auf Basis der Naturheilkunde Beratung durch Pflegeexperten (Pain nurse, Palliativ care, Wundmanagerin, Breast nurse, onkologische Pflege, Kinästhetik, Parkinson nurse) |
MP43 | Stillberatung Es sind in der Frauenklinik zwei Mitarbeiterinnen zur Stillberaterin nach IBCLC ausgebildet. Diese dienen als Ansprechpartner und Multiplikatoren im Team. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Kostenlose Stomasprechstunde einmal pro Woche mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr. Hausärzte und Krankenschwestern aus der Ambulanten Krankenpflege haben einen kompetenten Ansprechpartner bei fachspezifischen Fragen. |
MP46 | Traditionelle Chinesische Medizin In der Physiotherapie wurden Therapeuten ausgebildet, die die TUINA-Massage anbieten. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Wärmeanwendungen in Form von Heißluft / Rotlicht, heißer Rolle und Wärmepackungen werden häufig zur Vorbereitung zur Krankengymnastik und Massage angewandt. Kälteanwendungen als Eistauchbad, Eispackung oder Abreibung lindern Entzündlichkeit und Schmerz. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
MP51 | Wundmanagement Stomatherapeutin und Wundmanagerin Auf jeder Station ausgebildete Wundexperten Wunddokumentationssystem in der EDV integriert (die Wundverläufe werden einheitlich dokumentiert). |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
MP63 | Sozialdienst Unsere Sozialen Dienste kümmern sich um die Versorgung unserer Patienten nach ihrem Krankenhausaufenthalt. Dazu zählen beispielsweise die Aufnahme in Reha-Einrichtungen, Kurzzeitpflege, Organisation von Haushaltshilfen, ambulanten Pflegediensten, Beantrag |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Kreißsaalführungen, Klinikführungen, Informationsveranstaltungen der Kliniken, Führungen für Kindergärten |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Elternschule Emilys (http://www.akh-celle.de) |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Eine Schlucktherapie und eine Therapie des Facio-Oralen-Traktes (F.O.T.T.) wird durch die Logopäden und Physiotherapeuten sichergestellt, insbesondere auf der Stroke Unit und der geriatrischen Station. |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Überleitungspflege Pflegenetzwerk Celle (http://www.akh-celle) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Aufenthaltsräume für Patienten und Besucher werden auf einigen Stationen angeboten. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Ein-Bett-Zimmer werden auf einigen Stationen angeboten. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Die Mitaufnahme eines Angehörigen oder einer anderen Bezugsperson ist nach Verfügbarkeit freier Betten selbstverständlich möglich. Die Kosten sind in dem aktuellen Pflegekostentarif dargelegt. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Fernseher gebührenfrei in jedem Zimmer. Für englischsprachige Patienten besteht via Satellit die Möglichkeit, englischsprachige Fernsehprogramme zu empfangen. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Unseren Patienten steht in ihren Zimmern ein kostenpflichtiges WLAN zur Verfügung. |
NM18 | Telefon am Bett Wir bieten unseren Patienten gegen eine geringe Gebühr einen Telefonanschluss in jedem Krankenzimmer an. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer In den neuen renovierten Stationen befindet sich für jeden Patienten ein eigener Wertsachentresor in den Patientenzimmern. Im Altbau übernimmt die Kasse (Verwaltungsgebäude) gerne die Aufbewahrung Ihrer Wertgegenstände. Besser wäre es jedoch, ins Krankenh |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Vor unserem Haus stehen Ihnen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Kassenautomaten befinden sich am Haupteingang und an den Parkplätzen am Siemensplatz und an den Allerwiesen. Die ersten 15 Minuten sind gebührenfrei, die 1. und 2.Std. kosten je 1 |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Am Standort Siemensplatz gibt es ein Bewegungsbad, welches aber auch für z.B. Kleinkinderschwimmen genutzt wird. |
NM42 | Seelsorge Die Krankenhausseelsorge ist eine Einrichtung der evangelischen und der katholischen Kirche. Ein Team von zwei Seelsorgerinnen und einem Seelsorger ist täglich persönlich oder telefonisch erreichbar. Die Kapelle im Erdgeschoß des Hauptgebäudes ist täglich |
NM63 | Schule im Krankenhaus In der Klinik für Kinder und Jugendmedizin unterrichtet eine Lehrerin im Falle eines längeren Aufenthaltes Grundschulkinder. Schüler weiterführender Schulen werden ggfs. von externen Lehrern unterrichtet. |
NM65 | Hotelleistungen Mit der Wahlleistung Unterkunft sind besondere Leistungen wie z.B. eigener Bademantel, Tageszeitung, erweiterte Speisenauswahl verbunden. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Unsere Kapelle im AKH Celle befindet sich im Erdgeschoss des Hauptgebäudes. Andachtszeiten und aktuelle Gottesdienste finden Sie auf unsere Homepage im Internet. |
NM68 | Abschiedsraum Angehörige können sich in Ruhe und würdevoller Weise von ihren Verwandten verabschieden. Dazu besteht am Krankenbett und auch im extra dafür hergerichteten Abschiedsraum, auf Wunsch auch mit Begleitung der Seelsorger, Gelegenheit. Dieser Raum steht allen |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor | |
AA70 | Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung In einigen Aufzügen existiert eine Blindenschrift zur Etageninformation. |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Der Weg zur Information ist mit einem Blindenleitsystem ausgestattet. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. in den überwiegenden Pflegebereichen ist die rollstuhlgerechte Dusche eingerichtet, rollstuhlgerechte Toiletten sind generell vorhanden |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette in den überwiegenden Pflegebereichen ist die rollstuhlgerechte Toilette und Dusche in den Zimmern vorhanden |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Alle Patienten- und Besucheraufzüge haben eine rollstuhlgerechte Bedienung. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen in allen Besucherbereichen ist die Rollstuhlgerchtigkeit von Toiletten und Wickelplätzen vorhanden |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter in jedem Intensivzimmer ist ein Patientenlift vorhanden in jeder Pflegestation ist ein mobiler Patientenlifter vorhanden. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote Es gibt eine Diät-Beratung zu Fragen Kost und Allergie. Spezielle Diäten werden vorgehalten, im Einzelfall wird die Ernährung individuell abgesprochen. |
BF25 | Dolmetscherdienst Sprachen: Kurdisch, Türkisch, Russisch, Englisch, Spanisch, Persisch und Polnisch |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Der Raum der Stille steht für alle Religionen offen. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Die meisten der überwiegend habilitierten Chefärzte sind in Verbindung mit ihren Heimatuniversitäten (Med. Hochschule Hannover, Universitäten Heidelberg, Lübeck, Regensburg u.a.) an Vorlesungen und an Forschungsprojekten beteiligt. |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Alle Chefärzte sind an der Ausbildung von Studenten beteiligt. Es finden regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen und auch der unmittelbare Einsatz der Studenten unter fachlicher Aufsicht auf den Stationen und in den Funktionsbereichen statt. Wir bezahlen |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Die meisten der habilitierten Chefärzte sind in Zusammenarbeit mit den Universitätskliniken an der Ausrichtung von Kongressen und Fortbildungen als eingeladene Referenten und Vorsitzende beteiligt sowie gemeinsam mit ihren ärztlichen MitarbeiterInnen an d |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Die Kliniken für Neurologie, Kardiologie, Gastroenterologie und die Frauenklinik nehmen an verschiedenen Phase III/IV-Studien teil. Jede Klinik beschäftigt extra eine Study Nurse für die Bearbeitung der vielfältigen Dokumentationsanforderungen. |
FL09 | Doktorandenbetreuung | In einzelnen Kliniken werden Doktorarbeiten durch die habilitierten Chefärzte vergeben und betreut. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Das Direktorium und der Vorstand stellen das Lenkungsgremium für das Qualitätsmanagement dar. Im Bereich der Organkrebszentren gibt es ein weiteres Lenkungsgremium bestehend aus den Leitern der Zentren und einem Vertreter der Geschäftsführung. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Das Direktorium und der Vorstand stellen das Lenkungsgremium für das Qualitätsmanagement dar. Im Bereich der Organkrebszentren gibt es ein weiteres Lenkungsgremium bestehend aus den Leitern der Zentren und einem Vertreter der Geschäftsführung. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Niedersachsen |
Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover |
051187850 kontakt@md-niedersachsen.de 05118785199 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 4,00% | 4,47% | 3,98% |
Anteil nicht minderungsfähig | 62,75% | 63,64% | 63,60% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 298 | 440 | 478 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 187 | 280 | 304 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260330134" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Celle Gesundheitsamt |
Trift 26 29221 Celle |
05141 916-5000 gesundheitsamt@lkcelle.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
AKH - Allgemeines Krankenhaus Celle hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Besuchszeiten
Besuchszeiten
Andere Einrichtungen in der Nähe
Psychiatrisch-Psychosomatische Klinik Celle
Schlepegrellstraße 4 - 29223 - Celle
0.1 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Psychiatrisch-Psychosomatische Klinik Celle
Schlepegrellstraße 4 - 29223 - Celle
0.1 km
Förderer
Bereitgestellt von