max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS gemeinnützige GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 280 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 12.018 | 12.018 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 10.578 | 10.578 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Individuelle Angehörigenbetreuung und Beratung durch den Ärztlichen Dienst, den Pflegedienst, den Sozialdienst, die Pflegeüberleitung und die Seelsorge. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Durch Mitarbeiter/innen der Physiotherapie und Pflege. |
MP06 | Basale Stimulation Durch geschultes Pflegepersonal. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Durch den Sozialdienst. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Mitarbeiter des Hauses stellen einen ehrenamtlichen Dienst für die Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen. Es besteht ein enger Kontakt zum Hospizverein. Es existieren zwei Abschiedsräume und ein jederzeit verfügbarer Seelsorgekoffer. Mitarbeiter mit |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Durch Mitarbeiter/innen der Physiotherapie und geschultes Pflegepersonal. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Durch Mitarbeiterin des Hauses (Diabetesberaterin). |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Durch die hauseigene Diabetesberaterin und Diätassistentinnen des Kooperationspartners cv-logistics. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Durch die Pflegeüberleitung. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Durch Mitarbeiter/innen der Ergotherapie. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Anwendung des Primary Nursing Konzeptes. |
MP21 | Kinästhetik Durch geschultes Pflegepersonal. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Durch geschultes Pflegepersonal. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Durch Mitarbeiter/innen der Physiotherapie. |
MP25 | Massage Durch Mitarbeiter/innen der Physiotherapie. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Kann extern angefordert werden. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie In der hauseigenen Schmerzambulanz. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Durch die Physiotherapie und die Schmerzambulanz. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Durch Mitarbeiter/innen der Physiotherapie (kein Schwimmbad). |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Durch Mitarbeiter/innen der Physiotherapie. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Durch Mitarbeiter/innen der Physiotherapie. |
MP37 | Schmerztherapie/-management In hauseigenem Schmerzambulanzzentrum sowie periradikuläre Therapie (PRT) im Computertomographen. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beispielsweise durch die Beratung zu den Themen Sturzprophylaxe und Diabetes. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Durch Mitarbeiter der Ergo- und Physiotherapie. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Beispielsweise durch Pflegevisite, Pflegeexperten und Pflegeexpertinnen. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Logopäden kommen in das Haus. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Durch geschultes Pflegepersonal. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Mitarbeiter verschiedener Sanitätshäuser kommen auf Anfrage kurzfristig in das Haus. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Durch Mitarbeiter/innen der Physiotherapie. |
MP51 | Wundmanagement Durch geschultes Pflegepersonal und ärztliche Mitarbeiter/innen der Fachabteilungen für Gefäß- und Visceralchirurgie. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Bei Bedarf wir der Kontakt zu entsprechenden Stellen hergestellt (z. B. Anonyme Alkoholiker, Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe). |
MP53 | Aromapflege/-therapie Durch Pflegepersonal mit Zusatzweiterbildung möglich. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Durch Mitarbeiter/innen der Ergotherapie. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Durch Mitarbeiter der Ergo- und Physiotherapie. |
MP63 | Sozialdienst Durch hauseigenen Sozialdienst. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Regelmäßige Vorträge und Informationsveranstaltungen der einzelnen Fachabteilungen sowohl intern als auch extern. |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Beispielsweise Bewegungsinduktionstherapie, Spiegeltherapie, Schlucktherapie und Morbus Parkinson Komplexbehandlung. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Enge Zusammenarbeit mit den stationären Pflegeeinrichtungen (Runder Tisch), zum Konzern gehöriger ambulanter Pflegedienst und stationäre Pflegeeinrichtung. Regelmäßige Vortragsrunden. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Es existieren mehrere Sitzecken auf den jeweiligen Stationsgängen. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Wird als Wahlleistung angeboten. 30 Betten (ohne Intensivstation). Jedes Zimmer ist mit einer Nasszelle ausgestattet. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Wird als Wahlleistung angeboten. 30 Betten (ohne Intensivstation). Jedes Zimmer ist mit einer Nasszelle ausgestattet. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Bei Bedarf möglich. Kinderbetten sind vorhanden. |
NM07 | Rooming-in Diese Leistung ist in der Regel kostenpflichtig und wird mit 57,67€ pro Tag bepreist (bei medizinischer Notwendigkeit Übernahme durch den Kostenträger). |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Diese Leistung ist in der Regel kostenpflichtig und wird mit 57,67€ pro Tag bepreist (bei medizinischer Notwendigkeit Übernahme durch den Kostenträger). |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Wird als Wahlleistung angeboten. 60 Betten (ohne Intensivstation). Jedes Zimmer ist mit einer Nasszelle ausgestattet. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Wird als Wahlleistung angeboten. 60 Betten (ohne Intensivstation). Jedes Zimmer ist mit einer Nasszelle ausgestattet. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Kostenfreies Angebot. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer In fünf Zimmern möglich. Hotspot auf der Ebene 1 (Kosten 1 Euro) |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Kostenfreies Angebot. Kopfhörer einmalig 2,50 Euro. |
NM18 | Telefon am Bett Grundgebühr von 1,50 pro Tag. Die Telefongebühren werden zusätzlich pro Einheit mit 0,15 Euro berechnet. Die Bezahlung erfolgt über eine Chipkarte, die an der Pforte aufgeladen werden kann. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Die Parkautomaten bieten die Möglichkeit eine Taktung von 0,50 Euro pro 30 Minuten oder eine Tageskarte für 4,50 Euro. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Auf Wunsch wird diese Leistung durch die Grünen Damen erbracht. |
NM42 | Seelsorge Pastorin Annett Speel und Pastor Bernhard Jess (evangelisch) sowie Pfarrer Neumann (katholisch). |
NM48 | Geldautomat Am Empfang besteht die Möglichkeit sich bis zu 50,00 Euro über eine Abbuchung von der EC-Karte auszahlen zu lassen. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Bei Bedarf kann der Kontakt zu entsprechenden Stellen hergestellt werden (z. B. Anonyme Alkoholiker, Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe). |
NM65 | Hotelleistungen Hotelleistungen sind als Wahlleistung möglich (z.B. Wahlmenü, Komfortbett, Leihbademantel, Kulturbeutel u.v.m.). |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Berücksichtigung besonderer Essgewohnheiten möglich (z.B. vegetarische Küche). |
NM67 | Andachtsraum Kapelle, interreligiöser Gebetsraum und zwei Abschiedsräume. |
NM68 | Abschiedsraum Zwei individuell gestaltete Abschiedsräume vorhanden. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Eine Mitarbeiterin des Hauses ist der Gebärdensprache mächtig. Weitere Aspekte der Barrierefreiheit sind auf Fachabteilungsebene (BX4) zu finden. |
BF25 | Dolmetscherdienst Es stehen Mitarbeiter für folgende Sprachen zur Verfügung: Arabisch, Englisch, Gebärdensprache, Griechisch, Holländisch, Macedonisch, Bosnisch, Französisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch, Bulgarisch. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Es stehen Mitarbeiter u.a. für folgende Sprachen zur Verfügung: Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Französisch, Gebärdensprache, Griechisch, Kroatisch, Macedonisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Ukrainisch Weitere Aspekte sind auf F |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Kapelle und interreligiöser Gebetsraum vorhanden. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Universität Göttingen, Medizinische Hochschule Hannover, Ludwig-Maximimilians-Universität München und Ruhruniversität Bochum. |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Diploma Hochschule Kassel. Lehrbeauftragt für den Studiengang Handtherapie, Bachelor und Master. |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Famulatur möglich. Schnuppertage für Medizinstudenten möglich. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Universitätsmedizin Göttingen (Mikrobiologie, Neuropathologie, Kolorektale Karzinome) |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Lector: BritishJ of Haematology |
FL09 | Doktorandenbetreuung | In Zusammenarbeit mit der Georg-August-Universität Göttingen, der Medizinischen Hochschule Hannover sowie der Ruhruniversität Bochum. Mentoringprogramm Gesundheitsökonomie mit der Universität Bayreuth. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Christophorus Gesundheits- und Krankenpflegeschule ist eine staatlich anerkannte Schule mit aktuell ca. 130 Ausbildungsplätzen. Sie wird in der Trägerschaft des AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUSES geführt und bildet für dieses und die kooperierenden |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die Ausbildung zum/zur OTA bieten wir in Kooperation mit dem Bildungszentrum Lippe an (Zwei Plätze pro Ausbildungsjahrgang). |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Das interdisziplinäre u. interprofessionelle Qualitätsmanagementteam trifft sich zwei Mal im Monat u. bespricht qualitätsrelevante Themen, erarbeitet gemeinsam Lösungen u. sorgt für deren Umsetzung. Die Ergebnisse werden regelmäßig in Vorstands- u. Geschä |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Das interdisziplinäre u. interprofessionelle Qualitätsmanagementteam trifft sich zwei Mal im Monat u. bespricht qualitätsrelevante Themen, erarbeitet gemeinsam Lösungen u. sorgt für deren Umsetzung. Die Ergebnisse werden regelmäßig in Vorstands- u. Geschä |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Niedersachsen |
Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover |
051187850 kontakt@md-niedersachsen.de 05118785199 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 8,04% | 8,98% | 7,90% |
Anteil nicht minderungsfähig | 51,69% | 54,82% | 42,38% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 236 | 301 | 302 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 122 | 165 | 128 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260321703" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Hameln-Pyrmont Gesundheitsamt |
Hugenottenstraße 6 31785 Hameln |
05151 903-5555 gesundheit@hameln-pyrmont.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Agaplesion Evangelisches Bathildiskrankenhaus hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
BUCHINGER Klinik
Forstweg 39 - 31812 - Bad Pyrmont
1.5 km
MEDIAN Zentrum für Verhaltensmedizin Bad Pyrmont
Bombergallee 10 - 31812 - Bad Pyrmont
1.6 km
AMEOS Klinikum Hameln
Wilhelmstraße 10a - 31785 - Hameln
14.4 km
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
Saint-Maur-Platz 1 - 31785 - Hameln
14.6 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
BUCHINGER Klinik
Forstweg 39 - 31812 - Bad Pyrmont
1.5 km
MEDIAN Zentrum für Verhaltensmedizin Bad Pyrmont
Bombergallee 10 - 31812 - Bad Pyrmont
1.6 km
AMEOS Klinikum Hameln
Wilhelmstraße 10a - 31785 - Hameln
14.4 km
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
Saint-Maur-Platz 1 - 31785 - Hameln
14.6 km
Förderer
Bereitgestellt von