max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | AGAPLESION gemeinnützige AG, Stiftung Krankenhaus Bethel zu Bückeburg, Landkreis Schaumburg |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 191 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 8.583 | 8.583 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 13.127 | 13.127 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Der Sozialdienst ergänzt die Versorgung durch fachliche Beratung und ggf. Organisation von weiterführenden Hilfen z.B. Pflegehilfsmittel, Hilfen nach der Entlassung, Vermittlung von Pflegeheimen, Antrag auf Schwerbehindertenausweis oder Patientenvollmacht |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Anwendung krankengymnastischer Techniken zur Verbesserung des Gesundheitszustandes, wie z. B. gleichmäßige Belüftung der Lunge, Normalisierung des Atemrhythmus, Vertiefung der Atmung, Herabsetzung der Atemwiderstände, Verbesserung der Thoraxelastizität od |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Der Sozialdienst vermittelt Rehabilitationsmaßnahmen (z.B. AHBs) und klärt die Kostenübernahme mit dem jeweiligen Kostenträger. Wir bieten unseren älteren Patienten unter bestimmten Voraussetzungen eine frühgeriatrische Komplexbehandl. an, die im Kreiskra |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Zur Kontaktaufnahme mit Hospizvereinen und stationären Hospizen wird der Sozialdienst eingeschaltet. Hospizvereine (ambulanter Palliativdienst) begleiten den Patienten bei Bedarf während des stationären Aufenthaltes im Krankenhaus und nach der Entlassung. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Von den Diätassistenten werden Ernährungsberatungen für Patienten, Ehepartner sowie Familienangehörigen angeboten. (z.B. Diabetes, Reduktionskost, Lipidämien, individuelle Beratung bei Magen- Darm Erkrankungen, individuelle Kostbesprechung bei Unverträgl |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Der Sozialdienst organisiert im Rahmen des Entlassmanagment die relevanten Hilfen i.S.v. Rollstühlen/Pflegebetten/Rolatoren/Toilettenstühle etc. institutionelle Hilfen: Einschalten von Pflegediensten/Sozialstationen, Heimplätze/Kurzzeitpflege, Unterstützu |
MP21 | Kinästhetik Kinästhetik beschäftigt sich mit der Empfindung und dem Ablauf der natürlichen menschlichen Bewegung. Die Bewegungsfähigkeiten der Pflegenden werden geschult, damit sie bewegungs- und wahrnehmungsbeeinträchtigte Patienten anleiten können, eigene Ressource |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Mit der Lymphdrainage können unsere Physiotherapeuten durch schonende manuelle Gewebsverformungen den Abtransport von Gewebsflüssigkeit fördern. Ziel ist es, Lymphstauungen und Ödeme zu beseitigen, z. B. nach neurovegetativem Syndrom wie Morbus Sudek und |
MP25 | Massage Klassische Massagen und Bindegewebsmassagen gehören zum Leistungsspektrum unserer Physiotherapeuten. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Bei Bedarf kommt eine medizinische Fußpflegerin zur Fußpflege ins Krankenhaus. Der Kontakt wird über das Pflegepersonal hergestellt. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Physiotherapie und Krankengymnastik gehören zum Leistungsspektrum der Abteilung Physikalische Therapie. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Im Rahmen des Brustzentrums wird den Patienten eine psychoonkologische Beratung angeboten. Eine psychosoziale Erstberatung und Vermittlung (Bereich Sucht, häusliche Gewalt) wird über den Sozialdienst angeboten. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Schmerztherapie/Schmerzmanagement in Zusammenarbeit mit der Anästhesieabteilung |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Ein externer Stomaberater kommt regelmäßig ins Haus, führt Beratungen sowie Schulungen durch und gibt den Patienten Anleitungen zum Umgang mit dem Stoma. Terminabsprache erfolgt über das Pflegepersonal. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Die Versorgung mit Hilfsmitteln und Orthopädietechnik ist sichergestellt, auch im Rahmen der ambulanten Nachbehandlung. Ortsansässige Sanitätshäuser suchen bei Bedarf die Patienten im Krankenhaus auf. Im Rahmen des Brustzentrums bestehen Kooperationsvertr |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Wärme- und Kälteanwendungen gehören zum Leistungsspektrum des Pflegedienstes und unserer Abteilung für Physikalische Therapie. |
MP51 | Wundmanagement Alle Mitarbeiter des Pflegebereiches sind in der Wundversorgung geschult. Zur Behandlung einer Wunde wird ein Wunddokumentationsbogen erstellt und daraufhin die entsprechende Behandlung geplant und eingeleitet. Bei einer problematischen Wundversorgung kön |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Die Patienten werden über Selbsthilfegruppen in der näheren Umgebung informiert (z.B. Selbsthilfegruppe Brustkrebs, Sucht). Der Kontakt wird über den Sozialdienst hergestellt. Im Brustzentrum werden die Patientinnen zusätzlich durch die Psychoonkologin üb |
MP53 | Aromapflege/-therapie z.B. auf den Stationen im Rahmen der palliativen Begleitung. |
MP63 | Sozialdienst Der Sozialdienst bietet den Patienten fachliche Beratung und Organisation von weiterführenden Hilfen an. Er unterstützt bei der Bewältigung der sozialen, finanziellen, sozialversicherungsrechtlichen und beruflichen Probleme, die sich je nach Art und Schwe |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Wir bieten Patientenseminare zu spezifischen medizinischen Themen, Informations-und Fortbildungsveranstaltungen für niedergelassene Ärzte, Angebote für Schwangere und junge Familien, Tage der offenen Tür und wir beteiligen uns an Messen und Ausstellungen. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Die Elternschule hält ein vielfältiges Angebot vor an Kursen und Vorträgen zu den Themen Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Auf den Pflegestationen befinden sich Aufenthaltsräume bzw. Sitzgruppen. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Im Rahmen unserer Wahlleistungsvereinbarung bieten wir Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle an. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Die Unterbringung einer Begleitperson ist nach Rücksprache mit unserem Pflegepersonal grundsätzlich kostenpflichtig (45€/Tag) möglich. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Im Rahmen unserer Wahlleistungsvereinbarung bieten wir Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle an. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer In allen Zimmern sind kostenfrei nutzbare Fernsehgeräte installiert. Der Empfang ist über einen Kopfhörer gewährleistet, der für 2,50€ in der Telefonzentrale erhältlich ist. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett In allen Zimmern ist eine kostenfreie Radioanlage installiert. Der Empfang ist über einen Kopfhörer gewährleistet, der für 2,50 € in der Telefonzentrale erhältlich ist. |
NM18 | Telefon am Bett An jedem Bettplatz steht ein Telefon zur Verfügung. Die Nutzung wird durch den Erwerb einer Telefonkarte gewährleistet. Der Pfandwert beträgt 10 €, die bei der Abmeldung des Telefons erstattet werden. Im Foyer befindet sich ein öffentlicher Fernsprecher. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Wertsachen können in der Verwaltung im Safe hinterlegt werden. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Klinikeigene Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Bei stationären Aufenthalten haben Patienten die Möglichkeit, ihren PKW auf dem Mitarbeiterparkplatz abzustellen. |
NM42 | Seelsorge Wenn Sie das Gefühl haben, es tut gut, jemanden an Ihrer Seite zu haben, bietet sich unsere Krankenhausseelsorgerin an. Sie begleitet die Patienten je nach deren Bedarf. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Es werden regelmäßig Vorträge zu verschiedenen medizinischen Themen gehalten. In der Elternschule bieten wir ein umfassendes Angebot an Vorträgen und Veranstaltungen für Schwangere und Eltern. Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Patienten können aus verschiedenen Kostformen wählen, diese beinhalten auch Angebote für besondere Ernährungsgewohnheiten. |
NM67 | Andachtsraum Andachten finden regelmäßig wöchentlich statt. |
NM68 | Abschiedsraum Ein Abschiedsraum ist vorhanden. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. teilweise vorhanden |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette teilweise vorhanden |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Die Studierendenausbildung (Famulatur) wird von allen Fachabteilungen angeboten. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Die Frauenklinik kooperiert mit der Medizinischen Hochschule Hannover im Rahmen der Humangenetischen Beratung. |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | In der Frauenklinik legen wir Wert darauf, dass Patientinnen mit bösartigen Erkrankungen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen behandelt werden. Hierzu werden sie nach Vorgabe wissenschaftlicher Studien behandelt, denn Studien garantieren die eng |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Herr Prof. Dr. Jagodzinski (Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie) ist Herausgeber des Buches: Das Knie (gemeinsamt mit Dr. Friedrich W. Müller) |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Im Rahmen der Lehrtätigkeit an der Medizinischen Hochschule Hannover erfolgt seitens Prof. Dr. Jagodzinski (Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie) eine Doktorandenbetreuung. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH, bestehend aus dem ehemaligen Kreiskrankenhäusern Rinteln und Stadthagen ist eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege angegliedert. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | - Krankenhausleitungssitzung (Lenkungsgremium) - Jour Fix mit der Geschäftsführung - Halbjährlich AGAPLESION Arbeitsbereich QM (AAB) Treffen aller Qualitätsmanagementbeauftragten konzernweit. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | - Krankenhausleitungssitzung (Lenkungsgremium) - Jour Fix mit der Geschäftsführung - Halbjährlich AGAPLESION Arbeitsbereich QM (AAB) Treffen aller Qualitätsmanagementbeauftragten konzernweit. |
Landkreis Schaumburg Gesundheitsamt |
Probsthäger Straße 6 31655 Stadthagen |
+49 5721 703-2500 gesundheitsamt@schaumburg.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg, Standort Stadthagen hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Augenklinik Stadthagen
Brunnenstraße 12 - 31655 - Stadthagen
0.5 km
Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg
Zum Schaumburger Klinikum 1 - 31683 - Obernkirchen
9.6 km
Agaplesion Ev. Krankenhaus Bethel, Bückeburg
Herminenstraße 12/13 - 31675 - Bückeburg
12.9 km
Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg, Standort Rinteln
Virchowstraße 5 - 31737 - Rinteln
15.9 km
BDH-Klinik Hessisch Oldendorf gGmbH
Greitstraße 18-28 - 31840 - Hessisch Oldendorf
16.5 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Augenklinik Stadthagen
Brunnenstraße 12 - 31655 - Stadthagen
0.5 km
Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg
Zum Schaumburger Klinikum 1 - 31683 - Obernkirchen
9.6 km
Agaplesion Ev. Krankenhaus Bethel, Bückeburg
Herminenstraße 12/13 - 31675 - Bückeburg
12.9 km
Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg, Standort Rinteln
Virchowstraße 5 - 31737 - Rinteln
15.9 km
BDH-Klinik Hessisch Oldendorf gGmbH
Greitstraße 18-28 - 31840 - Hessisch Oldendorf
16.5 km
Förderer
Bereitgestellt von